Austria Brunnenthal

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 163

    Auf dem Weg zum In(n)sider

    September 24, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 15 °C

    Wir starten heute etwas später, im schmucken Städtchen Schärding, weil es bis 11 Uhr noch regnet!
    Der Regen lässt nach, die Sonne kommt zum Vorschein und es bleibt den ganzen Tag trocken!😁
    Über eine steile Treppe, entlang vom Brückenpfeiler, geht's zum Inn hinunter, in Deutschland würde hier das Schild Dienstweg stehen, hier ist es der offizielle Wanderweg!
    Kaum sind wir gestartet, trauen wir unseren Augen kaum, da fährt doch tatsächlich ein Touristen Schiff!
    Etwas weiter erscheint eine sonderbare Apparatur am Innufer, eine zum Bäckerschupfen!
    Vom 13. bis zum 17. Jahrhundert wurden hier Bäcker, die zu kleine Brötchen gebacken hatten, in einen Korb gesperrt und im Inn, unfreiwillig untergetaucht!
    Das hatte bestimmt Volksfest Charakter!
    Mir kommt da gerade eine Idee..... 😂
    Wir kommen mit einer Frau aus Schärding ins Gespräch, die uns erzählt, daß die Uferpromenade vor ein paar Tagen noch überspült war, aber die Feuerwehr ist immer schnell zur Stelle und alles sah aus wie geleckt!
    Vom Wanderweg 810 A, der an ihrer Haustür vorbeiführt, hatte sie aber noch nie was gehört!
    An einem Gebäude waren die Hochwasser Höchststände angebracht und wir mussten den Kopf schon ordentlich in den Nacken legen, um den abenteuerlichen Pegel von 1954 zu erblicken!
    Damals sind Teile der alten Stadtmauer weggerissen worden!
    Wir entdecken Schilder vom Rupertiweg, einem 560 km langen Wanderweg, der von Nord nach Süd durch Österreich verläuft!☝️
    Am Weg stehen auch zwei monstermäßige Linden, eine soll 1000 Jahre alt sein!
    Mittlerweile verläuft unser Weg hoch über dem Inn, vorbei an einer bewaldeten Steilküste!
    Anstatt durch Dörfer laufen wir an ewig langen Maisfeldern vorbei!
    Nachdem wir den Nebenfluss Antiesen überquert hatten, der hier in den Inn mündet, erreichen wir unseren Zielort Reichersberg, den wir durch einen tollen privaten Park durchschreiten dürfen!
    Morgen geht's weiter auf der österreichischen Seite vom Inn!

    Noch ein Nachtrag zum Goldsteig!
    Wir hatten heute Kontakt mit dem Chef Planer des Steigs, Uwe Stanke!
    Der reagierte auf unsere Frage nach dem mickrigen Trailhead!
    Das sei ihm natürlich bekannt und seit Jahren sperrt sich die Stadt Passau gegen einen angemessenen Endpunkt!
    Er bleibt am Ball und ist optimistisch das doch noch was geht!
    Der mikrige Pfosten steht übrigens illegal, oben auf dem Burg Gelände und nur er weiß, wer ihn dort aufgestellt hat!😂
    Nach 291 Tagen 5428 km!
    Read more

  • Day 162

    Habe die Ehre, Austria

    September 23, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute heißt es Abschied nehmen, von Luise und ihrer tollen Fewo, vom tollen Goldsteig und von der tollen Stadt Passau!

    Aber wenn etwas endet, dann beginnt etwas neues!
    Ein neuer Wanderweg wartet auf uns, der Inn-Salzach Uferweg, oder 810 A und eine neue Fewo in Ering, unweit vom Inn!
    Wir starten im Süden von Passau und werden durch eine Umleitung, schon früh auf die österreichische Seite geführt!
    Über das Kraftwerk Passau-Ingling erreichen wir sehr lautstark Österreich!
    Den Weg bis Wenstein teilen wir uns mit den Radlern, von denen tatsächlich einige unterwegs sind!
    In Höhe von der tollen Fußgängerbrücke Mariensteg, liegt eine schöne Terrasse mit Innblick, hier gibt's Topfenstrudel!😁👍
    Dann dauert es nicht lange und wir werden von einem handgemalten Schild auf einen schmalen Uferpfad geleitet!
    Hier beginnt der Inn-Salzach Uferweg!
    Damit hatten wir garnicht gerechnet und plötzlich sind wir am ruhig dahinfließenden Inn ganz alleine!
    Schloss Neuburg, auf der deutschen Seite kommt ins Blickfeld, dieser wunderbare Anblick begleitet uns eine ganze Weile!
    Immer wieder gibt's neue Schilder vom 810 A zu bestaunen, alle handgeschrieben!
    Das ist wirklich ungewöhnlich und gefällt uns sehr gut!
    Der Inn ist hier erstaunlich breit, von hellgrauer Farbe, als würde er Sand transportieren und wegen der vielen Kraftwerke gibt es keinerlei Schiffsverkehr!
    Das ist für Menschen die am Rhein leben sehr ungewohnt!
    Kurz vor dem Etappenziel Schärding, erreichen wir noch die Prammündung und kommen mit einem erfolglosen Angler ins Gespräch!
    Der erste Tag auf unserem neuen Wanderweg hat uns sehr angenehm überrascht, genauso wie die neue Fewo!
    Wir freuen uns schon auf morgen!
    Nach 290 Tagen 5408 km!
    Read more

