Ecuador Tomas De Berlanga (Santo Tomas)

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 147

    Galapagos day 4 🐬

    April 27 in Ecuador ⋅ ☀️ 77 °F

    We sailed overnight to Pitt Point and it was bumpy! We were still moving when I woke up and I was reluctant to come upstairs for breakfast but we anchored shortly after. Our hike was pretty steep but we saw a new booby— red-footed! We got to see some fuzzy white babies in nests. There was another cruise on the hike and it was weird to see other people since our stops have usually just been us. We all discussed how nice it was to have a small group that all gets along and with two guides.

    I was worried about the afternoon snorkel because it was another deep water. Everyone was very sweet offering me seasickness meds (fortunately I had one Dramamine left). I didn’t want to skip since it would likely be the last snorkel trip and I’m so glad I didn’t. As we were riding the dinghy to the spoke our boat driver spotted dolphins in the distance. We drove over and the dolphins specifically swam to our boat and started playing, jumping out of the water to show off. The pod was huge and included babies. Yazmany told us to prep to jump in the water quickly because the dolphins enjoy the boats but are wary once you’re in the water. We jumped in and had a few minutes of them swimming all around us. It’s likely the only way to swim “with” dolphins in an ethical way that doesn’t disrupt their natural behavior. Then we went to our planned snorkel spot and had even more of a treat because there were sea lions again, but this time there were only a few and it didn’t feel as overwhelming. They loved to float upside down and stare at us, or swim down and twirl around us.

    After lunch we took a dinghy around Cerro Brujo, known as “the cathedral” because the rock has eroded to create cavities you can navigate into with large rock faces on either side. Henry chose to kayak along with the family.

    We were all excited when we had a few hours on White Beach to just chill. Some of us laid down, some swam, and the kids covered their dad in a sand mermaid (at Henry’s suggestion). We all wished we could have had more chill beach time but we wouldn’t trade seeing the animals.

    At sunset they drove our cruise boat around Kicker Rock, which is apparently a Galapagos icon. We haven’t had great sunsets as it’s been cloudy in the evenings so it was nice we got a good one. Then all the crew came for a farewell cocktail so we could thank them for their hard work. They’ve been excellent all around. Even though we did so much the time went really quickly and we’re sad to leave our boat and our fellow passengers tomorrow.
    Read more

  • Day 146

    Galapagos day 3 🦈

    April 26 in Ecuador ⋅ ☀️ 81 °F

    We had a very early wake up call for a special optional itinerary event— snorkeling in deep water near North Seymour island to find hammerhead sharks. We all opted to go except the elderly couple and the girl and mom from the family so we loaded up the dinghy and headed out with Yazmany. The water was very choppy for snorkeling and at first we didn’t see much. We did come across some rays and white-tipped reef sharks sleeping on the bottom. But towards the end of our time hammerheads were spotted. There was a group of eight and they were smaller than I expected. It was very cool to see. Unfortunately the choppy waves made me seasick (more than the boat has so far).

    Back on board we had breakfast and I took some Dramamine. We had a hike next so headed to an island to see Frigatebirds. We got a sneak peek when one flew over us while snorkeling— they’re super quirky because of their big red pouches that inflate when they’re trying to attract a mate. It was pretty hot and humid and I definitely felt tired from the morning’s excitement.

    Lunch included encebolada, an Ecuadorian soup. Fortunately the meals on board are filling since they always include a starter, main, and a treat. Then we sailed and I attempted a nap.

    Our afternoon snorkel was to an island covered in sea lions. They come into the water and swim with you. It was fascinating but also a little scary since I’m used to staying away from sea lions. The ones on the island were pretty vocal and loud. There was a strong current so it was hard to control your distance from them (they try to come towards you) and one even smacked Henry as it swam by him. After we finished and got back on the boat, our guides told us that they didn’t come into the water with us because they were keeping a watch out for sharks! Obviously they chose not to tell us this until afterwards.

