- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 1
- maanantai 23. joulukuuta 2024 klo 10.00
- ⛅ 17 °C
- Korkeus: Merenkorkeus
EspanjaPuerto de las Nieves28°5’59” N 15°42’38” W
Wir sind bereit! Unser GranCanaria Cross
23. joulukuuta 2024, Espanja ⋅ ⛅ 17 °C
Wir sind wieder „on Trail“. 🤗
Mit dem Bus sind wir heute Morgen von Las Palmas nach Puerto de las Nieves gefahren. Denn hier beginnt unsere Gran Canaria Durchquerung. Die 45 Minuten Fahrt vergingen wie im Flug. Im kleinen malerischen Hafenort angekommen haben wir uns nochmal mit einem leckeren Cortado und Sandwich gestärkt und unsere Wasserflaschen aufgefüllt. So kann es nun losgehen.Lue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 1
- maanantai 23. joulukuuta 2024 klo 22.00
- 🌙 9 °C
- Korkeus: 1 263 m
EspanjaArtenara28°1’26” N 15°39’52” W
Tag 1: einen Tag lang bergauf
23. joulukuuta 2024, Espanja ⋅ 🌙 9 °C
Es ist 11 Uhr und wir stehen am Anleger in Porto de las Nieves. Es geht los! Ein ordentlicher Wind pustet uns um die Ohren und die Sonne scheint. Wir werden die Route des GR131 laufen, hier und dort aber etwas abweichen.
Gestärkt vom Snack am Pier und getrieben vom Wunsch, sich endlich ins Abenteuer zu stürzen, gingen wir los.
200 Meter grade aus, einmal links, nochmal 200 Meter und schon standen wir wieder. Ein Pärchen aus England sprach uns an. Wollt ihr nach Maspalomas hiken? Wir kommen da grade her! Keine 5min auf dem Trail und schon treffen wir die ersten Long Distance Hiker. Toll!!!
Wir tauschten uns kurz aus und freuten uns gemeinsam über die Begegnung, dann trennten sich unsere Wege. Wir gehen Berg auf, die ersten 400 Höhenmeter waren schnell gemacht und von Minute zu Minute tauchten wir tiefer in unser Vorhaben ein. Das Wetter spielte mit und so schafften wir es nach 2:50 Std. auf 1.000 Meter Höhe. Es ging schon beachtlich steil auf dem raffen Vulkangestein hinauf. Noch ein paar Meter weiter hoch und wir schafften es in die Nadelwälder und für einen Moment wurde der Trail flacher. Das nutzten wir und machten eine kurze Pause. Das es bei diesen 5min Pause für den restlichen Tag bleiben würde, wussten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Der Wind frischte immer wieder auf und blies durch die Baumkronen, begleitet vom toseden Lärm des Windes ging es für uns immer weiter hinauf und ins Landesinnere. Wir wollten heute ca 18 km schaffen, das wäre für den späten Start ausreichend. Wo wir die Nacht verbringen werden, wissen wir noch nicht. Wir folgten weiter unserer Route bergauf und auch mal bergab. Wir bekamen Hunger und so futterten wir ein paar Riegel um für Kalorien-Nachschub zu sorgen. An einem Wasserhahn nah bei einer Feuerstelle / Picknick-Area füllten wir unser Wasser auf. Nach einem Schluck war sofort klar. MMH - Chlor! Naja, dann brauchen wir uns zumindest keine Gedanken machen!
Es war gegen 17 Uhr als wir uns auf die Suche nach einem Schlafplatz entlang des Weges machten. Hoffentlich finden wir schnell einen geeigneten Spot, unsere Oberschenkel meldeten so langsam die gewünschte Ruhepause an. Aber natürlich befinden wir uns jetzt in zu steilem Gelände um irgendwie schlafen zu können. Ein steiler Anstieg stand bevor, gleichzeitig ging die Sonne unter. Sie ging schnell unter. Innerhalb von wenigen Minuten war das Licht weg und wir standen im Aufstieg in den wir gar nicht mehr reinlaufen wollten. Kopfschmerzen machten sich breit und machten jeden Schritt unerträglich. Aber es ging weiter, immer weiter nach oben.
Nach weiteren 250 Höhenmetern bemerkten wir einen kleinen Weg der rechts den Hang hinauf führte. Wir folgten dem verwachsenen Pfad und fanden hier auf 1.250 Metern einen tollen Spot für unser Zelt. Da wir recht exponiert mitten auf einem Sattel liegen hoffen wir, das der Wind nicht stärker wird. Momentan ist eine starke Calima, was Ostwind bedeutet und so müssten wir durch den Berg hinter uns geschützt sein. Wir sind gespannt!
Tageshöchsttemperatur 23,7 Grad.
Tiefsttemperatur Nacht 5,4 Grad
➡️ 22,2 km ⬆️ 1.802 HM ⬇️ 531 HMLue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 2
- tiistai 24. joulukuuta 2024
- ☀️ 12 °C
- Korkeus: 1 804 m
EspanjaPico de las Nieves27°58’5” N 15°33’26” W
Tag 2: Feliz Navidad aus 1.810 Meter
24. joulukuuta 2024, Espanja ⋅ ☀️ 12 °C
Die Windböen in der Nacht waren teils kräftig und zerrten am Zelt. Aus ein paar hundert Metern Entfernung konnten wir hören, wie sich der Wind in den Baumkronen aufbaute und Sekunden später bei uns war. Um 01:27 gab es einen Knall! BÄÄM! Wir beiden schreckten auf und hielten reflexhaft die Innenwände unsere Zeltes fest. Puh, nix passiert. Schnell schliefen wir wieder ein.
Wir haben gut geschlafen, auch wenn das Aufstehen heute nicht soooo richtig zügig ging. Es war einfach zu kalt und windig, als das wir uns aus dem Schlafsack trauten. Nach dem wir alles zusammen gepackt hatten, richtete ein starker Kaffee unsere Haltung und schon ging es wieder los. Kein Muskelkater, Knieschmerzen oder sonstige Blessuren hatte der erste Tag bei uns hinterlassen. Respekt! 💪
Die 3 KM bis Artenara spulten wir in Null-Komma-Nix ab. Der kleine Ort liegt auf rund 1.000 Meter Höhe und somit nur ein paar Meter bergab für uns.
In der kleinen Bar Arte-Gaia genossen wir
unsere Bocadillos und tranken jeweils 2 Cordado bei spanischer Weihnachtsmusik.
Für uns geht es jetzt weiter, natürlich Berg auf. Der Himmel war frei von Wolken und nur der Wind verhinderte, das die Sonne uns richtig wärmte. Eiskalt der Wind!
