Spindlers Weltreise

Ocak – Mayıs 2023
  • Andreas Spindler
  • KattiS
Auf unser Weltreise möchten wir Teile von Brasilien, Argentinien, Chile, Neuseeland, Australien, Japan und Südkorea bereisen. Dabei werden wir neben schönen Landschaften, auch Cafés, vegetarische und glutenfreie Restaurants erkunden. Auf gehts 🛫. Okumaya devam et
  • Andreas Spindler
  • KattiS

ülkelerin listesi

  • Finlandiya Finlandiya
  • Güney Kore Güney Kore
  • Japonya Japonya
  • Yeni Zelanda Yeni Zelanda
  • Avustralya Avustralya
  • Şili Şili
  • Uruguay Uruguay
  • Tümünü göster (11)
Kategoriler
Dünya gezisi, Sırt çantasıyla seyahat, Karavan, Çift, Kültür, Doğa yürüyüşü, Doğa, Fotoğrafçılık, Kendini keşfetme, El değmemiş doğa
  • 70,1bkilometre seyahat etti
Ulaşım araçları
  • Uçuş58,6bkilometre
  • Tren2.325kilometre
  • Araba963kilometre
  • Otobüs912kilometre
  • Deniz motoru185kilometre
  • Yürüyüş104kilometre
  • Feribot58kilometre
  • Yürüme48kilometre
  • Bisiklet-kilometre
  • Motosiklet-kilometre
  • Tuk Tuk-kilometre
  • Camper-kilometre
  • Karavan-kilometre
  • 4x4-kilometre
  • Yüzme-kilometre
  • Kürek çekme-kilometre
  • Yelkencilik-kilometre
  • Yüzen ev-kilometre
  • Cruise gemisi-kilometre
  • At-kilometre
  • Kayak yapmak-kilometre
  • Otostop-kilometre
  • Cable car-kilometre
  • Helikopter-kilometre
  • Çıplak Ayak-kilometre
  • 362ayak izleri
  • 128günler
  • 1,9bfotoğraflar
  • 606beğeniler
  • Wifi-Router im Bus 😲Seitenstraße in Itaewon

    Nationalmuseum - Teil 2

    17 Mayıs 2023, Güney Kore ⋅ ☀️ 25 °C

    Zwischendurch gibt es noch eine Medieninstallation, die alte Malereien modern interpretiert und daraus Kurzfilme macht. Das hat uns am meisten beeindruckt.

    Je später es wird, desto mehr verjüngt sich das Publikum. Das Museum, und besonders die große Treppe davor, ist anscheinend ein sehr beliebter Treffpunkt.

    Mit dem Bus fahren wir weiter nach Itaewon. Dort gibt es das "Plant Café" mit ein paar glutenfreien Gerichten. Grundsätzlich ganz gut, aber es ist laut und eine der Bedienungen kommt maximal arrogant rüber, was die Freude über das gute Essen etwas trübt.
    In der Straße ist übrigens jeder zweite Laden ein Antiquitätengeschäft. Gibt immer wieder mal etwas spannendes oder skurriles in den Schaufenstern zu entdecken.

    Danach geht es mit der Metro zurück zur Unterkunft.
    Okumaya devam et

  • Gangnam mit glutenfreiem Kuchen

    18 Mayıs 2023, Güney Kore ⋅ ☁️ 23 °C

    Der Tag beginnt mit einem kleinen Frühstück in der Unterkunft und dem obligatorischen Flat White danach. Wir fahren anschließend mit der Metro in den Süden nach Gangnam. Bekannt durch den gleichnamigen Song von PSY ( https://youtu.be/ENHUF0CKjx0 😂).

    Wir treiben uns etwas im unsagbar teuren Luxuskaufhaus "Shinsegae" herum, quasi als kleine Sozialstudie, was für Menschen hier einkaufen gehen.
    Wir sind definitiv underdressed und fallen entsprechend auf. Nach einem Matcha-Eis machen wir uns, ganz unserem aktuellen Kontostand entsprechend, zu Fuß auf den Weg nach Downtown Gangnam. Es ist eine wirkliche Herausforderung überhaupt einen Ausgang aus dem Gebäude zu finden. Anscheinend ist das nicht eingeplant, dass man auf die Straße will. Zur Metro kommt man leicht, es gibt 1000 Wegweiser dorthin. Ebenfalls zum Parkhaus ist es gut ausgeschildert. Aber Ausgänge sind Fehlanzeige und nicht zu finden.
    Wir finden einen Weg nach draußen und landen irgendwo hinten bei den Service-Gebäuden. Aber immerhin sind wir draußen, haben Tageslicht und die Karte kann uns sagen wo wir sind um uns zu orientieren.