    We had our first “wet landing” (disembarking the dinghy onto the beach) to Santa Fe. Sea lions covered the beach including some very cute baby ones. Unlike at home they are completely unbothered by people. Most animals in the Galapagos are, because they don’t have many predators and don’t see humans as a threat. The island also had special cacti that look like trees and take hundreds of years to grow. And there’s a special Santa Fe iguana which looked similar to other islands’ iguanas but we tried to be suitable impressed.

    Dinner was delicious and then we all went to bed early.
    Read more

  • Day 145

    Galapagos day 2 🐧

    April 25 in Ecuador ⋅ ☀️ 77 °F

    At three in the morning we woke up to a loud sound from the boat engine. At breakfast we found out that when we attempted to set sail, a rope in the water got tangled in the boat engine, so we hadn’t made it to our destination. Fortunately they had divers and engineers working on it so in the meantime we did a dinghy excursion to some mangroves with turtles swimming in the water. We saw a blue-footed boobie, one of the quintessential Galapagos animals. Our guides Pablo and Yazmany are very passionate and educated about the environments and animals.

    Back on the boat they had fixed the engine! We sailed for a few hours to an island called Chinese Hat. We took the dinghies onto the island and walked around, spotting sea lions, an iguana, and some cool shells. Then it was time for snorkeling around the island. We were fitted with wet suits and gear that we’ll be using for the rest of the trip. The water wasn’t warm but not freezing either. We stayed near the reef at the edge of the island. There were a lot of fish, a sea lion, and a white tip reef shark!

    Every time we get back on the boat we get a little snack. We sailed next to Sullivan Bay, a volcanic island. While sailing we had lunch— we’ve been sitting in different groups for meals which is nice. We had some downtime to read on the sundeck or have a nap.

    We had another snorkeling session, the highlights of which were little penguins and a black-tipped reef shark. Back on the boat we went to view the penguins from the dinghies because it’s the end of their season and they’ll be leaving the island soon. Our hike was on volcanic rock where you could see the ripples of the lava frozen in time.

    In the evening we had a “cocktail class” which was the bartender and restaurant manager (a hilarious woman named Mercedes) making a quick margarita in a shaker. She accidentally sprayed us while shaking it. When Paul, the dad of the family, went up to replicate it he jokingly splashed us as well.

    We had a great dinner and then headed to bed a little earlier because we have very early wake up time.
    Read more

  • Day 144

    Galapagos day 1 🐢

    April 24 in Ecuador ⋅ ☀️ 77 °F

    We got a ride back to the airport thanks to the hotel employee that drove us in his pickup. While standing in line to pay one of the Galapagos fees, we ran into a representative for the cruise company so we said hello and met another young American couple that will be on our cruise. We landed at a small airport on Baltra, went though immigration and biosecurity. and found our cruise guide. We met more fellow cruisers— a family from Boston and a young British woman. We took a quick bus ride to the port and then rode a dingy to our ship. It has 10 rooms and capacity for 16 but there are 13 of us. We were meant to have a twin room but the British woman (Emma) wanted to swap her double room so we did. We had lunch in the dining area of the ship which included a starter, main, and dessert and was very delicious.

    Once the second round of people had arrived and eaten we got on a dinghy and went back to shore to take a bus to a giant tortoise reserve. The tortoises were huge and can live up to 200 years. They move very slowly and eat all day. Next we went to the lava tunnels, which were formed when lava from a volcano cooled quicker on top but kept flowing underneath. We walked through the tunnel and had to do a crab walk for a small portion that was low to the ground.

