- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 51
- Tuesday, March 4, 2025 at 9:33 PM
- ☁️ 7 °C
- Altitude: 32 m
United StatesChinatown-International District47°35’54” N 122°19’30” W
Wa: Seattle, Space Needle, Uni, Capitol
March 4 in the United States ⋅ ☁️ 7 °C
Kurz was zur Politik (weil hier an der Uni gerade ein paar Zeitungen ausliegen): Wenn man auf dem flachen Land unterwegs ist, sieht man natürlich viele Sticker mit Fähnchen und Sticker "Trump Vance 2024". Umgekehrt habe ich in Pennsylvania eine Demo von Migranten gegen die drohenden Trump Gesetze gesehen, hier in Seattle auch Infos zu Einwandererrechten. Im Unibuchladen lagen Zeitungen aus: "Freedom Socialist Voice of Revolutionary Feminism" Überschriften wie "Their pain dismissed, voters rebuke the dems" oder "Big money election". Es kommt also immer darauf an, wo man im Lande hinkommt.
Noch eine Bemerkung zu meinem Begriff "Altstadt" von gestern: Der Staat Washington wurde erst 1850 von der US-Regierung von den Ureinwohnern per Vertrag "erworben". Was von den Gegenleistungen eingehalten wurde, steht auf einem anderen Blatt...
Also ging es für die Siedler sowieso erst 1850 los. 1889 war dann ein Stadtbrand, d.h. die Bemerkung zu Altstadt aus dem 19. Jh. bezog sich eigentlich eher auf die Jahrhundertwende.
Ansonsten wurde einem die Qual der Wahl, welche Orte man besuchen sollte z.T. abgenommen, da manche Lokalitäten nicht nur am Montag, sondern auch am Dienstag und Mittwoch geschlossen haben. Ich hatte auch mal vor in den Vorort Redmond zu fahren (Wer sitzt dort? Natürlich: Microsoft), das hätte aber 1h Fahrzeit in jede Richtung bedeutet, und das nur um ein Foto von außen auf die Microsoft Zentrale zu schießen: das habe ich dann auch gelassen. Übrigens sitzt auch Boeing in der Region Seattle, aber noch weiter draußen. Das
Am Ende lief der Tag (übrigens viel besseres Wetter als gestern) so: Morgens zur Space Needle und die daneben gelegenen Chihuly Gardens. Letztere hatte ich eeigentlich nur genommen, weil es ein günstiges Kombiticket mit der Space Needle gab, aber die Werke des Glaskünstlers Dale Chihuly sind wirklich sehenswert.
Am Mittag ging es dann zu Uni Washington, wo im das Kunstmuseum geschlossen war, das Naturkundemusem aber von der Paläontologie über Ökologie und die Kultur der Ureinwohner einiges brachte. Wie auch schon in Pittsburg kann man Life den Studenten beim Präparieren zusehen. Ansonsten war das ganzre Unigelände auch sehenswert. Noch eine Frage an die ehemaligen Physikstudenten aus Gießen: Hatte Gießen nicht mal eine Kooperation mit Seattle? Ich meine mich zu erinnern das ein Kollege mal ein Jahr Austauschstudent in Seattle war, aber an welcher Uni? Es gibt nämlich neben der University of Washington noch eine University Seattle.
Na ja, danach ging es noch in das Viertel Capitol Hill, das neben vielen Privatkliniken auch als Wohnviertel der Schwulenszene ganz angesagt ist. Übrigens gibt es dort eine Statue von Jimmy Hendrix, der aus Seattle stammte.Read more





















TravelerDas mit dem Physikeraustausch stimmt. Es waren jedes Jahr ca. vier Studenten. Von unserem Semester fallen mir spontan zwei ein. Allerdings ... aus Seattle kam in der ganzen Zeit nur ein einziger nach Gießen 😉
TravelerAlles klar, ich vermute mal, es war die University of Washington.