And… we’re done

We had a couple of chill days back in Buenos Aires. One could say we really just started our vacation now 😅 Miky finally got her hands on proper coffee (and I agree with her, what we had in theRead more
We had a couple of chill days back in Buenos Aires. One could say we really just started our vacation now 😅 Miky finally got her hands on proper coffee (and I agree with her, what we had in the rest of the country was sub par).
We tried not to have a fixed plan, just enjoy the days. We took long walks through different neighborhoods, did a little sightseeing, shopping and a lot of eating. Saw the ecoparque, where some of the animals roam freely.
The weather helped, we had nice, sunny days.
One highlight was the dinner at Don Julio- the one Michelin starred barbecue restaurant. We had a great time, enjoyed the food- A LOT- and learned a couple of things from the sommelier 🍷
The other ‘activity’ was a wine tasting- alos very educational and it had a nice perk that we were the only ones that booked that night, so we had the wine cellar to ourselves.
Buenos Aires was fun. And from what we’ve seen and learned in our time here, Argentina is defenitely a country worth visiting more than once. So we’ll see 😁Read more
J'ai passé mon premier jour à l'université ! Et j'ai enfin eu des précisions sur ce que j'allais faire, je vais suivre des vétérinaires ruraux en visite d'élevage pour aller faire des prises de sang, de la tuberculination, des palpations transrectales... Bref je serai pas vraiment dépaysé ! Mais je vais réaliser ça sur des voyages de parfois plusieurs jours !
Plot twist : je suis le seul étudiant a avoir choisi cet enseignement donc ça va être du tête à tête avec les profs H24.
Enfin bref la première visite est prévue le 1er avril donc on verra bien à ce moment !
En attendant j'ai voulu faire le premier entraînement de rugby à l'université mais malheureusement les Argentins sont aussi bien organisés que les français quand il s'agit de sport universitaire. Heureusement, une équipe de "vétérans" s'entraînait ce soir-là et nous a invité à se joindre à eux ! Après leur avoir montré ce qu'était le french flair, nous avons été invités pour partager un "asado" ou autrement dit un barbecue, avec dégustation de viandes meilleures les unes que les autres. En prime, ils m'ont offert un maillot d'un club local et nous ont fait goûté le fernet, alcool d'origine italienne mais que tout les Argentins boivent régulièrement avec du coca. Les vétérans étaient adorables et ils nous ont convié pour venir voir un match de rugby d'un club de buenos aires samedi, on se sent comme à la maison.
Bref pleins de découvertes et de bonnes expériences, et j'ai le pressentiment que ça ne va pas s'arrêter de si tôt !
En prime une photo de notre première soirée empanadas faites maison avec mes colocs ( 3 françaises vraiment sympas ) !Read more
Henry had some work to do so I signed up for a walking tour of the Recoleta neighborhood. We saw an old synagogue, one of a few in the world that have a German-made organ. We saw many French inspired buildings, some that are private family mansions and others government buildings. While we walked I started chatting to an Irish woman who was at the end of 3 months in South America. Her route was almost exactly the reverse of our plan so I asked her for a lot of recommendations. We ended the tour at the famous Recoleta cemetery so she and I went in together. We wandered for a few hours and saw Eva Peron’s grave as well as many significant military personnel’s. I invited my new friend to dinner tonight.
I had a mission to mail a postcard. The post office was so busy that it took an hour of waiting but I was proud of my first proper attempt at Spanish.
We booked a really cool experience for dinner, a traditional Argentinian asado with a local family. Betty and Marcelo had traditional jobs but he loves to grill and she speaks four languages so with the help of their daughter who studied communications they started the experience. We ate with 14 others on a long table and it was a very communal vibe. There was a British couple going to Antarctica, a retired restaurant owner from Alaska who lives in BA, travel agents from Colombia, and others. Betty told us about each meat and Argentinian traditions. We had empanadas, choripan, blood sausage, and more. At the end of the meal she gave me a souvenir as a thank you for inviting my new friend to dinner as well. We topped off the evening with fernet and coke.Read more
We flew back to Buenos Aires. There was a cat in the airport which was very cute. I didn’t get to pet it because we got tied up when the airline decided to weigh everyone’s carry ons and check most of them (for free luckily). Our seat mates were on a big trip as a group of older people— it’s been very inspiring to talk to retired people on our trips.