    Back on the ship we had a briefing for tomorrow’s events and an introduction to all of the crew members on the boat. Then another very yummy dinner. The tables are set for 3-4 so we sat with Emma and Paddy, a British guy who had already been on the boat for 4 days because he’s doing two cruises back to back. After dinner the four of us stayed up chatting for a while. It’s nice that our group is fairly young (aside from one retired couple) because I don’t think that’s typical.
    Read more

  • Day 57

    Galápagos Inseln 🐢

    April 20 in Ecuador ⋅ 🌙 25 °C

    8 Jahre später geht für Roman ein Lebenstraum in Erfüllung, wir besuchen die Galápagos Inseln im Pazifik westlich von Ecuador. Da die Einreisegebühr für Touristen mittlerweile stolze 200$ beträgt, gönnen wir uns hier 12 Tage und besuchen die 3 Hauptinseln San Cristóbal, Santa Cruz und Isabela.

    Charles Darwin sagte über sie einst "Es scheint, als sei es eine kleine Welt für sich".Dass diese Inseln außergewöhnlich sind, stellen wir bereits bei unserer Ankunft fest. Überall dösen Seelöwen, die Küstenlinie ist aus schwarzem Vulkangestein auf dem riesige Kakteen wachsen. Die Nähe zum Äquator führt dazu, dass wir fast alle Tours, Fähren und Unternehmungen sehr früh beginnen, da die Hitze und Sonne Mittags kaum auszuhalten ist. Perfekte Bedingungen allerdings für die nur hier lebenden Galápagos Echsen. Die einzigen Echsen die schwimmen&tauchen können und so liegen sie ebenfalls überall auf der Insel in der Sonne. Generell fühlt man sich auf den Galápagos wie auf Safari. Tiere koexistieren mit den Bewohnern. Pelikane stürzen sich auf der Suche nach Nahrung vor uns ins Wasser, Seelöwen spielen mit uns beim Schnorcheln und die Riesen Galápagos Schildkröte lässt uns bei Fahrradtouren nicht vorbei. Die Tierwelt ist magisch, alles wirkt größer und natürlicher hier. Wir machen insgesamt 3 organisierte Schnorcheltouren und sehen dabei alles was das Schnorchel Herz begehrt: Hammerhaie, Baby Haie, unzählige Schildkröten, Seepferdchen, Mantas, Octopusse, Pinguine, Seelöwen, Grindwale und Delfine. Auch die viele Vogelarten wie die Blaufußtölpel gibt es nur hier - sie sind eines der Wahrzeichen der Inseln. Wie eben die Galápagos Riesen Schildkröten, die bis zu 160 Jahre alt werden können. Wir besuchen sie in einem Reservat, in der Darwin Forschungsstation aber auch in der freien Natur auf dem Weg zur Mauer der Tränen. Eine Mauer die von ehemaligen Strafgefangenen unter bestialischen Bedingungen in den 50er Jahren errichtet wurde.

    Auch heutzutage muss sich das Paradies einiger Kritik stellen. Der zunehmende Tourismus gefährdet die UNESCO Weltkulturerbe Auszeichnung und lokale Flora & Fauna. Das Preisniveau ist ebenfalls bereits an die primär US-amerikanischen Touristen angepasst und für Einheimische kaum zu stemmen. Viele kehren den Inseln deshalb den Rücken und wandern auf das ecuatorianische Festland aus. Wir hoffen, dass zumindest viele der Köche verbleiben, denn die günstigen Mittag und Abendessen, bestehend aus 2 Gängen und lokalem gegrillten Fisch - werden wir vermissen. Allerdings lange nicht so sehr wie die Echsen, die am Strand neben uns chillen und die Schildkröten, die in den Mangroven mit uns schwimmen. Galápagos ist wahrlich eine andere Welt.
    Read more

  • Day 142–147

    Galapagosinseln

    April 6 in Ecuador ⋅ ⛅ 28 °C

    Die Galapagosinseln zu besuchen war schon lange ein Traum von uns und deshalb konnten wir es uns nicht entgehen lassen eine knappe Woche da zu verbringen 🐢

