- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 90
- Sabtu, 12 April 2025 6:09 PTG
- ☁️ 10 °C
- Altitud: 46 m
Amerika SyarikatLinthicum39°10’53” N 76°40’4” W
Dc: National Galery
12 April, Amerika Syarikat ⋅ ☁️ 10 °C
Heute war also der letzte Tag. Es war zwar etwas trockener als gestern, aber sicherheitshalber habe ich doch noch auf zwei Museabesuche gesetzt. Im historischen Museum fehlte mir noch die Teilung "The price of freedom - Americans at war".
Danach ging es in die National Gallery, also wieder ein Kunstmuseum. Dort gibt es ein älteres Westgebäude mit Kunst bis ca. 1900 und ein modernes Ostgebäude mit zeitgenössischen Kunstwerken. Beide sind durch einen unterirdischen Gang verbunden. Ich habe im alten Gebäude angefangen und bin noch ins neue gelangt. Dort habe ich dann noch Kaffee getrunken, mich aber gegen 15:30 auf den Weg zum Flughafen gemacht.
Sitze jetzt gerade am Flughagen BWI. Boarding ist für 19:40 angedacht, Abflug nach Island um 20:30.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 91
- Ahad, 13 April 2025 6:42 PG
- 🌬 2 °C
- Altitud: 35 m
IcelandGarður63°59’46” N 22°37’24” W
Island: Keflavik
13 April, Iceland ⋅ 🌬 2 °C
Kurze Info: Bin in Keflavik angekommen.

PengembaraSchade, dass ich immer noch keine Zeit habe. Steuerschulden bezahlt, aber da kommen noch kfz Versicherung und andere Ausgaben

PengembaraMan, da bist Du reich mit 5000 isländischen Kronen? Hier werden nur 100 oder 200€ -Scheine akzeptiert.
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 91
- Ahad, 13 April 2025 11:06 PTG
- ☁️ 11 °C
- Altitud: 12 m
BelandaAmsterdam52°22’33” N 4°53’51” E
Island: Reykjanes HI, Hvarnafjördur
13 April, Belanda ⋅ ☁️ 11 °C
Heute Morgen bin ich also in Keflavik angekommen, d.h. politisch in Europa, geologisch ist das komplizierter, s.u. :-). Vom Wetter her war es etwas kühl, sonnig, aber windig. Bei der Autovermietung wurde empfohlen eine Extraversicherung abzuschließen für den FAll, dass bei extremem Wind beim Türöffnen die Tür aus den Angeln gerissen wird :-(
Zunächst mal erkundete ich die Rykjanes Halbinsel. Hier gibt es zahlreiche schöne Ansichten von Häfen, Leuchttürmen, Kirchen usw. und Meer. Einzigartig ist die Situation jedoch durch die Lage der Kontinentalspalte zwischen der nordamerikanischen und der eurasischen Platte. Die Trennlinie geht mitten durch Island, insbesondere auch die Reykjanes Halbinsel im Süden. So liegt der Flughafen Keflavik noch auf der amerikanischen Platte. Erst als ich eine der Hauptsehenswürdigkeiten, die "Brücke zwischen den Kontinenten" bisichtigte bin ich erst nach Europa, dann wieder nach Amerika und wieder nach Europa zurück gewechselt. Im Zusammenhang damit stehen die Vulkanaktivitäten und die Geothermie. Fährt man durch relativ junge Lavagebiete, so sieht die Landschaft tlw. wie auf dem Mond aus. Erst im Laufe von Jahrzehnten und Jahrhunderten bilden sich auf der Oberfläche Moose, die dann auch etwas zur Verwitterung beitragen. Heiße Quellen (inklusive Schwefelwasserstoffgeruch nach faulen Eiern) findet man ebenfalls häufig, seien es natürliche oder auch künstliche Quellen. Letzteres ist bei der sog. "Blauen Lagune" der Fall, die sich als "Nebenprodukt" einer Geothermieanlage. Ich habe mir den Eintritt von 60€ aber gespart :-)
Nach einer Verschnaufpause im Hafen von Hafnarfjördur bin ich einmal um Hvalfjördur herumgefahren und habe mir noch die Landschaft und ein paar Orte angesehen, bevor ich mich ins Quartier nach Akranes begab. Hvalfjördur war im 2. Weltkrieg bedutend, weil zuerst einmal die Briten Island einfach besetzten und dann Hvalfjördur nutzten, um Konvois , insbesondere für die Sowjetunion nach Murmansk, zusammenzustellen.
