• Jan Henle
toukok. – heinäk. 2024

Fomo im Womo

Elternzeitreise Lue lisää
  • Burgos

    22. kesäkuuta 2024, Espanja ⋅ ☁️ 15 °C

    Am nächsten Tag war mal wieder Vogelabschießen angesagt: Morgens ging es nach Burgos, dann ein paar Stunden mittags in Burgos (da wir keinen stadtnahen Campingplatz fanden) und nachmittags noch zwei Stunden in die Berge (picos de Europa) zum nächsten Campingplatz.
    Zuerst ging es also entlang des Camino Santiagos nach Burgos, wo wir Scharen von Pilgern überholten, da der Weg häufig direkt neben der Schnellstraße entlangging.
    In Burgos merkten wir dann, dass trotz des Namens die Stadt für eine olle Kirche und gar nicht für eine Burg berühmt war. In diese ging es auch direkt, und die war schon sehr beeindruckend, einfach aufgrund der Masse an goldenen Ornamenten, Portalen, seitenkapellen und Marmorsärgen.
    Danach ging es einen Hügel hoch zu einem Aussichtspunkt auf die Kathedrale (auf dem ein Seifenkistenrennen stattfand), noch ein wenig durch die Altstadtgassen und dann am Fluss zurück zum Parkplatz. Die Altstadt fanden wir aber bei weitem nicht so schön wie in Pamplona, und auch die Vorstadt um unseren Parkplatz wirkte mit seinen Eisenwarenläden so, als sei dort seit 50 Jahren nichts mehr gemacht worden.
    Lue lisää

  • Riaño

    22.–24. kesäk. 2024, Espanja ⋅ ☁️ 16 °C

    Als nächstes standen die Picos de Europa auf dem Programm. Auf Anraten meines Freundes Pico war der erste Stop Riaño. Und was für einer. Möglicherweise einer der schönsten Panoramen, die wie je gesehen haben. Es ging aus Burgos erst durch ewige flache Kornfelder, bis sich auf einmal Berge auftürmten. Definitiv karger als Alpen oder Pyrenäen erinnerte die Landschaft eher an Schottland.
    Riaño liegt an einem künstlichen Stausee (das alte Dorf wurde in den späten 80ern überflutet, alles was man heute sieht ist also erst dann gebaut) und hat einen Campingplatz am Berg direkt unterhalb des Aussichtspunkts. Den erklommen wir direkt noch am selben Abend, entspannten uns dafür den ganzen Folgetag (außer einen kleinen Spaziergang in den Ort morgens)
    Lue lisää

  • Fuente Dé

    24. kesäkuuta 2024, Espanja ⋅ ☀️ 19 °C

    Da am nächsten Morgen Nebel über den See gezogen war, war es Zeit, weiter in die picos zu fahren. Wir fuhren durch Hügellandschaften, die uns bisweilen stark an Schottland erinnerten, und erreichten schließlich Fuente Dé. Wieder mal das Ende einer Straße, die vor einer Kliffwand endet. Dort bestiegen wir eine Seilbahn, die uns 750 Höhenmeter das Kliff heraufbrachte. Oben waren wir teils in den Wolken, hatten aber trotzdem einen wundervollen Ausblick, und konnten dort oben sogar noch ein wenig in die Picos hineinwandern, was wegen Protesten von der einen Hälfte der Gruppe aber nicht sehr weit möglich war. Danach setzen wir etwas zurück um auf einem schönen Campingplatz mit Sicht auf das Gebirge zu nächtigen.Lue lisää

  • Potes

    24.–26. kesäk. 2024, Espanja ⋅ 🌙 19 °C

    Nach dem stressigen Tag war wieder etwas Entspannung angesagt. Wir machten also nur einen kleinen Spaziergang in das Dorf Potes, in dessen Nähe der Campingplatz lag. Dieses war allerdings hübscher als erwartet, und hatte natürlich die wunderschönen Berge immer als Hintergrund. Auch war dies das erste Mal, dass wir die sportsitze auf unserem Kinderwagen benutzen, da unsere Babys inzwischen echt groß werden. Ab Mittag war es dann aber wieder so heiß, dass wir uns in den Schatten vor unserem Wohnmobil zurückzogen.Lue lisää