    Der Weg zu Fuß zieht sich ganz schön. Wir sind knapp 30min unterwegs. Wenn wir uns den Verkehr hier anschauen, dann ist man mit Auto/Bus auch nicht viel schneller. Die Straßen sind voll! Wahnsinn, 4 Spuren Stau. Entsprechend ist auch die Luft. 😷

    Als wir in Downtown ankommen fängt es natürlich zu regnen an. Wir brechen den Plan ab, die große Straße runterlaufen zu wollen. Stattdessen laufen wir zum nahegelegenen glutenfreien Café. Es heißt "Interact". Man findet es unter Google Maps unter dem koreanischen Namen "인터랙트". Glutenfrei, zuckerfrei und keto. Entsprechend teuer ist es auch. Katti ist allerdings glücklich, dass es auch abgepackte Kuchen gibt, und deckt sich für die nächsten Tage ein. Wir entscheiden uns noch für zwei Stückchen Kuchen und einen Café Latte zum jetzt essen. Der Kuchen ist echt gut! Der Kaffee war leider nicht so gut 😒.

    Danach geht es mit der Metro weiter zur "Starfield Library". Ein Tipp von Imo. Es ist eine öffentliche Bibliothek, die auf Grund ihrer Architektur bei Touristen sehr beliebt ist. Wobei, "sehr beliebt" ist hier eine Untertreibung! Überall Insta-Hasis mit einer gestellten "kuckt mal! ich lese ein Buch" Pose. Es ist zu lustig.

    Weiter geht es mit dem Bus zur "K-Star Road". Ein Strassenzug, gesäumt mit den Luxusmarken dieser Welt, wo die bekannten K-Pop Bands einen Hasen bekommen haben. Ähnlich wie der "Walk of Fame", nur eben mit K-Pop.
    Wir staunen übrigens nicht schlecht über die schiere Anzahl an Maybachs, Bentleys, AMGs, Porsches, Rolls Royce. In Seoul gibt es offensichtlich eine wirklich große Menge an sehr reichen Menschen.

    Wir nehmen die nächste U-Bahn Richtung Unterkunft weil wir beide total fertig sind. Die Luft ist eklig stickig, und es ist überall laut und voll. Für heute reicht es.

    In unserem Viertel gehen wir noch bei einem kleinen, veganen Restaurant vorbei, das auch glutenfreie Speisen hat: "소이로움". Hier war es angenehm ruhig und das Essen war sehr gut.

    In der Unterkunft machen wir es uns mit Serie auf dem Bett gemütlich. Morgen müssen wir früh raus.
    Okumaya devam et

  • Die alte BibliothekDas Suseongdon Valley

    An der alten Stadtmauer entlang

    19 Mayıs 2023, Güney Kore ⋅ ☀️ 22 °C

    Wecker klingelt heute um 6:00. Der Mann unserer Gastgeberin hat uns eingeladen eine kleine Wanderung entlang der alten Stadtmauer zu machen. Um, 7:30 geht's los. Es gibt also ein kleines schnelles Frühstück und pünktlich um 7:30 sind wir fertig.

    Wir treffen Kim mit zwei anderen Mädels (Frankreich und Italien) vor der Tür. Wir fahren erstmal zwei Stationen mit dem Bus. Erste Station ist eine kleine Reisbrotbäckerei, wo wir von Kim auch jeder eine Packung Reiskuchen (sehen aus wie Daifuku) geschenkt bekommen. Die "Bäckerei" verkauft über die Tür, es gibt keinen Bürgersteig und es kommen ständig Autos, was etwas nervig ist.

    Danach geht es dann über ruhigere Wege, vorbei an einer alten Bibliothek, dann entlang der Stadtmauer, auf den Mnt. Inwangsan und vorbei am "Suseongdon Valley" zurück zur Unterkunft.

