Albania Grilë

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 32

    Camping Lake Shkodra Resort

    April 26 in Albania ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach vier Wochen genießen wir ab heute die Annehmlichkeiten des Campingplatzes Lake Shkodra Resort direkt am See. Vor zwei Jahren waren wir schon einmal hier. Deshalb wissen wir, dass hier Waschmaschinen zur Verfügung stehen. Doch das Wetter macht uns einen Strich durch die Rechnung. Immer wieder gibt es Regenschauer, so dass wir keine Wäsche aufhängen können. Also vertagen wir den Waschtag. Dafür können wir das erste Mal draußen unter der Markise frühstücken und verbringen den Tag mit lesen und weiterer Planung unserer Reise. Im Sonnenuntergang genießen wir einen Sundowner im Liegestuhl am See, bevor wir am Wohnmobil grillen.Read more

  • Day 31

    Zurück zum Shkodra-See

    April 25 in Albania ⋅ ⛅ 16 °C

    Das Wetter lädt nicht gerade dazu ein, dass wir länger in Theth bleiben. Den Rückweg müssen wir mangels Alternative über dieselbe kehrenreiche Straße antreten, auf der wir gestern gekommen sind. Zum Glück ist auf der engen Straße wenig Gegenverkehr. Wir sehen auch heute mehr Ziegen und Schafe als Autos oder gar Wohnmobile. Bevor wir zum Shkodra Sees kommen, füllen wir in dem kleinen Ort Koplik unsere Lebensmittelvorräte auf. Und dann steuern wir den ersten Campingplatz auf unserer Reise an.Read more

  • Day 18

    Albanien und einige Fakten

    April 14 in Albania ⋅ ☁️ 19 °C

    Beim Grenzübertritt von Montenegro nach Albanien merkt der Grenzbeamter erstaunt an „From Germany and no Mercedes?“ Wir reisen nicht mit dieser Automarke ein. Mercedes-Benz-Autos sind aber in Albanien unglaublich verbreitet und beliebt. Der Trend gewann an Dynamik nach der Massenauswanderung der Albaner, die bei ihrer Rückkehr häufig Mercedes-Benz-Fahrzeuge mitbrachten. Heutzutage ist der Besitz eines Mercedes so etwas wie ein Statussymbol. Trotz Armut ist das Auto von klapprig bis ganz neu in Massen anzutreffen. Das war schon mal Fakt 1. Fakt 2 sind die Bunker. Albanien ist für seine schätzungsweise bis zu 750.000 Bunkern bekannt. Bei knapp 3 Millionen Einwohner eine beachtliche Leistung. Sie wurden unter dem kommunistischen Führer Albaniens Enver Hoxha errichtet – zur Verteidigung und zum Schutz einer möglichen Invasion. Bunker findet man überall, an Stränden, in den Bergen, entlang von Straßen, an Touristenattraktionen und sogar an den Mauern antiker Festungen. Bunt angemalt treffen wir auf so einem Bunker auch auf dem dem Bio-Hof Mrizi i Zanave. Die Inhaber des Hofs sind das Brüderpaar Altin und Anton Prenga. Auf dem Hof gibt es eine eigene Käserei, hier wird Fleisch und Wurst geräuchert und Wein aus eigenem Anbau gekeltert. Olivenhaine, Kräuter- und Gemüseanbau, Gänse, Ziegen und Obstbäume. Hier wird nichts verschwendet. In nur wenigen Jahren wurde es zum Slow Food Highlight über die Grenzen Albaniens hinaus bekannt. Unser letzter Vermieter in Montenegro selbst schwärmte davon, genauso wie unsere Freunde. Es ist Montagmittag und voll. Hier kostet ein Essen bestehend aus Vorspeisen, Hauptgang und Dessert und Obst um die 15 € und so soll es nach Möglichkeit auch bleiben, denn das Restaurant soll für alle sein. Wir bekommen einen frischen Granatapfelsaft zum Auftakt. Dann wird der Tisch mit immer mehr Teller gefüllt, mit selbstgebackenem Maisbrot, verschiedene Käse, Schinken und Würste und einem kleinen Ricotta mit Spinatcreme. Dazu kommen noch gefüllte Zucchiniblüten … Mehr geht nicht. Gut, dass wir uns die Stadt Shkodra und die alte ottomanische Bogenbrücke Ura e Mesit schon vorher angesehen haben.Read more

