• mcrainabeelclan-on-tour

England/Wales 2023

Pengembaraan 58hari oleh mcrainabeelclan-on-tour Baca lagi
  • Permulaan perjalanan
    9 Oktober 2023

    Dover, Elms Vale Road

    9–10 Okt 2023, Perancis ⋅ ⛅ 17 °C

    Den deutschen Text findest du unten!

    "We've arrived safely in England. There was a lot of traffic on the way. We managed to catch an earlier ferry because Connie accidentally directed us to Calais. The dogs had to stay in the car during the ferry ride, but they handled it well. Now we're parked here on Elms Vale Road for the night. We bought a bottle of Southern Comfort on the ship and are enjoying a nightcap. Tomorrow morning, we'll have English bread for breakfast!"

    Wir sind gut in England angekommen. Unterwegs viel Verkehr. Konnten eine frühere Fähre nehmen, weil Connie uns versehentlich nach Calais gelotst hatte.
    Die Hunde mussten auf der Fähre im Auto bleiben, haben sie gut überstanden.
    Jetzt stehen wir hier an der elms vale road zum Übernachten. Auf dem Schiff haben wir uns eine Flasche southern comfort gekauft und trinken jetzt noch einen absacker.
    Morgen früh gibt es englisches Brot zum Frühstück !
    Baca lagi

  • Sisslnghurst Gardens

    10–11 Okt 2023, England ⋅ ☁️ 18 °C

    Den deutschen Text findest du unten!

    "The night by the road next to the huge recreation ground, unlike anything in Germany, was pleasant. We should have secured Rupert better because he almost rolled out of bed due to the slope. This morning, we met a couple from Oberhausen with their daughter, traveling in a converted truck. They gave us a hand-drawn map of Cornwall's most beautiful places, which they got from a local.

    I forgot my handbag at home! When I realized it, we were near Recklinghausen, and we didn't turn back. Now I'm at the mercy of Rupert, with no cash or cards. Luckily, my passport wasn't in the bag!

    Now, we're on our way to the Sissinghurst Gardens under the bright sunshine. The afternoon in the enchanting gardens was pure soul food. We joined the National Trust, which manages all the national places of interest, so we can visit castles and gardens without paying the exorbitant entry fees and parking charges. What a fortune!

    Tomorrow, we'll continue towards Wales. Our next stop is an interesting National Trust property in Gloucestershire, Snowshill Manor and Garden. https://www.nationaltrust.org.uk/visit/gloucest… For this, we'll be up at 7 AM tomorrow."

    Die Nacht an der Straße neben dem riesigen recreation ground, der in Deutschland seinesgleichen sucht, war angenehm. Rupert hätten wir besser angebunden, weil er aus dem Bett zu rollen drohte, wegen schiefstand. Heute morgen haben wir ein Pärchen aus Oberhausen mit ihrer Tochter getroffen die in einem umgebauten LKW unterwegs sind. Sie haben uns eine handgezeichnete Karte der schönsten Orte Cornwalls überlassen, die sie von einem Einheimischen bekommen haben.
    Ich habe meine Handtasche zu Hause vergessen! Als ich es bemerkte, waren wir schon in der Nähe von Recklinghausen und sind nicht noch einmal umgekehrt. Jetzt bin ich von Ruperts Gnade abhängig, habe weder Bargeld noch Karten dabei. Zum Glück war mein Pass nicht in der Tasche!
    Jetzt sind wir bei strahlendem Sonnenschein unterwegs zu den Sissinghurst Gardens.
    Der Nachmittag im Bereich der bezaubernden Gärten war Soulfood pur. Dort sind wir dem National Trust beigetreten, der die ganzen nationalen Places of interest betreibt. Jetzt können wir Schlösser und Gärten besuchen, ohne die horrenden Eintrittspreise und Parkgebühren zahlen zu müssen. What a fortune!
    Morgen fahren wir Richtung Wales weiter. Unser Etappenziel ist ein interessantes Haus des National Trust in Gloucestershire, Snowshill Manor and Garden. https://www.nationaltrust.org.uk/visit/gloucest…
    Dafür stehen wir morgen schon um 7 Uhr auf.
    Baca lagi

  • Snowshill Manor, Gloucestershire

    11 Oktober 2023, England ⋅ ☁️ 18 °C

    Den deutschen Text findest du unten!

    "We didn't manage to get up at 7 AM, but it was 8 AM when we woke up. We spent the night in a quiet residential area with plenty of parking. Now, we're on our way to Snowshill Manor, where a country house full of curiosities awaits us. There are also gardens there.

    Today, it's cloudy but warm. We made a short stop in Oxford, and Rupert bought us some bread.

    Yesterday, we had to refuel, and we paid €1.90 for diesel.

    Peppi now naps securely in the alcove during the drive. Cleo didn't want to stay there and jumped down over the safety net.

    About Snowshill Manor:
    Charles Wade (d. 1956) was a wealthy collector of handmade items from around the world, which he displayed thematically in his large country house. He lived in a small outbuilding himself. He was also an artist, architect, and craftsman, working on the house and garden.

    After that, we drove to Birmingham to meet Charles and had dinner with him. It was a short but intense reunion, and we found a place to park for the night near Mary and Gibb's house.

    It was so noisy there for hours that Rupert left at 5:30 AM. I got to stay in bed with the dogs."

    Um 7 Uhr aufzustehen, hat nicht geklappt, aber um 8 Uhr. Die Nacht haben wir in einem ruhigen Wohngebiet mit zahlreichen Parkplätzen verbracht. Jetzt sind wir auf dem Weg nach Snowshill Manor, wo uns ein Landhaus voller Kuriositäten erwartet. Es gibt auch wieder Gärten dort.
    Heute ist es bewölkt, aber warm.
    Wir haben einen kurzen Stopp in Oxford gemacht , und Rupert hat uns Brot gekauft.
    Gestern mussten wir unseren Tank auffüllen und haben 1,90 € für Diesel bezahlt.
    Peppi schläft neuerdings während der Fahrt gesichert im Alkoven. Cleo wollte dort nicht bleiben. Sie ist über das Sicherungsnetz nach unten gesprungen.
    Zu Snowshill Manor:
    Charles Wade (gest. 1956) war ein wohlhabender Sammler handgefertigter Gegenstände aus aller Welt, die er in seinem großen Landhaus nach Themen exponierte. Er selbst lebte in einem kleinen Nebengebäude. Er betätigte sich als Künstler, Architekt und Handwerker und arbeitete als solcher an Haus und Garten.
    Danach sind wir nach Birmingham zu Charles gefahren und haben mit ihm zu Abend gegessen. Das war ein kurzes aber intensives Wiedersehen, und wir suchten uns einen Stellplatz für die Nacht in der Nähe des Hauses von Mary und Gibb.
    Dort war es stundenlang dermaßen laut, dass Rupert um 5:30 Uhr morgens weitergefahren ist. Ich durfte mit den Hunden im Bett bleiben.
    Baca lagi

  • Penrhyn Castle bei Bangor

    12 Oktober 2023, Wales ⋅ ☀️ 13 °C

    Den deutschen Text findest du unten!

