England Birmingham New Street Railway Station

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 11–12

    Sunday Roast at Joyce's

    May 12, 2024 in England ⋅ ☁️ 24 °C

    (Deutscher Text siehe unten)

    I was so looking forward to this afternoon with Joyce! She is such a wonderful, warm, and funny person. And she can cook! She proved that again this time. After a warm welcome, I unfortunately had to go to the bathroom very quickly and throw up. But that had nothing to do with Joyce, I was already feeling sick on the way to her place. Whatever it was, after I got rid of it, I was able to fully enjoy the food.

    Joyce served us roast beef with baked potatoes, chicken with rice and peas, and mixed vegetables. Although I usually eat little meat, I really tucked in. Thank you, Joyce, for your effort and your hospitality!

    But of course, it's not just the food that did us good. It's above all this open, hospitable, family atmosphere that simply touches the heart.

    I'm already looking forward to the next time!

    Wie ich mich auf diesen Nachmittag bei Joyce gefreut habe! Sie ist so eine wunderbare, warme und lustige Person. Und kochen kann sie! Das hat sie auch diesmal wieder unter Beweis gestellt. Nach einer herzlichen Begrüßung musste ich leider ganz schnell die Toilette aufsuchen und mich übergeben. Das hatte aber nichts mit Joyce zu tun, mir war schon auf der Fahrt zu ihr übel. Was auch immer es war, nachdem ich es los war, konnte ich das Essen völlig genießen.
    Joyce servierte uns Rinderbraten mit gebackenen Kartoffeln, Hähnchen mit Reis und Erbsen, dazu gemischtes Gemüse. Obwohl ich ja normalerweise wenig Fleisch esse, langte ich ordentlich zu. Danke Joyce für deine Mühe und deine Gastfreundschaft!
    Es ist aber natürlich nicht nur das Essen, was uns gut getan hat. Es ist vor allem diese offene, gastfreundliche, familiäre Atmosphäre, die einfach das Herz berührt.
    Ich freue mich jetzt schon aufs nächste Mal!
    Read more

  • Day 38

    Birmingham Art Museum

    April 3, 2024 in England ⋅ ☁️ 54 °F

    Pre-Raphaelites were like the hippies or beatniks of the Victorian Era. They formed in Birmingham in the mid-1800s and challenged the status quo of the art world at the time. Dante Gabriel Rossetti was highlighted here, as was Edward Burne-Jones. I’d like to learn more about those two. William Morris is probably the most famous artist who was part of their group, and his art was influenced by their ideas for decades to come. I found this fitting because Birmingham is not like other British cities. It sprung up almost entirely due to the Industrial Revolution so it doesn’t have the long history of other British cities. It saw overnight growth, incredible fortunes made, and a growing population of working poor. Its history feels more American.Read more

  • Day 36

    Birmingham — Bourneville

    April 1, 2024 in England ⋅ ☁️ 54 °F

    I took a walk along the canal to the University of Birmingham and then to Cadbury World. It was a beautiful day. It really felt like spring. Cadbury World was interesting, entertaining, and an exercise in patience all at once. Chocolate rewards made the lines bearable. It’s a neat story though — a family business that seems to have been ahead of its time in terms of the treatment of workers. They built a beautiful neighborhood around the factory which today is a very affluent area of Birmingham.Read more

  • Day 98

    A day of travel

    December 10, 2023 in England ⋅ 🌬 9 °C

    We said fair well to our castle accommodation this morning and set out towards Manchester, where we had a bit of a walk around and lunch before heading the rest of the way to Birmingham.

    We made a little detour to Walsall and stopped to see the house Bec's mum lived in when she was a child!

    We got to Birmingham and parked in a questionable car park before checking in to our high tech hotel, no key cards here! Just use your phone to call the elevator, unlock the door and control the lights.

    We headed out for a quick walk, grabbed a meal deal (sandwich, chips and soda) for dinner and headed back to watch a Christmas movie.

    All in all it was a pretty quiet day because there was quite a bit of travel involved, but at least we managed to hit our step goal again!