  • Day 1

    Erster Eindruck

    August 15, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 30 °C

    Nach einer sogar relativ pünktlichen Bahnfahrt angekommen in Passau. Danach gings mit dem Shuttle nach Engelhartszell zum "Einschiffen" auf die aRosa Bella. Schauen wir mal was wird... #flusskreuzfahrt .Read more

  • Day 25

    Stift Engelszell

    May 24, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 15 °C

    Stift Engelszell, einziges Trappistenkloster Österreichs, wurde 1293 gegründet und hat eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich.

    Die Stiftskirche mit ihrem 76 m hohen Turm ist eine der stilistisch reinsten Rokoko-Kirchen in Österreich. Sie wurde 1754 bis 1764 erbaut und ist mit wertvollen Kunstwerken von Johann Georg Üblher, Joseph Deutschmann und Bartolomeo Altomonte ausgestattet. Nach einer Beschädigung wurde die Langhausdecke 1957 mit einem Gemälde von Prof. Fritz Fröhlich in eindrucksvoller Weise neu gestaltet.

    ———

    Die Abtei bei Engelhartszell in Oberösterreich
    Stift Engelszell ist eine in Auflösung befindliche Trappisten-Abtei in der Nähe des Ortes Engelhartszell im Innviertel in Oberösterreich. Im Mai 2023 hat der Generalabt des Trappistenordens, Dom Bernardus Peeters die Auflösung des Konvents bekanntgegeben und Dom Samuel Lauras, den Abt von Nový Dvůr/Tschechien zum monastischen Kommissar eingesetzt, der mit der Veräusserung der Abteigebäude beauftragt ist.
    Read more

  • Day 6

    Tag 6: von Passau zur SchlögenerSchlinge

    April 23 in Austria ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach Palatschinken zum Frühstück verlassen mein Vater und ich die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Das Kopfsteinpflaster in der Innenstadt ist der Test, wie sicher das Gepäck am Fahrrad befestigt ist. Mein Vater gewinnt den Test leider nicht und verliert seine Jacke, sein Getränk und die Luftpumpe. Als alles sicher verstaut ist, geht es über die Ilz und dann neben einer stark befahrenen Straße an der Donau entlang. Trotzdem ist die Aussicht sehr schön und es geht vorbei an einer Burg und zwei Meerjungfrauen. Ab Obernzell wird es dann ruhiger und es gibt fast keinen Verkehr mehr. Hier hat man nur noch Natur und links und rechts der Donau bewaldete Hügel. Nach einem Wasserkraftwerk ist man schon in Österreich, was ich erst gar nicht bemerke, denn nirgends steht ein Schild. Man sieht Engelhartszell und ein Kreuzfahrtschiff am gegenüberliegenden Ufer und fährt auf dem Radweg bis zur Schlögener Schlinge. Hier endet der Radweg am Nordufer und es geht mit einer Radfähre rüber ans andere Ufer.Read more

  • Day 1

    Schärding

    January 25 in Austria ⋅ ☁️ 3 °C

    Im Rausch der Sterne😅

    Wenn sich der Abend sanft über die Stadt legt und die Sterne am Himmel funkeln, beginnt im Lukas Restaurant ein einzigartiges Zusammenspiel aus Geschmack, Farbe und Aroma, oder so ähnlich... Hier wird Essen nicht nur serviert, sondern zelebriert – ein grandios abgestimmtes Menü erwartet die Gäste, welches alle Sinne berauscht.

