Frankfurt Flughafen

Nach meinem kurzen Pit Stop mit meinen Lieben in einer FeWo in Frankfurt geht es jetzt weiter nach Namibia. Ich bin gespannt. Es ist wieder ein zweimonatiges Projekt mit Kindern im PhysiobereichLeer más
Nach meinem kurzen Pit Stop mit meinen Lieben in einer FeWo in Frankfurt geht es jetzt weiter nach Namibia. Ich bin gespannt. Es ist wieder ein zweimonatiges Projekt mit Kindern im Physiobereich geplant und danach eine dreiwöchige Mietwagen Rundreise.Leer más
Das Flugzeug ist pünktlich 9.55 Uhr gestartet und nach 10,5 Stunden pünktlich in Windhoek gelandet. Mein Nachbarsitzplatz war frei, sodass ich viel Platz hatte und auch bisschen schlafen konnte. Dann nach dem ganzen Visaprozedere,was erstaunlich gut geklappt hat, der erste Schock. Ich musste für meinen Koffer mit den Geschenken/ Spenden Tax bezahlen. Dafür musste ich raus aus der Security Zone,Geld tauschen und dann wieder rein. ( Gefühlt 10 x Reisepass zeigen). Aber mein Abholer von RGV hat draußen geduldig gewartet. Dann ging es mit 120 Sachen ca. 25 Minuten nach Windhoek zum Tate Village,wo ich in einem Doppelzimmer allein untergebracht bin. Die Aussicht von der Terrasse ist genial und das ganze Hostel top. Aber 2 Monate im Doppelstockbett oben schlafen.🙈😅 Ich wohne übrigens im Musikerviertel ( Beethoven Straße, Mozartstraße...).
Hier wohnen Freiwillige aus verschiedenen Ländern. Mit den zwei anderen Deutschen ( beide 18) habe ich mich schon bekannt gemacht. Hier muss man überall hin mit dem Taxi fahren,was man über eine App bucht.( Shopping , Arbeit, Museum...) Ich bin gespannt,ob ich das raffe.🤔
Ab Sonnenuntergang soll man nicht mehr zu Fuß raus wegen Überfällen und möglichst ohne Rucksack nur mit Gürteltasche unterwegs sein. Im Hostel werden einem mit Fingersensor die Türen geöffnet. Tagsüber waren hier gefühlt über 30 Grad, aber gerade gießt es wie aus Kannen.
Morgen früh werde ich 10 Uhr zur Orientierungstour abgeholt. Na dann auf ein Neues.😀Leer más
ViajeroNa dann viel Erfolg und Spaß in Deinem neuen Abenteuer, wir sind wieder gespannt
So, nun bin ich schon 5 Tage hier und es wird Zeit, einen ersten Bericht abzugeben. Ich muss eingestehen, dass mir die Eingewöhnung schwerer fällt als in Nepal. Die Leute im Hostel sind nett,aber trotzdem ist es irgendwie anonym.
Die Stadt Windhoek liegt in einem Talkessel umgeben von Bergen. Das heißt ins Zentrum muss man Berg runter und zurück wieder hoch. Es gibt viele schöne Gebäude, drei Einkaufscenter und der Verkehr ist( anders als in Kathmandu) übersichtlich. Natürlich gibt es auch viele Bettler und Straßenkinder.
Heute habe ich endlich meine Telefonkarte bekommen, sodass ich mir auch selbst ein Taxi rufen kann. Aufgrund der hohen Kriminalität und den fehlenden öffentlichen Verkehrsmitteln ist das täglich erforderlich, vor allem morgens und abends. Das heißt jeden Tag 4 € für den Arbeitsweg plus andere Wege. 🥴
Mein Projekt findet im Armenviertel Kartutura statt, wo die Menschen in Wellblechhütten leben. Ich bin in einer Suppenküche,wo täglich bis 900 Essen an Kinder ausgegeben werden. In einem Extraraum behandele ich schwerbehinderte Kinder, die von ihren Müttern gebracht werden. Mehr dazu in einem nächsten Footprint.Leer más
ViajeroAnke,ich wünsche dir auf dieser Reise wieder viel Erfolg. Ja, es ist eine andere Welt. Deshalb passe bitte besonders gut auf dich auf. Ich weiß, du liebst was du machst. Auf weiterhin viele interessante Reiseberichte.
