• Bastian Waldorf
Sep 2016 – Oct 2017

Weltreise

A 417-day adventure by Bastian Read more
  • Kepler Track - Tag 2

    November 10, 2016 in New Zealand ⋅ ☀️ 19 °C

    War das Wetter am Vortag schon gut, so war es heute noch besser. Blauer Himmel bis zu den nächsten Bergketten. Geweckt wurden wir dezent von Keas, eine nur in Neuseeland vorkommende Papageien Art. Ihr Name leitet sich von ihrem Ruf ab, den sie oft alles andere als leise von sich geben.
    Die Wanderung war fantastisch und zog sich oberhalb der Baumgrenze auf den Gipfel von Mount Luxmore. Dass die Aussicht gigantisch war, muss ich nicht erwähnen.
    Die nächste Hütte liegt bereits wieder im Tal und im Sandfly-Areal. Diesmal sind wir gewappnet. Mehr Angst als die blutsaugenden Monster macht uns aber die Möglichkeit, dass wir zwei Schnarcher in unserem Acht-Bett-Zimmer haben könnten. Ich hoffe das Beste.
    Read more

  • Kepler Track - Tag 3

    November 11, 2016 in New Zealand ⋅ ☀️ 19 °C

    Alles ist gut. Das Wetter hält und niemand hat geschnarcht. Zumindest nicht so laut, dass ich davon wach geworden wäre.
    Der heutige Abschnitt führt flach durch den Wald. Wären die Hütten nicht so teuer, hätten wir heute wohl auch noch die letzte Etappe gemacht. So waren wir schon um 13 Uhr an der Hütte.
    Die Zeit wurde sinnvoll dazu genutzt, die hiesige Vogelwelt zu studieren. Die meisten wurden von Maori benannt, die ein recht simples System hatten. Die Tiere heißen so, wie sie rufen. Den Kea hatte ich ja erwähnt, daneben gibt es noch Whio (gesprochen Fiii-oh), Ruru und sogar Pipipi. Wir sind uns sicher, noch Tschirp und Karäh entdeckt zu haben.
    Read more

  • Kepler Track - Tag 4

    November 12, 2016 in New Zealand ⋅ ⛅ 25 °C

    Der letzte Tag verlief ruhig und geradezu routiniert. Die 15km wurden in ungemein hoher Geschwindigkeit zurückgelegt.
    Fazit: Sehr viele nette Leute getroffen mit denen man dann auch 4 Tage zusammen gewandert ist. Zumindest hat man sich immer wieder auf den Hütten gesehen. Das Wetter war phänomenal und hat selbst die Ranger überrascht (drei Tage Sonne am Stück!!! Schon zwei Tage sind seltenst.). Der Weg war gut ausgebaut und gepflegt, die Steigungen sehr angenehm und die Landschaft einfach wunderschön, nicht umsonst war es ein Drehort (einer von vielen) von Herr der Ringe.Read more

  • Gewaltig sehenswert!

    November 13, 2016 in New Zealand ⋅ ☀️ 32 °C

    Was natürlich noch nicht erwähnt wurde ist, dass wir auf der Fahrt in den Fjord schon die gesamte Zeit über am Fenster hingen und gutturale Laute aller „Wow“, „Boah“ oder „Ohhh“ von uns gaben. Die Landschaft dort ist gigantisch. Ewig lange Täler, welche von Gletschern geformt wurden und eine typische U-Form haben. Was hieß, dass man einen Fluß in der flachen Talsohle hat und in einiger Entfernung senkrecht aufsteigende Wände.
    Von den senkrechten Wänden fielen dann endlos wirkende Wasserfälle, welche sich vom Schnee auf den Gipfeln speisten oder den 6m Regen, die im Jahr dort niedergehen. Regen ist hier ein ständiger Begleiter, es regnet öfter, als dass es das nicht tut. Hier hatten wir wohl mit strahlend blauem Himmel und Sonnenschein den Jackpot gewonnen.
    Auf der Schiffstour hatten wir dann auch noch zwei besonders beeindruckende Wasserfälle, sowie einen Berg, der quasi vom Meeresniveau an 1.600m aufgestiegen ist und und und...
    Fazit: So viel Glück wie wir mit dem Wetter und den gesichteten Tieren hatten, war schon nicht mehr normal.
    Read more