Alles lief gut, tolle Sicht nach Süd-West in die Insel und wir genossen nach einem Anstieg auf rund 1.650 Metern Höhe den Walk für die kommende Stunde. Auf dem Trail war es noch gut auszuhalten, der ein oder andere Wanderer ist uns begegnet, das passt!
Wir erreichten Cruz de Tejeda. Die letzte Möglichkeit das Wasser für den Abend aufzufüllen. Ein riesen Getummeln war auf dem Plaz vor der Kirche. Hunderte Touristen waren hier versammelt. Motorräder, Mountainbikes, Rennrad oder Bimmel Bommel mit dem Bus. Naja, jetzt hieß es schnell sein. Wir entdeckten einen Stand mit regionalen Speisen usw. Der ältere Herr im „Laden“ machte uns ein paar Sandwiches und wir füllten unser Wasser dort auf und schnell weg von diesem Ort!
30min später wechselten wir die Bergseite und stiegen nach Nord-Ost bis auf 1.400 Meter Höhe ab. Natürlich nur damit wir direkt danach wieder auf 1.800 Meter aufsteigen konnten. Wir liefen über einen sehr kleinen Trail den Baranco hinauf. Wie toll hier das Mikroklima ist, Wahnsinn! So viele Pflanzen, einfach schön.
Am Ende legten wir noch einen Endspurt hin. Wir mussten auf Grund der anstehenden Wetterlage mit starken Windböen einen geschützten Platz für unser Zelt finden, das war nicht so leicht und dauerte gute 45min.
Wir haben bereits gekocht und gegessen, sitzen wir im Zelt auf 1.810 Metern und kuscheln uns in die Schlafsäcke. Die Daumen sind gedrückt, dass der Spot die anstehenden Böen mit 60kmh + gut aushält.🤞🏻
Tageshöchsttemperatur 17,8 Grad
Tiefstwerte in der Nacht: 4,6 Grad
➡️ 22,8 KM ⬆️ 1.465 HM ⬇️ 937 HMLue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 3
- keskiviikko 25. joulukuuta 2024 klo 18.18
- 🌙 13 °C
- Korkeus: 895 m
EspanjaÁrbol De Casandra27°55’38” N 15°39’50” W
Tag 3: Wanderung durch die Canyons
25. joulukuuta 2024, Espanja ⋅ 🌙 13 °C
Sehr unregelmäßig aber heftig treffen uns die Windböen und hindern uns am schlafen.
Es ist kurz nach 2 Uhr, eine Verankerung wurde aus dem Boden gerissen. Wir müssen raus und die Zeltheringe neu setzten. Wir nutzen sehr große Steine um mehr Gewicht auf die Heringe zu bringen. Irgendwann schlafen wir ein, wachen wieder auf und schlafen wieder ein. Der Wecker klingelt, es ist 06:00 Uhr. Einstimmig stellen wir den Wecker auf 08:00 Uhr und schliefen weiter. Der Schlaf war wirklich notwendig. Der Wecker klingelt erneut, es ist 08:00 Uhr und es ist schon hell. Das ganze Zelt ist voller Sand, auf den Schlafsäcken, dem Boden, einfach überall.
Wir machen uns an den Abbau und schüttelten jedes Teil einzeln im Wind aus und verstauten alles in den Rucksäcken. Der Kaffee brachte etwas Wärme und so zogen wir los.
45 Minuten dauerte der Aufstieg zum höchsten Punkt der Insel. Auch wenn wir tolle Ausblicke hatten war es ein langweiliger Ort. Neben dem großen Militärgebäude mit Antennen usw, war ein kleiner Bereich der den Ort markierte.
Unser Weg führt uns dann weiter ins Landes Innere. Der Abstieg durch trockene Nadelwälder mit roten Felsen war schön und entspannend, der Wind lies nach und es wurde erstmals leise auf unser Tour.
An einer Picnic Area füllten wir unser Wasser und wir starten in den Aufstieg zum beliebten Tourismusmagneten, dem Roque Nublo auf 1.800 Meter. Der Weg war eher langweilig, wir passierten das eine oder andere Mal die Straße bis wir am Einstieg zum Roque Nublo ankamen. Wir schauen den aus Naturstein gerichteten Weg entlang und sahen die Viiiielzahl an Besuchern. Die einen gingen die anderen kamen. Wir suchten uns den Weg durch die Massen um schnell Strecke zu machen. Nach einem 25 minütigen Aufstieg erreichten wir das Hochplateau der
Felsformation die sich weitere rund 200 Meter erstreckte. Wir konnten sehr schön sehen, wo wir gestern gelaufen sind, machten ein paar Fotos, bestaunen erstmals den Schnee bedeckten Teide auf Teneriffa und zogen weiter.
Der Abstieg verlief auf breiten Naturwegen.
Nach ein paar Metern und Kurven war von den Menschenmassen nichts mehr zu sehen und zu hören. Alle weg!!!
Die Temperatur stieg an, es wurde heiß. Die Umgebung wurde felsiger, trockener und irgendwie ganz anders als an den vorhergehen Tagen. Schön ist es hier!
Nach dem Abstieg auf 1.300 Meter starten wir den nächsten Abschnitt des Tages. Eine Art Ridge Hike mit mehreren kleineren Gipfeln. Wir sind schnell unterwegs und jagen die Kilometer in unsere Beine. Es ist heiß, niemand ist dort und wir genießen das Sein in dieser Landschaft. Der Weg war großartig aber er nahm auch kein Ende. Und so schwanden unsere Energiereserven bis zum Stillstand.
Ohje, es war 15:30 und wir hatten keine Pause gemacht und weit zu wenig gegessen. So stoppten wir, aßen Riegel und setzten uns erstmals am Tag hin. Wir möchten es in jedem Falle bis zur nächsten Camping-Area schaffen, um unser Wasser nachzufüllen. Gerne vor Sonnenuntergang um noch heute noch ein paar Meter weiter zu kommen. Wir trudelten den letzten Berg über eine dicke Schicht Nadeln von den Böumen runter, bis wir leicht verpeilt die Area erreichten. Wir nutzen die üppige Auswahl an Wasserhähnen für eine kurze Wäsche und füllten die Flaschen auf.
Bingo! Ein paar hundert Meter später fanden wir einen tollen Spot für die Nacht. Es ist windstill, leise und beruhigend. Das hatten wir gesucht. Zum ersten Mal auf der Tour konnten wir uns zum kochen und essen auf Felsen setzten und so den Tag ausklingen lassen.
➡️ 23,4 KM ⬆️ 657 HM ⬇️ 1.577 HM
Höchst-Temperatur 23,2 Grad
Tiefstwerte Nachts 3,8 GradLue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 4
- torstai 26. joulukuuta 2024 klo 19.20
- 🌙 15 °C
- Korkeus: 764 m
EspanjaLos Palmitos27°51’15” N 15°37’24” W
Tag 4: Der Weg ist gesperrt! Und jetzt?