    Das Menü ist eine kreative Symphonie, die regionale Zutaten und saisonale Köstlichkeiten in fabelhaften Kombinationen vereint. Von exquisiten Vorspeisen wie dem Blutwurstgyoza über delikate Hauptgerichte von der Ente bis hin zu verführerischen Dessertkreationen mit Kamillenhonig und Co. die das Finale dieses kulinarischen Abenteuers bilden – jede Speise erzählt ihre eigene Geschichte.

    Das Team um Küchenchef Lukas versteht es meisterhaft, die Aromen so zu harmonisieren, dass jeder Bissen ein kleiner Genussmoment wird. Ein besonderes Highlight sind die ausgewählten Weine und um ein Beispiel zu nennen, der Sparkling Sake, die handverlesen zu den Gerichten gereicht werden und den Gaumen noch weiter verwöhnen. Und fast noch ein bisschen besser: Die in mühevoller Handarbeit hergestellte alkoholfreie Variante.

    Die Atmosphäre im Restaurant selbst ist ebenso beeindruckend wie das Essen. Ein stilvolles Ambiente, das zum Verweilen einlädt, gepaart mit einem erstklassigen Service, sorgt dafür, dass jedes Dinner zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

    Ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun – das Lukas Restaurant verspricht, jeden Besuch in einen Moment des Genusses und der Freude zu verwandeln.

    Man kann es vielleicht zwischen den Zeilen erahnen🤪...ich bin wirklich berauscht von diesem Erlebnis!
    Read more

  • Day 4

    Heute mal ohne Canasta

    August 15, 2024 in Austria ⋅ ⛅ 28 °C

    Heute bin ich so um 7:00 Uhr aufgewacht. Ich zog mich um und ging zum frühstücken. Irgendwann kamen Oma, Opa und Lenny. Anschließend frühstückten wir vier Frühaufsteher. Kurz nach dem Frühstück gingen wir wandern. 5,8 Kilometer in einer Stunde. Danach spielten Lenny, Mama, Opa und ich Tischtennis. Als wir an den Platz kamen ging ich in den Innenpool. Dort blieb ich auch länger und irgendwann gingen wir Mittagessen. Nach dem Mittagessen gingen wir wieder zum Pool. Kaum waren wir da war ich auch schon drin. Dann lange später ging ich zum Beachvolleyballfeld und schaute Lenny zu. Etwas später ging ich duschen. Ihr fragt euch wohl warum ich jetzt schon dusche. Ich hab halt einen großen Sprung gemacht weil ich mich nicht mehr erinnern kann. Dann gingen wir runter zum Abendessen. Dort gab es leckeren Nachtisch.

    Und das war’s auch Schonkost mir heute, lasst wie immer ein Like da.

    Ich sag nur macht’s gut euer Miles!
    Read more

  • Day 2

    Heute mal kürzer

    August 13, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 24 °C

    Heute hab ich nicht viel Lust auf footprint aber ich geb mir trotzdem Mühe. Aber eins muss ich mir merken, Wespen sind Frühaufsteher oder halt nur wenn man halbneun „Früh“ nennen kann. Denn beim Frühstück kamen sie wieder um uns zu nerven, und ehe ich mich versah, schwammen zwei Wespen in meinem Glas. Eine rette sich am Strohhalm aber die andere schaffte es nicht raus. Nach dem Frühstück gingen wir ins Spieleparadies (also Lucy und ich). Dort blieben wir auch eine Dreiviertel bis eine Stunde. Als wir keine Lust mehr hatten gingen wir zum Pool. Dort blieben wir auch bis zum Mittagessen. Das Essen ist zwar gut aber es ist heiß und die Wespen nerven! Später wieder am Pool war die Arschbomben -WM. Jetzt machen wir einen GROSSEN Sprung kurz vors Abendessen denn in der Zeit gab es nicht viel Spannendes. Dann kurz vorm Abendessen spielten wir Canasta. Ratet mal wer gewonnen hat? Natürlich ich und Papa. Dann beim Abendessen gingen wir ein Abteil im Restaurant weiter. Dort gab es weniger Wespen. Nach dem Abendessen gingen Opa und ich zum Tischtennis 🏓. Ich habe viel vom Opa gelernt. Am Ende vom Tag spielten wir nochmal Canasta.

    Das war’s auch schon, eigentlich wollte ich mich kürzer fassen aber egal.

    Danke das ihr vorbei geschaut habt. Lasst auch gerne ein Like da und schaut morgen oder übermorgen wieder vorbei.