    Step count: 10.6k
    Read more

  • Day 7

    Brighton->Oxford->Bath

    December 7, 2023 in England ⋅ ⛅ 7 °C

    Wor sind heute um 7 aufgestanden und haben uns auf den Weg zum Bahnhof gemacht. Wir sind zuerst nach London gefahren und wollten dann umsteigen, um nach Oxford zu fahren. Unser Zug ust aber leider ausgefallen, weshalb wir eine Stunde warten mussten. Wir haben uns was zu essen geholt und ich hab mein Handy zerstört😭Wir sind dann so um 12.30 Uhr in Oxford angekommen und haben erstmal unser Gepäck in einem indischen Restaurant abgegeben und sind dann zur Bibliothek gelaufen. Man musste aber zahlen um reinzugehen, weshalb wir nur in den Giftshop sind. Danach wollten wir in den unigarten aber alle Eingänge waren verschlossen. Wir haben irgendwann dann aber doch einen Eingang gefunden, wo man das Tor öffnen konnte. Danach sind wir zu LEONS um uns aufzuwärmen ind auf dem Weg dahin haben wir noch hotsauces auf einem Markt probiert Danach wollten wir uns einen Brunnen angucken für den man aber zahlen musste. Auch für alles andere was man sich angucken könnte hätte man zahlen müssen, selbst um auf einen Hügel zu laufen hätte man 2 pounds zahlen müssen. Wir haben uns deshalb entschieden früher als geplant nach Bath zu fahren. Wir mussten auf dem Weg nach Bath einmal umsteigen und mussten eine Stunde auf unseren Anschlusszug warten, weil unser eigentliche Zug ausgefallen ist. Als wir dann endlich im Zug waren wurde uns mitgeteilt, dass er nicht in Bath hält, weil es kein Personal am Bahnhof in Bath gibt, weil ich mir natürlich Interrail mache, wenn Bahnstreik ist. Wir mussten dann also einen einstündigen Bus von Bristol nach Bath nehmen. In Bath sind wir dann direkt ins Hostel eingecheckt und haben uns im der dazugehörigen Bar, was zu Essen bestellt und haben dabei Hockey geguckt, was da einfach lief. Dann haben wir 2 Stunden damit verbracht unsere Sachen zu waschen und sind dann schlafen gegangen.Read more

  • Day 30

    Enjoying Berry Hill

    November 7, 2023 in England ⋅ ⛅ 11 °C

    Den deutschen Text findest du weiter unten!

    "Today the weather is friendly, and we want to take advantage of it for an extensive walk with the dogs. Rupert has chosen a special area called "Berry Hill" for this purpose. It's just as the name suggests. A hill that culminates in supposed rocks, covered with countless berry bushes. Warmly dressed and with hiking shoes on our feet, we set off up a path that winds up to the peak. Along the way, we stop at a semicircular collection of stones with a masoned cylinder in front of it. We place the dogs on this cylindrical structure and can conveniently comb and brush them. From here, it's only about 100 meters to the summit. Once there, we are surprised to find that the "rocks" are not actually stones but compressed earth. The thin layers of earth can be easily peeled off by hand. We admire this peculiar formation for a while and then head back down. The dogs are having endless fun, running and jumping wildly through the underbrush. I enjoy wandering together and feel as free and happy as I have in a long time.

    When we return to the camper, we clean our shoes and paws and head to Birmingham's Chinese quarter. I found a large secondhand store online that I'm eager to visit. Conveniently, there is a laundromat right across the street as there's quite a bit of dirty laundry to take care of. The store is hard to find. The entrance is on a side street and is not recognizable from the outside. Fortunately, another person who seems to know the place arrives. The young woman rings at the only visible door, and someone answers. We go through a wide hallway to a kind of storage room where the items are roughly sorted for inspection.

    I initially explore the area on my own, while Rupert with two large backpacks full of laundry goes in search of the "laundromat." It turns out it's not a real laundromat, just three washing machines and a dryer outdoors, set into a wall. Rupert loads the laundry and comes back to the store, where we now have an hour to look around. It's quite fun to browse through the shelves and crates, and we find a few useful items. Among other things, we purchase an electric heater for Lilly's apartment.