  • 3 aus 3 mit Superzahl

    November 13, 2016 in New Zealand ⋅ ⛅ 18 °C

    Kaum vom Kepler Track zurück haben wir uns für den nächsten Tag vorgenommen zum Milford Sound zu fahren. Dies ist einer von Neuseelands Fjorden und wohl auch einer der schönsten. Wie es sich für Fjorde gehört, erkundet man diese am besten vom Wasser aus. Um den großen Touristenströmen zu entgehen (und weil wir geizig waren) haben wir uns für die erste Tour entschieden, was bedeutete 5:30 aufstehen und um 9 Uhr ablegen.
    Im Endeffekt war das aber unser Glück und wir haben den absoluten Jackpot gehabt: Wir sahen alle drei interessanten Tierarten, die es dort gibt. Dazu gehören die zweitseltensten Pinguine Neuseelands, Seelöwen und als Hauptgewinn eine Schule Delphine.
    Und nicht nur das, es waren sogar so viele, dass selbst die Crew vorne stand und der Kapitän noch eine extra Runde einlegte. Auch waren einige Babydelphine dabei. Die großen waren so verspielt, dass sie vor dem Schiff herumsprangen, spritzend ausatmeten, so dass sich Regenbogen bildeten und sich immer wieder umdrehten um einen Blick auf uns zu erhaschen.
    Read more

  • Erdbeben in Christchurch

    November 14, 2016 in New Zealand ⋅ ☀️ 16 °C

    Guten morgen,
    sind gerade eben in Lumsden aufgewacht und wurden mit sehr vielen Nachrichten überrascht. Uns geht es bestens und wir haben von dem Beben nichts mitbekommen. Sind gerade selbst dabei die Nachrichten und Ereignisse der letzten Nacht nach zu lesen.Read more

  • Schokowahnsinn

    November 14, 2016 in New Zealand ⋅ ⛅ 18 °C

    Wie nicht anders zu erwarten, gibt es auch in Neuseeland lokale Produkte, die bei uns eher unbekannt sind, genau wie andersherum (z.B. Sauerkraut, Wurst oder Brot, wie es selbiges in Deutschland gibt). Für Neuseeland sind mir hier bisher vor allem viele Outdoor-Geschäfte, wie Kathmandu, aufgefallen und bei Lebensmitteln eine herrliche Auswahl an Keksen und Schokolade, hier vor allem von Cadbury.
    Wie es der Zufall will ist eine riesige Fabrik ausgerechnet in Dunedin, wo wir gerade sind. Da das Wetter bescheiden ist, wurden wir quasi in diese Fabrik getrieben und ehe ich mich versah machten wir die Führung mit.
    Vorab bekam jeder einen kleinen Beutel, der während der Tour langsam mit Produkten von Cadbury gefüllt wurde. Daneben ging es in ein altes Silo, welches zur größten Schokoladen Kaskade der Welt umfunktioniert wurde. Etwa 1000l Schokolade stürzen in einer halben Minute 10 Meter in die Tiefe. Mein absolutes Highlight war aber der Raum, in dem man sich Schokolade selbst mischen konnte. Mein Favorit war Oreo, Kokos und Karamell mit weißer Schokolade. Das alles noch flüßig gelöffelt *sabber*
    Da fotografieren leider nicht möglich war sind die Bilder aus und um Dunedin entstanden, z.B. von der steilsten Wohnstraße der Welt.
    Read more

  • Kugeln am Strand

    November 15, 2016 in New Zealand ⋅ ☀️ 14 °C

    Ein kurzer, aber interessanter Zwischenstopp auf unserem Weg waren die Moeraki Boulder. Das sind nahezu kreisrunde Steinkugeln, die am Strand liegen. Bei gutem Wetter geben die sicherlich ein gutes Motiv ab. Gutes Wetter hatten wir aber nicht… ;-)
    Ach und da ich es im Dunedin Blog vergessen hatte (Asche auf mein Haupt), gibt es noch das meist fotografierte Gebäude Neuseelands, den Bahnhof von Dunedin. Natürlich nicht ohne ein Bild am Zug ;-)
    Read more