    Am ersten Nachmittag kommen wir ziemlich erledigt von unserem Amazonas-Abenteuer und den damit verbundenen Reisetagen in Puerto Ayora an. Doch schon ab der ersten Minute lieben wir die Natur und die vielfältige Tierwelt der Insel. Wir sind kaum vom Boot weg, da sehen wir schon schwarze Galapagos-Echsen, Pelikane, riesige Krabben und Seehunde inmitten der kleinen Ortschaft rumliegen. 🦭🦎 die Tiere leben hier im Einklang mit den Menschen, denn alle halten Abstand und niemand fässt sie an. Sie existieren einfach nebeneinander. Es fühlt sich an wie im Paradies, was wir hier erleben dürfen 🥰🌈! Wir spazieren durch den kleinen Ort, trinken einen Kaffe und geniessen ein feines Abendessen, wo wir darüber fantasieren wie es wohl wäre hier zu leben 😍

    Am Montag erkunden wir die Insel Santa Cruz und besuchen das Darwin-Institut, wo man auch Lonesome George sehen kann, die letzte Galapagos Riesenschildkröte der Insel Pinta. Trotz jahrlanger Suche nach einer Gefährtin, stirbt er im 2012 im Alter von 101 Jahren alleine und ohne Nachkommen. 😢 er wird zum Symbol für das durch Menschen verursachte Aussterben von Tierarten.

    Am nächsten Morgen fahren wir mit dem ersten Speedboot zur Insel Isabela, wo wir für Mittwoch eine Schnorcheltour gebucht haben 🤿 den Dienstag haben wir zur freien Verfügung, um die Insel zu erkunden. Wir mieten Fahrräder und machen uns auf die Suche nach Flamingos 🦩 es fühlt sich an, als hätten wir die Insel für uns alleine! Die Tier- und Pflanzenwelt ist so einzigartig und alles wirkt unberührt und wild 😄 🚲 nach ein paar Stunden (in denen wir aus Versehen zu einem Tsunami-Evakuierungspunkt fahren und Schildkröten beim S** beobachten) fahren wir zum Strand und lassen den Abend mit ein paar Cocktails ausklingen. 🍹🐚☀️🏖️

    Dann gehts am nächsten Morgen endlich los. Unser erstes Mal Schnorcheln 😍 wir fahren nach Los Tunneles und sind überwältigt von der Schönheit dieser vulkanischen Landschaft! Alina ist trotzdem super nervös, denn wie ihr wisst hat sie eine Riesenangst vor tiefem Wasser 😱 aber kaum sind wir ins Meer gesprungen, ist die Angst wie weggeblasen, denn die Unterwasserwelt ist so magisch und einnehmend, dass man alle Sorgen direkt vergisst 🪸🐠 wir sehen Meeresschildkröten, Seepferdchen, Pinguine und viele bunte Fische. Die Stunde im Wasser geht um wie im Flug und wir können unseren zweiten Schnorchelausflug kaum erwarten, als wir Abends noch zurück nach Santa Cruz fahren.

    Schon am nächsten Tag geht es weiter. Eigentlich wollten wir zur Insel Floreana, das Highlight der Galapagos-Inseln. Leider wurden aufgrund der starken Regenfälle alle Touren dahin abgesagt. Deshalb fahren wir stattdessen nach Santa Fé. Aber wir werden nicht enttäuscht, denn kaum sind wir im Wasser entdecken wir einen riesigen Fischschwarm, Mondfische und Haie 🦈 😍 beim zweiten Schnorchel-Spot schwimmen wir mit Seehunden und sehen einen Rochen. Ein absolut gelungener Ausflug!! Überglücklich gehen wir nach Santa Cruz zurück. Den Rest des Abends regnet es, weshalb wir einen gemütlichen Abend im Airbnb verbringen.