  • San Vicente de la Barquera

    26.–29. kesäk. 2024, Espanja ⋅ ☁️ 23 °C

    Nach kurzer Fahrt erreichten wir die Küste. Wobei die Fahrt um über 50 Minuten verlängert wurde, da wir geschlagene 8 mal an Ampeln standen, weil dort wegen Baustelle die Straße nur einspurig war. Alle Väter die ich kenne wären beim fahren wie ich ausgerastet 😄
    San Vicente ist ein nettes Dorf, dem man aber ansieht, dass in den 80ern beschlossen wurde, möglichst viele Leute nah an der Küste wohnen zu lassen. Dafür gibt es einen traumhaft langen Strand und der Campingplatz liegt direkt daneben, außerdem gibt es Restaurants, von denen eins sogar um 12 schon essen anbietet - Foodkoma.
    Um uns herum viele Surfer, denen auch das schlechte Wetter die Tage nichts ausmacht, und seeehr viele Papas auf Elternzeitreise, die Kinder umherschieben:)
    Geplant ist nichts, wir versuchen primär zu entspannen, uns nicht einregnen zu lassen und möglichst viel essen zu gehen.
    Lue lisää

  • Santillana del mar

    29. kesäkuuta 2024, Espanja ⋅ 🌫 15 °C

    Da es dauerregnete bauten wir einen Tag früher als geplant unsere Zelte ab und fuhren Richtung San Sebastian. Auf dem Weg die Küstenstraße entlang hielten wir in Santillana del Mar. Dort gibt es einerseits eine hübsche Altstadt, andererseits eine Höhle mit 18000 Jahre alten Malereien (bzw einer Replika-Höhle nebenan, um das Original zu schonen) - perfekt für den sehr regnerischen Morgen. Danach ging es an Santander und Bilbao vorbei nach Zarautz, von wo aus wir San Sebastian erkunden wollen.Lue lisää

  • San Sebastian

    30. kesäkuuta 2024, Espanja ⋅ ☁️ 20 °C

    Wegen Aussicht auf weiteren Regen fuhren wir direkt am nächsten Tag nach San Sebastian. Erst 30 Minuten vom Campingplatz nach Zarautz zu Fuß, von dort dann S-Bahn - einfach war es nicht.
    In San Sebastian gingen wir erst die berühmte Strandpromenade la Concha entlang (kreativ so benamt da muschelrund) und dann mit einem Furnicular den Monte Igeldo hoch (also zwei neue Transportmittel für die Babies an einem Tag). Oben gibt es neben einem kleinen Vergnügungspark auch die besten Sichten auf die Stadt.
    Da an dem Tag in der Stadt ein Triathlon stattfand und die Busse nicht verlässlich fuhren ging es dann zu Fuß den ganzen Weg zurück und in die Altstadt, wo wir neben den üblichen Kathedrälchen und schönen Gassen endlich Pintxos probieren konnten. Glücklich und überfressen ging es dann zurück.
    Lue lisää

  • Zarautz

    1. heinäkuuta 2024, Espanja ⋅ ☁️ 19 °C

    Am letzten Tag in Spanien, an dem mal wieder viel Regen vorausgesagt war, spazierten wir von Campingplatz an den kliffs entlang zum Strand herunter. Von dort geht ein Boardwalk zur Promenade. An dieser gab es noch ein letztes mal Hobbit-Frühstück und Pintxos. Am Nachmittag war dann mal wieder Orga angesagt, also Wäsche (Kleidung und Babies), aufräumen und nächste Tage planen.Lue lisää