    Alles in allem eine schöne kleine, anstrengende Runde. Es gibt viele viele Stufen, das macht es etwas mühsam. Aber man hat eine schöne Aussicht auf Seoul.

    GPS sagt:
    - Strecke: 6,75 km
    - kumulierte Höhenmeter: 368 hm
    - reine Gehzeit 1h 46min
    - Pausenzeit: 1h 30min
    Okumaya devam et

  • Walking Tour

    20 Mayıs 2023, Güney Kore ⋅ ☁️ 26 °C

    Über "GuruWalk" haben wir uns vor zwei Tagen eine WalkingTour gebucht. Das ganze im (alten?) Zentrum von Seoul. Die Tour war leider nur so mäßig gut. Von den 2,5h war die zweite Hälfte eher ein Sammelsurium an Tipps für Geschäfte, Restaurants und wo man sich die traditionelle Kleidung (genannt "Hanbok") ausleihen kann.

    Wir lernen aber auch, dass Korea und Japan nicht die besten Freunde sind. Dafür sind Korea und die USA absolut dicke miteinander. Die USA haben nach dem zweiten Weltkrieg eine unglaubliche Summe Geld für den Wiederaufbau "gespendet". Wodurch es Möglich war Seoul, das fast vollständig zerstört war, innerhalb von 20Jahren wieder komplett aufzubauen.
    Natürlich war das nicht uneigennützig. Die USA haben sich damit das Recht erkauft Militärbasen auf koreaniachem Boden bauen zu dürfen. Natürlich praktisch, wenn die Erzfeinde Russland und Nordkorea um die Ecke liegen.

    Wir laufen zurück in die Unterkunft.
    Die Sonne war heute schon ziemlich intensiv und wir brauchen etwas Ruhe.Heute Abend wollen wir nach dem Essen nochmal in die Stadt um uns die Lotusblüten Laternen Parade anzuschauen.
    Okumaya devam et

  • Gesehen auf dem Hinweg. Hier war jemand ganz ausgiebig bei Adidas einkaufen.

    Lotus-Laternen Parade

    20 Mayıs 2023, Güney Kore ⋅ ☁️ 18 °C

    Das Lotus-Laternen Festival "Yeon Deung Hoe" findet jedes Jahr an dem Wochenende vor Buddhas Geburtstag statt. Es gibt diverse Veranstaltungen, die mit der großen Laternen-Parade am Samstagabend ihren Höhepunkt hat. Wir sind zwar müde, und uns geht das ständig anrempeln und wegschieben ziemlich auf die Nerven, aber es ist das größte buddhistische Fest in Korea (der Welt?), da wollen wir uns zumindest den Umzug anschauen.

    Vorher gehen wir aber nochmal im "Maji" zum Abendessen. Es gibt Hotpot, Bibimbap und "Dumpling Soup". Alles wieder unglaublich lecker. Wir bekommen auch nochmal einen kleinen Nachschlag vom Kimchi, und zum Abschluss ein paar Erdbeeren.
    Wir erfahren außerdem, dass das Restaurant ein kleiner Familienbetrieb ist. Die Tochter (auch schon mitte Ende 40) ist vorne im Service und die Mutter ist die Küchenchefin. Kaum als sie uns das erklärt hat, hat uns ihre Mama auch ganz lieb begrüßt und von der Küche aus gewunken. Hier haben wir das Gefühl, dass man sehr stolz auf das eigene Essen ist und es mit der entsprechenden Hingabe den Gästen serviert.

    Gegen 19:00 laufen wir in Richtung "Jongak" Metrostation. Hier ist eine Bühne aufgebaut und die Parade kommt hier vorbei.
    Die Menschmassen verlaufen sich zum Glück Recht gut. Es ist nicht so voll wie erwartet. Das macht es etwas angenehmer hier zu stehen.
    Auf der Bühne spielt eine Band, die ziemlich gut ist. Den Namen konnte Andreas bisher leider nicht rausfinden. Eine Mischung aus Rock, mit traditionellen Instrumenten. Das groovt ganz schön. Wir bekommen leider nur vier Lieder mit, bevor die Parade hier ankommt.