26. joulukuuta 2024, Espanja ⋅ 🌙 15 °C
Solche Nächte sind wahrscheinlich der Grund dafür, dass viele Menschen gerne draußen, alleine in der Natur schlafen. Die Sonne geht unter, kein Lüftchen weht, alle Tiere, Vögel und Insekten stellen ihre Gesänge ab, verkriechen sich oder halten inne bis die Sonne sie am Morgen wieder wärmt. So eine Nacht wie diese. Diese Stille… Irre!
Das es eine Luftfeuchtigkeit von über 90% hat, und sich das Kondenswasser im Einwandzelt nur so sammelt, kann man dabei schnell vergessen. Die Temperatur fiel rasch in dieser Nacht und es es ging bis 3,8 Grad runter. Damit hatten wir nicht gerechnet, lagen wir doch mehr als 900 Meter tiefer auf 898 Meter, als die Nacht zuvor.
Um 06:30 die Info des Weckers: Aufstehen! Erste Tat des Tages, Zeltinnenwände abwischen. Sachen packen, abbauen und gemütlich 2x Kaffee trinken und den Vogelstimmen lauschen. Toll! Wir haben gut geschlafen, die letzten beiden Nächte waren ja dem Wind teils zum Ofer gefallen.
Es ist 08:30, wir brechen auf nach Soria.
Hier soll es eine Bar und einen kleinen Laden geben, in dem man viiiiele leckere Sachen kaufen kann. Unter anderem selbstgebackenes Brot. Nach 45min erreichen wir den kleinen Ort, lautes gebagger, Dieselmotoren und laute Stimmen hallten förmlich durch den Ort und den gesamten Barranco. Wir dachten uns nichts dabei, hofften das wir das bald nichts mehr hören müssen. Um die nächste Ecken und da war der kleine Laden. Geöffnet! Sehr gut! Auf der Bank vor dem Geschäft parkten wir unsere Rucksäcke und treten ein. Eine Frau in Bäckerinnen-Outfit begrüßte uns laut und freundlich. Sie fragte wie sie helfen könne und wartet auf unsere Bestellung. Noch waren wir am Rechnen wie viel Liter Wasser wir benötigen. Sie hält ein Brot über ihren Kopf und fragt: braucht ihr eines oder zwei? Wir stauen wie groß das Brot ist. Bis wir antworten konnten, beschloss sie das eines ausreichend ist!
Was möchtet ihr auf eurem Brot haben? Schnell antworten wir - Käse oder Schinken und… Kein Problem sagte die Bäckerinn und rief laut einen Namen durch das Gebäude.
Eine alte Dame betrat von hinten den Laden und wollte wissen was da auf das Brot drauf soll!
Käse, Salami, Tomaten?? Fragten wir. In aller Ruhe schmierte sie uns das wirklich große Brot. Zusätzlich kauften wir noch 7 Liter Wasser und zwei Cola. Wir rundeten den Endpreis auf und sie schenkte uns 2 Bananen und eine Avocado. Eine Cola, zwei Bananen und die Hölfte vom Brot speisten wir noch vor dem Laden. Füllten unser Wasser auf und gehen weiter. Next Stop 150 Meter weiter, die örtliche Bar. Zwei Cortado gehen immer!!
Unser Weg führt direkt an der Bar vorbei, aber stop! Was ist den hier los! Ein Sicherheitsmensch in einem kleinen Container regelte die Durchfahrt in die Strasse. Die Straße führte zur Staumauer wo eine riiiiesige Baustelle im Gange war. Genau diese Straße sollte unser Weg sein. Ganz positiv und im Selbstglauben an das was man tut und darf, sprechen wir ihn an. Zu Fuß können wir doch passieren, kein Problem, oder? Der Mann schüttelte den Kopf, zeigte auf ein groooosses
Verbotsschild! Das war’s, kein Weiterkommen für uns! Eine Alternative musste gefunden werden. Erstmal zwei Cortado in der Bar.
In der Bar interviewten wir alle und fragten nach einem alternativen Weg. Es gibt keinen, war die Antwort. Wir blicken in den tiefen Baranco, neee da gibt es keinen Weg!
Um zurückzugehen fehlt uns die Zeit.
Wir planen zügig eine Alternative. Rund 10KM auf der Bergstraße bergab immer dem Barancco runter bis nach Cerado de Espino.
Anschließend irgendwie den Berg hoch, irgendwie über die hügelige Hochebene, dort irgendwo schlafen, dann hätten wir das Problem gut gelöst und wären am nächsten Morgen wieder auf unserem Trail. Erstmal die 10KM auf der Straße runter, dann sehen wir weiter!
Auf der Straße, an einer Bergflanke entlang mit unzähligen Serpentinen zu laufen, ist nicht gerade toll! Naja! Uns kamen sicherlich 100 Rennradfahrer hechelnd entgegen oder brausten in der Abfahrt an uns vorbei. Ein Dutzend LKW von der Baustelle sind auch noch zu erwähnen. Gute zwei Stunden später kamen wir im Ort an. Es war sehr warm! Auf einer recht unattraktiven Steinbank setzten wir uns, aßen die zweite Brothälfte, planen unseren Weg über kleinen Pfade und steilen Hänge. Planen in der App Maps 3D. GPX Datei exportieren und bei Outdooractive wieder importieren. Puh, fertig. 12,5 KM um wieder bis zu unserer eigentlichen Route zu gelangen. Davon sollten wir heute noch rund 9KM schaffen! Dann ist alles wieder in bester Ordnung. Wir starten rein in den ersten Aufstieg. 600 HM an einem Südhang standen an, mitten in der Sonne! Wir waren motiviert, hatten ausreichend Wasser und wollten schnell weiter. In Null-Komma-Nix waren wir oben. Wir genießen den tollen Blick in den Canyon. Anschliessend folgen wir dem Weg durch Plantagen und einer steilen Umgebung. Die Wege die wir laufen sind keine offiziellen Wanderwege mehr. Haben keine Nummern o.ä. Wir kommen an ein Schild auf dem stand - Gefährliche Hunde. Wir gingen weiter, rufen, dann das Bellen, wir drehen um und gehen einen weiteren Umweg. Wir liefen noch durch zwei weitere Barrancos bis wir schlussendlich vor dem letzten Aufstieg des Tages standen. Wir schlängelten uns einen dicht bewachsenen, sehr steilen Gang hinauf. Eigentlich wird der Pfad schon laaaange nicht mehr begangen. Überall standen Schilder „Privado“. Gehen wir nicht diesen Weg, müssen wir abbrechen! Es war auch Niemand zusehen, stundenlang keiner da! Wir erreichten unsere neues Wunschziel des Tages. Ein kleines Plateau auf 769 Metern Höhe zwischen zwei kleinen Gipfeln. Ein super Spot für uns!