    On the way back, we drive through Birmingham's impressively illuminated skyscraper canyons in the dark. There, an Aldi! We quickly pick up a few groceries for the next day. We've made plans to cook at Lilly's. For tonight, leftovers will do, and then we're soon in bed."

    Heute ist freundliches Wetter, und das wollen wir für einen ausgiebigen Spaziergang mit den Hunden nutzen. Dafür hat Rupert ein besonderes Gebiet namens "Berry Hill" ausgesucht. Es ist genauso, wie der Name vermuten lässt. Ein Hügel, der in vermeintlichen Felsen gipfelt, gewachsen mit unzähligen Beerensträuchern. Warm eingepackt und mit wanderschuhen an den Füßen machen wir uns auf den Weg nach oben, der über schmale, kurvenreiche Trampelpfade zum Gipfel führt. Unterwegs machen wir Halt an einer halbkreisförmigen Ansammlung von Steinen mit einem gemauerten Zylinder davor. Wir stellen die Hunde auf diesen zylindrigen Aufbau und können sie so bequem kämmen und bürsten. Von hier aus sind es nur noch etwa 100 m bis zum Gipfel. Dort angekommen stellen wir verblüfft fest, dass es sich bei den Felsen gar nicht um Gestein, sondern um komprimierte Erde handelt. Die dünnen Erdschichten lassen sich einfach mit den Händen ablösen. Wir bestaunen diese eigenartige Formation eine Weile und machen uns dann auf den Rückweg. Die Hunde haben Spaß ohne Ende und rennen und springen wild durchs Gebüsch. Ich genieße unser gemeinsames Umherstreifen und fühle mich so frei und glücklich, wie schon lange nicht mehr.
    Beim Camper angekommen säubern wir Schuhe und Pfoten und machen uns auf den Weg ins chinesische Viertel von Birmingham. Ich habe online einen großen Secondhandladen gefunden, den ich unbedingt besuchen möchte. Direkt gegenüber gibt es einen Waschsalon. Sehr praktisch, denn es hat sich einiges an Schmutzwäsche angesammelt.
    Der Laden ist schwer zu finden Punkt der Eingang liegt in einer nebenstraße und ist von außen gar nicht als solcher zu erkennen. Zum Glück ist noch eine andere Person dort eingetroffen, die sich auszukennen scheint. Die junge Frau klingelt an der einzigen sichtbaren Tür , und es kommt jemand und macht auf. Wir gehen durch einen breiten Gang zu einer Art Lagerraum, wo die Ware grob sortiert zu begutachten ist.
    Ich sehe mich zunächst einmal alleine dort oben, während sich Rupert mit zwei großen Rucksäcken voller Wäsche auf die Suche nach dem Waschsalon macht. Es stellt sich heraus, dass es sich nicht wirklich um einen Waschsalon handelt, sondern um drei Waschmaschinen und einen Trockner im Freien, eingelassen in eine Mauer. Rupert steckt die Wäsche ein und kommt zum Laden zurück, wo wir jetzt eine Stunde Zeit haben uns umzuschauen. Es ist ganz lustig, in den Regalen und Kisten zu stöbern, und wir finden auch ein paar brauchbare Dinge. Unter anderem erstehen wir einen elektrischen Heizkörper für Lilly's Wohnung .
    Auf dem Rückweg fahren wir im Dunkeln durch Birminghams eindrucksvoll beleuchtete Hochhäuserschluchten. Da, ein Aldi! Wir erledigen schnell noch ein paar Einkäufe für den nächsten Tag. Da haben wir uns bei Lilly zum Kochen angesagt. Für heute reicht Resteessen, und dann sind wir bald im Bett verschwunden.
    Read more

  • Day 29

    Strandet in Halesowen

    November 6, 2023 in England ⋅ ☀️ 11 °C

    Deutscher Text ist weiter unten zu finden!

    "Seems like there's no international trip without some gas trouble. Today is one of those tricky days again! It all started on Saturday when we noticed that our gas was running low, and there was no spare bottle in sight. By yesterday, it was down to just enough for a morning coffee – that's it. So, it was all about wearing onion style and huddling up with a hot water bottle in bed. Unfortunately, these gas issues led to me catching a slight cold.

