Austria Krimmler Fälle

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 8

    Schnee und Sonne

    March 31 in Austria ⋅ ❄️ -4 °C

    Es schneit und schneit und schneit. Wir erwarten ein neues Sofa, deshalb verbringen wir noch einige Zeit in unserer 2. Heimat Hochkrimml. Nach einigen sonnigen warmen Tagen erwischt uns eine Schneefront mit so viel Schnee, wie wir den ganzen Winter nicht erleben durften. Herrliche Tiefschneeabfahrten erwarten uns.Read more

  • Day 20

    Rock am Berg und Steilklänge

    August 28, 2019 in Austria ⋅ ☁️ 19 °C

    (Bert) Der Tag steht ganz im Zeichen unserer Fahrt über die Großglockner-Hochalpenstraße. Wie immer sind wir früh dran. Das ist heute besonders lohnend, denn so gehören wir zu den ersten, die die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe erreichen. Dort hat man nicht nur einen grandiosen Blick auf Österreichs höchsten Gipfel (Großglockner = 3798 m!), sondern auch auf den Pasterze-Gletscher. Weitere Punkte entlang der Panoramastraße können angefahren werden, das höchste (aber leider auch überfüllte) Edelweiß-Plateau liegt auf 2.500m.

    Über die erhabene Bergwelt hinaus beeindrucken besonders die Ausstellungen entlang der Strecke. Ein mit heroischer Musik unterlegtes Gänsehaut-Video zeigt beispielsweise die imposante Berg- und Tierwelt der Hohen Tauern. Und historische Fotografien dokumentieren die Entstehung der Panoramastrasse in den 1930er Jahren ... im Grunde wurde die Strasse mit einfachsten Werkzeugen in den Fels gehauen.

    Dann Touristenbilder aus den 60er und 70er Jahren, die Erinnerungen wachrufen: meine Eltern fuhren mit uns Kindern in den 70er Jahren eigentlich immer nach Italien ("Lido di Jesolo"), und manchmal erlaubte man sich (statt des Brenners) die Fahrt über den Großglockner ...was regelmäßig Abenteuerfeeling brachte, denn nicht alle Autokühler waren seinerzeit den Anforderungen der steilen Auffahrt gewachsen.

    Exzellent auch die Ausstellung mit dem Titel "Berg, die", in der die mühsame Emanzipationsgeschichte bergsteigender Frauen nachgezeichnet wird. 1905 wird in "Weib und Alpinismus" männerseitig noch formuliert, dass "die Unfähigkeit zu wahrer Freundschaft und Kameradschaft die Frauen daran hindert, alpine Leistungen zu vollbringen." Und wenn sie es doch wagten, so blieben viele Hindernisse, nicht zuletzt die Bekleidungsordnung: Fotografien mit kletternden Frauen in Röcken unterstreichen dies unter der Überschrift "Rock am Berg".

    Eine weitere Ausstellung namens "Alpenliebe" fasst das Thema Berg künstlerisch auf. Mir gefallen besonders die fotografischen Selbstportraits von Martin Kippenberger, der sich unpassenderweise im Anzug in alpin-heroischer, selbstironischer Pose vor Bergkulissen inszeniert. Dazu Hubert von Goisens Sammlung bizarrer Volksmusik und sonstiges alpenländischer Klänge, 99 Tondukumente unter dem Titel "Steilklänge". Das will ich mir unbedingt zuhause noch alles anhören ...

    https://open.spotify.com/track/7ETbuhDflPafcElG…

    Nach drei Stunden verlassen wir die zunehmend voller werdende Erlebnisstraße in Richtung Zell am See. Ein kleiner Umweg führt uns nach Kitzbühel. Da wir gerade so schön im Flow sind, fahren wir noch eine überraschend steile 8 km lange und 800 Höhenmeter überwindende "Panoramastraße" (schon wieder Maut) auf das Kitzbühler Horn. Dann noch schnell den Pass Thurn. Und zum Abschluss den Gerlospass (wieder Maut). So langsam werden die Finger vom vielen Kuppeln steif.
    Read more

  • Day 6

    Wanderkreuz-Runde bei Aschau

    April 17 in Austria ⋅ ☀️ 17 °C

    Heute stand eine echte Bergtour auf dem Programm. Die Wanderkreuz-Runde in Aschau. Schon zu Beginn ging’s ordentlich zur Sache – der Weg steigt sofort steil an und verläuft stellenweise ziemlich schmal und ausgesetzt. Trittsicherheit war also gefragt, aber die Aussicht entschädigte für jeden Höhenmeter.
    Oben angekommen mussten wir leider feststellen, dass die Jausenstation noch geschlossen hatte. Also ging’s ohne Einkehr wieder bergab.
    Zum Glück wartete auf dem Campingplatz schon das Hallenbad! Nach der Tour war das warme Wasser genau das Richtige für müde Beine.
    Abgerundet wurde der Tag schließlich mit einem traditionellen Gründonnerstagsessen.
    Read more

  • Day 5

    Mit der Zillertalbahn nach Mayrhofen

    April 16 in Austria ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute ging’s mit der Zillertalbahn nach Mayrhofen – eine entspannte Fahrt durch die wunderschöne Berglandschaft Tirols. In Mayrhofen angekommen, haben wir uns Zeit genommen, die Stadt zu besichtigen, in verschiedenen kleinen Läden zu stöbern, lokale Spezialitäten zu entdecken und das ein oder andere Mitbringsel zu finden.Read more