Und wieder wurde es ruhig, der Wind lies nach und es kehrte Ruhe ein. Die Sterne sind zusehen und wir, tja… Wir haben großen Hunger und werden jetzt erstmal etwas leckeres Kochen! Gute Nacht!
➡️ 25,1 KM ⬆️ 1.066 HM ⬇️ 1.190 HM
Höchsttemperatur 27,9 Grad
Tiefsttemperatur 7,9 GradLue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 5
- perjantai 27. joulukuuta 2024 klo 14.00
- ⛅ 20 °C
- Korkeus: 47 m
EspanjaSan Fernando Park27°45’43” N 15°34’44” W
Tag 5: Einlauf in Maspalomas
27. joulukuuta 2024, Espanja ⋅ ⛅ 20 °C
Es war die wärmste Nacht auf unserem Grad Canaria Cross und bei 8-10 Grad mussten wir aufpassen, nicht doch noch zu schwitzen. 😅 Vielleicht waren es auch die gestrigen Temperaturen, die uns zu Kopfe stiegen.
Der Spot für die Nacht ist schon legendär!
Die Sonne geht auf, wir trinken Kaffee und hoffen, dass die Sonnenstrahlen das Zelt trocknen. Eigentlich könnten wir hier jetzt auch den Tag lang an der Felskante die Beine baumeln und die Zeit verstreichen lassen. Aber das nächste Abenteuer ruft und wir brechen auf Richtung Maspalomas. Von dort aus bringt uns die Buslinie S30 in einem Rutsch nach Las Palmas. Morgen früh geht’s dann mit der Fähre nach Fuerteventura, wo wir den nächsten Cross starten.
Wir brauchen gut 20 Minuten, um auf unseren Weg zurück zu finden. Steil geht es die Canyons bergab, vorbei an verschiedensten Arten an Kakteen. Um 09:50 Uhr erreichen wir den Ort Ayagaures und steuern direkt die zentrale Plaza an. Wir hoffen, dass die Bar geöffnet hat, wir brauchen noch Wasser für den restlichen Weg!
Um 10:10 kommt der Barbesitzer vorgefahren und öffnet das Geschäft! Juhu! Schnell noch das Zelt zum Trocknen auf die Freilichtbühne in die Sonne gelegt und ab zur Bestellung.
2 Cortado, 2 Stück Apfelkuchen mit Sahne und eine Cola. Die Kalorien müssen rein! Lecker der Kuchen! Derweilen sind 4 Herren aus Deutschland, einer nach dem anderen auf der Plaza eingetroffen. Man kennt sich bereits und so trinkt sich die Hopfenkaltschale am Morgen doch gleich noch besser.
Zurück zum Cortado, davon trinken wir doch gleich noch zwei Weitere, packen unser Zelt wieder ein und starten über den Staudamm in unsere letzten Kilometer. Auf der breiten Schotterpiste noch einmal bergauf und auf der anderen Seite nur noch runter, bis ins trockene Flussbett. Von hier aus sind es noch 8 KM für uns. Die nächsten 4 KM springen und tänzeln wir schnell von Stein zu Stein bis der Weg in eine einfach Piste übergeht. Wir genießen noch einmal die Umgebung im Baranco. Und dann treffen wir wieder auf eine große Straße. Beutet: wir sind zurück in der Zivilisation!
25 Minuten werden wir durch die City von San Fernando benötigen, um zur Bushaltestelle in Maspalomas zu kommen. Auf unserem Weg noch ein Bocadillo mit Tortilla organisert, 5 Minuten an der Bushaltestelle gewartet und schon sitzen wir im Bus nach Las Palmas.
Morgen um 09:15 geht unsere Fähre und auch die ersten 20 KM durch den Sand warten schon auf uns. 🤗
➡️ 19,4 KM ⬆️ 265 HM ⬇️ 986 HM
Höchsttemperatur 26,3 Grad
Tiefsttemperatur Nachts 7,9 Grad
Gesamtstrecke:
➡️ 113 KM ⬆️ 5.255 HM ⬇️ 5.221 HMLue lisää

MatkaajaVielen lieben Dank für den Ansporn diese Insel in Zukunft auch noch zu durchwandern!

Alex und Franzi on trail😊 Gerne. Schau doch auch mal in unsere La Gomera Reise. Können wir auch super empfehlen. 👍🏻
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 6
- lauantai 28. joulukuuta 2024 klo 11.15
- 🌬 20 °C
- Korkeus: 4 m
EspanjaPuerto de la Cebada28°2’58” N 14°21’6” W
Auf nach Fuerteventura
28. joulukuuta 2024, Espanja ⋅ 🌬 20 °C
Heute, Samstagmorgen, wachen wir in unserem Apartment in Las Palmas auf. Die Nacht war solala. Dafür gab es eine Waschmaschine und all unsere stinkenden Klamotten konnten wir unkompliziert waschen. Bestens. Wäre da nicht dieses künstlich, chemisch „duftende“ Waschmittel mit Duftverstärkern und einem penetranten Weichspülergeruch. 🫣. Nunja , wir geben uns Mühe in den kommenden Tagen dagegen an zu stinken. 😱
Nochmal geduscht, alles gepackt und los geht’s zum Shuttel des Fährbetriebs, das uns zum Fähranleger bringt. Pünktlich legen wir ab und der Katamaran umkurvt unkompliziert alle vor dem Hafen ankernde Schiffe. Pünktlich 11:15 erreichen wir Morro Jable auf Fuerteventura. Wir gehen in die City um Wasser zu kaufen und uns nochmal mit Bocadillos und Cortado zu stärken.