    "Arriving in Wales, we declared Penrhyn Castle near Bangor as our destination for the day. The castle was built in the 19th century and reflects the immense wealth of the landlords of that time, who primarily exploited the population in the Caribbean and colonies, using slaves to work for them, especially in sugar cane cultivation in Jamaica. In essence, Rupert could claim a part of the castle for himself. I believe he would opt for the kitchen.

    Now, we're heading to Anglesey to visit our friends Shona and Chris."

    In Wales angekommen, erklärten wir Penrhyn Castel bei Bangor zu unserem heutigen Ziel.
    Das Schloss wurde erst im 19. Jahrhundert erbaut und zeugt von dem unermesslichen Reichtum der damaligen Landherren, die vor allem in der Karibik und den Kolonien die Bevölkerung ausbeuteten und Sklaven für sich arbeiten ließen, in diesem Fall vor allem beim Zuckerrohranbau in Jamaica. Im Grunde könnte Rupert einen Teil des Schlosses für sich beanspruchen. Ich glaube er würde sich für die Küche entscheiden.
    Jetzt sind wir auf dem Weg nach Angelsey zu unseren Freunden Shona und Chris.
    Baca lagi

  • Rupert in danger

    13 Oktober 2023, Wales ⋅ 🌬 12 °C

    Den deutschen Text findest du unten!

    "It's so wonderful to be back on Anglesey with Chris and Shona after five years! The joy of the reunion was immense.

    This morning, we had breakfast together around 10 AM, and in the afternoon, Rupert and I took the dogs for a walk to the nearby sea. A narrow path leads along the breathtaking cliff coast.

    At the end of the path, there's a former factory that has been decaying for 20 years. The area is fenced, but to our surprise, the entrance gate was slightly open, and we seized the opportunity to explore it. The dogs also had fun exploring the area.

    At the end of the truly vast area, Rupert got the idea to climb down into a sort of natural pool with a bottom intensely stained red from iron-rich water to take a shortcut. At the bottom, there were three soccer balls, and I pointed out that if the young people hadn't managed to retrieve the balls, we probably shouldn't attempt to climb down there. I walked along the edge of the pool with the dogs, searching for another way, when suddenly Rupert called for help.

    There, I saw him desperately trying to free his feet from the mud, which had already sucked him down about 20 centimeters, like quicksand. I couldn't help him, and he had to lie down on his stomach and crawl forward to save himself. He made it back up to us, and we walked back home, where Chris had cooked one of his famous curries for us. Rupert's clothes got a pre-wash with the garden hose before Shona put them in her washing machine."

    Es ist so schön nach fünf Jahren endlich wieder auf Anglesey bei Chris und Shona zu sein! Die wiedersehensfreude war riesig.
    Heute Morgen gegen 10 Uhr gemeinsames Frühstück, am Mittag sind Rupert und ich mit den Hunden zum nahe gelegenen Meer gelaufen. Ein schmaler Pfad führt an der atemberaubenden Steilküste entlang.
    Am Ende des Weges ist eine ehemalige Fabrik, die seit 20 Jahren verfällt. Das Gelände ist eingezäunt, aber zu unserer Überraschung stand das Einfahrtstor ein Stück offen, und wir ergriffen die Gelegenheit, uns dort umzusehen. Auch die Hunde hatten ihren Spaß, das Gelände zu erkunden.
    Am Ende des wirklich riesigen Geländes kam Rupert auf die Idee, in eine Art natürliches Becken hinab zu klettern, dessen Grund von eisenhaltigem Wasser intensiv rot gefärbt war, um eine Abkürzung zu nehmen. Unten lagen drei Fußbälle, und ich gab zu bedenken, wenn die Jugendlichen es nicht geschafft haben, sich die Bälle zurückzuholen, sollten wir es vielleicht lieber nicht probieren, dort runter zu klettern. Ich lief mit den Hunden am Rand des Beckens entlang und suchte nach einem anderen Weg, als Rupert plötzlich hilfe hilfe rief. Und da sah ich ihn, wie er verzweifelt versuchte, seine Füße aus dem Schlamm zu befreien, der ihn wie Treibsand schon etwa 20 Zentimeter eingesogen hatte. Ich konnte ihm nicht helfen, und er musste sich auf den Bauch legen und vorwärts robben, um sich zu retten. Er hat's geschafft, wieder zu uns rauf zu klettern, und wir liefen nach Hause zurück, wo Chris eins seiner berühmten Currys für uns gekocht hatte. Ruperts Klamotten bekamen eine Vorwäsche mit dem Gartenschlauch verpasst, bevor Shona sie in ihre Waschmaschine steckte.
    Baca lagi

  • Relaxing Saturday

    14 Oktober 2023, Wales ⋅ 🌬 10 °C

    Den deutschen Text findest du unten!

    "The night was stormy, and the branches of the tree under which we're parked were hitting the alcove wall, practically right by my ear. Despite that, we slept well.

    At 10 AM, we were invited to Shona and Chris for a 'full English' breakfast. That means there were fried eggs, bacon, sausages, fried mushrooms, stewed tomatoes, and baked beans, along with rolls, cheese, and homemade jam. After this hearty meal, we were exhausted and had to take a nap. Shona says the sea air makes everyone who comes here initially tired.

    Later, I went for a walk to the lighthouse with Shona and the dogs. Today was much colder than yesterday and very stormy. Despite the beautiful views, we were glad to be back home and warm after an hour and a half. Then it was time for dinner again, the leftovers from yesterday's curry in a puff pastry pie. It's wonderful to be so lovingly cooked for these few days!