  • Biarritz Aquarium

    2. heinäkuuta 2024, Ranska ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach 2.5 Wochen Spanien ging es im strömenden Regen zurück nach Frankreich, wobei es nur ein hopser von 1h nach Biarritz war. Angekommen auf dem Campingplatz fanden wir unerwartete Motivation und fuhren am Nachmittag noch in die Stadt ins Aquarium.
    Die hohen Erwartungen, die wir nach mehreren Empfehlungen hatten wurden dabei nur bedingt erfüllt, und die kleinen wankten zwischen Langeweile und Überforderung, wenn man sie einen halben Meter vor den Haifischtank schob.
    Da wir schon mal da waren machten wir auch einen kleinen Schlenker durch die Hafengegend von Biarritz.
    Lue lisää

  • Biarritz

    3. heinäkuuta 2024, Ranska ⋅ ☁️ 21 °C

    Am nächsten Morgen ging es wieder mal mit dem Bus in die Stadt herein, diesmal um die Stadt selbst zu erkunden. Wir liefen den Strand entlang, vorbei an all den Palästchen, bis zum Leuchtturm, welchen wir denn auch bestiegen. Zurück ging es in die Stadt, zu chocolatiers und dem Markt.
    Der erste Eindruck von gestern bewahrheitete sich : so richtig hat uns Biarritz nicht umgehauen. Es ist wahrscheinlich eine Stadt, die man gastronomisch oder auf dem Surfbrett erleben muss, anstatt nur Sightseeing zu machen. Immerhin war das vollkommen überteuerte Essen und die Schokolade recht lecker. Den Nachmittag verbrachten wir wie fast jeden Tag wieder auf dem Campingplatz auf der Spieledecke.
    Lue lisää

  • Ychoux

    4. heinäkuuta 2024, Ranska ⋅ ☁️ 23 °C

    Da es von Biarritz nach Bordeaux zu weit für den Morgenschlaf unserer Kinder ist, fuhren wir heute schon mal eine Stunde in die Richtung, und nächtigten an einem kleinen See im französischen Hinterland. Der Campingplatz war sehr nett gelegen an einem See und angelegt in Südostasien-Flair, mit viel Bambus, einem kleinen Bach und vielen süßen Details.Lue lisää

  • Bördöh

    5. heinäkuuta 2024, Ranska ⋅ ☁️ 20 °C

    Es folgt das nächste Highlight: Bördöh. Hauptstadt des französischen Weins und gleichzeit zweitgrößte sächsische Stadt Portugals. In der Innenstadt sind 18 Quadratkilometer UNESCO-geschützt, was uns beim Schlafrhythmus unserer Kinder und laut Parkautomat genau 10 Minuten pro Quadratkilometer gab. Wir parkten bei der Girondins-Statue, benannt nach dem lokalen Fußballverein, und liefen entlang Oper und Rue St Catherine zur Kathedrale, welche uns wegen ihrer schnörkellosen aber trotzdem imposanten Säulen gefiel. Danach stiegen wir noch den Glockenturm hoch, in dem laut der "französischen Vereinigung gegen Fahrstühle" das Wort Fahrstuhl verboten ist (fraglich ob zum Schutz historischer Bauwerke oder weil es zu viele Dad jokes gab). Weiter ging es zum Kapuzinermarkt, wo Papa endlich mal Austern bekam, dann ging es zurück durch imposante Stadttore, hübsche und abwechslungsreiche Straßen und Plätze bis zum Platz der Börse, vor dem Wasserspiegelungen zum endlosen selfinieren einladen. Zwischendurch gab es sogar noch Zeit für lokale Snacks (Cannelé) und Souvenirshopping. Glücklich und erschöpft fuhren wir drei Stunden später weiter zu unserem nächsten Campingplatz.Lue lisää