ViajeroDiese Gegensätze sind ja unwahrscheinlich. Die Stadt macht einen sehr ordentlichen Eindruck und ist auch historisch bestimmt interessant. Aber schon Ihre Beschreibung der bevorstehenden Arbeitsaufgaben lässt ja eine Riesenkluft erwarten. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und bin auf weitere spannende Erlebnisse gespannt. Alles Gute und liebe Grüße aus der Heimat. ☺️
Nun nach knapp 2 Wochen habe ich ein bisschen Rhythmus in meinem Tagesablauf. Nach dem Frühstück werde ich täglich gg. 8.45 Uhr vom Taxi abgeholt und bin dann von 9 Uhr bis 15 Uhr in der Suppenküche. Meine Patienten sind zwischen 2 und 72 Jahre alt. Die Kinder haben größtenteils körperliche und geistige Behinderungen. Die Kinder müssen von ihren Müttern in Tüchern getragen werden, in Europa unvorstellbar.Ursache für die Behinderungen sind meistens Mangelernährung, Krankheiten, Parasiten aus verunreinigtem Wasser und fehlende Therapie. Ich behandle tgl. zwischen 4 und 7 Patienten. Teilweise muss ich mich auch erstmal belesen oder Nachfragen über spezielle Krankheitsbilder. Auch die fehlende Körperhygiene ist ein großes Problem und ich muss echt achtgeben,mich selbst zu schützen. Das Arbeiten mit Handschuhen ist nicht so mein Ding,aber oft nötig.
Die gute Seele und Begründerin der Suppenküche heißt Monika. Ihre 16 jährige Tochter ist an Aids gestorben und auch ihr Mann ist früh verstorben. Mit Hilfe ihres Glaubens hat sie irgendwann wieder Hoffnung gefunden und wollte den Kindern hier eine bessere Zukunft verschaffen. Sie gründete den Verein Home of good Hope, kümmerte sich um Spenden,errichtete unter anderem die Suppenküche, unterstützt Schulen, verteilt Kleidung und plant akuell ein Heim für minderjährige Mütter und ungewünschte Kinder. Es passiert hier leider häufig, daß Babys einfach in den Müll geworfen werden. Unvorstellbar.😢 Die Armut hier in Katutura ist stellenweise erdrückend. Es gibt " Gemeinschaftstoiletten" verteilt im Stadtgebiet , abgeschlosse Brunnen,keinen eigenen Wasseranschluss. Das Geflügel ( Hühnerbeine) liegt in der Sonne und die Fliegen tummeln sich drauf,ebenso wie auf den Gesichtern der Kleinstkinder. 🙁
Ab 13 Uhr helfe ich bei der Essensausgabe. Leider reicht es trotz Miniportionen manche Tage nicht für alle. Die Kinder sind trotzdem sehr dankbar. Vor dem Essen wird gesungen und gebetet. Nachmittags helfe ich mit anderen Volunteers bei den Hausaufgaben.
15 Uhr ist Feierabend und mein Taxi holt mich ab.Leer más
ViajeroDas klingt echt krass, pass auf dich auf und steck dich nicht an. Die Zustände dort sind schon traurig zu lesen. Mach das Beste daraus. Wir denken hier an Dich und liebe Grüße von allen
ViajeroJa Anke, dein Bericht geht über die wahre Vorstellungskraft hinaus. Man kennt es aus TV- Reportagen, aber die Realität ist ungleich dramatischer. Da ist eure Hilfe sicher nur ein Tropfen auf den heißen Stein aber so unglaublich wichtig. Pass gut auf dich auf.
