Spindlers Weltreise

stycznia - maja 2023
  • Andreas Spindler
  • KattiS
Auf unser Weltreise möchten wir Teile von Brasilien, Argentinien, Chile, Neuseeland, Australien, Japan und Südkorea bereisen. Dabei werden wir neben schönen Landschaften, auch Cafés, vegetarische und glutenfreie Restaurants erkunden. Auf gehts 🛫. Czytaj więcej
  • Andreas Spindler
  • KattiS

Lista krajów

  • Finlandia Finlandia
  • Korea Południowa Korea Południowa
  • Japonia Japonia
  • Nowa Zelandia Nowa Zelandia
  • Australia Australia
  • Chili Chili
  • Urugwaj Urugwaj
  • Pokaż wszystko (11)
Kategorie
Dookoła świata, Podróżować z plecakiem, Camper, Para, Kultura, Wędrówki, Natura, Fotografia, Samopoznanie, Pustynia
  • 70,1kprzejechane kilometry
Środki transportu
  • Lot58,6kkilometry
  • Pociąg2 325kilometry
  • Samochód963kilometry
  • Autokar912kilometry
  • Motorówka185kilometry
  • Wędrówka pieszo104kilometry
  • Prom58kilometry
  • Pieszy48kilometry
  • Rower-kilometry
  • Motocykl-kilometry
  • Tuk Tuk-kilometry
  • Samochód kempingowy-kilometry
  • Karawana-kilometry
  • Samochód terenowy-kilometry
  • Pływanie-kilometry
  • Wiosłowanie/Rzucanie-kilometry
  • Żeglowanie-kilometry
  • Łódź mieszkalna-kilometry
  • Statek wycieczkowy-kilometry
  • Koń-kilometry
  • Narciarstwo-kilometry
  • Autostopem-kilometry
  • Cable car-kilometry
  • Śmigłowiec-kilometry
  • Boso-kilometry
  • 362ślady stóp
  • 128dni
  • 1,9kzdjęcia
  • 606lubi
  • Linke Seite: Whisky, Rechte Seite: GinEs stehen immernoch Leute an.Das ist dann unser Abendessen geworden

    Noch kurz einen Gin statt Essen

    24 lutego 2023, Chili ⋅ 🌬 11 °C

    Plan nach der Walking Tour war, dass wir im "Last Hope" noch einen Gin trinken, da die Tour eh in der Nähe endete, bevor wir noch was zu essen holen. Vor der Tür gab es eine kleine Schlange. Wir stellen uns an. Ein alleinreisender Holländer kommt dazu und fragt uns, was es mit der Schlange auf sich hat. Kurze Erklärung, dass sie nur soviele Leute in die Bar lassen wie es Sitzplätze gibt (Andreas findet dieses Vorgehen ganz hervorragend), und wir kommen ins Gespräch. Am Ende nehmen wir einen Tisch zu dritt und quatschen/trinken uns fest. Die Gin-Cocktails sind aber auch massiv lecker! Und mit ca. 6,80€ pro Getränk auch mehr als günstig, verglichen zu Europa. Zudem sind die Servicekräfte unglaublich nett und sprechen wirklich gutes Englisch.

    Um kurz vor 22:00 siegt die Vernunft. Denn, wir haben immer noch nichts gegessen. Um Essen zu holen ist es jetzt schon zu spät, also gehen wir zurück in die Unterkunft. Katti hat noch Reste Pizza und Andreas brät sich Toast mit Käse in der Pfanne an. Yummi!!! Geschmolzener Kääääse! 😄👍
    Czytaj więcej

  • Was es nicht alles gibt!

    25 lutego 2023, Chili ⋅ 🌬 10 °C

    Das man in Südamerika ab und an einen Camper mit deutschem Kennzeichen sieht, ist nicht sonderlich ungewöhnlich. Die Kosten für den Transport sind definitiv geringer, als eine Langzeitmiete für mehrere Monate.