P.S.: Ich habe keine Ahnung, warum Find Penguins als Ort Amsterdam anzeigt. Ich habe versucht das zu ändern, indem ich Reykjavik angegeben habe. Das kennt Find Penguins anscheinend nicht. Bin ich der erste Island-Reisende auf Find Penguins? :-(Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 92
- Isnin, 14 April 2025 11:21 PG
- 🌬 1 °C
- Altitud: 25 m
IcelandBorgarbyggð64°39’51” N 21°17’32” W
Island: Reykholt, nordwestl. Bergland
14 April, Iceland ⋅ 🌬 1 °C
Heute morgen bin ich erst mal nach Reykholt gefahren. In Island ist der Ort als letzter Wohnort des Sagendichters, Historikers und Politikers Snorri Sturluson (1179-1241) ziemlich bekannt. Snorri stammte aus einer reichen Bauernfamilie und erhielt eine gute Bildung, zusammen mit anderen Priesterschülern. Damals war es nämlich in Island üblich, dass die reichen Bauern (natürlich verheiratet, schließlich sollte der Besitz ja in der Familie bleiben) auch Priester waren. Ich habe daraufhin mal gegoogelt, seit wann es eigentlich den Zölibat in der katholischen Kirche gibt: 1139. Jedenfalls hat sich die Trennung zwischen geistlicher und weltlicher Macht in Island erst später durchgesetzt. #snorri ging jedenfalls auf eine Lateinschule, startete dann aber eine weltliche Karriere, z.B. als Gesetzessprecher des Althings, also des Parlaments von Island. Durch Heirat kam auch verschiedener Landbesitz hinzu. Snorri verfasste verschiedene Werke in Altisländischer Sprache, was zu dieser Zeit dasselbe wie Altnorwegisch war. Darunter war auch ein Teil der Edda (Es gibt mehrere Eddas, eine davon von Snorri), Egil Saga und eine Geschichte der Könige von Norwegen. Es gab allerdings verschiedene konkurrierende Sippen. So wurde z.B. der Vater Snorris bei Stretereien um Landbesitz bei dem Messerangriff einer Priesterfrau (!) verletzt, was wiederum wieder Prozesse und Feindschaften nach sich zog. Snorri reiste auch zweimal nach Norwegen an den Königshof. Dummerweise stellte er sich bei einer Thronstreitigkeit zwischen verschiedenen Kandidaten auf die "falsche" Seite und wurde dann in Reykholt von Gesandten des norwegischen Königs ermordet.
Ansonsten gab es noch einige Wasserfälle zu sehen sowie die heißeste Thermalquelle Islands mit angeschlossenen Bad (habe mir aber den Eintritt gespart) und Gewächshäusern. In Borganes gab es ein Museum zur Landnahme: Die Besiedelung Islands durch "abtrünnige" Norweger ist anscheinend gut dokumentiert. So wurde jeder Hof der ursprünglichen Siedler verzeichnet und das Land in 36 "Godentümer" aufgeteilt.
Am Ende des Tages bin ich noch nach Akranes, wo sich auch meine Unterkunft befindet, zurückgekehrt und habe noch mal Leuchtturm und Hfen fotografiert.
P.S.: Heute hat FindPenguins Island richtig erkannt. Er erkennt den Standort anscheinend beim ersten Hochladen eines Fotos. Gestern hatte ich den Text vorher separat eingegeben. Das nachherige Hochladen der Fotos hat dann anscheinend nichts mehr verändert. :-(Baca lagi

Nun bist Du also nach dem Umweg über Amsterdam endlich in Island. 😉🌋 [Christiane]
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 93
- Selasa, 15 April 2025 9:41 PG
- ☀️ 4 °C
- Altitud: 137 m
Iceland64°15’21” N 21°7’49” W
Island: Goldener Kreis
15 April, Iceland ⋅ ☀️ 4 °C
Heute bin ich in ein als "Goldener Kreis" bekanntes Gebiet östlich von Reykjavik gefahren.
Erstes Ziel war Thingvellir. Die ersten Siedler in Island wollten ja Freiheit vom norwegischen König und so wurde die Rechtsprechung, ähnlich wie in anderen nordischen Staaten auf unterer Ebene auf lokale Versammlungen (Things) verlegt. Für Angelegenheiten, die Gesamt Island betrafen gab es einmal jährlich eine Versammlung der Goden mit angeschlossenen Bauern (insgesamt wohl einige tausend Menschen) in Thingvellir. Der Ort war gut zu erreichen und bot Ernährungsmöglichkeiten. Eine markante Felswand markiert die Stelle, wo die Versammlungen stattfanden. Diese Felswand gehört übrigens zur nordamerikanischen Platte, während die Flußniederung genau in der Spalte liegt. Die gegenüberliegenden Orte gehören zu einer "Mikroplatte", die zwischen der nordamerikanischen und eurasischen Platte liegt.