  • Gletscher die Zweite

    November 16, 2016 in New Zealand ⋅ ⛅ 28 °C

    Es ist mal wieder soweit, ich versuche Gletscher zu sehen. Am selben Bergmassiv wie zuvor, nur dieses Mal auf der anderen Seite. Wir gehen die Südalpen vom Westen aus an und wollen den Tasman Gletscher und so viele andere Gletscher wie möglich sehen.
    Wetter war mal wieder miserabel angesagt und so zog ich morgens auch direkt meine Regenhose an. Das Infocenter bot Schutz vor Regen, sowie viele Informationen zur Umgebung.
    Auch wenn die Wolken mal wieder keine gute Sicht zu ließen, habe ich zumindest mehr gesehen als beim letzten Mal.
    Besonders beeindruckend war der Weg zu und von den Gletschern. Gleich vorweg, die Bilder sind nicht bearbeitet oder verändert, das Türkis war wirklich so.
    Read more

  • Christchurch

    November 18, 2016 in New Zealand ⋅ ⛅ 15 °C

    Nachdem ich in Christchurch gelandet bin und mehrere Tage in der Nähe verbrachte, habe ich es nun endlich auch in die Stadt geschafft.
    Trotz der Zerstörungen durch die Erdbeben von 2010/11 gibt es hier unglaublich viel Sehenswertes. Auf einer Free Walking Tour (kostenlose Tour durch die Stadt, bei der man am Ende ein Trinkgeld gibt) haben wir die interessanten Ecken kennen gelernt, wie die Kathedrale, das Canterbury Museum, den Botanischen Garten, die Kontainerstadt, und und und.
    Es ist faszinierend, was alles kostenlos möglich ist. Eine kleine Auswahl: Airforce Museum inkl. Führung, Canterbury Museum inkl. Führung, Botanischer Garten und als mein persönliches Highlight: Imagenation Station.
    Das ist ein Ort, an dem es Berge von Legosteinen gibt. Hier kann man einfach so Lego spielen. So oft und so lange man will. Einfach göttlich.
    Read more

  • Rosige Aussichten

    November 19, 2016 in New Zealand ⋅ ⛅ 17 °C

    Ich war eindeutig zu oft und zu lange im botanischen Garten von Christchurch um diesen unerwähnt zu lassen. Besonders das Zentrum, welches der Rosengarten darstellt…
    Kreisrund angelegt, blühten dort über 100 verschiedene Arten Rosen. Blühen ist das falsche Wort, dufteten. Wir wandelten von einem Blütenkelch zum nächsten um immer neue Rosendüfte zu genießen. Ich hätte noch Wochen dort verbringen können.Read more

  • Ausflug zum Südpol

    November 20, 2016 in New Zealand ⋅ ☀️ 16 °C

    Es ist der letzte Tag in Neuseeland, die Sachen sind gepackt, das Auto abgegeben und wir sind wehmütig bereit, weiter zu ziehen.
    Also auf zum Flughafen und zur Antarktis! Richtig gelesen. Auf zu kalten Minus Temperaturen, arktischen Stürmen, Pinguinen und Häglundfahrten (das sind die Raupenfahrzeuge, die überall in der Antarktis genutzt werden).
    Und das alles noch bevor wir überhaupt abgeflogen sind, da es in Christchurch am Flughafen das Antarctic Center gibt. Neben den bereits erwähnten Aktivitäten gab es natürlich noch ungemein viele Informationen, welche auf verschiedenste Weisen aufgearbeitet waren (Film, Schautafel, Interaktive Darstellungen). Ach und Huskys waren da.
    Read more

  • Infobox Australien

    November 20, 2016 in Australia ⋅ ⛅ 25 °C

    Währung: Australische Dollar (~1,45 AUD = 1 Euro)
    Strom: Typ I (EU hat C/E/F)
    Visum: 90 Tage
    Zeit: je nach Sommer-/Winterzeit +8 bis +10 von Deutschland aus (für Sydney)
    Verständigung: Englisch ist Landessprache
    Staatsform: parlamentarische Monarchie
    ÖPNV: Gut ausgebautes Netzwerk von Flugzeug und Bus, Zug nicht wirklich brauchbar zum Reisen
    Kulturelles: Allgemein sollen Australier sehr entspannt sein. Bier wird eiskalt getrunken, weswegen es auch Neopren Überzieher für Dosen gibt, die selbiges länger kalt halten sollen.