    Aber, dass in Puerto Natales ein dicker Porsche aus Stuttgart auf den kleinen Parkplatz des Unimarc fährt, ist ungewöhnlich. Naja, wer hat der kann.
    Czytaj więcej

  • Der Flughafen in Puerto Natales ist echt klein.Es gibt nur ein Gate. Wir müssen warten, bis der vorherige Flieger weg ist.Freu 🤗

    Zwischenstopp in Santiago

    25 lutego 2023, Chili ⋅ ☀️ 29 °C

    Heute hatten wir noch einen langen Tag rumzubringen, denn unser Flieger ging erst um 20:00.

    Wir durften zum Glück unsere Sachen noch bis zur Abfahrt im Airbnb lassen. Die Verständigung war etwas holprig, weshalb Regina, unsere Host, kurzerhand ihre Tochter zum übersetzen angerufen hat. Die hatte nämlich ein paar Semester in Deutschland studiert und konnte entsprechend etwas deutsch. Naja, ist halt auch schon ein paar Jahre her, sodass ihr auch Wörter gefehlt haben, weshalb wir dann letztendlich auf Englisch gewechselt haben.
    Ende vom Lied: Wir dürfen unsere Sachen solange in der Wohnung lassen wie wir wollen und sollen einfach den Schlüssel auf dem Tisch liegen lassen. 👍 Das hat uns sehr geholfen.

    Sooo, was macht man in Puerto Natales an einem Samstag, bei schlechtem Wetter (kalt, Regen und starker Wind)? Das Museum ist geschlossen (an einem Samstag!), unser lieblings Kaffeeladen öffnet heute außer Plan erst um 15:00 😩, das "Last Hope" öffnet auch erst um 17:00. Einfach irgendwo reinsetzen, mittelmäßigen Kaffee trinken, oder schon was etwas essen, wollen wir auch nicht.
    Wir laufen also solange durch die Stadt, bis uns kalt ist. Das dauert nicht sonderlich lange 😄. Dann gehen wir in das "Pueblo Artesanal" - ein "Markt-Dorf" mit Kunsthandwerk/Souvenir Krimskrams. Aber, es ist überdacht und beheizt! Hier verbringen wir ca. 2h, und dösen zwischendurch auch kurz ein.
    Katti bekommt Hunger, also gehen wir in Richtung Mesita Grande. Es ist 14:45 und der Laden ist voll! Egal, wir stellen uns an. Es geht aber schnell. 5min später haben wir einen Tisch. Der Kellner und der eine Pizza-Meister kennen uns schon und grüßen ganz nett.

    Nach dem Essen dann eeeeeendlich zum "Holaste!" auf zwei Kaffee. Dann noch Wasser auffüllen, zur Unterkunft und Rucksäcke holen. Bis wir ein Taxi gefunden haben dauert es etwas, aber Katti schafft es, eins herzuwinken. Taxifahrt von 10min zum Flughafen kostet 10€. Naja. (Spoiler: Es kommt noch dicker).

    Der Flug war nicht sehr angenehm. Wegen des starken Windes war der Start sehr holprig.

    Unser Flughafen-Hotel bietet eigentlich einen kostenlosen Shuttle-Service an. Den hat Andreas am Mittwoch per WhatsApp (hier unten läuft ALLES per WhatsApp) schon angefragt. Man sollte bitte auf die Bestätigung per WhatsApp warten. Die ist bis 20min vor dem Flug aber noch nicht gekommen. Andreas fragt nach. Als Antwort kommt, dass wir einen Shuttle um 0:30 bekommen könnten. Wir landen aber schon um 23:00. 1,5h warten, für 5min Autofahrt? Nee! Leider starten wir gleich und Andreas muss das Handy ausschalten.

    In Santiago gelandet, haben wir eine Nachricht, dass wir mind. 24h vorher den Shuttle beantragen sollen. Aktuell gibt es leider nur noch einen um 0:30. WAS??? Auf die Nachricht, dass wir den Shuttle schon am Mittwoch beantragt hätten kam keine Antwort.

    Wir beschließen, ein Taxi zu nehmen, und irgendwas rauszuhandeln. Immerhin haben wir alles richtig gemacht. Also, Taxi.... Ja...20.000 Pesos (23€) wollen die für 5min Fahrt zum Hotel. WHUAT????!!!! Nein! Ganz sicher nicht! Wir fragen bei den ganzen Taxi Menschen rum. 18.000 -> nein! 15.000 es wird interessant. Andreas zurückt das Handy und bietet 13.000 an. "Ok!" Na also! Geht doch. Immernoch 15€ für 5min, aber ok.