Unsere Foodpacks sind übrigens auch wieder aufgefüllt. Wir konnten in unserem Anreisehotel eine Tasche mit unseren Nahrungsmitteln für den zweiten Inselcross lagern, die wir bereits gestern Abend dort abgeholt haben. 😉Lue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 6
- lauantai 28. joulukuuta 2024 klo 20.22
- 🌙 19 °C
- Korkeus: 88 m
EspanjaPunta de Playa Larga28°9’10” N 14°17’51” W
Tag 6: Strand- und Klippen Hike
28. joulukuuta 2024, Espanja ⋅ 🌙 19 °C
Wir sitzen an der Strandpromenade von Morro Jable, trinken Cortado und knabbern unseren Snack. Auf geht’s in unseren zweiten Insel Cross. Um 12:30 starten wir Richtung Süden auf den Trail in die karge Landschaft aus Vulkangestein. Nach 30 min drehen wir Richtung Westen ein und laufen in der Mittagssonne Richtung „Pass“ Degolada de Cofete auf 330 Meter Höhe. Auf der anderen Seite können wir nicht nur den langen Strand erblicken, auch unser nächstes Zwischenziel nach 10 KM, der kleine Ort Cofete ist zu erspähen. Um 15:00 Uhr kommen wir dort an. Hier können wir unsere Wasservorräte nachfüllen und klar, bestellen wir 2 x Cortado und …. Naja ihr kennt das Spiel ja schon. 😂
Für uns geht es weiter, am Strand. Gute 9 Kilometer. Wir kommen gut voran, auch wenn das Laufen im Sand sehr sehr anstrengend und nicht grade spaßig ist. Um die Wasserversorgung auf der Tour bestmöglich sicherzustellen müssen wir heute trotz des späten Starts noch mindestens 23 KM laufen. Also geben wir Gas. Die Brandung rollt auf den Strand, wir stapfen durch den Sand. Die Sonne ist stark und wir müssen unsere Waden mit nassen Tüchern vorsorglich kühlen. Nach 8,5 KM erreichen wir den Einstieg in die Felswand und steigen rund 80 Meter auf. Teils wegelos und steil führt unser Weg an der Felskante entlang. Erneut steigen wir zum Strand ab um diesen einen weiteren Kilometer zu laufen. Der Sonnenuntergang rückt näher und wir möchten den nächsten Steilkippen Abschnitt in jedem Falle noch im Tageslicht laufen!
Die untergehende rote Sonne lässt das Vulkangestein traumhaft schön leuchten. Die Szenerie ist einmalig.
Dem Sonnenuntergang in unserem Rücken können wir jedoch nur kurze Blicke würdigen. Konzentration und Geschwindigkeit sind gerade gefragt. Puh! Es wird schnell dunkel und wir haben es geschafft. Ein toller, spannender Abschnitt war das und wir haben unser Ziel erreicht. Ab jetzt führt der Trail nach insgesamt 11 KM ins Inland. Das können wir auch im Dunkeln laufen. Wir durchwandern nach 24 Kilometern eine schöne, große Dünenlandschaft. Hier auf einer Höhe von 101 Meter bleiben wir heute Nacht und suchen uns ein flaches Stückchen Sand für unser Zelt. Nicht der beste Untergrund für unser Zelt und Sandheringe haben wir nicht dabei. Also suchen wir jede Menge große schwere Steine in der Umgebung um irgendwie alles zum Stehen zubekommen. Nach 30 Minuten ist es soweit und das Zelt steht. Wir heben ein Loch im Sand aus und starten die Kochsession. Es gibt heute Couscous und Käsenudeln.
Tag 6 auf der Tour, Tag 1 auf dieser Insel ist geschafft! Die vielen Sterne sind zum greifen nah, die Milchstraße leuchtet und der Polarstern möchte uns den Weg weisen. Wie genießen noch eine Weile diesen Ort und die Situation in der wir uns befinden.
Einfach Perfekt! Gute Nacht!
➡️ 24,3 KM ⬆️ 663 Meter ⬇️ 581 Meter
Tages Höchsttemperatur 28 Grad
Tiefstwerte Nachts 12,9 GradLue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 7
- sunnuntai 29. joulukuuta 2024 klo 17.54
- ☀️ 19 °C
- Korkeus: 387 m
EspanjaTesejerague28°16’52” N 14°7’40” W
Tag 7: Sandiger Trail und endlose Piste
29. joulukuuta 2024, Espanja ⋅ ☀️ 19 °C
Heute Morgen sind wir in den Dünen aufgewacht. Gut geschlafen, kann man nicht anders sagen. Trotz dessen wir in der
Nacht nochmal um 02:30 raus mussten, um die Zeltleinen nach zu spannen.
Die Brandung war auch hier auf 100 Meter Höhe laut und teils knallten die Brecher des Atlantiks so laut an den Strand, dass man aufhorchte. 🌊
All den Sand bestmöglich aus den Klamotten und Zelt geschlagen und gewischt und los geht’s.
Um 08:15 machten wir uns auf den Weg zu unserem Zwischenziel, dem kleinen Ort La Pared. Durch den tiefen Sand drücken wir uns weiter nach oben und finden viele Tierspuren. Kleine, größere, mit Krallen und ohne, Tatzen oder undefinierbare Abdrücke. Wir haben viel Spass dabei zu überlegen, welches Tier diese Spuren wohl hinterlassen hat.
Unser Marsch ist lang, teils schnurgerade, sandig und sandig. 😅 Wir passieren die schmalste Stelle der Insel auf unserer Tour und laufen gegen 11:15 Uhr in La Pared ein. Das Café ist geschlossen. Auch die Bar war geschlossen.
Der kleine Minimarkt hat zum Glück geöffnet und so kaufen wir etwas zu Essen, Espresso, Cola und 7,5 Liter Wasser. Wir machen 1 Std. Pause. Die längste Pause auf der bisherigen Tour! 😎 Unsere Füße sind vom Laufen im tiefen Sand etwas rundgegangen und bedanken sich für die Ruhe zu ungewohnter Uhrzeit.
Für uns geht es jetzt weiter in Richtung Cardón dem nächsten kleinen Dorf an diesem Tage. Bis Cardón hätten wir 26 KM an geschafft, das wäre ausreichend.
Der Weg nach Cardón auf dem GR 131 ist nicht erwähnenswert. Wir laufen auf Straßen, breiten Pisten und einer laaaangen Baustelle entlang. Die letzten 2 KM bis zum Ort können wir wieder einen Singletrail nutzen, aber auch dieser ist, nicht erwähnenswert. Wir beschließen in Cardón nochmal Wasser zu tanken und da es erst 16 Uhr ist möchten wir im Anschluss noch ein paar Kilometer weiter laufen. Die örtliche Bar hat geöffnet. Was ein lauter Ort. Ein großer Fernseher spielt in gefühlter Maximallautstärke einen Film ab. Ein paar Gäste schreien sich förmlich in ihre Unterhaltung an. Sehr skurril. Wir nehmen unsere „Signature“ Getränke zu uns und starten wieder durch. Den ganzen Tag über ist es schon recht heiß, die Sonne ballert so gut sie es zum Jahresende bei Abwesenheit jeglicher Wolken kann. 🥵 Wir laufen in den ersten richtigen Anstieg des Tages und erklimmen leichtfüßig den 300 Meter hohen… naja Berg. Wir folgen dem Pfad weiter und erhöhen auf 411 Meter. Auf einem Plateau stehen zwei Bänke, diverse Steine zeigen die Umrisse eines Zeltes. Wir bleiben heute Nacht einfach hier!
Der Boden ist gut und so halten unsere Heringe schon recht gut. Trotzdem helfen wir mit großen Steinen nach um Ruhe zu haben. Es ist windig, wir kochen zügig Nudeln mit einer Thai-Mischung von Huel, trinken Tee und verschwinden im Zelt.