    Alle Angaben ohne Gewähr (stand 11/2016)
    Read more

  • Syyyehhdnneeyyyhh

    November 21, 2016 in Australia ⋅ ⛅ 29 °C

    Wir sind dem OAS (Ost-Australischen-Strom) gefolgt und, äh das war aus Findet Nemo, den es im Flieger zu sehen gab. Tatsächlich haben wir einfach das Flugzeug genommen und sind rüber geflogen.
    Hier angekommen mussten wir uns, nach 7 Wochen Neuseeland wieder der Realität einer Großstadt stellen. Dazu gehört auch, dass die Gebäude höher sind, man nicht mehr überall freundlichst gegrüßt wird und auch Ratten in Straßen zu finden sind.
    Was mir aber viel mehr zu schaffen macht, ist das Wetter. Es ist schwül warm, so dass der deznte aber sehr angenehme Eukalyptusgeruch riecht, als wäre ein Aufguss in vollem Gange. Das wird noch garniert mit dem Weihnachtsverkauf der hier begonnen hat. Irgendwie surreal…
    Wir sind in einem Vorort von Sydney und wollten diesen eigentlich schon vorgestern mit unserem allradbetriebenen Geländewagen verlassen haben, leider hatte die Gangschaltung etwas dagegen. So haben wir uns die Zeit mit einigen Spaziergängen und einer Fahrradtour vertrieben.
    Read more

  • Streichelzoo Down Under

    November 23, 2016 in Australia ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute sollte endlich wieder was unternommen werden und so ging es in einen Wildpark. Jaaaaaahaaaaa…
    Fangen wir hier einfach mal mit den Reptilien an. Da haben wir ein Problemkrokodil, das wild gefangen wurde, da es einen Hund gerissen hatte. In der Zuchtanstalt fand es dann die Damen zum Anbeißen und das leider wörtlich. So kam es dann in den Wildpark.
    Ich habe den Fehler begangen, einen Artikel mit dem Titel „Die 10 gefährlichsten Schlangen Australiens“ zu lesen. Seither schreckt man bei Spaziergängen doch bei jedem Rascheln hoch. Das Schlangenhaus im Wildpark bot dann Sichrheit in Form einer 1cm dicke Plexiglasscheibe, während man diesen Tierchen gegenüberstand. Sehr beruhigend.
    Dann gab es auch noch Goanna, eine Art des Warans, die wir schon bei einem unserer Ausflüge getroffen haben. Goannas sind unglaublich gute Kletterer, so war dann auch der Hinweis unseres Gastgebers, dass wir nicht stehen bleiben sollten, da wir versehentlich für einen Baum gehalten werden könnten.
    Read more

  • Flugunfähig war in Neuseeland

    November 23, 2016 in Australia ⋅ ☀️ 25 °C

    …nicht ganz, Pinguine können auch in Australien nicht fliegen. Aber wir konnten Rico, Kowalski, Skipper und Private sehen wie sie lächelten und winkten. Die kleinsten Pinguine der Welt sehen echt knuddelig aus. Auch Kasuare sind flugunfähig (wie Emus), leider aber nicht ganz so zum Knuddeln geeignet.
    Überraschend für mich war die Vielfallt an Eulen in Australien. Dabei gibt es Arten wie die Barking Owl (bellende Eule) oder die Powerful Owl (kräftige/mächtige Eule).
    Read more

  • OOOHHHH wiiiiieeeeeee süüüüüüüüüüüüüßßßß

    November 23, 2016 in Australia ⋅ ☀️ 28 °C

    Das oben bitte gelispelt lesen und mit einer piepsigen Stimme. Falls das bereits beim Anschauen der Bilder geschehen ist, exzellent.
    Es gibt hier wirklich Tiere, die man mitnehmen will. Dazu gehören sicherlich ganz vorne Quokkas! Minikängurus die aussehen, als würden sie immer lächeln.
    Dann natürlich auch Koalas; ahhhhhhhhhhhhhhhhh KoOoOhhAahaalllaAhAhhAHha!!; diese eher nichtsnutzigen Tiere schlafen 16-18 Stunden am Tag und sonst wird gefressen (ich hoffe hier erkennt sich jetzt niemand wieder). Ah und ja, das ist ein Jungkoala; ahhhhhhhhhhhhhhhhh BAHahahaaAaahaAHbieiiiehiiiehii KoOoOhhAahaalllaAhAhhAHha!!
    Read more