    So, Rupert set out this morning at 8 o'clock to get a new gas bottle, while the dogs and I continued to snooze in the camper's alcove. I know, I know, it's not allowed, but desperate times call for desperate measures. I'll spare you the nitty-gritty details of our gas-related escapades, but let's just say it involved some detours before successfully connecting a new gas bottle.

    Anyway, our quest led us to a maze-like courtyard filled with rental containers. At first, we couldn't find the camping supply store, but inside, we were pleasantly surprised to find a comprehensive selection of camper essentials. Long story short, we got the help we needed, and we quickly stopped by "Sarah's Café," which is inside a blue double-decker bus – it has a kitchen downstairs and a dining area upstairs. Sarah, who's been cooking in her bus for 12 years, whipped up some delicious sandwiches for us just before closing up for the day. Back in the car, we shared the tasty sandwiches with the dogs and continued our journey to the little town center of Halesowen.

    While Rupert had his head in the "Grandad, Tell Me Your Memories" book that Kathrin handed him, I explored the five local charity shops. I found a pair of boots that'll suit my skirts, a neckerchief, and a cap for rainy weather. Once we returned to Tipton, we took it easy, getting ready for the evening. Charles's wife, Sandra, is cooking for us tonight!

    As for the day we depart from Birmingham, that's still up in the air..."

    Anscheinend gibt es keine Auslandsreise ohne Gas Turbulenzen. Heute ist es wieder soweit! Schon vorgestern (Samstag) war das Gas knapp und weit und breit keine Ersatzflasche mehr zu bekommen. Gestern reichte es gerade noch zum Kaffee kochen, und das war's. Also, war warm anziehen und Wärmflasche ins Bett! Leichte Erkältungssymptome habe ich aber trotzdem.
    Also fährt Rupert heute Morgen schon um 8 Uhr los, um eine Gasflasche zu kaufen, während die Hunde und ich noch im Alkoven schlafen. Ich weiß, ist verboten.
    Ich erspare euch die technischen Details, warum wir wieder lange rumgefahren sind, bis eine neue Gasflasche angeschlossen ist.
    Jedenfalls führt uns die Suche in einen verwinkelten Hof voller Mietcontainer. Wir können den Laden für Campingzubehör erst mal nicht finden. innen aber überrascht uns ein umfassendes Angebot an Dingen, die wir Camper so gebrauchen können.
    Kurzum, hier wird uns geholfen, und wir kehren noch schnell in "Sarah's Café" ein ein blauer Doppeldeckerbus, unten Küche, oben Gastraum. Sarah, die hier in ihrem Bus schon 12 Jahre kocht, macht uns noch schnell ein paar Sandwiches, bevor sie für heute schließt. Zurück im Auto teilen wir die leckeren Stullen mit den Hunden und fahren weiter ins kleine Zentrum von Halesowen. Rupert versucht sich an seinem "Opa erzähl mal" Buch, das Kathrin ihm aufs Auge gedrückt hat, und ich mache eine Runde durch die fünf örtlichen Charity Shops. Ein paar rocktaugliche Stiefeletten, ein Halstuch und eine Kappe für Regenwetter sind meine Ausbeute.
    Zurück nach Tipton, und wir ruhen uns für den Abend aus. Charles's Frau Sandra kocht heute für uns!
    Der Tag unserer Abreise von Birmingham ist immer noch offen ...
    Read more

  • Day 22

    At Lilly's in Dudley

    October 30, 2023 in England ⋅ ⛅ 12 °C

    Deutscher Text siehe unten!

    "This afternoon, we visit Lilly in her neighborhood of Dudley.

    Lilly's apartment is located in a corner building above a mobile phone repair shop. Her bedroom faces the bustling shopping street, where market stalls are set up every day directly below her window starting as early as 4 AM. That's why Lilly wakes up at 4 AM every morning. Once she realizes that it was the market vendors who woke her up, she goes back to sleep feeling reassured.