Morgen starten wir in den Ridge Hike, hoffen das der Trail wieder etwas attraktiver wird.
Die Sterne sind auch heute zum Greifen nah und leuchten bis ins Zelt hinein. Das liegt allerdings wohl eher an den dünnen Dyneema Wänden des Zeltes. 😂
➡️ 28,8 KM ⬆️ 722 HM ⬇️ 423 HM
Tageshöchsttemperatur 30,6 Grad
Tiefstwerte Nachts: 11,7 GradLue lisää

MatkaajaEinmalige Aufnahme von der Wasserschnecke! Ansonsten Hase, Reh und Seevögel, jedenfalls nicht die dort sehr beliebten Ziegen, die auch in Bäume klettern um ein paar vertrocknete Äste zu ergattern.

Alex und Franzi on trailRehwild gibt hier nicht. Streifenhörnchen 🐿️ wären noch eine Option
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 8
- maanantai 30. joulukuuta 2024 klo 20.27
- 🌙 15 °C
- Korkeus: 467 m
EspanjaBetancuría28°24’48” N 14°3’1” W
Tag 8: Ridgehike in den Hügeln
30. joulukuuta 2024, Espanja ⋅ 🌙 15 °C
Trotz des heftigen Windes am Abend hatten wir eine relativ windstille Nacht. Darüber waren wir sehr froh. Ist auch mal ganz schön, wenn das Zelt mal nicht wackelt. 😂Wir haben auch recht gut geschlafen. Der Wecker bimmelt wie immer früh und wir packen zusammen. Das Zelt ist bereits abgebaut, als wir den Sonnenaufgang bestaunen. 🌅
Da wir mit unseren Gasreserven etwas Haushalten müssen, gibt es heute Morgen ausnahmsweise mal keinen Kaffee. 🙈Dementsprechend waren wir auch frühzeitig fertig gepackt und auf dem Trail.
Etwa 8:15 Uhr sind wir zum Ridge Hike aufgebrochen, also eine Wanderung über den Bergrücken. Wir hatten einen
wunderschönen Ausblick über die einmalige Hügellandschaft. Leider war es aber SEHR windig, ja fast unangenehm, sodass wir nicht mehr Zeit als nötig da oben verbringen wollten.
Gegen 11 Uhr erreichten wir Pajara, einen mittelgroßen Ort mit reichlich gastronomischer Auswahl. Unsere Wahl fiel auf eine unauffällige, dafür aber sehr schön ruhige Tapsbar. Die Auswahl war nicht sehr groß und so bestellten wir fast von allem etwas. Der nette Herr mit Schürze schrieb unsere Bestellung fleißig mit und gab uns am Ende den Hinweis, dass das doch zu viel für uns beide sei. Wir winken ab und sagen, das schaffen wir schon. 🤤 Und so war es auch: alle Teller waren in Null-Komma-Nix leer und der Besitzer freute sich sehr, dass wir alles geschafft haben.
Wir genossen die ausgiebige Mittagspause im Schatten sehr. Wir merken, dass wir nun schon 8 Tage lang auf den Beinen sind und fast 190 Kilometer hinter uns haben. 🥾 Nochmal zwei Cortado und dann geht’s weiter. Der Mann verabschiedet uns herzlich und mit Handschlag und wünscht uns eine frohes neues Jahr.
Im örtlichen Sparmarkt haben wir uns noch mit Wasser und Äpfeln eingedeckt und dann ging’s auch schon wieder weiter: Mal wieder ein Anstieg in der prallen Sonne bergauf. Hoch auf 480 Meter, um direkt danach wieder bergab zu gehen. 🙃 Der Weg führte dann durch den Ort Vega de Rio Palmas. Die letzte Einkehrmöglichkeit des Tages nutzten wir zum erneuten Wasserauffüllen und ein leckeres Kaltgetränk. Das letzte Stück Weg des Tages verlieft zunächst über eine Schotterpiste, dann bergauf vorbei an einer Ruine und später vorbei an vielen abgestorbenen Bäumen. Am Ende dieses Barancos gab es tatsächlich auch noch ein paar intakte Bäume, die einer Picknick-Area den nötigen Schatten spenden. Das soll auch für die heutige Nacht unser Lager sein. Schnell das Zelt aufgebaut, bevor die Sonne untergeht, was Essen und ab in die Federn 🥱
➡️ 24,3 KM ⬆️ 796 HM ⬇️ 738 HM
Tageshöchsttemperatur 33,5 Grad in der Sonne
Tiefstwerte Nachts: 10,3 GradLue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 9
- tiistai 31. joulukuuta 2024 klo 18.37
- ☁️ 18 °C
- Korkeus: 24 m
EspanjaPlaya de Jarubio28°33’53” N 14°3’14” W
Tag 9: Zurück am Meer
31. joulukuuta 2024, Espanja ⋅ ☁️ 18 °C
Trotz 8 Stunden Schlaf fällt das Aufstehen heute schwer. Naja, der Kaffee wird’s richten 🙃 Mit Koffein gepusht steht der erste Anstieg zum erneuten Ridge Hike auf rund 650 Metern Höhe bevor. Es war extrem windig - mal wieder. Aber wir hatten einen tollen Rundumblick über das vor uns liegende Tal. Nach etwa 1 Stunde ging es wieder bergab. Das Ziel, eines der Restaurants im nächsten Ort Valle de Santa Inés. Laut Google Maps soll zumindest eines davon geöffnet sein.
Auf dem Weg haben wir Giles getroffen, ein Thru-Hiker aus UK. Er wandert den GR131 über alle 7 Kanarischen Inseln in einem Rutsch. Hut ab! 💪 Wir unterhielten uns ausgiebig über den Trail und andere Hikes, die wir schon gemacht haben oder noch machen wollen. Es ist schon faszinierend, wie die gemeinsame Leidenschaft zum Thru-Hiken, drei wildfremde Menschen so mit einander verbindet, als ob sie sich schon ewig kennen. Einfach wunderbar ♥️
Kurze Zeit später erreichten wir auch endlich Valle de Santa Inés. Wir haben uns auf dem Weg schon ausgemalt, was wir gleich tolles Essen werden. Aber wie immer kommt es anders als man denkt. Denn: beide Restaurants waren geschlossen. Statt dessen gab es einen Minimarkt, in dem wir uns alles für ein paar Bocadillos zusammengekauft haben: Baguettes, Käse, Tomaten, Schinken. Und schon haben wir ein kleines Lunch gezaubert 🤗 Noch dazu zwei Cola, 2 Cortado und 7 Liter Wasser, und schon sind wir zufrieden. 😉
Ein besonderes Highlight waren heute die Wolken, die zahlreich den Himmel „schmückten“. Und wir dachten schon, es gibt hier einfach keine. 🤷🏼♀️ Aber es war total schön, die Schatten der Wolken in den hügeligen Landschaft zu beobachten. Ansonsten war der Trail heute geprägt von endlosen Weiten und Fernblicken und einer Unendlichkeit an Stein und Sand.