  • St Jean d'Angély

    5.–7. heinäk. 2024, Ranska ⋅ 🌙 17 °C

    Bekanntlich führen alle Wege in die Bretagne, allerdings mussten wir die Strecke ab Bördöh nochmal unterbrechen. Zum Glück liegt st Jean d'Angély auf dem Weg, über das wir schon so viel gelesen hatten (in den fünf Minuten von Autobahnabfahrt bis Campingplatz). Immerhin wurde hier 1588 Henri I von Bourbon ermordet. Tjaha!
    Der Ort ist tatsächlich überraschend hübsch, mit netten Häuserreihen, Fußgängerzone, einer Kirche, von der nur noch Türme und Feinfassade und vereinzelte Säulen stehen, einem Kloster und als Highlight einem überdachten Markt, wo wir uns gut mit leckerschmeckerchen eindecken. Den Rest des Tages wird aber wieder vorm Womo gekrabbelt, da der Campingplatz tolles Gras und Bäume hat.
    Lue lisää

  • Vannes

    7.–10. heinäk. 2024, Ranska ⋅ ⛅ 19 °C

    Vannes fängt die Bretagne an? Jetzt und hier sagt das lokale Tourismusbüro. Die schöne Altstadt, teils mit Mauer und hübschen Gässchen wirkt auf den ersten Blick gar nicht so, als würde sie am Meer liegen, da das offene Meer mit all den vorgelagerten Inseln noch ein Stückchen ist. Wenn dann nicht der Hafen sich wie ein Schlauch zum südlichen Stadttor ziehen würde.
    Leider war zwei Tage größtenteils Regen angesagt, und wir mussten unseren Besuch der Innenstadt sehr gut takten. Dafür schafften wir es am Ende noch in ein Fischrestaurant am Hafen, wo es Hummer, Austern und Muscheln gab. Am zweiten Tag liefen wir primär um unseren zeltplatz herum, der aber auch sehr schön direkt am Wasser und einer Halbinsel gelegen war. Und als Trostpreis gab es für Jan einen Degustations-Sixpack aus einer lokalen microbrewery.
    Lue lisää

  • Concarneau

    10. heinäkuuta 2024, Ranska ⋅ ☁️ 19 °C

    Da uns die Bretagne bislang noch nicht touristisch genug war, ging es heute nach Concarneau. Immer noch einer der aktivsten Fischereihäfen Frankreichs. Berühmt aber primär für die Ville Close, der befestige Altstadtkern, der im Hafen auf einer Insel steht. Obwohl übertouristisch, haben die beiden Straßen (insgesamt alles nur 200x400m groß) aber viel Flair und gefallen uns gut. Da es Mitte Juli ist kaufte Esther erstmal Mützen für alle in der Familie. Danach gab es erst bretonische Tapas, dann gingen wir essen in ein erstaunlich gutes Touri-Restaurant. Leider war das Chili Concarneau aus, daher gab es wieder gutes seafood. Danach ging es weiter nach Quimper.Lue lisää

  • Quimper

    11. heinäkuuta 2024, Ranska ⋅ ☁️ 17 °C

    Nachdem das Regenradar vorab mehrfach seine Meinung zum heutigen Tage änderte, legte es sich final auf Regen, den ganzen Tag, fest. Aber wir sind ja nicht quimperlich, daher ging es morgens los.
    Vom Fluss hatten wir einen schönen Blick auf die Kathedrale, und zogen durch einige hübsche Straßen. Insgesamt wirkte es aber etwas leblos und leer, vielleicht dem Wetter geschuldet. Nach kurzen Abstecher zum überdachten Markt und mittlerer Krise (beide Kinder, insb Mats, zahnen gerade und sind außerdem seit ein paar Tagen in einer Schlafregression) und trotz des Regens hatten wir einen schönen Nachmittag mit den Rackern zu Hause im Quimpervan.Lue lisää

  • Pointe du Raz

    12. heinäkuuta 2024, Ranska ⋅ 🌬 15 °C

    Am nächsten Morgen ein seltenes Naturschauspiel: Sonnenschein der Bretagne. Los ging es zum Pointe du Raz, dem westlichsten Punkt Nordfrankreichs südlich von Brest. Schon die Straße von Quimper war gesäumt mit süßen kleinen Dörfern, die so aussahen, wie wir uns die Bretagne vorgestellt hatten. Am Ziel machten wir einen kleinen Küstenspaziergang zum Land's end,und genossen die Aussicht. nach einer kurzen Raz auf dem Parkplatz ging es dann auch schon weiter.Lue lisää