    Wir werden etwas stutzig, als wir ins Parkhaus geführt werden, und in ein normales Auto einsteigen. Andreas fragt nach, ob eine Quittung möglich ist. "Si, Señor!" Okay.... Zusätzlich zückt Andreas noch das Handy, um die Route zu kontrollieren. So ganz gut ist das Gefühl gerade nicht. Aber, wir kommen tatsächlich ohne Umwege am Hotel an, und wir bekommen eine ordentliche Quittung.

    Im Hotel, beim Check-in, fragt die junge Dame, ob wir ein Shuttle für den nächsten Tag bräuchten. Oh, sehr gut! Das richtige Thema. Andreas zeigt ihr den Chatverlauf im Handy, zeigt die Taxiquittung und weißt daraufhin, dass wir den Shuttle rechtzeitig angekündigt hatten, aber keinen bekommen hätten. Ob sie uns die Taxifahrt erstatten würden? "Nein! Sowas machen wir leider nicht." (frei übersetzt). Ok, was können sie uns denn anbieten? Unser Fehler war es ja nicht. Wir bekommen das Frühstück umsonst. Bei 20€ pro Person für das Frühstück ist das ein guter Deal! Denn, eigentlich hatten wir ohne Frühstück gebucht. Wir stimmen zu. 👍

    Das Zimmer ist sehr schön. Hat eine Deckenhöhe von gut 3m und ist riesig. Wir freuen uns schon auf die begehbare Dusche. Bisher hatten wir nur Duschen, wo der Duschvorhang immer mit einem kuscheln wollte. So denn... gute Nacht! 😴
    Czytaj więcej

  • unser Flieger wird gebracht
    Boarding hat angefangen, aber die Türen zum Flieger sind noch nicht offen 😄

    Weiter geht's in die Wüste

    26 lutego 2023, Chili ⋅ ☀️ 31 °C

    Der Wecker klingelt um 8:45. Schnell anziehen, und dann runter zu unserem kostenlosen 20€-Frühstück. Glutenfreies Brot gibt es nicht. Auch sonst ist die Auswahl eher mäßig.
    Danach nochmal am Empfang versichern, dass wir auch wirklich einen Shuttle um 13:00 bekommen. Der nette Mann meint auch, wir können gerne bis kurz vor 13:00 im Zimmer bleiben. Cool! Dann müssen wir nicht in der Lobby rumsitzen.
    Um 12:30 werden wir aber angerufen, ob wir nicht auschecken wollten. Checkout war bis 12:00. Kurze Erklärung, was der Kollege gesagt hat, und dann passte das auch.

    - 12:45: sind wir unten
    - 12:55: wir sind im Shuttle
    - 13:05: wir sind am Flughafen
    - 13:30: wir haben einen(!) ultra teuren Kaffee von Starbucks (6€), der zwar wirklich groß aber eher aus Milch und einem leichten Kaffeearoma besteht. Diese verdammte Sucht! 😫
    - 14:30: wir sitzen im Flieger

    Ihr merkt, ist nicht wirklich spannend gerade.

    Um 17:04 sollen wir in Calama landen. Dann Mietwagen holen und noch kurz einkaufen gehen.
    Czytaj więcej

  • Die tun nix, die wollen nur kuscheln.

    In der Wüste angekommen

    26 lutego 2023, Chili ⋅ 🌙 24 °C

    Nach 2 Stunden Flug von Santiago sind wir in Calama, um kurz nach 17 Uhr angekommen. Der Flug war ganz angenehm und war sonst ereignislos. Wir saßen in der ersten Reihe! Beinfreiheit, yeee!

    Die Aussicht vom Flugzeug und auch in Calama ist .... WOW! (mal wieder) man kann ewig weit kucken. Kein Dunst, keine Wolke am Himmel. So sehen wir die schneebedeckten Berge der Anden im Osten. Das ist echt Wahnsinn.