Wie liefen die Versammlungen ab? Es wurde ein Gesetzessprecher für drei Jahre gewählt. Dieser musste die isländischen Gesetze auswendig rezitieren können. Der Gesetzessprecher leitete die Versammlungen, in denen jeder Vorschläge für neue Gesetze einbringen konnte. Wurde ein Gesetz angenommen, so wurde es zunächst einmal für eine Probezeit von drei Jahren eingeführt. Neben der Verabschiedung von Gesetzen standen Gerichsurteile im Mittelpunkt. Im Mittelalter wurden in Thingvellir keine Strafen vollstreckt, diees blieb den lokalen Gemeinschaften überlassen. Im Mittelalter gab es keine Todesurteile, die höchste Strafe war der Ausschluss aus der Gemeinschaft. Allerdings scheint es später zu viele "Gesetzlose" gegeben zu haben, die alleine (oder Gruppen) umherstreiften, sodass man eine Verschärfung beschloss: Der Verurteilte hatte drei Jahre Zeit, aus Island zu verschwinden, danach war er vogelfrei.
Erst mit dem Machtzuwachs des dänischen Königs nach der Reformation wurden Todesurteile gefällt, unter anderem auch wegen Hexerei.
Thingvellir wurde im 18. Jh. aufgegeben, da durch Erdbeben die Flussebene, in der die Teilnehmer kampierten, um 2,5m absank. Weitere Versammlungen fanden dann in Reykjavik statt.
Insgesamt war Thingvellir sehr beeindruckend und noch relativ gut zu besichtigen, was sich bei den folgenden Orten ändern sollte.
Die nächste größere Station wäre "Geysir" gewesen, d.h. der Geysir, nach dem alle Geysire weiltweit ihren Namen haben. Leider hatte dieser große Geysir seine Hochzeit im 18. Jh. Nach diversen Erdbeben schwächelt er seit Jahrzehnten. In dem Gebiet gibt es allerdings noch einige andere Geysire. Jedenfalls als ich jetzt da warherrschte ein eisige Wind mit hoher Windgeschwindigkeit. Ich bin zügig durch das Gelände geaufen und habe einige Geysire fotografiert. Ein einziger hat etwas vor sich hin geblubbert, aber ich hatte keine Lust, bei dem Wind noch länger auf irgendeine Eruption zu warten :-(.
Ähnlich erging es bei der nächsten Sehenswürdigkeit, dem Wasserfall Gullfoss. Ich habe den Fall jetzt nur von oben fotografiert und bin nicht noch mal nach unten gelaufen, wieder wg. starkem eisigen Wind.
Zuletzt gab es noch den ehemaligen Bischofssitz Skalholt zu sehen. Hier residierten bis zum 18.Jh die Bischöfe von Island. Dann wurde der Ort aber bei einem Erdbeben zerstört und der Bischofssitz wurde nach Reykjavik verlegt. Jetzt kann man nur eine moderne Kirche aus den 60er Jahren und die Rekonstruktion einer früheren Notkirche sehen.
Danach habe ich dann zugesehen, dass ich meine neue Unterkunft in Reykjavik erreiche. Nach Ankunft habe ich dann noch ein paar Fotos vom Sonnenuntergang an der Küste geschossen, wobei es hier gegen 20:30 noch recht hell war.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 94
- Rabu, 16 April 2025 9:07 PTG
- 🌙 4 °C
- Altitud: 10 m
IcelandReykjavik64°8’48” N 21°52’29” W
Island: H. Laxness, Reykjavik
16 April, Iceland ⋅ 🌙 4 °C
Gestern hätte das haus des Literaturnobelpreisträgers Haldor Laxness noch auf dem Weg gelegen. Das war aber für gestern etwas zu viel. Deshalb habe ich das heute Morgen nachgeholt. Der Ort liegt nur ca. 10 km von Reykjavik. Ich war pünktlich um 10:00 da, Leider durfte man keine Fotos machen, nicht verboten war allerdings Fotos von der Broschüre zu machen :-). Laxness war zu seiner Zeit "umstritten", heute würde das wahrscheinlich heißen "politisch inkorrekt".
Gegen 11:00 war ich dann wieder in Reykjavik und begann mit der Hallgrimskirkja, einer auf einem Hügel gelegenen Kirche, die sich inzwischen zum Wahrzeichen Reykjaviks entwickelt hat. Mit dem Bau wurde erst in den 1940er Jahren begonnen, es hat aber bis in die 80er Jahre gedauert, die Kirche fertigzustellen. Vom Turm hat man einen fantastischen Ausblick über Reykjavik und Umgebung.