    Now our hosts have gone for a beer with a new neighbor, Rupert is watching TV in the house, and I'm working on our travel report. When they come back later, we plan to watch a movie together.

    By the way, the dogs have to stay in the motorhome when we go into the house. This is because Shona and Chris's dog had surgery a few days ago and needs to rest, which our two wouldn't allow."

    Die Nacht war stürmisch, und die Zweige des Baumes, unter dem wir stehen, schlugen gegen die Alkoven Wand. Also quasi direkt gegen mein Ohr. Trotzdem schliefen wir gut.
    Um 10 Uhr waren wir bei Shona und Chris zu einem "full English" eingeladen. Das heißt, es gab Spiegelei, Bacon, Würstchen, gebratene Champignons, geschmorte Tomaten und baked beans, dazu Brötchen, Käse und selbstgemachte Marmelade. Nach diesem reichhaltigen Essen waren wir platt und mussten unbedingt ein Mittagsschläfchen machen. Shona sagt, die Seeluft macht jeden, der hierher kommt, am Anfang müde.
    Später habe ich dann mit Shona und den Hunden einen Spaziergang zum Leuchtturm gemacht. Heute war es viel kälter als gestern und ausgesprochen stürmisch. Trotz der schönen Aussichten waren wir froh, nach eineinhalb Stunden wieder zu Hause zu sein und uns aufwärmen zu können. Dann gab es auch schon wieder Abendessen, die Reste des Currys von gestern in einer Blätterteigpastete. Es ist wunderbar, ein paar Tage lang so liebevoll bekocht zu werden!
    Jetzt sind unsere Gastgeber auf ein Bier zu einem neuen Nachbarn gegangen, Rupert schaut im Haus Fernsehen und ich kümmere mich um unseren Reisebericht. Wenn die beiden nachher zurückkommen, wollen wir noch gemeinsam einen Film ansehen.
    Die Hunde müssen übrigens, wenn wir ins Haus gehen im Wohnmobil bleiben. Das liegt daran, dass Shonas und Chris's Hund vor ein paar Tagen operiert wurde, und sich ruhig verhalten muss, was unsere beiden natürlich nicht zulassen würden.
    Baca lagi

  • Cleaning and beach walk

    15 Oktober 2023, Wales ⋅ ⛅ 11 °C

    Den deutschen Text findest du unten!

    "After a cold, stormy Saturday, Sunday was warm and almost windless. We hadn't taken care of our home for days, so we thoroughly cleaned it yesterday. In the afternoon, we rewarded ourselves with a beach walk.

    With Shona's beloved red Mini, we drove along the narrow island roads to a large parking lot right by the sea. There, a huge sandy beach awaited us, interrupted by many small rock formations that were now exposed at low tide. Many people were out with their dogs, and our two had a blast. Finally, they could run freely again, and Cleo had many opportunities to bark at other dogs. After an hour and a half, we made our way back.

    Chris, who wasn't feeling well due to a vaccination, still stood at the stove and prepared a self-caught trout for us for dinner. It was served with oven-baked potatoes and peas. A truly delicious feast! We ended the evening watching the movie 'The Harder They Fall.' For those who don't know it, it's a Western about historical figures of the Wild West - all of them Black - telling the fictional story of Nat Love, a legendary outlaw who embarks on a revenge mission to get back at Rufus Buck, who, when he was a child, had shot his parents in front of his eyes. It features Idris Elba and Oscar winner Regina King.

    Today is our last day in Amlwch. We hadn't seen each other for 5 years, and it felt like it was just last week. So far, we've experienced Anglesey only in spring and autumn. The island is worth visiting at any time of the year, as we've heard. But it's said to be particularly wonderful in May and June when it's summer-like and everything is in bloom. So, we already have a goal for next summer!"

    Nach einem kalten, stürmischen Samstag war der Sonntag warm und fast windstill. Wir hatten uns seit Tagen nicht um die Pflege unseres Zuhauses gekümmert. Deshalb holten wir das gestern gründlich nach. Am Nachmittag belohnten wir uns dann mit einem Strand Spaziergang. Mit Shonas geliebtem roten Mini fuhren wir ein Stück die engen Insel Straßen entlang bis zu einem großen Parkplatz direkt am Meer. Dort erwartete uns ein riesiger Sandstrand, unterbrochen durch viele kleine Felsgruppen, die jetzt bei Ebbe hervor kamen. Viele Menschen waren mit ihren Hunden unterwegs und unsere beiden hatten ihren Spaß. Endlich konnten sie mal wieder grenzenlos rennen, und Cleo hatte viele Gelegenheiten, andere Hunde anzukläffen. Nach anderthalb Stunden machten wir uns auf den Rückweg. Chris, dem es wegen einer Impfung nicht so gut ging, hatte sich trotzdem an den Herd gestellt, und eine selbst geangelte Forelle für uns zum Abendessen zubereitet. Dazu gab es Ofenkartoffeln und Erbsen. Ein wirklich köstlicher Schmaus! Den Abend ließen wir mit dem Film "The harder they fall" ausklingen. Wer ihn nicht kennt: es ist ein Western um historische Figuren des Wilden Westens – ausnahmslos Schwarze – der die fiktive Geschichte von Nat Love, einem legendären Banditen, erzählt, der sich mit seiner Bande auf einen Rachefeldzug begibt, um sich an Rufus Buck zu rächen, der , als er ein Kind war, vor seinen Augen seine Eltern erschossen hatte. Mit Idris Elba und Oscar-Preisträgerin Regina King.
    Heute ist schon unser letzter Tag in Amlwch. 5 Jahre haben wir uns nicht gesehen, und es fühlte sich an, als wäre es erst letzte Woche gewesen. Bisher haben wir Angelsee nur im Frühling und im Herbst erlebt. Die Insel ist zu jeder Jahreszeit sehenswert – wie wir gehört haben –, aber ganz wunderbar soll es in den Monaten Mai und Juni sein wo es hier sommerlich ist und alles in Blüte steht. Also hätten wir schon ein Ziel für den nächsten Sommer!
    Baca lagi

  • To the Pub

    16 Oktober 2023, Wales ⋅ ☁️ 12 °C

    Den deutschen Text findest du unten!