Back in BA we went on a long walk past a few more notable buildings to El Ateneo, a bookstore in an old theatre building. We had fun people watching and guessing people’s life stories. Then we had burgers and beer at a brewery that looked like it belonged in Highland Park. We took a walk along the river by the hotel and walked across “Woman’s Bridge,” allegedly named because nearby streets are named after influential women. There was a couple dancing tango as well as Spider-Man posing for pictures with kids. They were also having some kind of festival with music.
Back at the hotel our family room has one queen bed in the middle with the two “kids’” beds on either side. Tomorrow is our last day with Martina and Ivan.Read more
First day in BA was a mix of omg we’re so tired and omg this is amazing! We first walked for a bit, looking for a place to change some money. We found a theater that was converted in a book store and we had a nice coffee there.
After, we took the hop on hop off bus tour, the favorite way for the Constantins to travel: by car. Also, we were pretty tired, so being driven around was great. The city is enormous and we only saw a fraction of it, but it is beautiful. And ugly too, like all megacities too.
We walke back to the hotel and found a food market and had a choripan- sausage sandwich and a drink.
Prima zi in BA a fost un amestec de wow ce obosite suntem si woe ce misto e totul. Ne-am plimbat un pic, pana sa gasim o casa de schimb. Dupa am ajuns la un fost tatru, transformat in librarie si cafenea.
Dupa, am luat autobuzul hop on hop off, pentru ca pentru toti Constantinii este metoda preferata de a vedea locuri noi: din masina. Orasul este urias, foarte frumos si urat prin unele parti. Dar asa sunt orasele mari.
Ne-am intors pe jos la hotel, si pe drum am gasit si o piata unde am mancat un choripan- sendvis cu carnat.Read more
Træernes hovedstad.
Det er mere reglen end undtagelsen at der er træer i gaderne her i Buenos Aires 👍🤗🥰
Ville besøge kirkegården hvor berømte argentinske personer ligger men dkr. 115,- GLEM det. Billederne derfra er hentet fra Google Maps (GM).
PS har købt færgebillet og har lagt mærke til at vi taler mere og mere med mig selv - må se at holde op med det😅😂😉😜
Og ikke helt på toppen.Read more
We woke up to sunshine. After breakfast at the hotel we headed to walk around our area. We looked at the congress building, which is very impressive. We walked down the main road and stumbled into Palacio Barolo, a decorative office building by an Italian architect, inspired by Divine Comedy. There happened to be a tour going shortly so we signed up. It was in Spanish but Martina and Ivan translated the parts I couldn’t understand. The guide was a little confused by our inter-language group. The view from the rooftop of the city was beautiful.
Then we had lunch with Ivan’s grandma and cousin. Henry and I tried milanesa, a dish of breaded meat, fried egg, and French fries. Afterwards we had some delicious ice cream.
We headed to San Telmo for the Sunday flea market. It was a mix of stuff, some antiques, some crafts. One woman had tiny carved matches. We stumbled across an artist who paints custom traditional Argentinian signs. Martina ordered one for her family’s bookstore and we got one for our house. The artist was really sweet and had a quirky pink beard.
Finally it was time for Ivan’s big moment, a River Plate soccer game. He’s supported the team his whole life but never been to a game at their stadium. He did a lot of research to be able to get us all tickets, so we were nervous there would be issues, but we got through no problem. The stadium was packed— Argentina soccer teams only allow supporters of the home team to avoid conflict and violence. They had fireworks and then got started. We used to go to soccer games together in LA so this was a fun throwback. River missed a lot of shots but they did end up winning 1-0 so a win’s a win. We walked for ages on the roads that were closed to cars until we got to a gluten free restaurant for some dinner. We had an early wake up tomorrow for our flight to Ushuaia.Read more
Wir sind (wieder mal) nachts mit dem Flieger in Buenos Aires gelandet und haben uns zur Feier des Tages (ausnahmsweise 😄, nachts um 2 darf man das) ein Uber ins Air BnB gegönnt.
Am ersten Tag haben wir erstmal Pause gemacht - ist an "Ankunftstagen" immer eine gute Idee, der Harmonie wegen, wie wir mittlerweile gelernt haben 😉
Und sind dann am zweiten Tag mit einer den aufmerksamen Leser*innen bereits bekannten Freewalkingtour duch das Zentrum gestartet.
Hat sich wie meistens gelohnt, um zumindest einen ersten Eindruck von dieser riesigen Metropole zu bekommen.
Monas Prämisse für Buenos Aires war "mindestens 5 Tage" (sonst krass FOMO 😀) - wir haben 5 Nächte draus gemacht, gut so.