    Leider müssen wir Tags darauf schon wieder zurück nach Quito fliegen, wo wir noch einen Tag mit Yannick und zwei Tage mit Livia verbringen, bevor wir am kommenden Montag nach Los Angeles fliegen 🇺🇸
    Read more

  • Day 148

    Leaving Galapagos 🦭

    April 28 in Ecuador ⋅ ☀️ 79 °F

    It was our last breakfast on board. We briefly chatted to the elderly couple— he’s traveled a lot in his lifetime. He’s even been to the Galapagos before but his wife wanted to come so he came again. They’ve struggled somewhat with the physicality of the activities but they’ve had impressive stamina and seemed to enjoy themselves. They also love the kids on board.

    We disembarked on San Cristobal and had a brief gentle walk. Then we had free time to shop in the town. We got our usual postcard and patch and Henry bought a shirt to commemorate the hammerheads. We said a goodbye to our guides and were bussed to the airport where our luggage was waiting. I had accidentally left my hand towel in the cabin and the staff even found it and made sure it made it to me at the airport.

    The airport was busy and hot but had a lounge so we sat there and had some lunch. Multiple flights were leaving one after another from the same gate so it was a little confusing boarding but we made it. After a brief stop in Guayaquil (we didn’t have to get off the plane) we landed in Quito. We took a taxi for an hour to a hostel and had some dinner at the restaurant, including mulled wine. Then we killed time until our night bus picked us up to take us to the Amazon! Fingers crossed we get some sleep.
    Read more

  • Day 154–165

    Les Galápagos

    March 11 in Ecuador ⋅ ☀️ 27 °C

    Les Galápagos… nom évocateur qui fait déjà rêver 🤩
    L’archipel volcanique des Galápagos est situé à 1200 km de la côte équatorienne, au milieu du Pacifique, et est composé d’une quarantaine d’îles et d’îlots dont 4 sont habités. La destination n’était pas du tout prévue à la base mais en étant si près, on s’est dit qu’il fallait y aller, qu’il fallait se l’offrir. 🏝️
    C’est ici que dans les années 1830 Charles Darwin a mis au point sa théorie sur l’évolution en observant les animaux, les oiseaux notamment. 🦜
    L’archipel est connu pour héberger de nombreuses espèces endémiques, on en a pris plein les yeux ! 😍
    11 jours n’étaient pas de trop même si on a choisi de rester sur une seule île, San Cristóbal. Elle est réputée pour être plus tranquille et authentique que ses voisines. 🏖️
    Après avoir atterri, on rejoint notre hôtel situé à 10 minutes à pied de l’aéroport. On a une grande chambre et surtout une immense terrasse avec cuisine qui domine toute la baie des naufragés avec la mer à perte de vue. Y a pas mieux pour les petits déjs ! ⛵️
    Nos journées se passent dans la chaleur humide de l’île, entre soleil qui brûle et pluies tropicales. On découvre les 3 plages accessibles (la Lobería notre coup de cœur ☀️) en se faisant de nouvelles copines, les otaries ! Elles sont des centaines à prendre leurs aises sur le port, les plages, les rochers… 🦭 Partout elles sont chez elles ! C’est un animal très pataud sur le sol mais dès qu’elle rejoint l’eau, elle devient très gracieuse. En plus il y a plein de bébés, on les voit téter c’est chou. On s’adonne au snorkeling (masque-tuba 🤿) et on découvre des poissons multicolores de toutes tailles (gris, jaune, turquoise, rose, orange, noir...), c’est magique de nager avec eux. 🐠🐟🐡 Un matin au bord de l’eau une raie se prélasse à côté de nous.
    Le summum est d’être à 2 mètres des tortues marines et de les voir tranquillement remonter à la surface pour respirer sans se soucier de toi. 🐢 Les iguanes marins, les fous à pattes bleus, les tortues terrestres des Galapagos, les frégates au cou rouge, les lézards, les pélicans, un banc de dauphin au loin… bref toute une faune exceptionnelle qu’on n’aurait jamais pu voir ailleurs. 🦎🐦🦭🦀🐚🐬
    On est tellement heureux d’être là que tout passe trop vite. On ne regrette absolument pas d’avoir fait le détour et d’avoir un peu craqué le budget pour une destination qui restera gravée dans nos mémoires. 😍
    Prochaine étape Quito, la capitale, sur notre route pour l’Amazonie… 🚌
    Read more