    "Today was one of those lovely days when nothing special happens. Chris and Shona had tasks to take care of, Rupert spent hours reading his new book in the house, and I spent time in the motorhome, watching the birds at the feeder and setting up a Facebook account so I can message Shona. I used to have one a while ago, but it must have been deleted, perhaps because I didn't use it for years. It's changed quite a bit! I felt overwhelmed by the countless videos offered to me there, similar to YouTube. Most of it doesn't interest me, except for the crazy cooking recipes.

    In the evening, we did something special after all. Our last evening there. We all drove together with Chris's sporty Mercedes (Shona calls it the pimp car) to the 'Kinmel Arms,' had pub food, and drank Welsh beer."

    Heute war einer der schönen Tage, an denen nichts besonderes los ist.
    Chris und Shona hatten Jobs zu erledigen, Rupert las stundenlang im Haus sein neues Buch, und ich verbrachte die Zeit im Wohnmobil, beobachtete die Vögel draußen an der Futterstelle und richtete mir ein Facebook-Konto ein, damit ich mit Shona auf Messenger schreiben kann. Ich hatte früher schon mal eins, aber das wurde wohl gelöscht, vielleicht, weil ich mich jahrelang nicht darum gekümmert habe. Da hat sich ja einiges verändert! Ich fühlte mich erschlagen von den unzähligen Videos, die mir dort – ähnlich wie auf YouTube – angeboten wurden. Das meiste interessiert mich nicht, bis auf die verrückten Kochrezepte.
    Abends haben wir dann doch noch was besonderes gemacht. Unser letzter Abend dort. Wir fuhren alle zusammen mit Chris sportlichem Mercedes (Shona nennt es Zuhälter Auto) zum "Kinmel Arms", aßen pub food und tranken walisisches Bier.
    Baca lagi

  • From Plantation Lane to Kemsing

    17–26 Okt 2023, England ⋅ ☁️ 14 °C

    Den deutschen Text findest du unten!

    "Driving on the highway in the rain, heavy traffic in the Birmingham area. Rupert is as joyful as ever behind the wheel, and I'm sitting beside him, thoroughly exploring Facebook. Gilbert O'Sullivan sings for us, so wonderfully that we let the CD play three times. Pleasant traveling.

    At 4 PM, we reach Kemsing, where the McNairs live. It's a nice residential area with a few shops right in front of the house. We're directed to the neighbor's property, as they're on vacation. Low-hanging branches of a tree are promptly trimmed for us.

    Roy, who lost his Hazel on September 27, joins us in the motorhome, and we talk for a while. You can't see his 77 years. He's a lean man in jeans and a hoodie, with subtle charisma, telling us about his last days with Hazel."

    Autobahnfahrt im Regen, Dichter Verkehr im Raum Birmingham. Rupert fährt freudig wie immer, ich sitze neben ihm und erkunde ausgiebig FB. Gilbert O'Sullivan singt für uns, so wunderbar, dass wir die CD dreimal durchlaufen lassen. Angenehmes Reisen.
    Um 16 Uhr erreichen wir Kemsing, wo die McNairs wohnen. Gute Wohngegend mit ein paar Shops direkt vorm Haus. Wir werden auf das Grundstück der Nachbarn, die im Urlaub sind, gelotst. Tiefhängende Zweige eines Baumes werden kurzerhand für uns abgeschnitten.
    Roy, der am 27.September seine Hazel verloren hat, setzt sich zu uns ins WoMo, und wir reden eine Weile. Die 77 sieht man ihm nicht an, Ein hagerer Mann in Jeans und Hoodie, mit leisem Charisma, erzählt uns von seinen letzten Tagen mit Hazel.
    Baca lagi

  • At Roy's

    18 Oktober 2023, England ⋅ 🌧 14 °C

    Deutschen Text findest du unten!

    Anthony, Laurence, Marisa, Henry, Lukas, Roy and Cherry were at the house, when we arrived.
    Laurence guided us into the front garden of his neighbours who are on vacation. Roy came along and we had a quiet chat in the car before we met everybody else. We left the dogs in the Camper and went across the road to Roy's, where Antony was busy cooking Ackee for the next day. We met Marisa, Laurence's wife, and their boys Henry and Lukas. A simple dinner of chops and baked potatoes was served, and we finally had Claudias Lasagne that she bought in Enschede two weeks ago. It was still good and tasted nice.
    There was a choice of Jamaican Red Stripe Beer, Ginger Beer and red wine, and after a while of making friends and enjoying food and drinks, we went home. In bed we listened to the noise of wind and rain around us and fast fell asleep.
    Baca lagi

  • Knole House&Deer Park

    20 Oktober 2023, England ⋅ ☁️ 16 °C

    Deutschen Text findest du unten!

    "Our visit to Knole House and the deer park today, in the most beautiful weather, was quite different from the rainy day yesterday."
    To be continued

    Unser heutiger Besuch von Knole House und Hirschfreigehege bei schönstem Wetter, ganz anders als der Regentag gestern.
    Wird fortgesetzt
    Baca lagi

  • Ightham Mote

    21 Oktober 2023, England

    Deutschen Text findest du unten!

    Today cousin Tony (Roy) took us to Ightam Mote (https://www.nationaltrust.org.uk/visit/kent/igh…), a beautiful manor house built in the 14th century, surrounded by moads and lovely gardens. We enjoyed the stroll through the well decorated and furnitured ancient rooms. The atmosphere was friendly and down-to-earth, quite different from the one at Knole House ( https://www.nationaltrust.org.uk/visit/kent/knole) we saw yesterday, which impressed with royal pomp, not so much my thing though worth seeing.
    A friendly volunteer took Rupert, Lilian and me back to the parking in a golf cart. Lil felt reminded of a ride on a rollercoaster 😄 Extra fun!
    We went back to Kemning in sunshine accompanied by a rainbow.
    Baca lagi

  • Browsing Charity Shops

    23 Oktober 2023, England ⋅ ☁️ 13 °C

    Sevenoaks hat einige interessante Charity Shops verschiedener Wohltätigkeitsorganisationen zu bieten. Der größte am Ort gehört zu "Hospice in the Weald". "Weald" ist ein altenglischen Wort für Wald und bezeichnet in diesem Kontext ein historisches Waldgebiet zwischen der Themse und dem English Channel, wo die Organisation in vielen Orten tätig ist.
    Sevenoaks ist ein guter Ort für second hand Einkäufe, gilt er doch als Stadt mit der höchsten Lebensqualität in Kent.
    Ich gehe mit Cherry einkaufen, und wir finden beide ein paar schöne - vor allem Wärme - Kleidungsstücke. Besonders freue ich mich über einen flauschigen, woll-weißen Pullover und einen großen, hellblauen Kaschmir-Schal, der auf den meisten zukünftigen Freiluftfotos von mir zu sehen sein wird.
    Baca lagi

  • From Kemsing to Witney (Oxford)

    25–26 Okt 2023, England ⋅ ☁️ 8 °C

    Deutschen Text findest du unten!

