Das "große" Packen

Morgen geht's auf zur nächsten Reise. Eigentlich heute Abend schon, zumindes bis in die Weststeiermark, wo wir noch einen kurzen Nächtigungsstopp einlegen.
Unser Ziel ist Süditalien (Apulien,Lue lisää
Das antike Salona

Viel später als geplant verlassen wir die Steiermark. Macht aber nichts, denn unsere Taktik am Mittwoch nach Pfingsten Richtung Süden zu fahren geht voll auf. Die Autobahnen sind wenig befahrenen,Lue lisää
Entlang der Makarska Riviera

Das heiße Salona verlassen wir nach ausgiebiger Besichtigung und machen uns auf den Weg nach Dubrovnik. Wir verzichten für diesen Abschnitt auf die Bequemlichkeit der Autobahn und wählen dieLue lisää
Ankunft in Dubrovnik

Knapp vor halb acht erreichen wir Dubrovnik. Zum Glück ist unser Appartement gleich gefunden. Nach über acht Stunden reiner Fahrzeit sind wir recht müde, doch nur kurz. Nach einer erfrischendenLue lisää
Dubrovnik “Perle der Adria“

Die Bezeichnung “Perle der Adria“ als Synonym für Dubrovnik soll bereits Lord Byron geprägt haben.
Während der Großteil Süddalmatiens von Venedig kontrolliert wurde, gelang es Dubrovnik überLue lisää
Hoch oben über den Dächern

Wir haben Dubrovnik durchwandert, auf der Stadtmauer umwandert, nun fehlt nur noch der Blick von oben.
Grundsätzlich gibt es eine Seilbahn von Dubrovnik Downtown hinauf auf den knapp über 400 MeterLue lisää
Cavtat

Wenige Kilometer entfernt von Dubrovnik liegt an der Dubrovnik Riviera das Örtchen Cavtat. Laut Reiseführer lohnt sich ein Ausflug dahin, nicht zuletzt wegen des fünf Kilometer langen Lungo Mare.Lue lisää
Dovidenja Dubrovnik - Salve Bari!

Dubrovniks Fährhafen liegt einige Kilometer entfernt vom historischen Zentrum. Von hier soll uns eine Fähre der Jadrolinija über Nacht nach Bari in Italien bringen.
Schon um 17.30 Uhr stehen wirLue lisää
Bari

Kurz vor acht legt die Fähre un Bari an. Von Bord dürfen wir erst schlag acht, vorher sind keine Zöllner da.
Von der Fähre fahren wir direkt ins Zentrum und gönnen uns gleich einen ordentlichenLue lisää
Castel del Monte

Durch eine reizende Landschaft, die ein klein wenig an die Toscana erinnert, fahren wir nach Castel del Monte. Dessen Besichtigung zählt zum Pflichtprogramm für Apulien-Reisende.
Über den Zweck derLue lisää
Castellana Grotte

Von Bari wollen wir heute nach Monopoli. Unser erstes Etappenziel ist Castellana Grotte, ein Ende der 30er/Anfang der 40er Jahre erstmals erforschtes Tropfsteinhöhlensystem.
Vor dem Eingang wartenLue lisää
Pogliano al Mare

Das an der Küste südlich von Bari liegende Polignano al Mare steuern wir an, nachdem wir die Kühle der Castellana Grotte verlassen haben.
Pogliano ist ein liebes Städtchen an der Steilküste derLue lisää
Monopoli

Nach unserer Erkundung der Gegend nördlich von Bari möchten wir nun den Süden erobern. Als Zwischenstation für die Nacht wählen wir die knapp unter 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner umfassendeLue lisää
Alberobello, Hauptstadt der Trulli

Gleich am Morgen steuern wir Alberobello im Valle d' Itria an, die Hauptstadt der Trulli und UNESCO Weltkulturerbe. Wir rechnen touristenmassenmäßig mit dem Schlimmsten, doch der im ReiseführerLue lisää
Locorotondo

Auf dem Weg von Alberobello nach Lecce (unserem heutigen Tagesziel) liegen die Städte Locorotondo und Ostuni vor uns. Locorotondo ist, inmitten von Weinbergen auf einem Hügel liegend, wie der NameLue lisää
Ostuni, Città Bianca

Der Beiname Ostunis lautet die “Weiße Stadt“. Seit dem 14. Jahrhundert werden die Häuser laut Reiseführer weiß gekalkt, sodass die Stadt bereits aus der Ferne weiß strahlt.
Die InnenstadtLue lisää
Lecce

Die Stadt Lecce zählt zum Pflichtprogramm für Apulienreisende. Sie repräsentiert das apulische Barock wie keine andere.
Unser Quartier liegt dieses Mal mitten im Zentrum, am Hauptplatz! Das istLue lisää
Otranto am Absatz des Stiefels

Von Lecce machen wir uns auf, um den Absatz des italienischen Stiefels, die Halbinsel Salento, weiter zu erkunden. Otranto ist wohl neben Lecce einer der touristischen Hauptorte hier. ZumindestLue lisää
Cabo Otranto

An der schmalen Küstenstraße zwischen Otranto und San Cesarea Terme liegt das Cabo Otranto, das durch einen aus den 1870er Jahren stammenden Leuchtturm markiert wird.
Wir klettern den Weg vomLue lisää
Im Beach Ressort

Nach den ausgiebigen Besichtigungen der letzten Tage, wollen wir uns ein paar Ruhetage gönnen. Dazu wählen wir ein gut bewertetes Beachressort in der Nähe des Kurorts San Cesarea Terme.
Uns, alsLue lisää
Santa Cesarea Terme

Unser Ressort, in dem wir uns einquartiert haben, liegt bei Santa Cesarea Terme ganz im Süden des Salento. Hier gehen Adria und Ionisches Meer ineinander über.
Der Kurort, der Schwefel- undLue lisää
Grotta Zinzulusa

Ganz in der Nähe von San Cesarea Terme befindet sich am Meer die Grotta Zinzulusa. Sie ist etwa auf einer Länge von 150 Metern im Rahmen einer Führung zugänglich. Die Tropfsteine sind bei weitemLue lisää
Otranto II

Heute verlassen wir unser Ressort wieder. Die zwei Ruhetage waren angenehm, doch sind wir froh, weiter zu kommen. Mit diesem Wochenende setzt nämlich die Hauptsaison ein und das Hotel hat sichLue lisää
Brindisi

Ein Stopover ist für heute noch in Brindisi geplant.
Brindisi ist die größte Hafenstadt an der Adria und stellte einst den Endpunkt der Via Appia dar. Genau gesagt endete diese am Hafen vonLue lisää
Grottaglie Stadt der Keramik

Am späten Nachmittag erreichen wir unser Ziel für den Tag, das Örtchen Grottaglie im Zentrum Apuliens. Wobei Örtchen stimmt nicht, denn Grottaglie umfasst angeblich über 30.000 Einwohnerinnen undLue lisää
MatkaajaIch wünsche euch eine wunderschöne Reise und viele unvergessliche Eindrücke. Genießt Bella Italia - und Dubrovnik, sofern das in der Hochsaison möglich ist.
FolgedemPinguinDanke schön!🌻🐟🐙
MatkaajaSchönen Urlaub! 😀