    While she does the dishes in her kitchen, she can watch the colorful activities on the street. Sometimes, when a double-decker bus passes by, the passengers can look directly into her face. The lovely kitchenette is part of her tastefully decorated living and working space. The old mullioned windows, although outdated in terms of heat insulation, allow plenty of light to flood into the apartment.

    We are quite interested in the pictures on the walls, all of which were either painted by her sister Charlene or by Lilly herself. As we learn from Lilly, our Sammi helped arrange the pictures. Lilly would love to have a small dog, but it's not allowed in this house. Someday, Lilly!

    We like Lilly's home so much that we reluctantly leave her apartment and go shopping together. As far as I'm concerned, I don't have to go far because directly beneath Lilly's apartment, there's a charity shop that irresistibly draws me in. I quickly find a suitable warm hat and discover a nice gift for Samantha. I won't reveal more just yet!
    Rupert and Lilly, in the meantime, take a leisurely stroll looking at shop windows with the dogs.
    In a bakery across the street, we get some pastries, and because it starts to rain and get dark, we bid farewell to Lilly."

    Heute Nachmittag besuchen wir Lilly in ihrem Stadtteil Dudley.
    Lillys Wohnung befindet sich in einem Eckhaus über einem Handy Reparatur laden. Ihr schlafzimmer liegt an der belebten Einkaufsstraße, wo jeden Tag direkt unter ihrem Fenster schon ab vier Uhr morgens die Marktstände aufgebaut werden. Deshalb wacht Lilly auch jeden Morgen um 4 Uhr auf. Sobald ihr bewusst wird, dass es die Marktbeschicker waren, die sie aufgeweckt haben, schläft sie beruhigt wieder ein.
    Wenn Sie in ihrer Wohnküche den Abwasch macht, kann sie dem bunten Treiben auf der Straße zusehen und manchmal, wenn ein Doppeldeckerbus vorbei fährt, schauen ihr die Fahrgäste direkt ins Gesicht.
    Die hübsche Küchenzeile ist Teil ihres geschmackvoll eingerichteten Wohn- und Arbeitsraumes. Die alten sprossenfenster sind zwar wärmetechnisch veraltet, lassen aber viel Licht in die Wohnung fluten. Interessiert betrachten wir die Bilder an den Wänden, die alle entweder von ihrer Schwester Charlene oder von Lilly selbst stammen.
    Wie wir von Lilly erfahren, hat unsere Sammi bei der Anordnung der Bilder mitgewirkt.
    Sie hätte so gerne einen kleinen Hund, ist aber in diesem Haus nicht erlaubt. Irgendwann, Lilly!
    Lilly's Zuhause gefällt uns so sehr, dass wir nur widerstrebend ihre Wohnung wieder verlassen und uns mit Lilly gemeinsam zum Shopping aufmachen. Was mich betrifft, muss ich nicht weit gehen, denn direkt unter Lilly's Wohnung befindet sich ein charity Shop, in den es mich unwiderstehlich hineinzieht. Dort finde ich auf Anhieb eine passende warme Mütze und entdecke ein schönes Geschenk für Samantha. Mehr wird noch nicht verraten!
    Rupert und Lilly machen derweil einen Schaufensterbummel mit den Hunden.
    In einer Bäckerei auf der anderen Straßenseite holen wir uns ein paar Gebäckteile und weil es anfängt zu regnen und zu dämmern, verabschieden wir uns auch schon wieder von Lilly.
    Read more

  • Day 21

    At Joyce's house

    October 29, 2023 in England ⋅ ☁️ 12 °C

    Den deutschen Text findest du unten!

    "This morning, I was awakened by loud compressed air noises. I briefly considered whether it might be Sunday, and indeed, it was. Well, that's something we fortunately don't have in Germany. But here on Sundays, not only are the supermarkets open, but apparently, anyone can make as much noise as they want.
    My wonderfully warm bed compensated me for the disturbance and I was able to fall asleep again. In the past nights, I had found it quite cold under my duvet, and in the mornings, my legs ached. I was no longer willing to cope with this situation, so I grabbed the emergency blanket from the first-aid kit and spread it under my mattress, silver side up. Additionally, I placed a warm woolen blanket under my bedsheet. What might sound easy here was actually quite a workout. Imagine me balancing on a wobbly ladder, lifting the heavy spring mattress with my head while trying to spread the emergency blanket beneath it! The result isn't very aesthetically pleasing, but that's not what matters here. The blanket is crumpled and uneven, but it has solved the issue.