ViajeroHallo Anke, es ist traurig und schockierend zu lesen . Deine Hilfe um so wichtiger für die Kinder. Diese Eindrücke werden dich prägen. Pass gut auf dich auf. Es ist wirklich echt toll wie du dich dort einbringst. Bleib gesund, liebe Grüße aus Dresden
Am Samstag habe ich eine kleine Auszeit genommen und habe mich auf der Düsternbrook Guest Farm eingebucht. Sie liegt nur 50 Autominuten von Windhoek entfernt und war 1907 die erste Rinder - und Gästefarm in Namibia. Sie umfasst 14000 ha Land und es gibt dort zahlreiche Tiere zu entdecken, unter anderem Springböcke, Kudus, Klippspringer, Gnus, Warzenschweine, Gemsböcke, Nilpferde, 1 Nashorn, 2 Leoparden, Giraffen und Steppen - und Bergzebras 🐃🐅🐐🐒🐗🦒🦓 .Mein Zimmer hatte eine Terrasse mit Blick auf das Flussbett,wo sich morgens und abends zahlreiche Tiere einfanden. Der Sonnenauf - und - untergang 🌅🌄 waren traumhaft und der klare Sternenhimmel 🌌spektakulär. Es ist eine relativ kleine familiäre Farm mit toller Küche ( 3 Gänge Menü mit z.B. Gemsengulasch, Klößen und Rotkraut, Fischsuppe, Rindersteak, Eiscreme,Kuchen..😋). Ich war zweimal wandern, wobei die Fliegen, die Spinnen mit Riesennetzen 🥴 und die Dornen an den Gräsern sehr lästig waren. Aber ansonsten war es toll. Außerdem habe ich an einer Jeepsafari, der Leoparden - und Nilpferdfütterung und einer Bergfahrt teilgenommen. Tagsüber sind immer noch über 30 Grad und nachts angenehme 15 Grad. Das Wochenende war Urlaubsfeeling pur und es ist kaum zu glauben,dass es so nah bei Windhoek solch eine Oase gibt.🌴🌞😊Leer más
ViajeroDas war sicher eine tolle Abwechslung. Die Tieraufnahmen sind genial. Ich finde ja die Warzenschweine lustig. ☺️ Liebe Grüße
Ja, der Sternenhimmel ist bestimmt toll- wie alles was du dort siehst! Die Landschaft, die Hügel, u.so viele Tiere. Speicher es dir gut u. bleib gesund- wir denken an Dich!!! L.Grüße R [Rita]
More More, so begrüßen wir uns jeden morgen und Dankeschön heißt Dankie. Das Afrikaans ist ein bisschen an Holländisch und Deutsch angelehnt,so dass man einige Worte gut versteht. Es gibt aber landesweit in den einzelnen Stämmen noch zahlreiche andere Sprachen,doch die Nationalsprache ist Englisch.