    Ab Calama haben wir uns ein Auto gemietet. Reserviert war eigentlich ein "Mini SUV". Was wir bekommen haben, ist ein "SUV Exclusive" in Form eines VW Taos. Ein riesen Schiff mit 2,5l Hubraum. Und, überall nur USB-C Anschlüsse 😩 So Kabel, oder Adapter, haben wir natürlich nicht dabei. Kann ja kein Mensch ahnen, dass wir mal ein so neues Auto bekommen.

    Bei der Autovermietung haben uns 3 Reisende (2 Mädels aus Santiago und ein Mann aus Rio) geraten, in Calama besonders auf unser Auto aufzupassen. Dort wird wohl regelmäßig in geparkte Autos eingebrochen. Sie haben ihr ganzes Gepäck verloren. Oha! Wir müssen aber noch einkaufen gehen.

    Mit etwas mulmigem Gefühl fahren wir in die Stadt, denn wir brauchen noch Wasser. Auf dem Parkplatz des großen Supermarktes bleibt Andreas zur Sicherheit im Auto. Katti geht einkaufen. War aber alles ok.

    Die Fahrt nach San Pedro de Atacama ist spannend. Links sieht man die ganze Zeit die schneebedeckte Andenkette. Man kann sooo weit kucken hier! Ansonsten ist es eine Wüste. Sand und Felsen, und davon reichlich.

    In San Pedro angekommen, beziehen wir unser Zimmer im Hostal Solor. Ist ok. So einen Komfort wie im Hotel letzte Nacht werden wir so schnell nicht wieder bekommen.

    Kurz später treffen wir uns mit Andrea und Martin zum Abendessen im "Roots".

    Im "Roots" gibt es glutenfreies Essen und Bier. Katti freut sich. 😉 Die Auswahl ist okay. Wir essen Veggie Burger. Für Katti gibt es ein glutenfreies "Brötchen" aus Arepa(???). Die Portionen sind so mäßig. Andreas könnte noch so ein Burger essen. Angesichts der Zeit, und der Preise (32€), siegt aber das Gewissen und ein Stückchen Burger von Katti bleibt zum Glück übrig, mit dem Andreas dann gut gesättigt ist für die Nacht.
    Czytaj więcej

  • Es fehlt noch was, aber hier sind schon knapp 40€ drin.
    Chips mit Lachsgeschmack 🫢Ja! 5kg Zucker für den Hausgebrauch

    Heute ruhig

    27 lutego 2023, Chili ⋅ ☀️ 29 °C

    Nachdem wir die Nacht nicht sonderlich gut geschlafen haben, sind wir nach dem Frühstück nochmal in's Bett gegangen. Wir schieben das auf die Höhe. San Pedro liegt auf knapp 2500m. Gestern waren wir noch auf Höhe des Meeresspiegels. Leider gibt es hier keinen Coca-Tee, wie damals in Cusco.

    Am Nachmittag haben wir uns an die Recherche gemacht, wo wir die Tage essen gehen können. In San Pedro ist die Auswahl an glutenfreien Möglichkeiten seeeehr begrenzt. Im "Roots" waren wir gestern Abend schon. War ... okay. Ein anderes Restaurant ist zu teuer, und wieder ein anderes wollen wir heute Abend ausprobieren.
    Nichtsdestotrotz überlegen wir, wie wir das die Woche über machen. Wir beschließen, dass wir uns mit Lebensmitteln für die abendliche Brotzeit eindecken. Also, auf geht's zum örtlichen Supermarkt. Der ist leer! Also, fast. Es gibt grundsätzlich kaum was. Wir kaufen zwei Eis auf die Hand, und beschließen beim zurücklaufen, dass wir nochmal nach Calama in den super großen"Lider" fahren. Ist nur 1h einfach, und die Strecke ist ja auch schön.