  • Day 35

    Platzwechsel und Steinbrücke Ura e Mesit

    Yesterday in Albania ⋅ 🌙 18 °C

    Wir ziehen um! Von unserem bisherigen Platz auf dem Campingplatz Lake Shkodra Resort auf die große Wiese mit Seeblick. Da diese Plätze sehr begehrt sind, heißt es in Windeseile alles zusammenräumen, Tisch und Stühle unter den Arm klemmen und umziehen. Dort stehen wir direkt neben unseren Freunden Heike und Heiko, die gestern angekommen sind. Jetzt alles retour wieder ausräumen und dann endlich frühstücken. Gegen Mittag machen wir uns auf zu einer gemeinsamen Fahrradtour durch wunderschöne Landschaft zur alten osmanischen steinernen Brücke Ura e Mesit. Die Brücke überquert den Fluss Kir, der hier aus den Bergen in die Küstenebene rund um Shkodra tritt. Aufgrund ihrer Länge von 108 Metern und den 15 Bögen gilt die Brücke als bedeutendste und am besten erhaltene türkenzeitliche Brücke Albaniens. Schon die Römer benutzten die Brücke auf ihrer Handelsroute durch die albanischen Alpen bis nach Kosovo. Auffällig ist, dass die Brücke nicht gerade gebaut ist, sondern auf einer Seite leicht abknickt. Nach einem kleinen Imbiss treten wir den Rückweg an.Read more

  • Day 34

    Relaxtag

    April 28 in Albania ⋅ 🌙 18 °C

    Am Morgen startet der "Kampf" um eine der vier Waschmaschinen. Verständlich, jeder möchte den Tag zum Trocknen der Wäsche nutzen. Wir haben Glück, eine Maschine ist frei. Wir frühstücken wieder draußen, spannen die Hängematte auf und relaxen, bis wir doch noch zu einer kleinen Fahrradtour aufbrechen. Zum Sonnenuntergang versteckt sich die Sonne hinter Wolken.Read more

  • Day 33

    Fahrradtour nach Shkodra

    April 27 in Albania ⋅ ⛅ 22 °C

    Schon am frühen Morgen scheint die Sonne, so dass wir heute unseren Waschtag starten. Als die Bettwäsche in der Sonne hängt, starten wir mit dem Rädern nach Shkodra. Wir überqueren die Buna's Bridge, eine Eisenbrücke, deren Belag aus wackeligen Holzplanken besteht. Eigentlich ist dies eine Fußgänger- und Fahrradbrücke. Das ist für die Albaner aber kein Grund, nicht mit ihren Mopeds und Motorräder zur anderen Seite zu fahren. Von hier haben wir auch einen schönen Blick auf die Burg Rozafa, die auf einem Berg über der Stadt thront. Die Burgruine hatten wir vor zwei Jahren besichtigt, so dass wir uns heute den Aufstieg schenken. Da sich der Verkehr auf der anderen Seite staut, fahren wir wieder zurück und weiter ins Zentrum. Gleich am Anfang der kleinen Fußgängerzone steht die Hauptmoschee der Stadt, die Ebu-Bekr-Moschee, die Platz für 1300 Betende bietet. Die Moschee wurde erst 1994 an der Stelle der früheren Fushë-Cela-Moschee mit Geld eines saudi-arabischen Scheichs im modernen osmanischen Stil erbaut. Die abgerissene Fushë-Cela-Moschee diente zugleich als wichtige Koranschule. Gleich nebenan steht der aus dem 19. Jahrhundert stammende Uhrenturm. Die Häuser in der Fußgängerzone sind alle schön renoviert und es haben sich viele Bars, Cafés und Restaurants angesiedelt. Neben einigen Geschäften hat sich hier auch eine Rossmann-Filiale etabliert. Die Restaurantszene zieht sich auch in einer Seitenstraße weiter fort. Dort sind allerdings noch einige Gebäude renovierungsbedürftig.
    In der Fußgängerzone befindet sich auch das Fotografiemuseum Marubi. Der Familie Marubi entstammten die bedeutenden albanischen Fotografen Pjetër, Kel und Gegë Marubi. Sie unterhielten im 19. und 20. Jahrhundert über drei Generationen ein Fotostudio in Shkodra, welches überhaupt das erste in Albanien gewesen ist. Von dem Museum sind wir etwas enttäuscht. Es gibt nur relativ wenige Fotos zu sehen, daneben noch eine weitere kleine Fotoausstellung. Wieder zurück auf den Campingplatz genießen wir den Sonnenuntergang.
    Read more