  • Die Känguru-Erscheinung

    November 23, 2016 in Australia ⋅ ☀️ 31 °C

    [Anm. des Chronisten: Die Pfleger vermittelten, dass, aus einem mir nicht verständlichen Grund, Kängurus nur Gras fressen und die anwesenden Genossen keine Schnapspralinen mögen.]
    Kängurus haben einen auf Ozeanien und Berliner Großstadtwohnungen begrenzten Lebensraum.* Sie sind Teutelbiere, wobei nur Weibchen einen Beutel haben. Aufgrund ihrer Vermehrungsart haben sie keinen Bauchnabel; ich schaue das Känguru an, es sucht.
    Laut einer repräsentativen Umfrage des German Institute For Manufacturing Consent (GIFMC) sind Kängurus süß und mögen Einhörner mit Namen Sweetcutefluffyglitterhappyrainbowdancer. Das Känguru holt seine Not-To-Do Liste heraus und tatsächlich steht an 42er Stelle „Süß sein“.

    *[Anm. des Kängurus: Zum allgemeinen Verständnis des Beitrags ist es hilfreich meine gesammelten Werke (Känguru-Chroniken/-Manifest/-Offenbarung) zu kennen]
    Read more

  • Blue Mountains

    November 24, 2016 in Australia ⋅ ☀️ 17 °C

    Endlich war es soweit und es ging in den Blue Mountains Nationalpark. Den Namen hat selbiger von der blauen Farbe, die morgens über ihm hängt. Eukalyptusbäume und Lichtbrechung sind für diesen netten Effekt verantwortlich.
    Der Park bietet aber durchaus noch mehr, so sind dort 600m hohe Sandsteinklippen zu finden, von denen sich ab und an Flüsse stürzen. Das haben wir uns zunutze gemacht, da diese an ihrem Fuß hin und wieder Pools bilden.
    Am Minnihaha Wasserfall waren wir dann schwimmen. Eine Möglichkeit für die Namensgebung könnte die Temperatur in Verbindung mit badenden Männern sein… Leider sind die Bilder nicht so überzeugend geworden wie die Figur, die ich trotz der Temperatur abgegeben habe.
    Read more

  • Wentworth Falls

    November 25, 2016 in Australia ⋅ ☀️ 20 °C

    Neben den Wasserfällen in denen man baden kann, gibt es noch die, die einfach nur gut aussehen. Dazu gehören die Wentworth Fälle. Die stürzen auf spektakuläre Art 187m in die Tiefe.
    Gesamt ist aber die Weitläufigkeit dieses Areals inklusive der Klippen bemerkenswert. Bei meinem ersten Blick über das Tal, fühlte ich mich ob der Dimensionen an den Grand Canyon erinnert. Das Areal wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts touristisch erschlossen. So wurde bereits 1906 ein Weg in den Klippen angelegt. Das heißt neben dir 300m bis zum Boden und über dir 300m Klippe. Wem das nicht genug ist, der kann sich noch von den Kakadus und Papageien, die hier ihren Lebensraum haben, ablenken lassen oder von den Schlangen erschrecken lassen, die schon mal im Weg liegen. In jedem Fall ein Erlebnis.Read more

  • Kreuzfahrt im Pazifik

    November 30, 2016 in Australia ⋅ ⛅ 19 °C

    Die nächsten zwei Wochen geht es auf Kreuzfahrt, weswegen sich hier nicht viel tun wird. Wird dann nachgeholt, wenn ich wieder da bin.
    Soweit wünsche ich eine schöne Adventszeit. Für alle Weihnachtsmarktbesucher, ihr könnt gerne einen Glühwein auf mich mit trinken.Read more