    Gesagt, getan. Wir decken uns mit Brot, Bier, Tomaten, Gurken, Käse und etwas Obst ein. Schwupps sind 70€ weg. 😳 Chile ist echt teuer!
    Anekdote: Es gibt saure Gurken von Hengstenberg. Katti: "Oh, ja! Die kommen mit! Sind auch gar nicht so teuer." Tja, wie sich später rausstellt war das Preisschild aber von der Hausmarke. Das Glas Hengstenberg Gurken kostet 6.800 Pesos (= 7,50€). 🫣

    Am Abend treffen wir uns nochmal mit Andrea und Martin zum Abendessen im "Jardin Meraki". Hier gibt es einige vegane und glutenfreie Gerichte. Dazu Wasser und zwei "große" Pisco Sour. Das sind dann 250ml im Weißweinglas für je 9.200 Pesos (knapp 10€). Essen war gut, leider war der Burger für Andreas etwas zu wenig. Aber Katti schafft ihr veganes Ceviche nicht ganz und damit ist es dann auch gut. Notiz: Das nächste Mal "Chorrillana" nehmen! Das ist eine Ladung Pommes, mit diversen Toppings.

    Gegen 22:00 wird die Musik lauter und wir beschließen zu gehen. Andrea und Martin treffen wir dann kommenden Sonntag in Santiago wieder. Die beiden haben zufällig das gleiche Hostel wie wir gebucht 😄.
    Czytaj więcej

  • getrocknete Rica-Rica
    Wäsche waschen in der Dusche 😀

    Vormittag im Bett

    28 lutego 2023, Chili ⋅ ☀️ 22 °C

    Der eine! Pisco Sour gestern Abend war wohl schlecht. Katti hat Kater. Kopfschmerzen und Magen. Entsprechend unruhig war die Nacht nochmal. Andreas geht es gut, wurde aber ständig wach. Wir gehen trotzdem zum Frühstück, etwas Toast und Tee. Zum Glück sind wir alleine. Aber der geplante Ausflug am Morgen ins "Valle Arcoiris" ("Regenbogental") müssen wir verschieben.

    Kurz darauf kommt Javier, der Besitzer, in den Frühstücksraum. Wir kommen ins Gespräch. Er ist eigentlich Landwirt und hat zudem noch 14 Bienenvölker für Honig. Er fängt gerade an seinen eigenen Hopfen anzubauen, was hier in der Wüste auf Grund der hohen Temperaturen am Tag eine Herausforderung ist. Aber damit würde er dann alle Zutaten für sein selbstgebrautes Bier selbst herstellen. Er lädt uns ein, mal auf seine Farm zu kommen. Wir planen das für Donnerstag ein. Sehr nett! Bisher war er uns gegenüber etwas zurückhaltend, taut nun aber auf.
    Er macht Katti noch einen "Rica-Rica" Tee. Soll gegen die Magenschmerzen helfen. Schmeckt etwas nach Thymian und Minze, nur etwas bitterer.

    Zurück in Zimmer legt sich Katti wieder ins Bett und schläft und Andreas wäscht Wäsche.

    Wie wir später rausfinden, eignet sich Rica-Rica auch dazu, die Symptome der Höhenkrankheit zu mildern. Also, der lokale Ersatz für Coca-Tee.
    Czytaj więcej

  • Sonnenuntergang und krank

    28 lutego 2023, Chili ⋅ ☀️ 26 °C

    Ja, ganz toll! Wir haben uns eine Erkältung eingefangen. Blöde Wüste!
    Noch hält es sich in Grenzen. Hoffentlich bleibt das auch so, denn morgen wird die Nacht durchgemacht. Wir haben eine Astronomie Tour gebucht und da wollen wir eigentlich halbwegs fit sein.

    Wir essen heute Abend im Hostal. Gute bewährte Brotzeit. Danach sind wir nochmal los, um Sonnenuntergang zu kucken. Damit wir heute nochmal rauskommen.

    War ganz schön. Leider ist es im Vergleich zu den letzten beiden Tagen etwas diesig.