Inzwischen kann ich Bergfest feiern. Es werden täglich mehr Kinder, die zum Essen kommen (über 1000 ). Seit 2 Wochen ist Barbara , eine Volunteerin aus Köln mit hier, und wir haben uns bisschen zusammen getan. Von unseren Spenden kaufen wir Obst und Gemüse für die Kinder,aber auch Schuhe und Schulrucksäcke. Trotzdem reicht fast jeden Nachmittag das Essen nicht aus und die letzten bekommen nur noch Sirup oder Toastbrot mit Erdnussbutter. Manchmal gibt es hier auch Suppenknochen,wo sich alle draufstürzen,obwohl kaum Fleisch dran ist.😕
Meine Patienten kommen leider nicht regelmäßig, sodass wenig Therapieerfolg zu sehen ist. Trotzdem sind alle sehr dankbar. Vicky ( 5) bekommt jetzt nach OP und Gipsbehandlung orthopädische Schuhe, die auch mit euren Spenden bezahlt werden. Und Ernestina (74) bekommt eine neue Beinprothese und eine neue Brille. Sie ist total happy, wieder die ersten Schritte zu machen. Bisher saß sie nur vor ihrer Hütte im Rollstuhl. Auch in der Drogerie bin ich Stammgast und kaufe Verbandsmaterialien, Erkältungsmedikamente und Salben. Und nun steht bald der Winter vor der Tür und in den Hütten gibt es keine Heizung, deshalb nochmal meine Bitte an alle, die noch nicht gespendet haben. Auch kleine Beträge sind wertvoll und bringen ein Lächeln in die Kinderaugen. Meine E-Mail zur PayPal Überweisung: Anke-Meissner@t-online.de
oder aufs Konto. Außerdem sammeln wir bis Mitte Mai noch Wintersachen, die bei Ute ( Volleyball) oder Jörg abgegeben werden können. Viele Grüße aus der Ferne. ☀️Leer más
Letzten Dienstag sind Barbara und ich für 5 Tage nach Lüderitz an die südliche Atlantikküste gefahren. Die Reiseoption hat sich zufällig ergeben,da ein Bekannter hier aus Windhoek dort Urlaub gemacht hat und uns im Auto mitgenommen hat. Welch großes Glück.😅
Die Autofahrt hat knapp 8 Stunden gedauert,aber wir hatten genug zu schauen,obwohl es manchmal rein gar nichts zu sehen gab.( flaches Land, kaum Vegetation,Sand )
Lüderitz ist eine kleine Hafenstadt mit der Felsenkirche als Wahrzeichen. Sie wurde 1912 mit Hilfe deutscher Spenden errichtet.
Wir haben im Nesthotel ( bestes Hotel am Ort) übernachtet. Am ersten Tag haben wir eine Bootsfahrt mit dem Katamaran zur Halifax Insel gemacht. Dort lebt eine Kolonie von Brillenpinguinen und Flamingos. 😍
Unterwegs haben wir auch noch Delphine und Robben gesehen.
Am Nachmittag waren wir dann am Agathestrand Achate suchen. Unser Fahrer Uli hat uns in die Suche eingeführt.😄
Außerdem ist er mit uns auch auf die angrenzende Halbinsel gefahren und hat uns diese Küste gezeigt.( Er ist dort aufgewachsen.)
Dann haben Barbara und ich uns ein Mietauto für 2 Tage genommen und sind an die südliche Grenze Namibias zum Fish River Canyon gefahren.( Wieder 7 Stunden 🙈).Das Fahrgefühl ist schon berauschend - Schotterstraßen und weit und breit nichts. 🤩 Der Canyon ist der zweitgrößte der Welt und schon gigantisch vor allem im Morgenlicht. Leider hatten wir nicht so viel Zeit,um noch bisschen zu wandern. Vielleicht das nächste Mal.😉
Die Canyon Village Lodge war auch traumhaft,aber aufgrund meiner Erkältung musste ich das leckere Abendessen leider auslassen.😥
Zurück sind wir dann am Oranje River vorbei,dem Grenzfluss zu Südafrika. Es ist schon Wahnsinn,wie Wasser die Natur verändert.🌿🌱
Den letzten Tag in Lüderitz haben wir in Kolmanskuppe verbracht. Diese " Geisterstadt" wurde 1908 in kürzester Zeit errichtet, nachdem 2 Männer durch Zufall Diamanten gefunden haben. Es war zu der Zeit die modernste und reichste Stadt Südafrikas mit Strom und Telefon in jedem Haus und dem ersten Röntgen Apparat Afrikas,der aber eher für die Diamanten als für kaputte Knochen genutzt wurde. Die Arbeiter wurden hier nicht älter als 40/50, da sie tgl. 4 x geröntgt wurden,ob sie nicht Diamanten rausschmuggeln.☠️🫤 Das Baumaterial und die Möbel wurden aus Deutschland importiert und das tgl. Wasser aus dem 1000km entfernten Südafrika.🫣
Nach knapp 20 Jahren war der Diamantenvorrat erschöpft und die Stadt wurde allmählich aufgegeben. Die meisten Sachen wurden dort gelassen oder dann geplündert. Aufgrund der Trockenheit sind die Häuser noch in gutem Zustand, aber in ein paar Jahren wird die Wüste sie sich zurück holen. Eine Wahnsinnsgeschichte!
