- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Oct 29, 2024, 3:05 PM
- ☁️ 9 °C
- Altitude: 1,408 m
Czech RepublicStudniční hora50°44’4” N 15°41’51” E
14. Tag

Der Blick heute morgen aus dem Fenster zeigt im Tal leichte blaue Einschübe am Himmel. Richtung Berg leider wieder nur grau. Und so wird es ein Suppentag - den ganzen Tag durch die Suppe über den Riesengebirgskamm gelatscht und nichts, aber auch gar nichts von der grandiosen Landschaft gesehen. Kann man nicht ändern.
Die erste Hälfte der Strecke verläuft auf grob und breit gepflasterten Trassen - wer sich wohl diese Arbeit gemacht hat und vor allem - wozu? Auf dem Freundschaftsweg nach der Spindlerbaude ist es dann so, als hätte Rübezahl mit dem Grubber den ganzen schönen Weg aufgegraben - es läuft sich wie Bachbett - besch...
Zu allem Überfluss fängts auch noch an zu regnen, das kam nun wirklich in keinem Wetterbericht vor.
Ich beschließe, in der beheizten Schutzhütte an der Peterbaude Sachen zu wechseln - und komme gar nicht zur Türe rein: Schön warm aber proppevoll der Raum. Überhaupt sind bei dem mäßigen Wetter unheimlich viele Leute aller Altersgruppen unterwegs - Schulferien.
Apropos Freundschaftsweg: Das ist der Kammweg, der immer mal die Seiten wechselt, mal Tschechien, mal Polen.
Vor der Wende haben die Polen an den Übergängen Grenzer postiert und alle DDR- Bürger zurückgeschickt, weil so hin und her durften nur die Anrainer, Polen und Tschechen. Das war die gelebte sozialistische Völkerfreundschaft.
Heute stehen zwar noch Grenzschilder, aber darauf kleben Logos von Dynamo Dresden: so darf es sein...
Sehr eifrig wird der Winter vorbereitet, die Bergwacht ersetzt fehlende Wegstangen. Ohne die ist es im Nebel im Winter hier lebensgefährlich. Aus dieser immer gleichförmig daherkommenden Landschaft findet man sich ohne die Stangen nicht weiter - alles schon erlebt.
Und nun noch mein Erlebnis der "anderen Art": nach der Feststellung, dass man auf der Schneekoppe nicht nächtigen kann, kehre ich in der Wiesenbaude ein. Für die hier aufgerufenen Preise sollten sich die Wirtsleute schämen: Doppelzimmer 165 Euro, Preis für Einzelbelegung - Fehlanzeige. Dafür gibts "Lager", nur ohne Lager, sondern auf dem blanken Fußboden. Kostet dafür schlappe 44 Euro!!! (Das inkludierte Frühstück muss der Hammer sein, um das wieder wettzumachen...
Beim Essen geht das Drama weiter: Svickova für 18 Euro mit einem einzigen mageren Rädel Fleisch gut getarnt auf dem Teller. Ok, ich bin heute hier, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit zum letzten Mal....
So in Summe waren es heute doch schon wieder 20km bei sehr durchwachsenen Bedingungen. Es kann eigentlich nur besser werden.Read more
Traveler
Da kennen wir uns bestens aus: karpniki und die Falkenberge...
Traveler Yep!
Traveler
Schön, dass du unser täglich Frühstück wieder mit Erlebnissen bereicherst!