    Danach noch das Auto volltanken, und ab ins Bett. Wir wollen morgen früh um 5:00 raus.
    Czytaj więcej

  • Die Begrenzungspfosten schimmerten in rot, grün und weiß. Das war unerwartet
    Zeit für einen kleinen Snack

    El Tatio Geysire

    1 marca 2023, Chili ⋅ ☀️ 4 °C

    Heute klingelt der Wecker um 5:00. Das ist nicht nur unglaublich früh, auch unsere Nacht war, wegen der Erkältung, nicht die allerbeste. Das wir so früh aufstehen folgt natürlich einem Plan. Aus Spaß steht Andreas zu so einer Uhrzeit nicht auf. 😴

    Wir werden heute Nacht um 1:30 (ja, nach Mitternacht) von unserer Unterkunft für die Stargazing Tour abgeholt. Das ganze geht dann bis ca. 6:30. Dann fängt die Dämmerung an.
    Die Idee war: Wir stehen unglaublich früh auf, schauen uns die Geysiere an, und gehen dann wieder ins Bett. Abendessen, und dann zum Sternenkucken.

    Gesagt getan. 5:00, Wecker klingelt Katti quält sich aus dem Bett. Ihr ist die Erkältung deutlich anzumerken. Wenig Schlaf, Niesen und Nase läuft. Hoffentlich helfen die (kleinen grünen Pillen, die die Nebenhöhlen freimachen sollen - hab den Namen vergessen). Wir essen eine Kleinigkeit und um kurz nach 6:00 sind wir auf der Straße. Die Fahrt dauert ungefähr 2h. In der Dunkelheit, auf einer nicht asphaltierten Straße, ist das durchaus aufregend und anstrengend. In den ganzen 2h überholt uns nur ein einziges Auto. Wir haben die Hoffnung, dass nicht so viel los sein wird.

    Je weiter wir kommen, desto tiefer gehen auch die Temperaturen. Wir sind in San Pedro bei kuscheligen 12°C losgefahren. Als wir oben um kurz vor 8:00 ankommen, hat es -5°C !!! Oha! Naja, Mütze und Daunenjacke sind dabei.

    Eintritt kostet 15.000 Pesos (ca. 18€) pro Person. 😒 Unter 10€ kann man sich hier nichts(!) ankucken.

    Das Areal ist ca. 2,5km lang, und es gibt zwei Parkplätze mit ausgewiesenen Wegen.

    Ja, es sind viele kleine, und einige größere Geysiere. Insgesamt über 80 Stück. Und "El Tatio" sind die höchstgelegenen Geysiere der Welt. 4.325m hoch. Ja, die Luft zum Atmen muss man sich langsam suchen. Zudem das drittgrößte Geysierfeld auf der Erde. Nur Yellowstone und "Dolina Geiserow" in Kamchatka sind noch größer.

    In der Morgendämmerung, kurz bevor die Sonne das Plateau erreicht, sind die Geysiere besonders beeindruckend. Die Dampfschwaden sind auf Grund der niedrigen Temperatur entsprechend groß. Sobald die Sonne das Plateau erreicht, und die Temperatur auf über 0°C steigt, sieht man nur noch die Dampfschwaden der großen Geysiere. Also, unbedingt zum Sonnenaufgang hier sein.

    Wir dachten ja, dass wir weitestgehend alleine wären. Weit gefehlt! Nachdem wir den Eintritt bezahlt haben und zum ersten Parkplatz fahren, kommen uns schon die ersten weißen Tourbusse entgegen, die wieder zurück nach San Pedro fahren. Meine Güte!? Wann sind die denn bitte losgefahren? Es ist sogar ziemlich viel los. Damit hätten wir jetzt nicht gerechnet.

    Zwischenzeitlich nähert sich auch eine kleine Herde Vicuñas (das "andere" Guanaco). Es gibt sogar Nachwuchs. 🦙
    Seit wir mal eine Doku gesehen haben, freut sich Katti schon die ganze Zeit, Mal welche zu sehen. 😄 Die sind aber auch putzig! Etwas kleiner und schmächtiger als Guanacos.

    Gegen 10:00 machen wir uns auf den Rückweg. Ist schon interessant, wo wir in der Dunkelheit lang gefahren sind. Auf dem Weg müssen wir einige Male stehen bleiben, um Fotos von der Landschaft, weiteren Vekunia-Herden und Flamingos zu machen. Die Landschaft hier ist schon echt wahnsinn!
    Czytaj więcej

  • Zurück nach San Pedro

    1 marca 2023, Chili ⋅ ☀️ 9 °C

    Gab viel spannendes zu sehen, was wir im dunkeln einfach verpasst haben.