    Ciao Kakao ✋!
    Read more

  • Day 1

    Angekommen im Aldiana

    August 12, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 25 °C

    Heute bin ich um 9:40 Uhr aufgewacht! Das ist mein PERSÖNLICHER REKORD. Ungefähr eine Stunde später fuhren wir ungefähr los. Ab der Hälfte (2 Stunden) gingen wir zum McDonnalds. Nach 4 Stunden waren wir da im Aldana. Oma und Opa warteten schon dort. Erstmal mussten wir leider leider aufs Zimmer, aber ich wollte unbedingt ins Spiele Paradies. Aber nach einer Minute durfte ich los. Im spiele Paradies war es sehr heiß . Lenny und Lucy waren auch dabei aber nach ca. 10 min. waren sie am Pool. Eine halbe Stunde später ging ich hinterher. Lucy und ich schaukelten anschließend auf dem Spielplatz. Nach 5 min. gingen ich und Lucy wieder ins Spiele Paradies. In der Zeit zogen sich alle anderen um fürs Abendessen. Dann ca. 10 min. später gingen wir zum Abendessen. Dort war es auch sehr heiß. Es gab leckere Suppe und sehr gute Pfannkuchen. Das letzte Spaßige am Tag war als wir im Spiele Paradies gespielt haben. Wir haben sogar am ersten Tag einen Freund gefunden. Er heißt Felix und wir haben uns für den nächsten Tag um 20:00 Uhr verabredet. Dann haben Oma und Opa mich und Lucy abgeholt. Am Abend ist Lucy leider immer wieder aufgestanden und hat irgendwas gemacht.

    Aber das war es dann schon von mir.

    PS: Lasst ein Like da und schaut euch Morgen oder Übermorgen meinen nächsten Footprint an. Schaut auch bei Opa, Mama und Lenny vorbei. Tschüss 👋!
    Read more

  • Day 19

    Tag 19: Von Oberndorf nach Wernstein

    July 10, 2024 in Austria ⋅ 🌩️ 29 °C

    Gerade geht hier in Wernstein am Inn die Welt unter. Aber ich sitze bereits frisch geduscht und unter Dach. Wenn mich das auf dem Rad erwischt hätte, wäre es schlimm geworden! Gut dass ich mich trotz der Hitze beeilt habe. Ich hatte diese Etappe unterschätzt! Von Laufen bis kurz vor Passau kann es ja nicht so weit sein und da es am Fluss entlang geht, ist ja alles flach! Zweimal getäuscht!
    Los ging es wie immer nach einem guten Frühstück kurz nach acht. Ein paar Meter runter zur Salzach und dann auf Wegen am Ufer entlang. Immer auf der österreichischen Seite die Salzach entlang, die deutsche Seite kenne ich ja. Schöne Radwege und kleine Straßen zum Strecke machen. Das erste Highlight war dann Burghausen. Man radelt dem Salzachbogen entlang und die Burg erscheint richtiggehend. Und immer mehr Burg wird das! Es ist ja die längste Burg der Welt. Auf der Suche nach einer ersten Jausenstation fand ich dann noch die am Burgpanorama. Perfekt!
    Weiter ging’s nach Braunau am Inn mit kurzem Stopp an der Mündung der Salzach in den Inn.
    Zweiter Stopp des Tages in Braunau, es wurde bereits heiß! Inzwischen hatte ich schon gemerkt, dass sich die Etappe ziehen wird. Ein paar Kilometer weiter kam ich dann an einem schönen Hof mit Gastwirtschaft vorbei. Alle Vorsätze über Bord und abgebogen zum dritten Stopp! Dort gab es nur gespritzten Most. Sehr lecker, aber nach dem zweiten wurde mir schon leicht schummrig.
    Weiter ging es dann auf Dämmen entlang (ähnlich zur Etappe zwei) und eine schöne Wirtschaft nach der anderen tauchte auf. Das wurde sogar mir zu viel und ich musste vorbei fahren.
    Immer wieder, auch mitten im Nirgendwo tauchten Radservice-Stationen auf. Hier ist wirklich eine super Gegend zum Radfahren.
    Mit Obernberg, Reichertshofen, meinem vierten Stopp in der Klosterschänke (mit Weltenburger Bier - wieder ein Bezug zur zweiten Etappe) und Schärding reihten sich wirklich sehenswerte Orte aneinander. Schön renovierte Stadtplätze, schöne, noble Häuser im den Außenbezirken. Man sieht Wohlstand.
    Gelandet bin ich in Wernstein mit Blick auf das Schloss Neuburg auf der deutschen Seite. Nach Passau ist es nicht mehr weit. Morgen geht es dann auf den Donauradweg weiter heimwärts. Ich denke, die extreme Hitze wird vorbei sein, es könnte aber nass werden.
    Servus!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android