  • Kreuzfahrt Tagebuch – Tag 0

    November 30, 2016 in Australia ⋅ ⛅ 24 °C

    Wir heuern an, hmm oder war es einschiffen, vielleicht auch einchecken oder nichts von alledem. In jedem Fall sind wir von der Größe des Schiffs überwältigt und verlaufen uns erstmal. Nachdem wir fast im Maschinendeck gelandet sind, haben wir unsere Kabine, welche größer ist als die meisten Zimmer die wir in der letzten Zeit hatten, gefunden. Unser Gepäck ist noch nicht da, das mussten wir abgeben und es wird von anderen in die Kabine geschleppt. Die Spinnen, die Kreuzfahrer.
    Erste Gruppenaktivität: Der Alarmdrill. Wie müssen wir uns verhalten, wenn wir sinken. Ideale Gelegenheit um die Zusammensetzung der Kreuzfahrer zu bestimmen. Erschreckend, der Schnitt wird wohl um die 70 liegen. Daran ändern die Familien mit kleinen Kindern nicht viel.
    Der Rest des Tages wird genutzt um der Reiz- und Angebotsüberflutung Herr zu werden.
    Read more

  • Kreuzfahrt Tagebuch – Tag 1

    December 1, 2016, Tasman Sea ⋅ ☀️ 26 °C

    Die innere Uhr funktioniert noch. Trotz stockdunkler Innenkabine waren wir eine Minute vor dem Wecker wach. Frühstück vom Buffet und anschließend Infoveranstaltung zu den kommenden Zielen. Korrigiere, Verkaufsveranstaltung, wer wäre auch schon an wirklichen Informationen interessiert.
    Anschließend die Laufbahn auf Deck (ja, sowas hat das Schiff) ausprobiert. Leider eine unglückliche Zeit gewählt, was Slalom laufen zur Folge hatte.
    Neben dem Alter ist die hohe Zahl an motorisierten Rollstühlen auffällig. Ich bin mir auch fast sicher, dass sich spätestens zur Mitte der Reise Elektrorollstuhl-Gangs und Rollator-Gruppen bilden. Nicht umsonst gibt es Bingoabende (um 15 Uhr…) an Bord.
    Read more

  • Kreuzfahrt Tagebuch – Tag 2

    December 2, 2016, Korallen Meer ⋅ ☀️ 26 °C

    Am vorigen Abend gab es noch das Willkommen durch den Kapitän. Der Dresscode war formal. Ich hatte kurz vorher gewaschen, mein einzig trockenes T-Shirt war mein Wacken T-Shirt… Aufgefallen bin ich zum Glück nicht zu sehr und es gab Sekt. Das Beste aber war die Ansprache des Kapitäns, der in einer Randnotiz erwähnte, dass von den ~3.200 Gästen an Bord genau 21!!! deutsch sind. Über 3.000 Australier sind hier, was das ganze irgendwie viel interessanter macht.
    Ansonsten versuche ich mir anzugewöhnen, Sport zu treiben und bin heute Morgen schon 30 Runden á 200m auf Deck gelaufen. Eine Statistik, die des Öfteren wiederholt wird, ist, dass man auf Kreuzfahrten 1 kg zu nimmt, pro Tag. Das halte ich für nicht ganz realistisch, zumal einige offensichtlich schon vorher damit angefangen haben…
    Heute steht noch Queen Rhapsody an. Ein Tribut Musical/Theater/Konzert zu Queen, auf das ich schon sehr gespannt bin.
    Read more

  • Kreuzfahrt Tagebuch – Tag 3

    December 3, 2016, Korallen Meer ⋅ ☀️ 26 °C

    Queen war klasse, wir sind gleich zweimal reingegangen!!! I want it all!!!
    An dieser Stelle muss ich mich als Nerd outen… Es gibt an Bord morgens ein Mathequiz. Ja, wir haben daran teilgenommen und ja, ich habe es gewonnen. Der Preis war ein Beutel mit Reederei Logo, wuuuhuuu.
    Lustiger war aber die Klugscheißer Runde danach, in der wir sämtliche Aufgaben in Frage gestellt haben, bis die Quizmasterin (keine Ahnung von Mathe und nur Vordrucke genutzt) geflohen ist. Alle übrig gebliebenen haben Jonas und ich dann mit kleinen Rätseln gequält. Beispiel: 5+5+5+5=555 <-Stelle die Gleichung richtig nur durch Hinzufügen eines Striches, der nicht durch das Gleichzeichen geht. Wer will kann sich ja mal dran versuchen, die Aussies haben etwas gebraucht, sind aber ungemein hartnäckig.
    Heute Abend steht noch ein Komödiant mit einem Erwachsenen-Programm an.
    Read more