    "This morning, after almost a week, we packed up our camp in Kemsing. Once again, it's time to say goodbye. But the thought that we'll see each other again soon makes it easier. Roy, Marisa, Laurence, the brothers Henry and Lucas, Cherry, and Harrison have become dear to me in this intense, short time. Steven, his wife Mia, and their daughter Marley, the little rascal, we barely saw. But I keep them in good memory too. All these new people in my life! Love and warmth, more than before.

    We stopped in Shoreham to say goodbye to Harrison, who is the head chef at the "Ten Acres" restaurant in Shoreham, where the wine harvest took place on Sunday. It's busy, school holidays, lunchtime, and a heartfelt hug has to suffice. Outside in the shop, we bought some delicacies that we were allowed to taste on Sunday after the wine harvest.

    Satisfied, we set off to Sevenoaks, where we were planning to pick up our laundry at the laundromat, washed and neatly folded for us. What a service! With clean laundry on board, we parked in the town center at Marks & Spencer's for half an hour and took a walk to catch up on some missed photos. But now, it's time to go!

    At 3:30 PM, we're on the highway, right during rush hour. But we're not in a hurry, and three hours later, we reach Witney. Although we had originally planned to spend the night in a quiet side street 15 minutes from Emma's address and meet her for breakfast in the town tomorrow, we accidentally ended up on Emma's street. Showing up unannounced isn't always a good thing, but Emma and Andrew welcomed us joyfully in their pyjamas. There was whiskey and champagne, and we were talking so quickly after 10 years as if we had last seen each other days ago. The two of them have tastefully decorated their apartment down to the smallest detail in a 1950s style. They have two sweet cats. Emma's daughter Persephone was with her dad. Maybe we'll see her tomorrow, that would be nice! Andrew spoiled us with fine treats from the fridge, and by half past 10, we were back with Peppi and Cleo, who greeted us as always, with great enthusiasm, as if we had left them alone for days."

    Heute morgen haben wir nach fast einer Woche unser Lager in Kemsing abgebrochen. Wieder einmal Abschied nehmen . Aber der Gedanke , dass wir uns in absehbarer Zeit wiedersehen werden , macht es uns leichter.
    Roy , Marisa,Laurence, die Brüder Henry und Lucas, Cherry und Harrison sind mir ans Herz gewachsen in dieser intensiven kurzen Zeit .
    Steven, seine Frau Mia und ihre Tochter Marley, den kleinen Teufelsbraten, haben wir kaum gesehen . Doch auch sie behalte ich in guter Erinnerung.
    All diese neuen Menschen in meinem Leben!
    Liebe und Wärme, mehr als zuvor.
    Wir halten in Shoreham, um uns von Harrison zu verabschieden, der Chefkoch im Restaurant "Ten Acres" in Shoreham ist, wo am Sonntag die Weinlese war. Es ist viel los, Herbstferien, Mittagszeit, und eine herzliche Umarmung muss reichen. Draußen im Shop erstehen wir noch ein paar Leckereien, die wir am Sonntag im Anschluss an die Weinlese probieren durften.
    Zufrieden machen wir uns auf den Weg nach Sevenoaks, wo wir im Waschsalon unsere Wäsche abholen wollen, die dort gewaschen und gefaltet für uns bereitliegt. Was für ein Service!
    Mit der sauberen Wäsche an Bord parken wir noch für eine halbe Stunde im Zentrum bei Marks&Spencer's und spazieren für ein paar versäumte Fotos umher. Jetzt aber los!
    Um 15.30 Uhr sind wir auf der Autobahn, ausgerechnet zur Hauptverkehrszeit. Aber wir sind ja nicht in Eile, und drei Stunden später erreichen wir Wesley. Obwohl wir eigentlich die Nacht in einer ruhigen Nebenstraße 15 Minuten von Emmas Adresse entfernt verbringen und uns morgen mit ihr zum Frühstück im Ort treffen wollten, landeten wir versehentlich doch in Emmas Straße. Unangemeldet aufzutauchen ist ja nicht immer eine gute Sache, aber Emma und Andrew empfingen uns freudig im Schlafanzug. Es gab Whiskey und Champagner, wir waren nach 10 Jahren so schnell im Gespräch, als hätten wir uns erst vor Tagen zuletzt gesehen. Die beiden haben ihre Wohnung geschmackvoll bis ins Detail im 50er Jahre Stil eingerichtet. Zwei süße Katzen haben sie. Emmas Tochter Persephone war bei ihrem Papa. Vielleicht sehen wir sie morgen, das wäre schön! Andrew verwöhnte uns noch mit feinen Kleinigkeiten aus dem Kühlschrank, und um halb 11 waren wir zurück bei Peppi und Cleo, die uns wie immer stürmisch empfingen. Als hätten wir sie tagelang alleine gelassen.
    Baca lagi

  • Breakfast at "The Fleece"

    26 Oktober 2023, England ⋅ ☁️ 12 °C

    Deutschen Text findest du unten!

    "We were allowed to park in Emma and Andrew's driveway overnight, which was very convenient, and we even had electricity.

    Today began with an exceptional breakfast at "The Fleece" in Witney. Emma had invited us and reserved a table. The café is her regular spot, where she and Andrew occasionally celebrate their relationship. Each breakfast dish comes with poached eggs in the form of a pouch, creatively prepared.

    After breakfast, Emma showed us a few charity shops in sunny weather, where I, of course, had to take a look, while she and Rupert checked out a teddy shop for a Rupert Bear. If anyone from the English family is reading this and has a Rupert Bear at home or knows someone who does and would be willing to part with it, please let me know!