Am frühen Abend sind wir am Meer in Puerto de los Molinos eingetroffen. Ein ganz besonderer Ort, denn hier mündet der gleichnamige Baranco ins Meer. Und dieser Baranco ist grün bewachsen, führt Wasser und ist Brutstädte für viele Vögel. Bis auf künstlich erschaffene „Oasen“ haben wir auf der Insel noch nichts grüneres und lebendigeres gesehen als diesen Ort.
Von dort aus gehen wir direkt an der Steilklippe immer Richtung Norden. Der Sonnenuntergang im Rücken lässt die vor uns liegenden Hügel in einem sanften rot erstrahlen. Kurze Zeit späten finden wir einen geeingeten und windstillen Ort für die heutige Nacht. Das Rauschen des Meeres ist unser Begleiter und die Sterne sind wieder zum Greifen nah.
➡️ 27,8 km ⬆️ 782 HM ⬇️ 1.201 HM
Höchsttemperatur 27,4 Grad
Tiefstwerte Nachts 10,6 GradLue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 10
- keskiviikko 1. tammikuuta 2025 klo 20.48
- ⛅ 17 °C
- Korkeus: 92 m
EspanjaLas Calderas28°42’55” N 13°54’12” W
Tag 10: Steinwüste am Meer
1. tammikuuta, Espanja ⋅ ⛅ 17 °C
Frohes Neues Jahr!
Wir haben schon viel Glück mit unserem Spot für diese Nacht. Nicht nur mit dieser sandigen, geraden und ebenen Fläche, auch mit den heutigen Windverhältnissen lässt es sich gut schlafen. Kaum vorzustellen wie auf dieser mehr als 25 KM langen und bestimmt 1,5 KM tiefen Freifläche der Wind drüber peitschen kann. Sollte unsere kommende und letzte Nacht auch gut verlaufen, haben wir wieder unter Beweis gestellt, das man ultraleichte Trekkingpole Zelte durchaus überall aufstellen kann. Auch wenn die Windanfälligkeit in jedem Fall weit aus größer ist, als bei einem Zelt mit Gestänge.
Angenehme Temperatur, ein leichter Luftzug, die Brandung klatscht gegen die Steilklippe. In der Ferne kann man je nach dem, aus welcher Richtung der Wind kommt, einen Sylvester-Rave hören. Aber ansonsten ist die Nacht ruhig. Kein Anzeichen von Feuerwerk o.ä. Zumindest haben wir nichts davon mitbekommen 😂Der Wecker klingelt um 6:30 Uhr. Wir haben Zeit und so trinken wir erstmal gemütlich Kaffee im Schlafsack.
Zelt ist trocken und so haben wir nach Sonnenaufgang schnell gepackt und ziehen los. Unser erstes Ziel heute ist nach 23 KM der Küstenort El Cotillo, in dem wir unser Wasser nochmal auffüllen möchten und wenn möglich etwas essen wollen.
Die Kilometer fliegen dahin und wir genießen den Walk an der Steilküste. Grade auf den ersten 10KM konnten wir bis auf ein paar vereinzelte Autos oder Camper nichts außer Steinwüste ausmachen. Hier ist schlicht und ergreifend nichts! Gar nichts! Wir kommen El Cotillo immer näher, immer mehr Menschen versuchen sich auf Sportgeräten elegant an der Steilküste zu zeigen. Hauptsache der Akku vom E-Mountainbike hält auch für die Rückfahrt durch, sonst sehen wir für manch einen schwarz. Naja!
Wir kommen in El Cotillo an und haben Hunger. Lange nicht alle Restaurants haben heute offen. Wir finden im Schatten auf der Terrasse eines Italieners Platz und setzten uns. Wir sind dreckig, sicherlich stinken wir und damit passen wir wieder einmal sehr gut in die parfümierte Gesellschaft. Ein Traum! Wunderbar! 2 Cortado, Cola mit Eis UND Zitrone, Gnocci in Tomatensoße mit Buffelmozarella und Tagliatelle mit Scampis wurden im nu verschlungen. Das Essen war guuuut! Hätte aber mehr sein können. 🤤 Mit Glück konnten wir noch 4 Liter Wasser kaufen und nach dieser einstündigen Pause flogen wir weiter.
Es ist 14:30 und wir verlassen die Terrasse und ziehen Richtung Westen. Ein paar Kilometer möchten wir noch laufen, dann haben wir morgen einen kurzen Tag bis Corralejo. Aber es kam ganz anders. Gestärkt vom Essen oder vielleicht auch übermotiviert sprinten wir über das weite Feld hoch auf den Vulkanhügel und auf der anderen Seite wieder runter. Es ist 16:15, das ist zu früh für die Schlafplatzsuche. Wir gehen weiter. Zeitnah erreichen wir den Ort Lajares. Wir stehen in einem Minimarkt und möchten was kaufen. Aber was? Wir sind überdreht, wollten wir doch eigentlich erst Morgen früh hier nochmal Wasser kaufen. Wir sind verwirrt und kaufen eine Tafel Schokolade und 500ml Wasser😆. Nach dem wir den Ort verlassen, kommt eine Reihe an erloschenen Vulkankratern, hier finden wir sicher einen Spot für die Nacht. Wir erreichen den ersten Krater und staunen nicht schlecht. Sooo viele Touristen sind hier unterwegs. Wahnsinn! Ohje, das wird nichts geben, besser wir gehen weiter. Weitere 3 KM weiter nahm der Menschenstrom wieder ab. Wir verlassen den Pfad und biegen nach links zwischen zwei Krater ein. Wegelos kraxeln wir rund 500 Meter über Geröll und Steine und eine Senke zwischen zwei Krater. Ein toller und ruhiger Spot für die letzte Nacht auf dem Trail. Heute sind wir über 35 KM gelaufen und haben morgen somit nur noch 7KM bis zum Ziel.
Gute N8!
➡️ 35,8 KM ⬆️ 401 HM ⬇️ 332 HM
Tageshöchsttemperatur 33,8 Grad in der Sonne
Tiefstwerte Nachts 11,8 GradLue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 11
- torstai 2. tammikuuta 2025 klo 10.00
- ☁️ 17 °C
- Korkeus: 14 m
EspanjaMuelle Chico de Corralejo28°43’53” N 13°52’15” W
Tag 11: Thru-Hike done ✔️
2. tammikuuta, Espanja ⋅ ☁️ 17 °C
Zwischen unseren Vulkanhügel war die Nacht sehr ruhig und wir hatten eine entspannte Nacht auf 112 Metern Höhe. Der Vulkansand war hier an dieser Stelle schon zu einer Art Staub zerrieben worden und so mussten wir schauen, dass wir bei unseren Schritten um das Zelt am Abend zuvor nicht soooo viel davon aufwirbeln.