  • Day 19

    Isla San Cristobal

    March 4 in Ecuador ⋅ 🌧 27 °C

    7.30h war ich schon auf den Beinen und bereit, Komoot zu folgen. Zwei Touren hatte ich gefunden, die ich kombinieren wollte.
    Der erste Teil ging rechts am Strand bis fast zum Ende und der andere durch den Ort und links am Strand bis ans Ende. Beide Teile hatten aber mit einer Strandwanderung nicht viel gemein 😉

    Auf dem ersten Teil führte ein extrem aufwendig angelegter schöner Weg durch Lavafelder und sumpfiges Gebiet zu mehreren Aussichtspunkten, wo man einen schönen Blick von der Steilküste zurück nach San Cristobal und auf mehrere Buchten hatte. Das erste Ziel war eine geniale Schnorchelbucht mit Plattform zum Reingehen. Leider hatte ich nichts dabei 😒

    An einem anderen Punkt stand eine alte Kanone (von 1970), wo die Soldaten Übungsschiessen aufs Meer gemacht haben. Ein Stück weiter gab es eine große Statue von Darwin. Über mir kreisten die Fregattvögel die ich lange beobachtete. Es ist absolut beeindruckend, wie sie ohne einen Flügelschlag stundenlang kreisen können 😀

    Dann war der gepflegte Plattenweg zu Ende, und ein kleiner Pfad ging weiter. Normalerweise liebe ich das ja viel mehr, aber der war komplett matschig und gross ausweichen konnte man auch nicht. Ich rutschte in meinen Sandalen und als es steil bergab ging, kehrte ich um 🤷

    Der Weg ging dann noch durch ein kleines Museum über die Galapagos Inseln und dann war ich gegen 11h im Ort. Zeit für ein spätes Frühstück 😄 mit kleinen frechen Finken.

    Frisch gestärkt nahm ich den zweiten Teil in Angriff. Allerdings musste ich erst eine lange schnurgerade Asphaltstrasse entlang laufen, was bei der Hitze hier keinen Spaß macht, kam dann aber an einem sehr schönen Strand an. Eine kleine Bucht mit weissem Sand und rechts und links Lavafelder, gegen die die Wellen knallten. Viele Einheimische waren hier baden. Es gab sogar einen Bademeister.

    Hinter dem Strand ging der Weg weiter, nun allerdings über Lavafelder aus Aa-Lava (die scharfkantige). Das war ein super Fussmuskeltraining- die meiste Zeit musste ich von Stein zu Stein balancieren 😄
    Am Ende dann ein Stoppschild und eine Absperrung an der Klippe. Hmmm, war das den Aufwand wert?
    Nach einer Weile so vor mich hingucken entdeckte ich in der Lava-Steilküste einen Vogel, und noch einen, und noch einen: es waren Blaufusstölpel, die sich hier ausruhten und putzten! 😍 Da war ich versöhnt 😉.
    Der Rückweg war der gleiche wie der Hinweg und gegen 15.30h war ich wieder im Ort. Zur Belohnung gabs ein Eis 🍦.

    Der Ort ist total dominiert von den Seelöwen. Sie liegen überall rum und ziehen am Strand ihren Nachwuchs auf. Es gibt grad viele Babies 😄 Die Mütter stillen sie in jeder Lebenslage, am Strand, auf den Steinen , halb im Wasser... 😂
    Ich könnte sie stundenlang beobachten, die sind so witzig.