  • Locronan

    12. heinäkuuta 2024, Ranska ⋅ ⛅ 17 °C

    Direkt danach ging es von der Halbinsel wieder runter - durch schöne Dörfer und die Hafenstadt Dournanez, wo uns in den engen Gassen von einem parkenden Auto noch der Spiegel angefahren wurde, zum Glück ist nichts passiert. Der nächste Stop ist das schöne Dorf Locronan, durch welches man locro nan Stündchen laufen kann; es ist zwar übertouristisch, aber trotzdem relativ stilvoll. Außerdem gibt es leckere Crepes und Eis. Nur wenige Kilometer entfernt liegt dann unser Campingplatz der nächsten drei Tage; nur 10 Minuten vom Strand entfernt.Lue lisää

  • Plage de Kervel

    12.–15. heinäk. 2024, Ranska ⋅ ☁️ 16 °C

    Das nächste Ziel sollte eigentlich die mehrfach empfohlene Presqu'ile de crozon sein, leider waren dort selbst vor drei Wochen schon alle guten Campingplätze ausgebucht. Daher ging es dann quasi presque-Presqu'ile-mäßig auf die gegenüberliegende Seite der Bucht, wo wir einen tollen kleinen Campingplatz fanden, von dem aus wir zum Strand konnten. Auf dem Platz gab es sogar Esel und Schaukel, sodass wir auch viel Zeit hier verbrachten.Lue lisää

  • Côte de granit rose - Llandrelec

    13. heinäkuuta 2024, Ranska ⋅ ☀️ 17 °C

    Regentage sind gute Fahrttage, so ging es heute einmal quer durchs Inland der Bretagne. Das Ziel war die Cote de granite rose (auch wenn Esther keine granitrosa Brille aufhatte und felsenfest überzeugt war, dass die Steine maximal ocker-terracotta-farben und nicht rosa sind). Vom Land sahen wir wegen Regen leider wenig.
    Unterwegs mal wieder unser übliches Prozedere: Fahren bis die Kinder wach sind, dann zum nächsten Supermarktparkplatz, dort erst füttern und dann 2h Kinderkino (aka dem Treiben auf dem Parkplatz zu gucken und Papa geht in der Zeit kurz einkaufen). Der Zeltplatz war traumhaft, direkt an Wasser und Strand gelegen, und dann hörte sogar der Regen auf. Wir schafften gar noch eine kleine Wanderung um die vorgelagerte Halbinsel direkt vom Campingplatz aus.
    Lue lisää

  • Côte de granit rose - Ploumanach

    16. heinäkuuta 2024, Ranska ⋅ ☁️ 18 °C

    Entgegen normaler Gepflogenheiten fuhren wir heute morgen vom Campingplatz ein paar Kilometer, um eine weitere Wanderung an der Küste zu machen: Den Zöllnerpfad in Ploumanach.
    Hier waren die Felsen tatsächlich nochmal beeindruckender, obwohl es bewölkt war (zum Glück, die Babies sind inzwischen ganz schön schwer zu tragen).
    Neben den beeindruckenden Felsen selbst sind auch die Wanderwege und Blumen toll. Durch den Ort ging es zurück zum Auto und dann zum Campingplatz, wo wir nachmittags auch nochmal gegenüber an den Strand gingen. Als krönender Abschluss konnten wir aus dem Camper einen schönen Sonnenuntergang über dem Meer beobachten - Deluxe.
    Lue lisää