    Emma bid farewell around noon because she and her husband are expecting dinner guests tonight, and there was still a lot to prepare. It was so wonderful to see her again after all these years and give her a hug!

    Quick (😜) grocery shopping at Waitrose, and then off to the next campsite for the night, not far away. For dinner, we had Dutch pea soup from a can, jazzed up with chorizo sausage, roasted onions, and croutons. It was a beautiful day, and we're going to bed early. So that's it for today."

    Wir durften über Nacht in Emmas und Andrews Einfahrt parken. Das war sehr praktisch und wir hatten sogar Strom.
    Heute begann der Tag mit einem außergewöhnlichen Frühstück im " The Fleece " in Witney. Emma hatte uns dazu eingeladen und einen Tisch reserviert. Das Lokal ist ihr Stammcafé, wo sie und Andrew gelegentlich ihre Beziehung feiern. Jedes Frühstücksgericht hat poached eggs in Form eines Beutels dabei. Raffiniert zubereitet.
    Nach dem Frühstück hat Emma uns bei sonnigem Wetter ein paar charity shops gezeigt, wo ich mich natürlich umsehen musste, während sie mit Rupert in einem Teddy Shop nach einem Rupert Bär schaute.
    Falls jemand von der englischen Familie dies liest und einen Rupert Bär zu Hause hat oder jemanden kennt, der einen hat und ihn abgeben würde, gebt mir bitte Bescheid!
    Emma verabschiedete sich gegen Mittag, weil sie und ihr Mann heute abend Besuch zum Essen erwarten und es noch einiges vorzubereiten gab. Es war so schön, sie nach den langen Jahren endlich wieder zu sehen und zu drücken!
    Schnell (😜) noch ein paar Lebensmittel Einkäufe bei Waitrose und dann auf zum nächsten Stellplatz für die Nacht, nicht weit entfernt. Zum Abendessen gab es holländische Erbsensuppe aus der Tüte , gepimpt mit Chorizo Wurst, gerösteten Zwiebeln und Croutons. Ein schöner Tag war das , und wir gehen früh schlafen. So das war's für heute.
    Baca lagi

  • Travel Day

    27–28 Okt 2023, England ⋅ ⛅ 12 °C

    Deutschen Text findest du unten!

    Late departure from Witney towards Birmingham. We drive on the Roman road "Fosse Way" through the uniquely beautiful Cotswolds, where the autumn colors are gradually appearing. The weather is friendly, and the autumn sun gives the landscape and the yellow limestone houses a warm glow. Their 17th-century architecture is loosely based on the Tudor style and is also called "storybook style." I'm enchanted by the fairy-tale world! Pub names remind Rupert of sayings from his childhood, such as "Finders - keepers, losers - weepers."

    Our destination is Leamington Spa. We take a break by the roadside and have cheese sandwiches and crackers with jam along with a warming cup of tea. Enough energy gained, and we continue to our overnight spot on the edge of Jephson Park.

    Dinner tonight is an enhanced Thai curry from a packet. Making room for English groceries!

    Später Aufbruch von Witney Richtung Birmingham. Wir fahren auf der Römerstraße "Fosse Way" durch die einzigartig schönen Cotswolds, wo sich allmählich Herbstfarben zeigen. Das Wetter ist freundlich, und die Herbstsonne verleiht der Landschaft und den gelben Kalkstein Häusern einen warmen Glanz. Ihre Architektur des 17. Jahrhunderts ist lose an den Tudorstil angelehnt und wird auch "Bilderbuchstil" genannt. Ich bin begeistert von der Märchenwelt! Namen von Pubs erinnern Rupert an Sprüche aus seiner Kinderzeit, zum Beispiel "Finders - keepers, losers - weepers",
    Unser Etappenziel ist Leamington Spa. Wir machen Pause am Straßenrand und essen Käsebrote und Crackers mit Marmelade zu einer wärmenden Tasse Tee. Genug Energie getankt, und weiter geht's zum Übernachtungsziel am Rand des Jephson Parks.
    Abendessen ist heute ein gepimptes Thai Curry aus der Tüte. Platz schaffen für englische Lebensmittel!
    Baca lagi

  • Cemeteries

    28 Oktober 2023, England ⋅ ☁️ 13 °C

    Deutscher Text: siehe unten!

    "When we are traveling, I love visiting cemeteries. Cemeteries are known to reflect the society and culture of a country. I have the opportunity to experience this again in England today.
    We visit two cemeteries with Charles and Lilly. The first one is the "Uplands Cemetery" in Smethwick, where Rupert's father Raymond, his uncle Grant, and Aunt Mavis are buried. It's an old cemetery with majestic trees and weathered gravestones, which have fallen or been destroyed by the storms of time. Unlike in Germany, artificial flowers predominantly adorn the graves here.
    The inscriptions on the tombstones are often very personal and individual, while the gravestones themselves do not differ significantly from each other. The newer ones are mostly made of polished black marble, with golden letters and often photos of the deceased. Wild herbs grow at their feet, and in general, everything is a bit wild and messy. The dogs are barely controllable because gray squirrels are frolicking everywhere.
    Lilly finds a beautiful patch of jelly rot fungus on dead wood. A place that invites for longer walks in good weather, which is far from the case today. It is cold and rainy, typically English actually, although the weather has shown itself unusually pleasant since we've been here.
    The second cemetery is called "Thimbermill Cemetery," not far from the first. It hasn't existed for long, and accordingly, the design is significantly different. The graves are arranged in rows on a hill, with each row placed on a concrete path. There are hardly any trees, especially old ones, here. Everything is very open. As for the graves, there is total individuality here. Apparently, everyone can design the grave according to their own judgment and taste, and this freedom is widely used. Small plastic stools or folding seats beside some graves replace missing benches.I feel somewhat reminded of small allotment gardens. The photos give examples.
    But there are also very different graves here, such as that of Cousin Beryl. A black marble sarcophagus covered with white pebbles and an equally simple tombstone. Plain and elegant. A bit further away, we find the simple but precious burial site of Cousin Ernest (Tan). I remember him distinctly because he traveled to our wedding 28 years ago.
    I am particularly amazed by huge letters made of mostly artificial flowers, which are leaned against other flower arrangements on fresh graves. There are also numerous gas-filled metallic balloons fluttering in the wind. Light chains are not uncommon either.
    And there, a small columbarium, two single-story urn walls, interspersed with stone benches along a short path, as well as tree graves and stone mushrooms that form the center of five urn graves each, bearing the names of the deceased on their caps.
    Unlike German cemeteries, there are no grave lights here.
    Slightly separated from the adult deceased, I inspect the area of children's graves. What a colorful and decorated sadness surrounds me here! This cemetery invites less for lingering compared to the other. The rain has increased, and we end the day at Charles's home."