    Bei der Parade besteht aus unterschiedlichen buddhistischen Gruppen aus der ganze Welt. Alle haben ihre Laternen und eine größere Figur gebastelt. Es erinnert sehr an das Nebuta Festival in Aomori, nur eben mit einem religiösen Hintergrund. Allerdings sind die Figuren bei weitem nicht so kunstvoll wie in Aomori. Hier fehlt es offensichtlich am Geld. Die Figuren in Aomori haben nämlich, teilweise mehrere, Sponsoren aus der Wirtschaft.
    Trotzdem toll. Allerdings wird es nach ca. 1h etwas langweilig. Läufer, Figuren, Läufer, Figuren, Läufer, Figuren, usw.

    Wir laufen langsam zurück. Außerhalb der Menschenmenge ist es außerdem ganz schön kühl geworden. Wir hängen uns an eine Gruppe weiblicher Mönche (wie wird Mönch richtig gegendert?), die in unsere Richtung laufen, weil wir hoffen, so nicht ständig angerempelt zu werden. Funktioniert super! 😄👍
    Okumaya devam et

  • Bukchon Hanok Village

    21 Mayıs 2023, Güney Kore ⋅ ☁️ 21 °C

    Ein Hanok ist ein traditionelles Haus in Korea. In Seoul gibt es einige Hanok-Viertel. Das bekannteste, oder zentralste, ist Bukchan. Von unserer Unterkunft ist man in 20min hingelaufen. Das haben wir heute, nach dem obligatorischen Flat White, gemacht.

    Die Straßen sind entsprechend voll mit Touristen, die die überall angebrachten "Please talk quietly!"-Schilder in aller Güte ignorieren.

    Es gibt sehr viele Cafés und Tee-Häuser, diverse kleine "Kunstausstellungen" - ich glaube, viele davon sind einfach Malereien der Personen die dort wohnen - und Souvenierläden. Öffentliche Aussichtspunkte gibt es kaum. Ist ja schließlich auch ein Wohnviertel. Einige der Bewohner, mit Garten in präferierter Lage, haben die Chance aber genutzt und bieten, gegen eine kleine Gebühr versteht sich, ihre Aussicht den Touristen an. Es ist allerdings völlig egal wo man ist, man sieht hauptsächlich Dächer und Außenmauern.

    Man sieht aber auch sehr deutlich, dass einige Teile mittlerweile gentrifiziert sind. Der gelegentliche 7er BMW drängelt sich in den schmalen Gassen durch die Touristen.
    Okumaya devam et

  • Changdeokgung Palast

    21 Mayıs 2023, Güney Kore ⋅ ☁️ 22 °C

    In Seoul gibt es zwei Paläste, die nur durch das Viertel Bukchon getrennt sind: Gyeonbokgung und Changdeokgung. Der erste wurde von den Japanern fast vollständig zerstört. Das, was heute an der Stelle steht, ist eine Rekonstruktion. Der zweite, Changdeokgung, wurde nur zu etwa 40% zerstört. Hier gibt es noch einige originale Gebäude. Aus diesem Grund qualifiziert sich dieser Palast auch als UNESCO Weltkulturerbe.
    Der Eintritt kostet 3000 Won (2€) pro Person. Es gibt einen Audioguide, den man als App für's Smartphone runterladen kann. Haben wir aber auf Grund von fehlenden Kopfhörern nicht gemacht. Würde ich aber jedem empfehlen, da die Informationen auf den Tafeln mehr als übersichtlich sind.
    Okumaya devam et

  • Secret Garden

    21 Mayıs 2023, Güney Kore ⋅ ☁️ 22 °C

    Der Eintritt in den Secret Garden kostet nochmal 5000 Won (3,50€) pro Person und ist nur über eine geführte Tour möglich. Die Tour dauert in der Regel 1,5h. Wir hatten Glück und zum Laternen Festival durfte man sich auch frei im Park bewegen. Es gab zwar ein Tour-Guide, die haben wir aber nur ganz schlecht verstanden und sie war recht flott unterwegs, sodass wir kaum Zeit für vernünftige Fotos hatten.

    Den Secret Garden sollte man mitnehmen. Es ist schon ganz nett, und für 3,50€ ist das völlig in Ordnung. Vor allem im Herbst, wenn sich die Blätter rot färben, ist es sicherlich sehr schön dort.