  • Day 2

    Shkodra ☀️

    April 26 in Albania ⋅ ☁️ 19 °C

    Aufgrund des Regens nutzten wir den Vormittag u.a. für Einkäufe und Geld tauschen. Die Jungs erzählten auch von einem Slum hinter dem Supermarkt.
    Am Nachmittag zogen wir los und erkundeten die Burg Rozafa. Dort hatten wir einen unfassbar schönen Ausblick über Shkodra. Später besuchten wir die Mesi Brücke und begegneten wieder vielen Streunern. Heute waren wir vorbereitet und hatten etwas Futter dabei. ❤️‍🩹
    Dann waren wir in Shkodra noch super lecker Essen und probierten uns durch typisch albanische Küche. ✨️
    Read more

  • Day 1

    Sunset Villa ☀️

    April 25 in Albania ⋅ ⛅ 20 °C

    In unserer ersten Unterkunft warteten bereits Jannik und Marius auf uns. Endlich vereint, bezogen wir die Villa, erkundeten ein bisschen die Gegend und sind noch Pizza essen gegangen. Wir sind jetzt schon unzähligen Kätzchen und Streunern begegnet. 🥺❤️‍🩹 Ebenso sind hier super viele Ziegen, Schafe, Pferde und Kühe, die meistens einfach frei am Straßenrand stehen.
    Nun lassen wir den ersten gemeinsamen Abend noch gemütlich ausklingen. ✨️
    Read more

  • Day 1

    Anreise ✨️

    April 25 in Albania ⋅ ⛅ 20 °C

    Früh ging es los Richtung Leipzig. Wir hatten am Flughafen unseren Spaß mit teilweise etwas bösartig gestressten Personal und machten Erfahrung mit Business Class Check-In. 😂 Mit einer Propellermaschine flogen wir mit kleiner Verspätung nach Wien, was definitiv eine (laute) Erfahrung war. :D Von Wien flogen wir weiter nach Tirana und von dort fuhren wir dann mit Mietwagen durch "teilweise monsunartigen Regen" (😂) zu unserer ersten Unterkunft. ☀️Read more

  • Day 29

    Albanien - Unser 7. Land

    April 23 in Albania ⋅ ☁️ 19 °C

    Erst hängen die Wolken noch in den Bergen, dann kommt die Sonne raus. Es ist nur ein kurzer Weg bis zur Grenze nach Albanien. Auch hier ist es nur ein kleiner Übergang. Und gleich danach erwartet uns eine abenteuerliche Brücke mit einem fantastischen Blick auf einen kleinen Wasserfall. Wir machen einen Abstecher nach Vermosh, auch hier an vielen Schafherden und freilaufenden Schweinen vorbei. Allerdings sagt es uns nicht so zu, so dass wir die 5 Kilometer wieder auf die Hauptstraße zurückfahren. Die Straße schlängelt sich durch die Berge, wobei wir aufpassen müssen, denn es liegen sehr viele Steine auf der Straße, teilweise von ordentlicher Größe. Doch wir genießen die Landschaft. In dem kleinen Ort Tamarë gibt es sogar eine Fußgängerzone und mindestens 5 bis 6 Restaurants. Allerdings fehlen hier noch die entsprechenden Gäste. Von hier geht es noch einmal in Serpentinen bergauf. Auf der Passhöhe steht doch tatsächlich ein Imbisswagen. Ob sich das lohnt für die wenigen, die zu dieser Zeit hier vorbeikommen? Wir fahren nach Koplik, um eine Sim-Karte zu kaufen. Die gibt es hier mit 100 GB für 29 Euro. Über eine kleine Straße und schließlich einen Schotterweg kommen wir zu einem Stellplatz direkt an Skodrasee.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android