    Wenn wir auf Reisen sind, liebe ich es, Friedhöfe zu besuchen. Friedhöfe spiegeln bekanntlich Gesellschaft und Kultur eines Landes. Auch in England kann ich dies heute wieder einmal erleben.
    Zwei Friedhöfe besuchen wir gemeinsam mit Charles und Lilly. Der erste ist der " Uplands Cemetery" in Smethwick, wo Ruperts Vater Raymond, sein Onkel Grant sowie Aunt Mavis bestattet sind. Es ist ein alter Friedhof mit mächtigen Bäumen und verwitterten Grabsteinen, die von den Stürmen der Zeit angegriffen und teilweise umgefallen oder zerstört sind.
    Anders als bei uns in Deutschland schmücken hier überwiegend künstliche Blumen die Gräber.
    Die Inschriften auf den Grabsteinen sind oftmals sehr persönlich und individuell, während die Grabsteine selbst sich nicht wesentlich voneinander unterscheiden. Die neueren sind überwiegend aus schwarzem poliertem Marmor, mit goldenen Buchstaben und oftmals Fotos der Verstorbenen versehen. An ihrem Fuß wuchern Wildkräuter und überhaupt ist alles etwas wild und unordentlich. Die Hunde sind kaum zu halten, weil überall graue Eichhörnchen herum tollen. Lilly findet einen wunderschönen Fleck Stockschwammchen auf totem Holz. Ein Ort, der bei schönem Wetter zu längeren Spaziergängen einlädt. Davon kann heute keine Rede sein. Es ist kalt und regnerisch, typisch englisch eigentlich. Wobei das Wetter, seitdem wir hier sind, sich eher untypisch freundlich gezeigt hat.
    Der zweite Friedhof nennt sich "Thimbermill Cemetery"und liegt nicht weit von dem ersten entfernt. Er existiert noch nicht allzu lange, und entsprechend unterscheidet sich die Gestaltung erheblich. Die Gräber sind in Reihen an einem Hügel angeordnet, wobei jede Reihe an einem Betonpfad angelegt ist. Bäume – vor allem alte – gibt es hier kaum. Alles ist sehr offen. Was die Grabstätten angeht, herrscht hier eine totale Individualität vor. Anscheinend kann jeder das Grab nach eigenem Ermessen und Geschmack gestalten. Und davon wird rege Gebrauch gemacht. Kleine Plastik Hocker oder Klapp-Sitze neben einigen Grabstellen ersetzen fehlende Bänke. Ich fühle mich ein wenig an kleine Schrebergärten erinnert. Die Fotos geben Beispiele.
    Es gibt aber auch hier ganz andere Grabstätten, wie z.b die der Cousine Beryl. Ein mit weißen Kieselsteinen bedeckter Sarkophag aus schwarzem Marmor mit eben solchem Grabstein. Schlicht und elegant. Etwas entfernt finden wir die schlichte, aber kostbare Grabstelle von Cousin Ernest (Tan). Ihn habe ich in besonderer Erinnerung, weil er vor 28 Jahren zu unserer Hochzeit angereist ist.
    Besonders verblüffen mich riesige Buchstaben aus - teils künstlichen - Blüten, die bei frischen Gräbern an den übrigen Blumenschmuck angelehnt sind. Und jede Menge gas-gefüllte, metallische Luftballons flattern im Wind. Auch Lichterketten sind nicht unüblich. Und da,
    ein kleines Columbarium, zwei einstöckige Urnenwände, unterbrochen von Steinbänken, an einem kurzen Weg, sowie Baumgräber und steinerne Pilze, die das Zentrum von jeweils fünf Urnengräbern bilden und auf ihrer Kappe die Namen der Verstorbenen tragen.
    Im Gegensatz zu deutschen Friedhöfen gibt es hier keine Grablichter.
    Etwas abgetrennt von den erwachsenen Verstorbenen schaue ich mir den Bereich der Kindergräber an. Was für eine kunterbunt dekorierte Traurigkeit umgibt mich hier!
    Dieser Friedhof lädt weniger zum Verweilen ein als der andere. Der Regen hat zugenommen, und wir beenden den Tag bei Charles Zuhause.
    Baca lagi

  • At Joyce's house

    29 Oktober 2023, England ⋅ ☁️ 12 °C

    Den deutschen Text findest du unten!

    "This morning, I was awakened by loud compressed air noises. I briefly considered whether it might be Sunday, and indeed, it was. Well, that's something we fortunately don't have in Germany. But here on Sundays, not only are the supermarkets open, but apparently, anyone can make as much noise as they want.
    My wonderfully warm bed compensated me for the disturbance and I was able to fall asleep again. In the past nights, I had found it quite cold under my duvet, and in the mornings, my legs ached. I was no longer willing to cope with this situation, so I grabbed the emergency blanket from the first-aid kit and spread it under my mattress, silver side up. Additionally, I placed a warm woolen blanket under my bedsheet. What might sound easy here was actually quite a workout. Imagine me balancing on a wobbly ladder, lifting the heavy spring mattress with my head while trying to spread the emergency blanket beneath it! The result isn't very aesthetically pleasing, but that's not what matters here. The blanket is crumpled and uneven, but it has solved the issue.

    A proper English Sunday, as everyone knows, involves a warm or, as the locals call it, a cooked breakfast. We can even prepare it in our tiny kitchen. Charles was our guest. His wife, Sandra, doesn't do breakfast, and she had already been to church. We had scrambled eggs with baked beans and vegan bacon, which even Charles liked. He brought along some fried plantains, which had seen better days, unfortunately. But we bravely finished everything.