Wir haben noch einen Rest an Gas übrig und so genossen wir unseren letzten heißen Kaffee im Zelt.
Dass uns auf den verblieben 6KM des Trails noch unvorhersehbare Dinge erwarten würden, ist unwahrscheinlich. 😎
Wir brechen auf, suchen uns einen Weg auf unserem Steinfeld. Als wir die Piste erreichen, treffen wir erste Jogger und Radfahrer, die sich am frühen Morgen an ihren Bestleistungen messen möchten. Zumindest lassen die verbissenen Blick einiger Protagonisten darauf schließen.
Wir folgen der Piste durch die letzten Vulkanhügel und erreichen um 09:30 Uhr Corralejo. 🎉 Gerade öffnen alle Geschäfte, die Touristen kommen aus den Hotels geströmt.
Schnell finden wir ein einfaches Café. Wir haben Hunger! So bestellen wir Snacks, Sandwiches, Bocadillos usw. Die Mitarbeiterin vom Service weißt uns mal wieder darauf hin, dass die Bestellung für 2 Personen zu viel sei, und zeigte mit Gesten wie groß einzeln Portionen wären. Wir winkten ab und so war sie bei der Abrechnung sichtlich erleichtert, dass unsere Teller bis auf den letzten Krümmel leer waren. 🤤
Damit ist unser zweiten Inselcross erfolgreich abgeschlossen.
➡️ 6 KM ⬆️ 50 HM ⬇️ 129 HM
Fuerteventura Gesamt
➡️ 147 KM ⬆️ 3.414 HM ⬇️ 3.404 HM
Für uns sind diese Thru-Hikes etwas besonderes. Sicherlich gehören sie nicht zu den klassischen Gegenden, wobei der GR131 auf den Canary Islands sehr bekannt und beliebt ist!
Der Trail selber ist keine großes Herausforderung gewesen. Nur selten konnten wir auf abgelegen Wegen durch das Gelänge kraxeln, diese suchen oder durch An- und Abstiege gefordert werden.
Da es kein Wasser aus der Natur gibt, ist man auf Supermärkte, Minimärkte, Bars und Restaurant angewiesen. Das minimiert natürlich das Erlebnis, da man täglich die obligatorische Wasserrechnung durchdenken muss. Somit ist auf bestimmten Abschnitten des Trails es essenziell, zu Wissen, wann es das nächste Mal Wasser gibt. In Restaurants und Bars kommt dazu das Bestellungen in Literangaben, also 7 Literwasser, einfach nicht verstanden werden. Wenn dann 10 Flaschen Wasser nach der 3ten Bestellung auf dem Tisch stehen, werden die Augen beim Servicepersonal schon mal groß. Befindet man sich an einem Hotspot für Touristen kosten diese 7 Liter auch mal 20€. Ist man abseits der Urlaubsströme kosten 7 Liter Wasser nur noch 7€.
Trotzdem konnten wir unsere Erfahrungen weiter ausbauen, trainieren und uns neuen Challenges stellen. Wir schliefen bei Wind im weißen Sand der Dünen, errichteten unser Nachtlager fast ungeschützt vor dem Wind hoch oben am Berg und fanden einsame, wunderschöne Orte! Wanderten teils durch eine endlose Steinwüste und fanden jeden Abend, trotz weniger guter Biwak Spots, sehr schöne und unvergessliche Plätze für die Nacht.
Es ist schon irre wie konzentriert der massiven Massentourismus sich auf beiden Inseln bündelt. Cluburlauber und Schiffsreisende tummeln sich nur auf wenige Destinations. Lässt man diese hinter sich, begegnet man Menschen, die sich freuen dich zu treffen und sich freuen, dass du ihre Heimat zu Fuß bereist.
Für uns ist es wieder der Beweis dafür, dass es in erster Linie darauf ankommt WIE man reist und nicht wohin!
Abenteuer kann man nicht kaufen und somit freuen wir uns schon auf unsere nächste Challenge da draußen!
Gesamt: Gran Canaria + Fuerteventura
➡️ 260 KM ⬆️ 8.669 HM ⬇️ 8.625 HMLue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 11
- torstai 2. tammikuuta 2025
- ☁️ 19 °C
- Korkeus: Merenkorkeus
EspanjaLas Palmas de Gran Canaria28°9’36” N 15°24’7” W
Episode 1 - Gran Canaria
2. tammikuuta, Espanja ⋅ ☁️ 19 °C
Viel Spaß beim ersten Teil unserer Videodoku!
https://youtu.be/NIIa7CeyOM4
Zelt TREKKING auf Gran Canaria | 113 Kilometer Inselabenteuer | GR131 | EPS 1
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 11
- torstai 2. tammikuuta 2025
- ☁️ 19 °C
- Korkeus: 14 m
EspanjaLa Oliva28°43’52” N 13°52’12” W
Episode 2 - Gran Canaria
2. tammikuuta, Espanja ⋅ ☁️ 19 °C
Viel Spaß beim zweiten Teil unserer Video-Dokumentation.
https://youtu.be/T5rW_MFILhU
Happy Trails! 🤞🏻
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 11
- torstai 2. tammikuuta 2025
- ☁️ 19 °C
- Korkeus: 15 m
EspanjaLa Oliva28°43’50” N 13°52’16” W
Episode 1: Fuerteventura
2. tammikuuta, Espanja ⋅ ☁️ 19 °C
Viel Spaß beim ersten Teil der Fuerteventura Doku!
🍿 https://youtu.be/GW2pTLslLdw
Happy Trails ✌🏻
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 11
- torstai 2. tammikuuta 2025
- ☁️ 19 °C
- Korkeus: 14 m
EspanjaLa Oliva28°43’51” N 13°52’15” W
Episode 2: Fuerteventura
2. tammikuuta, Espanja ⋅ ☁️ 19 °C
Der zweite Teil der Videodoku ist da!
🎥 https://youtu.be/L-oD8f4SuIo
Viel Spaß! 🍿





























































































































































































Matkaajasonnige Grüße zum hl. Abend!
Alex und Franzi on trail❤️