• Verloren in Polen

    5 июля 2024 г., Чехия ⋅ ☁️ 27 °C

    English version in the comments

    🇩🇪Verloren in Polen
    Breslau, 05.07.
    Heute Morgen sitze ich im Hostel, schlürfe meinen Kaffee und schaue mir mein Ticket für meinen Weg nach Wien an. Allerdings ist es abgelaufen, aber wieso? Ich habe mein Ticket für gestern gebucht, jetzt muss ich schnell ein Ticket nach Wien für heute finden. Online konnte ich zwei Verbindungen erwerben, eine muss ich vor Ort kaufen. Ich habe 20 Minuten, um umzusteigen plus Ticketkauf – ob das klappt? Ich steige aus und befinde mich am Bahnhof Gliwice. Schnellen Schrittes gehe ich zum Ticketautomaten. Mich erwartet eine Schlange, ich warte, bis die Leute vor mir fertig sind, und dann kann ich mein Zielbahnhof eingeben, aber dieser wird nicht angezeigt. Also gehe ich zum Schalter. Nur ist hier wieder eine Schlange, und die geht nicht voran. Ich habe noch 10 Minuten bis zur Abfahrt, also frage ich Person nach Person, ob sie mich vorlassen, und ich bin dankbar, dass sie es tun. Die Frau am Schalter sah verwirrt aus, sie blätterte durch Ordner und druckte mir schließlich Tickets aus. Ich warte ungeduldig und frage schließlich nach dem Gleis. Sie zeigt mir drei Finger, ich wiederhole „drei“ und renne los, bedanke mich beim Vorbeirennen nochmal bei den Leuten in der Schlange. Ich gehe zu Plattform drei und steige in den Zug ein, der dann losfährt. Endlich geschafft, ich sitze geradeausfahrend und widme mich dem Blog. Wir halten bei einer Station, und plötzlich geht es rückwärts weiter… Na ja, vielleicht war das eine Station, die wir einsammeln mussten, und jetzt geht es erst richtig los. Doch dann bin ich wieder in Gliwice gelandet und der Zug ist leer, die Bildschirme aus. Meinen Anschlusszug nach Wien bekomme ich jetzt nicht mehr, und da diese Fahrten nicht in meinem Interrailticket drin sind, bezahle ich alles nochmal extra. Als ich ausstieg, lief ein Schaffner in einen anderen Zug, ich spreche ihn an, und als ich merke, dass er relativ gut Englisch spricht, erkläre ich ihm die Situation. Gemeinsam gehen wir zu einer Kollegin von ihm und die beiden haben mir sehr geholfen. Eineinhalb Stunden habe ich bis zum nächsten Zug nach Breclav (was übrigens wie Breslau ausgesprochen wird und mich noch mehr verwirrt hat, weil ich daher ja komme). Ich stelle mich nochmal beim Schalter an, um zu fragen, ob ich mein altes Ticket übernehmen kann, und musste mir noch ein weiteres kaufen. Ein weiteres Ticket und eine Sitzplatzreservierung später warte ich nun wieder auf den Zug. Nachdem ich sichergestellt habe, dass ich diesmal im richtigen Zug sitze, kann es endlich losgehen. Ich muss noch einmal in Tschechien umsteigen, dafür habe ich sechs Minuten Zeit, und wir haben jetzt schon Verspätung. Also finde ich mich damit ab, dass ich nochmal zwei Stunden irgendwo im Nirgendwo auf einen Zug warten darf. Drei Stunden vergehen und die polnischen und tschechischen Landschaften ziehen an mir vorbei, langsam wandert die Sonne näher zum Horizont. Kurz bevor ich in Breclav angekommen bin, frage ich meine Sitznachbarin, ob dieser Zug eigentlich nach Wien fährt. Und sie bejaht, die nächste Haltestelle nach Breclav ist Wien. Soll ich einfach sitzenbleiben und hoffen, dass mein Ticket vielleicht auch für diesen Zug gilt? Als wir in Breclav einfuhren, las ich den Bildschirm an unserem Gleis, und tatsächlich kann ich einfach sitzenbleiben. Ich bin schon im richtigen Zug! Warum man mir sagte, dass ich in Breclav umsteigen muss, weiß ich nicht. Ich bin froh, dass es jetzt endlich nach Wien geht! Am Hauptbahnhof angekommen, schaute ich noch die letzten Minuten des Fußballspiels, als Deutschland verlor. Ich habe mich für die Spanier gefreut und ging in die U-Bahn. Mein Hostel ist noch eine halbe Stunde weg, aber das bekomme ich jetzt auch noch hin. Dort angekommen, mache ich mich frisch und genieße einen tiefen Schlaf.Читать далее