Dann sind wir wieder nach Windhoek gefahren und seit Montagabend liege ich mit Schüttelfrost und Fieber im Bett.🤒Leer más
ViajeroZuerst wünsche ich dir gute Besserung und das du schnell wieder fit wirst. Es wäre doch wirklich sehr schade wenn du deine Zeit dort nicht genießen kannst. Deine Erlebnisse sind ja echt toll. Noch eine schöne Zeit bei alsbaldiger Gesundheit . Liebe Grüße
ViajeroDanke für die interessanten Einblicke, sehr spannend alles. Vor allem wünsche ich Ihnen schnelle und vollständige Genesung und freue mich auf die nächsten Berichte. Liebe Grüße 😊
Wie ich schon letztens schrieb,hat es mich gesundheitlich total ausgerusst. Und dann kam der Anruf,dass es meiner Mama nicht gut geht. Nun stand ich vor der wichtigsten Entscheidung der letzten Monate: mein Projekt fertig machen und die geplante Rundreise starten oder nach Hause fahren und bei meiner Familie sein. Die Entscheidung war schnell gefallen,denn Urlaub kann man nachholen,aber geliebte Menschen sind irgendwann für immer weg.
Also habe ich meinen Flug umgebucht und nach einigen Anstrengungen hat meine Freundin für unsere Rundreise glücklicherweise einen anderen Reisebegleiter gefunden.
Dann war ich nochmal zwei halbe Tage in der Suppenküche. Wir haben gemeinsam Sport gemacht und ich bin mit Ernestina nochmal gelaufen. Vicky hat ihren zweiten Gips bekommen und bald hoffentlich ihren Spezialschuh.
Der Abschied von allen viel sehr schwer,denn nach der etwas längeren Eingewöhnungsphase habe ich mich auch hier sehr wohl gefühlt. Aber ich habe versprochen, nächstes Jahr wieder zu kommen zum Einen,um wieder zu helfen und zum Anderen möchte ich ja noch meine Rundreise machen und das ganze Land mit seinen Menschen und Tieren kennen lernen. 🦓🦒🦏🐘🦂🐃
Die restlichen Spendengelder sind an Monica auf das Konto von Home of good Hope überwiesen. Ein Teil ist für einen Minilohn für ihre freiwilligen Frauen vor Ort, die selbst wenig haben und der Rest wird für die Kinder eingesetzt. Bilder folgen. Und meine Freundin Ute wird die gesammelte Winterkleidung im Juni noch selbst in Katutura abgeben.