Buenos Aires ist die Hauptstadt Argentiniens und hat mit Einzugsgebiet ca 15,4 Millionen Einwohner*innen. Der Name Buenos Aires bedeutet übersetzt "gute Luft" oder "gute Lüfte" was auf die Seefahrt zurück zu führen ist.
Heute merkt man von der guten Luft zwar nicht mehr viel, obwohl die Stadt wirklich grün ist! (Viele Parks und Grünflächen 🌲🌳🌴)
Wir werden von der Stadt mit einem Schmelztiegel verschiedener Kulturen begrüßt.
Noch von der Kolonialzeit haben viele Menschen spanische und vor allem auch italienische Wurzeln (die Pizza hier ist - neben ganz vielen weiteren kulinarischen Köstlichkeiten - wirklich lecker! Generell lassen wir es uns in Buenos Aires kulinarisch verwöhnen 😉).
Später (in den 80ern) kommen Menschen aus China und Asien dazu. Auch beeindruckend: nach Jerusalem und New York hat die Weltmetropole die drittgrößte jüdische Gemeine der Welt, die in Frieden neben Moscheen der Muslime leben. Mögen wir!
Für uns geht es am Abend aber erstmal "Carneval" suchen. Gar nicht so einfach!
Wie wir nämlich erfahren, ist für viele Argentinier selbst der Carneval "muy aburrido" (langweilig), und so müssen wir uns erstmal etwas schlau googlen wo wir hin können.
Erfolgreich. An mehreren Plätzen finden die sogenannten "Murgas" statt, eine Art Umzug von verschiedenen Carnevalsvereinen (siehe Video).
Im Vergleich zu Rio sind die Feierlichkeiten natürlich nicht so groß - und damit nicht so beliebt. Wir fanden es trotzdem nett ☺️
Apropos feiern bzw. Tanzen: Von unserem Guide erfahren wir das die Argentinier*innen generell gar nicht so gerne tanzen, es wohl auch nicht so gut können. Sie werden dafür auch gerne mal von den anderen südamerikanischen Ländern belächelt 😄
Tango - für den Argentinien ja bei uns auch bekannt ist - bezieht sich bei den einheimischen Argentiniern lediglich auf die Musik, nicht auf den Tanz. Der wird hier in den Lokalen tatsächlich mehr für die Touris "aufgeführt".
Da gibt's hier ja ein paar davon (Touris), haben deshalb trotzdem Tangotänzer entdeckt (Video 📷) 😉
Am nächsten Tag gibt's ne zweite Tour, wir entscheiden uns für eine Walking Tour durch das Viertel San Telmo, bekannt für seine Märkte, kulinarische Spezialitäten und den großen Flohmarkt am Sonntag.
Mona + Markt = ❤️ Musste also sein.
Abschließend gibt's ein Mittagessen in der völlig überfüllten Markthalle. Schmecken tuts trotzdem.
Am 3 Tag macht uns der Regen leider (zuerst) ein bisschen einen Strich durch die Rechnung, wir entscheiden uns trotzdem für einen größeren Spaziergang (ist zwar Regenzeit aber einfach super warm) durch das moderne Buenos Aires hinter der weltberühmten Brücke "Puente de la Mujer". Die in echt leider gar nicht so spektakulär aussieht wie auf den Fotos.
Wir enden im Hafenviertel "la Boca". Hier geben sich bunte Häuser und die argentinische Fußballverrücktheit die Hand.
Bekannt als Zuhause der "Boca Junjors", dem Verein in dem auch schon Diego Maradona gespielt haben soll.
Mona steigt an dem Tag mit dem Kauf einer Kalebasse und einer Bombilla übrigens offiziell ins Mate 🧉 Game ein.
Mate, auch als Yerba Mate bekannt, ist ein traditionelles südamerikanisches Getränk, das vor allem in Argentinien, Uruguay, Paraguay und Brasilien beliebt ist. Es wird traditionell mit einer Bombilla (Metallstrohhalm mit Sieb) aus einem speziellen Gefäß - Kalebasse - getrunken. Man gibt die Mate-Blätter in die Kalebasse, gießt heißes Wasser darüber und trinkt direkt daraus.
Hier laufen deshalb fast alle immer mit der Thermoskanne und der Kalebasse in der Hand durch die Stadt - Mona jetzt auch 😄
Der vorletzte Tag bringt uns wir - oh wunderbar - einen weiteren Spaziergang durch Palermo.
Ein junges Viertel mit vielen Cafés, Bars und Restaurants - und (für uns interessant) auch vielen Graffitis. "Leider" viel Auftragsgraffiti, uns fehlt ein bisschen (politischer) Deep Dive. Trotzdem schön!