  • Day 3

    Rauf auf die andere Seite

    April 14 in Austria ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute ging’s auf die gegenüberliegende Seite des Zillertals hinauf auf fast 1000 Meter. Der Anstieg war zwar steil, aber gut machbar, was meinen Beiden besser gefiel. Zur Belohnung gab’s am Ende des Tages noch ein Eis in Aschau.Read more

  • Day 2

    Blick über‘s Zillertal

    April 13 in Austria ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute sind wir direkt vom Campingplatz aus zu einer Wanderung gestartet. Der Trail führte uns durch abwechslungsreiche Landschaften mit herrlicher Aussicht auf das Zillertal und die umliegenden Berge. Der Anstieg hatte es in sich - richtig steil - ich fand‘s gut.Read more

  • Day 4–11

    Anreise zum Camping Aufenfeld

    April 12 in Austria ⋅ ☀️ 19 °C

    Unsere Anreise führte uns über den wunderschönen Walchsee nach Aufenfeld. Am Walchsee haben wir Freunde besucht, die dort einen Dauerstellplatz am Süd-See Campingplatz haben. Der Platz liegt traumhaft direkt am Wasser, und so konnten wir gemeinsam mit Seeblick frühstücken.
    Gegen Mittag ging es dann weiter zum Camping Aufenfeld. Dort angekommen, haben wir erst einmal den Platz erkundet. Besonders das Hallenbad hat uns gefallen. Am Abend haben wir den Tag gemütlich im Kraftreich ausklingen lassen. Das Essen war top!
    Read more

  • Day 259

    Leben in den Bergen

    January 16 in Austria ⋅ ☀️ -2 °C

    Galigrü!

    Mir gefällt es hier nach wie vor richtig gut! Die Tage verfliegen nur so, und nachmittags hat man meistens noch Zeit, selbst Ski oder Snowboard zu fahren. Momentan ist sowieso weniger los, daher haben viele von uns frei.

    Am Wochenende hatten wir ein großes Team-Event: 150 niederländische Anwälte sind ins Alpbachtal gekommen, um Ski zu fahren und ordentlich zu feiern. Ich hatte zwei von ihnen in meiner Snowboardgruppe und wurde prompt zum Après-Ski und der Party danach eingeladen. Der Abend war voller kostenloser Drinks – wer sagt da schon nein?

    Langsam lerne ich auch die „älteren“ Skilehrer hier kennen, und ich muss sagen: Ich fühle mich wirklich wohl. Jeden Abend tauchen mindestens fünf von den Jungs bei uns auf, und es wird gefeiert. Immer super lustig, auch wenn das Aufräumen und das Kotzen von Will am nächsten Morgen manchmal eine Herausforderung sind.

    Und jetzt das Wichtigste:
    LILLY IST DA!
    Sie wird jetzt auch die Saison hier mit mir verbringen – wie genial ist das bitte?!

    Leider hat mich eine Erkältung erwischt, und ich musste die letzten zwei Tage zu Hause bleiben. Aber immerhin habe ich so endlich Zeit, euch zu schreiben.

    Ach ja, @Papa: Wir waren im Tiefschnee unterwegs – es war unglaublich! Du hättest es geliebt!

    Bis balddddd
    Read more

  • Day 4

    Kleiner Spaziergang

    October 15, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 19 °C

    Meine Frau wollte eigentlich nur einen gemütlichen Spaziergang machen, aber daraus wurde schnell eine Wanderung in die Berge. Ich habe es, wie ein echter Mann, tapfer durchgezogen. Ohne Trinken und Essen brachen wir auf, und ich war mir sicher, dass wir das Ganze nicht überleben würden. Auf dem steilen Anstieg trafen wir eine Familie mit drei Kindern, die uns großzügig Wasser und sogar Geld anboten, damit wir uns auf der Hütte etwas kaufen könnten. Doch, wie gesagt, lehnte ich – ganz der Held – das Angebot ab und schaute dem Tod ins Auge. Glücklicherweise stießen wir auf eine Quelle, und unsere Überlebenschancen stiegen rapide. Am Ende haben wir die „kleine“ Wanderung ohne bleibende Schäden überstanden. Beim nächsten Mal werden wir allerdings besser gerüstet und mit Verpflegung losziehen.Read more

  • Day 8

    Aschau - Kasplatzl-Alm

    October 5, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 7 °C

    Das Wetter wird besser - es regnet jetzt nur noch von oben. ☔️

    Uns (Anton, Katja, Lotta, Luise, Michael, Nico, Nicole (lt. Alphabet)) hat heute der Weg nach Aschau (geografischer Mittelpunkt der Kitzbüheler Alpen), zur neuen Hängebrücke und zur Kasplatzl-Alm geführt. Aschau ist der letzte Ort im Talarm, ab hier gibt es keine Wohnorte mehr.

    Trotz mehrerer Warnungen am Wegesrand sind wir weder auf Bären noch auf Wölfe getroffen. Der Lautstärkepegel unserer vergnüglichen Runde sorgt auch dafür, dass wir weder Fuchs, noch Hase, noch Gams zu Gesicht bekommen. 😋
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android