- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 10
- Khamis, 6 November 2025 4:55 PTG
- ☀️ 17 °C
- Altitud: 1,974 m
Amerika SyarikatLas Campanas35°41’31” N 106°4’55” W
Los Alamos
6 November, Amerika Syarikat ⋅ ☀️ 17 °C
Nächster Halt ist Los Alamos. Hier wurde und wird noch viel geforscht. Inzwischen nicht mehr an Atombomben, sondern an erneuerbaren Energien, Biotechnologie und AI.
Alles begann aber mit dem:
Manhattan-Projekt (1942–1945)
„Im Jahr 1942 entschied die US-Regierung unter der Leitung von General Leslie Groves und dem Physiker J. Robert Oppenheimer, dass Los Alamos der Hauptstandort für die Entwicklung der ersten Atombombe werden sollte. Die abgelegene Lage machte das Gebiet ideal für geheime militärische Forschung. Die Ranch-Schule wurde 1943 von der Regierung beschlagnahmt, und das Gelände wurde in eine streng geheime Militärstadt umgewandelt. Wissenschaftler aus aller Welt wurden rekrutiert, um im Los Alamos National Laboratory (LANL) an der Entwicklung von Atomwaffen zu arbeiten. Das Projekt führte schließlich zur Konstruktion der ersten beiden Atombomben, „Little Boy“ und „Fat Man“, die 1945 über Hiroshima und Nagasaki abgeworfen wurden.“
Viel Szenen im Film „Oppenheimer“ sind an Orginal Schauplätzen gedreht, also auch hier in Los Alamos.
Da wir schon mal hier sind, machen wir einen kleinen Rundgang. Das Oppenheim Haus wird gerade renoviert. Direkt daneben befindet sich das Hans Bethe Haus, welches man besichtigen kann. Wohnzimmer, Küche und Bäder sind noch im Orginal Zustand. In den anderen Räumen gibt es viele Information und die Nobelpreis-Medaille von Hans Bethe.
Ein weiters interessantes Gebäude ist die Fuller-Lodge von 1928. Zuerst war sie eine Schule, bevor die Regierung das Gebäude die arbeitenden Forscher übernahm. Später wurde daraus ein Hotel und nun ist es Gemeindehaus. Ein beeindruckender Holzbau. Hier treffen wir auf Jack, er arbeitet auch für „Games and Fish“. Er berichtet, das es zur Zeit nicht einfach ist in Amerika, genauso wie Annie im Visitor Center, die wir kurz darauf kennen lernen. Sie geht immer auf Demonstrationen, in der Hoffnung, das sich etwas in der Zukunft ändert.
Erstaunlich, das wir meistens Menschen treffen, die keine rote Kappe tragen.
Aber was würden wir zu Hause machen, wenn die Falsche Partei einmal an die Macht kommt.
Und das Thema Atomare Abschreckung ist aktueller denn je.Baca lagi


















Pengembara
Uff...
PengembaraDas ist ja sehr interessant für euch, dass ihr die Stimmung in den USA mit dem Abstand von ein paar Monaten in Deutschland erfassen könnt. Ich kann mir auch vorstellen dass die Menschen dort nun desillusioniert sind. Los Alamos hätten wir auch gerne besucht aber es war leider zu weit entfernt.
PengembaraZum Glück gibt's in der deutschen Regierung keine Kriegstreiber und Wirtschaftsvernichter...
PengembaraIch meinte nicht die jetzige Regierung bei uns, sondern eine zukünftige…