    Nachdem uns unsere Guide "freigegeben" hat, machen wir noch ein paar Fotos auf dem Weg raus.

    Draußen laufen wir dann zum Abendessen. Ein veganes Restaurant in Ikseondong (das Viertel südlich des Palastes) namens "Vegan Insa". Würden wir aber nicht empfehlen. Es war ganz okay, aber das Bibimbap und die Dumpling Soup waren im Maji sehr viel besser.
    Okumaya devam et

  • Warten auf den Bus

    Tschüss Seoul 👋

    22 Mayıs 2023, Güney Kore ⋅ ⛅ 24 °C

    Seoul war ein sehr guter Abschluss, denn wir haben tatsächlich jetzt richtig Lust auf zu Hause. Von all den Orten die wir besucht haben, war Seoul definitiv der "wuseligste". In Santiago war es zuweilen auf den Straße auch sehr voll und es gab Gedränge, aber Seoul gibt dem ganzen noch den gewissen asiatischen Touch. Hier geht man nicht gerne aus dem Weg. Hier rempelt man die Leute eher mal an. Nach den 5 Tagen geht uns das mittlerweile ziemlich auf die Nerven. Insofern gut, dass es jetzt nach Hause geht.

    Ansonsten ist Seoul, hm.... ich (Andreas) finde Seoul leider nicht so toll. Das mag an der Rücksichtslosigkeit der Menschen hier liegen, vielleicht aber auch daran, dass es hier wenig historisches zu sehen gibt (das was es gibt sind Rekonstruktionen), der schlechten Luft, oder vielleicht daran, dass hier Konsum eine ziemlich große und präsente Rolle spielt. Ich bin froh, dass wir hier waren und ich mir entsprechend mein eigenes Bild machen konnte. Sollte es mich nochmal nach Korea verschlagen, dann wird es definitiv kleinere Städte und mehr Natur geben. Davon gibt es hier sicherlich auch nicht einiges.

    Ich (Katti) finde Soul ganz ok. Es wird keine meiner favorisierten Städte, aber mir haben die Bekanntschaften hier sehr gut gefallen. Imo und Kim, unsere Gastgeber, waren und sind einfach spitze und ich hab mich sehr wohl gefühlt. Auch die kurze Begegnung mit der Mönchin am Nationalmuseum fand ich toll.
    Was mir nicht gefallen hat, war die sehr schlechte Luft, der viele Autoverkehr und, wie Andreas schon beschrieben hat, die Rücksichtslosigkeit untereinander. Das mag aber vielleicht auch an unserem vorherigen Aufenthalt in Japan liegen. Dort wird Rücksicht gelebt und daran haben wir uns wohl etwas zu sehr gewöhnt 🙃.
    Okumaya devam et

  • Ende unserer Reise um die Welt 🌍🌎🌏

    22 Mayıs 2023, Güney Kore ⋅ 🌙 17 °C

    Vorbei. Ende. Aus die Maus. Schicht im Schacht. Schluss im Bus.
    127 Tage Weltreise gehen zu Ende und wir sind auf dem Weg zurück nach Deutschland.

    Wir hatten eine tolle Zeit und möchten die Erfahrungen nicht mehr missen.
    Am Anfang hatten wir das Gefühl, dass die Zeit nicht vergeht, dafür ist sie in den letzten 1,5 Monate wie im Flug vergangen.

    Wir können definitiv keinen Ort sagen, der uns am besten gefallen hat. Es gab viele Eindrücke, Erlebnisse, Begegnungen mit Menschen und Tieren, die einzelne Orte unvergesslich und besonders gemacht haben.

    Allerdings ist die Liste der Orte, die wir noch besuchen wollen eher länger als kürzer geworden 😂

    Jetzt freuen wir uns aber erstmal auf zu Hause.

    Vielen Dank allen, die hier munter mitgelesen haben und uns unterwegs mit Tipps versorgt haben. Vielen Dank auch den fleißigen anderen Reisenden für ihre Travelblogs und Footprints. Wir haben einiges an nützlichen Informationen und Tipps gefunden.

    Nächste Stopps:
    - Incheon Airport
    - Helsinki
    - München
    Okumaya devam et