Von der Hallgrimskirkja ging es hinunter in die Altstadt. Im Gegensatz zu den USA sind hier die Enfernungen alle überschaubar. Ich konnte das Auto an der Kirche stehen lassen und die STadt dann zu Fuß besichtigen. Man kann in der Altstadt natürlich nicht jedes Gebäude aufzählen, erwähnt seien nur das Rathaus (steht halb im See Tjörnin), das Parlament, das Premierministerhaus (beides im Vergleich zu USA sehr bescheiden), die Domkirche und das Kulturzentrum Harpa (relativ neu, mit Oper und Konzertsaal).
Nach dem Kaffetringekn bin ich mit dem Auto noch etwas weiter außen liegende Punkte in der Stadt angefahren, z.B. das Hafenviertel oder ein paar Vororte.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 95
- Khamis, 17 April 2025 10:01 PG
- ☀️ 3 °C
- Altitud: 42 m
IcelandReykjavik64°7’45” N 21°55’8” W
Island: Perlan, Nat. mus.
17 April, Iceland ⋅ ☀️ 3 °C
Heute war also der letzte Tag. Ich habe mal die fast 50 Euro ausgegeben, um Perlan zu besuchen. Dort wird man über Geologie, Gletscher, Vulkanismus, Nordlichter sowie Flora und Fauna informiert. Ach ja, es gibt noch einen künstlichen Geysir, der alle 15 min. eine Eruption hervorbringt. So habe ich dann statt des Original Geysir bei Wind und Wetter wenigstens eine künstliche gesehen. Von den Filmvorführungen über Vulkane und Nordlichter dürfte man auch keine Fotos machen. Was ich mir gemerkt habe:
- Als Nordamerika und Eurasien auseinanderbrachen gab es zunächst noch eine Landbrücke zwischen Grönland und Europa. Island ist der letzte Rest der Brücke.
- In Island gibt es sehr häufig Vulkanausbrüche und Erdbeben. Der bekannte Ausbruch des Eyjafjallajökull 2010 war eigentlich nicht besonders groß. Ungewöhnlich wahr halt der hohe Ascheanteil, der hoch in die Atmosphäre geschleudert wurde. 2014 kam schon wieder der nächste Ausbruch, diesmal war aber nur der Flugverkehr in Skandinavien betroffen.
- Die Isländer haben schon genug Erfahrung mit Vulkanen. Anscheinend ist es am Ende einer Eruption weniger gefährlich, sich der Lava zu nähern. Man sieht jedenfalls auf Fotos, wie Schaulustige direkt vor der Lava stehen.
- Vor der Besiedlung Islands bestand der Wald lediglich aus Birkenwäldern. Diese waren jedoch auch bald abgeholzt.
Insgesamt war Perlan etwas teuer, man hat aber einen schönen Blick über Reykjavik.
Am Nachmittag ging es dann ins Nationalmuseum, wo die Geschichte der Besiedlung dargestellt wurde. Natürlich kann man das auch nicht alles wiedergeben. Auffällig ist nur, daß man wg. Nahrungsmitteln und Luxusgütern schon sehr viel handeln musste, denn in Island wächst kein Getreide, man kann sich also nur von Viehzucht oder Fischfang ernähren. Island exportiert vor allem Wolle, Textilien und Stockfisch.
Nach dem Nationalmuseum bin ich nochmal in die Innenstadt und habe noch mal den Sonnenschein genossen (wenn auch bei winterlichen Temperaturen).
Auf dem Weg zum Flughafen habe ich noch an verschiedenen Aussichtspunkten an der Küste Station gemacht, allerdings war es außerhalb der Stadt windigen.
Z. Zt. stehe ich am Flughafen an der Gepäckabgabe.
P. S. : Bin wieder gut zu Hause angekommen. Die Rückreise von Frankfurt nach Fulda hat länger gedauert als der Flug von Reykjavík nach Frankfurt wg. Schienenersatzverkehr. Thank you for using Deutsche Bahn 😉Baca lagi

PengembaraDa hast du ja eine tolle Reise gemacht mit vielen tollen Bildern. Komm wieder gut zurück. Viele Grüße, Fritz und Susanne

PengembaraApropos Wolle: habe heute am 19.4. entdeckt, dass SchafsSchurwolle gegen Schnecken als Barriere helfen soll. Guten Heimflug gehabt zu hsben und frohe Ostern. Danke für Deine Reiseberichte und Fotos, die ich noch nicht alle gelesen habe





























































































