Zu Fuß geht's weiter in einen der zahlreichen Parks. Buenos Aires zählt wie gesagt zu den grünen Städten Südamerikas. Und das kommt auch der argentinische Liebe zu Hunden zugute ☺️. Aber wieso einen Hund wenn man ganz viele haben bzw. Gassi führen kann? Wohl als eine Art "Volkssport" bzw. als Möglichkeit sich etwas dazu zu verdienen, sieht man hier Hundesitter die zum Teil mit mehr als 20 Hunden gleichzeitig Gassi gehen. Liiieben wir 😄 😇 (siehe Fotos)
Am Abend geht's kulinarisch weiter, wir "dinieren" in eine "Bodegon", ein typisches argentinisches Restaurant.
Generell müssen uns hier erstmal an den anderen Lebensrythmus hier gewöhnen. Gegessen wird hier nicht vor 22.00 Uhr, eine Bar erst danach besucht. Für uns heißt das: Mittagsschlaf!
Der letzte Tag kommt (wie immer) schneller als gedacht. Es geht noch ins Viertel "Belgrano" mit der "China Town" - "Barrio Chino" - bevor es zum Flughafen und ab nach Iquazu geht.
Uns hat Buenos Aires sehr gut gefallen. Wir sind (Zitat Benno) "seeehr viel gelaufen" und haben uns kulinarisch durch die verschiedenen Leckereien und Spezialitäten geschlemmt.
Die Mischung aus moderner Stadt und multikulturellen Menschen hat uns hier absolut überzeugt. Anschließendes Resümee: Vielleicht wandern wir nach Buenos Aires aus? 😄Read more
Mer send zwor nor zwoi Woche do gsi, aber trotzdem chond scho langsam chli Wehmuet uf. Am Donnschtignomittag esch de erneut "Spanish in the City" agseid gsi, was aber gschiider "Spanish in the Museum" heisse sött, wel jo, es esch au dasmol ines Museum gange. Im Museo Nacional de Arte Decorativo semmer mol weder met em Uftrag üs Gedanke zomene Wärch z'mache, omenand gloffe.
Nochem Museum semmer nomol of San Telmo zom eifach no chli i dem Quartier omeschlendere ond au chli i de Hoffnig, det no paarne bem Tango tanze chönne zuezluege.
Obwohl mer mehrmals am Plaza Dorrego verbii gloffe send, hed niemer welle för üs tanze. Deför hemmer s'Ändi vomene Polizeiiisatz metbecho, was ämu au chli öppis z'gseh gäh hed.
Nocheme Apèro semmer weder hei, wo mer met üsne Homestayfamiliene no es letschts mol z'Nacht gässe hend.
De nöchschti Tag hed ändlech de scho set Tage agseiti Räge brocht. Ond usgrächnet hött hed sech d'Roxana en Outdoor-Spanischlektion usdänkt! Set zwoi Täg beschäftigemer üs im Onderrecht met Chleider, ehrne Farbe ond Moschter ond wevel as sie choschtet (för de Dani scho vel z'lang). Jetz hättemer das Glehrte sölle im ächte Läbe awände ond in 3er Groppene i Läde goh ond so tue, als wördemer öppis welle chaufe, debii noch Grössene, anderne Farbe ond em Priis froge. Mer hends als sehr onagnähmi Ufgab empfonde ond praktisch kei Groppe hed d'Ufgab zo de Z'fredeheit vo de Roxana usgfüehrt.
Am Mettag hemmer noch Hin- ond Här bezöglech Restaurant ond aschliessendem lange Warte ofs Ässe no Stress gha, wel mer de Julieta es Abschiedsgschänk in Form vomene Chueche hend welle metbrenge. Wo mer denn met paar Minute Verspötig is Schuelzemmer cho send, hemmer erfahre, dass d'Julieta gar ned ome esch a dem Tag. Obwohl ehri Verträtig, d'Cecilia, au e Nätti gsi esch, hemmer ehre de Chueche ned welle gäh ond hend ne stattdesse nochem Onderrecht sälber gässe (zäme met em Janko ond de Melissa).
För am Obig hemmer no met em Janko, de Melissa ond de Audrey zom z'Nacht abgmacht. D'Melissa hed de aber offebar es usfüehrlechs Onlinedate met ehrem Frönd gha ond esch gar nömme cho. So hemmer halt z'drette erfolglos probiert, zwoi riesigi Stöck Fleisch fertig z'ässe ond dezue no em Dani met sinere Tortilla ond Papas fritas gholfe. Emmerhin hemmer de bstellti Wii möge fertig trenke (total 4 Fläschene)...