    Morgen früh geht's dann zurück nach Santa Cruz und von Baltra mit dem Flieger nach Quito 🛩️
    Read more

  • Day 18

    Santa Cruz - > San Cristobal

    March 3 in Ecuador ⋅ 🌧 27 °C

    Die Nacht war ziemlich kurz. Wie schon befürchtet, ging die Party bis 2h und ich konnte alles "gut" verfolgen 🙄
    Um 6h ging dann der Autoverkehr los- ich hätte doch besser etwas an den Ortsrand ziehen sollen...
    Dafür kann ich jetzt mein Gepäck hier deponieren und es dann schnell vor Abfahrt der Fähre heute Nachmittag einsammeln.

    Das Darwin Forschungszentrum interessierte mich dann doch. Man kann es in Kombination mit dem Breeding Center besuchen. Die junge Rangerin erklärte viel zu Pflanzen und Tieren und ich lernte noch einiges dazu. Z. B. haben die Kaktusbäume eine Art Schwamm im Stamm, der während der Regenzeit sehr viel Wasser speichern und dann in der Trockenzeit verbrauchen kann. Er kann bis zu 100 Jahre alt werden.

    Die Wasserleguane sind eine Anpassung an die Umgebung hier. Ihre Vorfahren kamen auf Treibgut auf die Inseln, wo es nicht viel zu fressen gab. Also lernten sie schwimmen. Sie können aber nur eine kurze Zeit im Wasser sein, dann müssen sie sich wieder aufwärmen.
    Die Farben der landlebenden hängen von der Umgebung ab, wo sie leben. Der rosarote lebt nur im Norden von Isabela in einem Krater.

    Im Breedingcenter werden Schilkröteneier der Landschildkröten ausgebrütet, 25%Jungs + 75% Mädels. Sie kommen von 3 verschiedenen Inseln und werden nach 5 Jahren auch nur dort wieder ausgesetzt. Vorher hungern sie etwa 4 Monate, damit ihr Verdauungssystem besser mit der natürlichen Nahrung klar kommt.
    Schildkröten kämpfen auch. Sie brauchen ihre Distanz von 1m. Allerdings ist das vollkommen gewaltfrei: sie schauen sich an und recken ihre Hälse. Wer höher kommt, gewinnt 😂👍

    Im Darwincenter wird der preparierte letzte Schildkrötenmann von der Isla Pinta namens solitary George ausgestellt. Sie brachten ihn 1972 in das Zentrum und versuchten 40 Jahre lang, Babies von ihm zu bekommen, aber er war leider unfruchtbar. 2012 starb er und dient nun als Symbol für die Gefährdung der Arten. 3 weitere Schildkrötenarten stehen auf der roten Liste!

    Dann bummelte ich noch ein bisschen durch den Ort, schaute mir die Kirche vom heiligen Franziskus an und ass ein leckeres Cerviche 😋

    Um 15h gung meine Fähre nach San Cristobal. Man muss 1h vorher da sein, wird in verschiedenen Listen abgehakt und bekommt ein Schild zum Umhängen. Dann wird man mit dem Wassertaxi (1$) zum Boot gebracht (Arbeitsbeschaffungsmassnahme) . Während der Überfahrt hab ich ein bisschen Schlaf nachgeholt und war dann um 17h am Ziel. Noch ein Wassertaxi (1$)....
    Hier hatte es vorher scheinbar stark geregnet. Jedenfalls war alles überschwemmt und ganze Flüsse strömten die Straßen herunter - Herzlich willkommen 😂

    Der Ort ist an den Vulkan gebaut, wodurch das Wasser gut ablaufen kann 😉 Meine Unterkunft erreichte ich nach ca. 10min. Es ist eine Privatunterkunft: Zimmer mit 2 Betten und Bad (25$ für 2 Nächte). Sehr einfach, aber mehr brauch ich nicht.

    Zum Abendessen ging ich runter in den Ort. Dejavu: bunt beschmierte Kids und laute Musik 😂 Aber diesmal bin ich weit weg.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android