Also Fortsetzung folgt. 😉Leer más
Am Freitag habe ich dann noch Souvenirs und Geschenke gekauft, die mir alle Barbara bezahlen mußte,da meine Kreditkarte nicht mehr wollte. 🙈 Dann waren wir Samstag früh noch gemeinsam frühstücken und 17 Uhr ging es zum Flughafen. Der 10 stündige Flug verlief ganz gut. Ich hatte mich nochmal mit Schmerzmitteln gedopt. Und dann habe ich Sonntag früh 7.30 Uhr von Frankfurt aus bei meiner Familie angerufen,ob mich nicht jemand in 2 Stunden am Dresdner Flughafen abholen kann. Die waren natürlich total überrascht und happy. 😄 Und nun bin ich wieder da und habe auch schon schöne Stunden mit meiner Familie und meiner Mama verbracht.🤗💕
Ich danke euch allen,dass ihr so zahlreich meine Abenteuer verfolgt habt und durch eure Kommentare auch irgendwie mit dabei wart und für eure tolle Unterstützung mit euren Spenden. Es sind 1330 Euro!!!!! zusammen gekommen. Davon wurden Schultaschen, Schuhe, Verbandsmaterialien, Medikamente, Reha-Artikel und Lebensmittel gekauft. Außerdem bekommt jede der 4 freiwillig arbeitenden Frauen vor Ort einen kleinen monatlichen Obolus bis zum Jahresende und wahrscheinlich auch noch länger.😉 Auch wenn das abgedroschen klingt, aber dort sieht man wirklich , wie gut es uns geht und dass man gegen diese Ungerechtigkeit etwas tun muss. Ohne finanzielle Hilfe von außen und die Aktionäre im eigenen Land gibt es für die ärmsten Menschen keine Hoffnung auf Veränderung. 🙏
Es war eine tolle eindrucksvolle Zeit für mich, die ich jetzt erstmal verarbeiten muss und möchte.
Ein großes Dankeschön an meine Familie, die das alles überhaupt ermöglicht hat und sich um alles hier zu Hause gekümmert hat. 🤗💕 Ich weiß,dass es nicht immer einfach war. 👍
Bis zum nächsten Mal. 🙋🏼Leer más
ViajeroSchön Sie wieder hier zu haben und kurieren Sie sich auch richtig aus. Alles Gute für die Mama, sie ist bei Ihnen und ihrer Familie in allerbester Obhut. Danke für die interessanten Berichte und Bilder, die uns zeigen, wie gut es uns hier geht. Danke an alle, die vor Ort helfen, die Armut ein wenig zu lindern. Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihre Reise irgendwann nachholen können. Liebe Grüße von Renate Kunz
ViajeroLiebe Anke, Danke für die tollen Eindrücke. Es war schön mit dabei sein zu dürfen. Auch wenn ich häufig gestaunt habe und manchmal sehr bedrückt war. Es ist ei ne andere Welt. Gut das es solche Menschen wie dich gibt. Werde du jetzt richtig gesund und für deine Mutti slles Liebe und Gute. Bis bald Susi
ViajeroLiebe Anke, schade, dass du schon heim müsstestund erstmal nicht weiter helfen konntest, aber trotzdem schön dass du wieder da bist. Deine Familie und die Mama sind darüber bestimmt auch sehr froh und glücklich. Ich denke, das wird nicht dein letzter Einsatz gewesen sein. Werd gesund und genieße die Zeit mit deinen Lieben. Wir sehen uns am Netz! 🤗 VG Jana
So ,nach knapp einem Jahr kann ich nun mein Namibia-Abenteuer fortsetzen. Geplant sind erst 3 Wochen Rundreise und danach 2 Wochen in der Suppeküche. Abenteuerlich war es schon beim Check in,der online nicht funktionierte. Also bin ich schon mittags zum Flughafen, um vor Ort einzuchecken. Aber scheinbar gibt es laut Lufthansa nur für 30 Tage ein Einreisevisum. Nach 1,5 Std. Diskussion und mehreren Anrufen konnte ich dann doch einchecken, auf die Gefahr hin,dass ich nur 30 Tage bleiben kann und meinen Rückflug kostenpflichtig umbuchen muss.
Aber nun bin ich erstmal in Frankfurt und in 45 Minuten geht es weiter. Das Adrenalin hat sich gesenkt und ich bin " guter Hoffnung " 😀.Leer más
ViajeroNa dann wünsche ich viel Spaß und viele neue Eindrücke bei deiner nächsten Reise. Bleib schön gesund.
ViajeroDankeschön.
ViajeroBeim Mietwagen unbedingt auf gute Reifen und Ersatzräder achten. Diesmal bist du die gesamte Zeit alleine unterwegs?
ViajeroMietwagen hat Ersatzräder und zur Rundreise kommt wieder eine Freundin runter. Also keine Angst.😉