Zom Abschloss hemmer no e lokali Spezialität bstellt: Fernet con coca. Ond jo, es esch so gruusig wies tönt. Noch dem tolle ond loschtige Obig hemmer desne mösse "Adiós" säge ond send hei.Read more
Zwoiti Schuelwoche. Noch Onklarheite bezöglech Schuelzemmer semmer de be de Roxana im rechtige glandet. Mer send sächs us de alte Klass gsi, nohdisnoh send no füüf dezue cho. D'Roxana esch sehr en Ufgstellti, hed aber en andere Lehrstil als de Carlos, was chli Omgwöhnig bruucht.
Am Nomittag hemmer weder die altbekannti Julieta met ehrere starche Stemm gha. Wo mer vorere Woche afgange hend, semmer zemmli planlos i ehrem Onderrecht ghocket, wel mer scho chli Müeh gha hend, sie z'verstoh. Jetz eschs aber scho vel besser gange. Omso meh hemmer chönne met em Matthew metfühle, wo am Nomittag i üsi Klass gsteckt worde esch: Mer füüf, wo scho 30, bzw. 20 Stond Spanischonderrecht gha hend ond au de Julieta ehri Art scho könnt hend ond är, wo schiinbar am Morge zom allererschte Mol Spanisch i sim Läbe ghört hed ond ned mol d'Frog noch sim Name verstande hed. Lehrerin ond Schüeler send beid chli verzwiiflet gsi. Är hed de Nomi no tapfer döreghalte, gseh hemmer ne aber nömme im Onderrecht.
Am nöchschte Tag heds es chliises Drama gäh: D'Smadar, e Schüelerin wo chli Müeh hed em Stoff z'folge, hed a dem Morge ändgöltig de Fade verlore, wohl au, wel d'Roxana im Vergliich zom Carlos chli chaotisch esch ond üs lieber öber Ricky Martin, Shakira ond die onderschedleche Landeschochene verzellt als Ziit in klari ond strukturierti Erklärige z'stecke. För d'Smadar esch das offesechtlech z'vel gsi ond sie esch z'Metzt im Onderrecht usegloffe. Sie esch zwor nochhär weder cho, aber zuelose oder metmache dued sie jetz nömme.
Nochem z'Mettag met em Jakob ond Janko hed de Dani i d'Rondi gfrogt, öb öpper es Buech empfähle chönnt. De Janko hed verneint, är lesi privat fascht nie. De Jakob hingäge hed gmeint "Die Schule der magischen Tiere" heig ehm no gfalle. Mer hend wohl chli skeptisch reagiert, är hed de liecht zroggchräbsend no ergänzt, dass är das Buech aber vor sächs Johr oder so gläse heig. Wenn das en 19-Jöhrige seid, weisch, dass dä Buechtipp wohrschiinlech ned so wärtvoll esch. Paar Täg spöter hemmer das Buech googlet ond hend chli mösse lache. S'esch wörklech es Buech för ehnder jöngeri Läser...
Am Nomittag semmer mol weder ines Museum, dämol is Museo Nacional de Bellas Artes. Wedermol semmer eifach chli planlos dör s'Museum gloffe ond wedermol hemmer üs mösse es Beld zom Beschriibe ussueche. Während d'Jasi noch offiziellem Schuelschloss no chli im Museom blobe esch, hed sech de Dani noch Parque Patricios ufgmacht, om im Stadion es Huracánliibli z'chaufe.
Osserdem hend em Dani sini Gaschteltere zom z'Nacht iiglade ond so hemmer de Obig dete verbrocht.
De Mi esch schnell verzellt, wel de Schueltag relativ unspektakulär gsi esch. D'Smadar esch zwor ome gsi, aber nor physisch. Am Obig esch d'Iiladig förs z'Nacht omgchehrt worde ond de Dani esch be de Jasi ond Gaschtmuetter & -tochter iiglade gsi. Dank de Dolmetscherfähigkeite vo de Angeles esch de Sprächateil vo de Awäsende gliichmässiger verteilt gsi a als am Di.Read more
Traveler Was für eine Reise, schön das alles geklappt hat! Und es macht neugierig auf Argentinien. Danke das ich teilhaben konnte an euren Erlebnissen! Gute Rückreise 😘
Traveler
❤️
Traveler
Cafeluța bună!!!