• Ca: San Francisco, Silicon Valley

    March 16 in the United States ⋅ ☁️ 11 °C

    Noch eine kurze Vor- und Nachbemerkung zu San Francisco: Ich war 1994 schon mal da, deshalb habe ich dieses Mal natürlich nicht alle Standard sehenswürdigkeiten abgeklappert. Wer also zum ersten Mal nach San Francisco kommt wird sicher andere Sehenswürdigkeiten anschauen. Da ich mit dem Auto unterwegs war habe ich Downtown mit teuren Parkgebühren gemieden und bin gestern westlich der Golden Gate Bridge die verschiedenen Parks entlang und heute östlich, also von Fort Mason (dort lag auch die Jugendherberge in der ich übernachtet habe) über ein Museum für mechanische Spielautomaten bis zum Pier 39 mit Seelöwen. Dann ging es noch zum Palace of Fine Arts, der eine imposantes Gebäude aus einer Pazifikausstelllung von 1915 ist. Ursprünglich sollte der Palast nach Ende der Ausstellung wieder abgerissen werden, aber man beschloss, den Palast beizubehalten, was aber weiteren Aufwand nach sich zog, da das Gebäude ja garnicht auf eine längere Haltbarkeit geplant war :-). Zum Abschluss bin ich noch auf die Twin Peaks gefahren, von denen man einen schönen Ausblick auf die Stadt hat.
    Den Nachmittag widmete ich dann Silicon Valley. Bei Ikor hatte ich ja lange mit Guidwire Software gearbeitet, deshlab wollte ich micr das hauptquartier in San Mateo mal ansehen. Das war allerdings enttäuschen, den es handelte sich um keinen größeren Bürokomplex sondern lediglich um ein Teilbüro mit anderen Softwarefirmen in einem Investmentkomplex. In Menlo Park residiert Meta (Facebook), aber dort ist auch kein imposantes Hauptquartier, sondern lediglich einige Bürogebäude.
    Wirklich sehenswert ist aber das Zentrum des Silicon Valley mit der Standord University in Palo Alto. Viele Gründer und Mitarbeiter der IT-Firmen haben dort ihren Abschluss gemacht. Im Zentrum steht ein großer Innenhof mit einer Memorial Church. Zum Gründer, Leland Stanford, hatte ich ja schon in Sacramento etwas geschrieben. Die Uni besitzt auch viele Rodin Skulpturen. Erfreulich war, dass an der Kirche ein Aushang einer israelisch-palestinensischen Gesprächsgruppe hing. Am Physikgebäude setzt man darauf, dass die erste Frau auf dem Mond eine Stanford Graduierte sein soll :-). Außerdem kann man in Palo Alto noch die "legndäre" Garage sehen, in der 1938 zwei Studenten namens Hewlett und Packard ihre Geräte zusammenschraubten und so den Ursprung des Silicon Valley bildeten. Die Garage ist heute immer noch Teil eines Privathauses.
    Weiter ging es nach Mountain View zu Google. Google hat ein ziemlich imposantes Gebäude mit Visitor Center. Erinnert ein bißchen an die Zeltdachkonstruktion des Olympiastdions in München, nur das hier die Oberfläche dunkel ist.
    In Santa Clara gibt es noch Intel und NVidia, aber die Gebäude sind jetzt nicht so besonders bemerkenswert.
    Übernachtung heute und morgen ist in San Jose.
    Read more