    A proper English Sunday, as everyone knows, involves a warm or, as the locals call it, a cooked breakfast. We can even prepare it in our tiny kitchen. Charles was our guest. His wife, Sandra, doesn't do breakfast, and she had already been to church. We had scrambled eggs with baked beans and vegan bacon, which even Charles liked. He brought along some fried plantains, which had seen better days, unfortunately. But we bravely finished everything.

    After the hearty breakfast, we had to rest and digest because a few hours later, we were invited to a Jamaican Sunday dinner at Rupert's cousin Joyce's house. Or rather, Rupert had invited us there. With Lilly and a beautiful bouquet of flowers, we stood at the front door of the lovely terraced house of the Wilson family. We hadn't seen each other for 10 years, and the reunion was heartwarming.

    The Wilsons are a large family, and I had a hard time figuring out the familial relationships. Just like with our McSoesties, there are no clearly defined generations. On top of that, it's challenging to estimate the ages of dark-skinned people. Joyce's daughter and her teenage daughter look like sisters. The sister of the teenager's mother has a three-year-old daughter named Taymar, who is incredibly petite and smart. I quickly befriended her, and she sat on my lap for a long time. I allowed her to use my phone, and she opened YouTube within two seconds, even though the app is hidden in a folder. She scrolled through it like a pro and swiftly found her favorite videos – all films where children playfully learn colors and numbers. Taymar can already count up to 100, I think.

    At the dining table, only six people can sit, which means that not everyone eats simultaneously. Joyce and the other women and girls had already eaten at church, where there was a "bring and share" event. Wherever people were sitting or standing, there was a loud mix of conversations and lots of laughter. An amazing atmosphere!

    Get ready, we're coming back next year."