  • Dinan

    17.–19. heinäk. 2024, Ranska ⋅ ☁️ 23 °C

    Di nansten beiden Stopps auf der Reise waren Städte. Dinan hat wieder mal eine intakte und beeindruckende Stadtmauer, hat aber innerhalb und auch in vielen Teilen außerhalb der Stadtmauer einen einheitlichen Baustil, der uns gut gefällt und zur Atmosphäre beiträgt. Am Ankunftstag gibt es nur ein leckeres Mittagessen in der Stadt und einmal die Burg hoch für den ersten Ausblick. Am nächsten Tag erkunden wir dann den Rest der Stadt (es ist zufällig auch Markttag), besuchen Kirche und Basilica, laufen die seeehr steile aber pittoreske Straße zum Hafen runter und wieder hoch und schlussendlich auch noch den Uhrenturm hoch. Wieder mal kommt uns zugute, dass die Franzosen spät aufstehen, wir also die Stadt morgens um 9 noch für uns haben.Lue lisää

  • St Malo

    19. heinäkuuta 2024, Ranska ⋅ ⛅ 19 °C

    Der letzte Stop in der Bretagne ist gleichzeitig auch der touristischste: St Malo, das alte Piratennest, heute primärer Ankunftspunkt für Fähren aus England. Der Altstadtteil (Intra-Muros) ist dramatisch gelegen mit Stadtmauer (im 2. Weltkrieg größtenteils zerstört aber stileinhaltend wieder aufgebaut) und direkt davor traumhaften Stränden.
    Als erstes sanktmalochen wir die Treppe zur Stadtmauer mit dem Kinderwagen hoch (um oben rauszufinden, dass 200m weiter eine nicht eingezeichnete Rampe ist) und umrunden die halbe Stadt. Zurück durch die Stadt gibt es erst bretonische fischtapas und Austern, bevor es über Markt und Kathedrale wieder zurück geht. Fazit Esther: Die Muros sind beeindruckender als das Intra, trotzdem nach Dinan die schönste Stadt in der Bretagne, die wir gesehen haben.
    Kurz vorm Womo zurück besteigen Esther und Mats noch das Riesenrad (Mira schläft) - endlich hat sie jemanden, mit dem sie auf sowas hochkann.
    Lue lisää

  • Mont St Michel

    19.–21. heinäk. 2024, Ranska ⋅ ☀️ 21 °C

    Nur 30 Minuten entlang der austernfarmgesäumten flachen Küste erreichten wir die letzte Hauptsehenswürdigkeit unserer Reise (immerhin lässt sich das als Weltwunder bei Civilization 6 bauen, das will schon was heißen): Mont St Michel.
    Benannt nach einem Erzengel oder meinem Vater (wer weiß das schon genau) liegt dieses Kloster auf einem Fels inmitten des flachen Wattenmeeres und ist schon von weitem sichtbar. Die Anfahrt wirkt fast so, als sei das Ding fake und an den Horizont gemalt. Wir nächtigen auf dem erstaunlich guten Campingplatz innerhalb der Anlage und können somit in gut 20 Minuten dahin laufen, bzw haben nur ein paar Meter bis zum ersten Blick drauf.
    Vor den Massen erlaufen wir am nächsten Morgen die Anlage; auf dem Weg ins Kloster oben läuft man durch eine relativ stilvolle Touristraße. Der Ausblick von oben ist überragend, ebenso gefällt die Kirche, wobei wieder mal statt aufwendiger Restauration ein Tablet ausleihbar ist, welcher zeigt, wie es wohl man ausgesehen hat.
    Lue lisää

  • Saint-Valery-sur-Somme

    21.–24. heinäk. 2024, Ranska ⋅ ☁️ 21 °C

    Der letzte richtige Stop liegt am anderen Ende der Normandie: Saint-Valery-sur-Somme (nicht zu verwechseln mit Saint-Valery-en-Caux oder Saint-Valery-hinter-der-Tanke...blöd, wenn dir kurz vor der Küste die Heiligen ausgehen)
    Hier treffen wir uns zwei Tage mit befreundeten Zwillingseltern, die hier länger bleiben. Der Ort selbst ist nett, hat sowohl eine mittelalterliche befestigte Altstadt (die interessanterweise noch bewohnt und ohne touristische Infrastruktur ist) als auch Promenade am Wasser und Hafen.
    Wir werden schon lustig angeguckt mit zwei Zwillingskinderwagen.
    Lue lisää