    Heute morgen wurde ich von Lauten pressluft Geräuschen geweckt. Ich überlegte kurz, ob nicht Sonntag ist, und stellte fest, das wohl tatsächlich Sonntag ist. Na sowas! Das ist uns in Deutschland ja zum Glück fremd. Aber hier haben sonntags nicht nur die Supermärkte geöffnet, anscheinend darf auch jeder so viel Lärm machen, wie er möchte.
    Für den Krach entschädigte mich mein muckelig warmes Bett. In den vergangenen Nächten fand ich es unter meiner bettdecke ausgesprochen kalt und am Morgen Schmerzen meine Beine. Weil ich darauf keine Lust mehr hatte, schnappte ich mir die rettungsdecke aus dem Erste Hilfe Kasten und breitete sie unter meiner Matratze aus, silberne Seite nach oben. Zusätzlich legte ich noch eine warme Wolldecke unter mein Bettlaken. Was sich hier jetzt so lässig anhört, war in Wirklichkeit Schwerstarbeit. Man stelle sich vor: ich stehe auf der kippeligen Leiter, wuchte mit meinem Kopf die schwere Federkernmatratze hoch und versuche gleichzeitig, die Rettungsdecke darunter auszubreiten! Das Ergebnis ist auch optisch nicht besonders gut gelungen. Aber egal, darauf kommt es ja gar nicht an. Die Decke ist krumm und schief an ihrem Platz. Und siehe da, das Problem ist jetzt behoben.
    Zu einem ordentlichen englischen Sonntag gehört ja, wie jeder weiß, ein warmes oder, wie der Landsmann sagt, gekochtes Frühstück. Das lässt sich sogar in unserer Miniküche zubereiten. Charles war unser Gast. Seine Frau Sandra ist kein Frühstück und sie war außerdem auch schon in der Kirche. Es gab Rührei mit baked beans und veganem Bacon, den sogar Charles mochte. Er hatte gebratene Plantains mitgebracht, die leider ihre besten Tage schon hinter sich hatten ... Aber es wurde tapfer alles aufgegessen.
    Nach dem üppigen Frühstück mussten wir uns erst einmal ausruhen und verdauen, denn ein paar Stunden später waren wir schon zum jamaikanischen Sonntagsessen bei Ruperts Cousine Joyce eingeladen. Oder besser gesagt, Rupert hatte uns dort eingeladen.
    Mit Lilly und einem wunderschönen Blumenstrauß standen wir vor der Haustür des schmucken Reihenhauses der Familie Wilson. Wir hatten uns 10 Jahre nicht gesehen, und die Wiedersehensfreude war groß. Die Wilsons sind eine große Familie, und ich hatte Schwierigkeiten, die verwandtschaftlichen Verhältnisse zu durchschauen. Ähnlich wie bei uns McSoesties gibt es keine klar erkennbaren Generationen. Dazu kommt noch, dass es sehr schwierig ist, dunkelhäutige Menschen altersmäßig einzuschätzen. Joyces Tochter und ihre Teenager Tochter sehen wie Schwestern aus. Die Schwester der Mutter des Teenagers hat eine dreijährige Tochter. Sie heißt Taymar und ist unglaublich zierlich und smart. Ich hatte mich schnell mit ihr angefreundet,und sie saß lange Zeit auf meinem Schoß. Ich erlaubte ihr, mein Telefon zu benutzen, und sie hatte innerhalb von zwei Sekunden YouTube geöffnet, obwohl die App in einem Ordner versteckt ist. Wie ein Profi scrollte sie darin herum und fand blitzschnell ihre Lieblingsvideos. Lauter Filme, in denen Kinder spielerisch Farben und Zahlen lernen. Taymar kann jetzt schon, ich glaube, bis 100 zählen.
    Am Esstisch haben nur sechs Leute Platz, was dazu führt, dass nie alle gleichzeitig essen. Joyce und die anderen Frauen und Mädels hatten schon in der Kirche gegessen, wo es ein sogenanntes "bring and share" gab. Wo auch immer jeder gerade saß oder stand, es wurde laut durcheinander geredet und viel gelacht. Eine wunderbare Stimmung!
    Macht euch gefasst, wir kommen nächstes Jahr wieder.
    Read more

  • Day 9–18

    From Plantation Lane to Kemsing

    October 17, 2023 in England ⋅ ☁️ 14 °C

    Den deutschen Text findest du unten!

    "Driving on the highway in the rain, heavy traffic in the Birmingham area. Rupert is as joyful as ever behind the wheel, and I'm sitting beside him, thoroughly exploring Facebook. Gilbert O'Sullivan sings for us, so wonderfully that we let the CD play three times. Pleasant traveling.

    At 4 PM, we reach Kemsing, where the McNairs live. It's a nice residential area with a few shops right in front of the house. We're directed to the neighbor's property, as they're on vacation. Low-hanging branches of a tree are promptly trimmed for us.

    Roy, who lost his Hazel on September 27, joins us in the motorhome, and we talk for a while. You can't see his 77 years. He's a lean man in jeans and a hoodie, with subtle charisma, telling us about his last days with Hazel."

    Autobahnfahrt im Regen, Dichter Verkehr im Raum Birmingham. Rupert fährt freudig wie immer, ich sitze neben ihm und erkunde ausgiebig FB. Gilbert O'Sullivan singt für uns, so wunderbar, dass wir die CD dreimal durchlaufen lassen. Angenehmes Reisen.
    Um 16 Uhr erreichen wir Kemsing, wo die McNairs wohnen. Gute Wohngegend mit ein paar Shops direkt vorm Haus. Wir werden auf das Grundstück der Nachbarn, die im Urlaub sind, gelotst. Tiefhängende Zweige eines Baumes werden kurzerhand für uns abgeschnitten.
    Roy, der am 27.September seine Hazel verloren hat, setzt sich zu uns ins WoMo, und wir reden eine Weile. Die 77 sieht man ihm nicht an, Ein hagerer Mann in Jeans und Hoodie, mit leisem Charisma, erzählt uns von seinen letzten Tagen mit Hazel.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android