    After the hearty breakfast, we had to rest and digest because a few hours later, we were invited to a Jamaican Sunday dinner at Rupert's cousin Joyce's house. Or rather, Rupert had invited us there. With Lilly and a beautiful bouquet of flowers, we stood at the front door of the lovely terraced house of the Wilson family. We hadn't seen each other for 10 years, and the reunion was heartwarming.

    The Wilsons are a large family, and I had a hard time figuring out the familial relationships. Just like with our McSoesties, there are no clearly defined generations. On top of that, it's challenging to estimate the ages of dark-skinned people. Joyce's daughter and her teenage daughter look like sisters. The sister of the teenager's mother has a three-year-old daughter named Taymar, who is incredibly petite and smart. I quickly befriended her, and she sat on my lap for a long time. I allowed her to use my phone, and she opened YouTube within two seconds, even though the app is hidden in a folder. She scrolled through it like a pro and swiftly found her favorite videos – all films where children playfully learn colors and numbers. Taymar can already count up to 100, I think.

    At the dining table, only six people can sit, which means that not everyone eats simultaneously. Joyce and the other women and girls had already eaten at church, where there was a "bring and share" event. Wherever people were sitting or standing, there was a loud mix of conversations and lots of laughter. An amazing atmosphere!

    Get ready, we're coming back next year."

    Heute morgen wurde ich von Lauten pressluft Geräuschen geweckt. Ich überlegte kurz, ob nicht Sonntag ist, und stellte fest, das wohl tatsächlich Sonntag ist. Na sowas! Das ist uns in Deutschland ja zum Glück fremd. Aber hier haben sonntags nicht nur die Supermärkte geöffnet, anscheinend darf auch jeder so viel Lärm machen, wie er möchte.
    Für den Krach entschädigte mich mein muckelig warmes Bett. In den vergangenen Nächten fand ich es unter meiner bettdecke ausgesprochen kalt und am Morgen Schmerzen meine Beine. Weil ich darauf keine Lust mehr hatte, schnappte ich mir die rettungsdecke aus dem Erste Hilfe Kasten und breitete sie unter meiner Matratze aus, silberne Seite nach oben. Zusätzlich legte ich noch eine warme Wolldecke unter mein Bettlaken. Was sich hier jetzt so lässig anhört, war in Wirklichkeit Schwerstarbeit. Man stelle sich vor: ich stehe auf der kippeligen Leiter, wuchte mit meinem Kopf die schwere Federkernmatratze hoch und versuche gleichzeitig, die Rettungsdecke darunter auszubreiten! Das Ergebnis ist auch optisch nicht besonders gut gelungen. Aber egal, darauf kommt es ja gar nicht an. Die Decke ist krumm und schief an ihrem Platz. Und siehe da, das Problem ist jetzt behoben.
    Zu einem ordentlichen englischen Sonntag gehört ja, wie jeder weiß, ein warmes oder, wie der Landsmann sagt, gekochtes Frühstück. Das lässt sich sogar in unserer Miniküche zubereiten. Charles war unser Gast. Seine Frau Sandra ist kein Frühstück und sie war außerdem auch schon in der Kirche. Es gab Rührei mit baked beans und veganem Bacon, den sogar Charles mochte. Er hatte gebratene Plantains mitgebracht, die leider ihre besten Tage schon hinter sich hatten ... Aber es wurde tapfer alles aufgegessen.
    Nach dem üppigen Frühstück mussten wir uns erst einmal ausruhen und verdauen, denn ein paar Stunden später waren wir schon zum jamaikanischen Sonntagsessen bei Ruperts Cousine Joyce eingeladen. Oder besser gesagt, Rupert hatte uns dort eingeladen.
    Mit Lilly und einem wunderschönen Blumenstrauß standen wir vor der Haustür des schmucken Reihenhauses der Familie Wilson. Wir hatten uns 10 Jahre nicht gesehen, und die Wiedersehensfreude war groß. Die Wilsons sind eine große Familie, und ich hatte Schwierigkeiten, die verwandtschaftlichen Verhältnisse zu durchschauen. Ähnlich wie bei uns McSoesties gibt es keine klar erkennbaren Generationen. Dazu kommt noch, dass es sehr schwierig ist, dunkelhäutige Menschen altersmäßig einzuschätzen. Joyces Tochter und ihre Teenager Tochter sehen wie Schwestern aus. Die Schwester der Mutter des Teenagers hat eine dreijährige Tochter. Sie heißt Taymar und ist unglaublich zierlich und smart. Ich hatte mich schnell mit ihr angefreundet,und sie saß lange Zeit auf meinem Schoß. Ich erlaubte ihr, mein Telefon zu benutzen, und sie hatte innerhalb von zwei Sekunden YouTube geöffnet, obwohl die App in einem Ordner versteckt ist. Wie ein Profi scrollte sie darin herum und fand blitzschnell ihre Lieblingsvideos. Lauter Filme, in denen Kinder spielerisch Farben und Zahlen lernen. Taymar kann jetzt schon, ich glaube, bis 100 zählen.
    Am Esstisch haben nur sechs Leute Platz, was dazu führt, dass nie alle gleichzeitig essen. Joyce und die anderen Frauen und Mädels hatten schon in der Kirche gegessen, wo es ein sogenanntes "bring and share" gab. Wo auch immer jeder gerade saß oder stand, es wurde laut durcheinander geredet und viel gelacht. Eine wunderbare Stimmung!
    Macht euch gefasst, wir kommen nächstes Jahr wieder.
    Baca lagi

  • At Lilly's in Dudley

    30 Oktober 2023, England ⋅ ⛅ 12 °C

    Deutscher Text siehe unten!

    "This afternoon, we visit Lilly in her neighborhood of Dudley.

    Lilly's apartment is located in a corner building above a mobile phone repair shop. Her bedroom faces the bustling shopping street, where market stalls are set up every day directly below her window starting as early as 4 AM. That's why Lilly wakes up at 4 AM every morning. Once she realizes that it was the market vendors who woke her up, she goes back to sleep feeling reassured.

    While she does the dishes in her kitchen, she can watch the colorful activities on the street. Sometimes, when a double-decker bus passes by, the passengers can look directly into her face. The lovely kitchenette is part of her tastefully decorated living and working space. The old mullioned windows, although outdated in terms of heat insulation, allow plenty of light to flood into the apartment.

    We are quite interested in the pictures on the walls, all of which were either painted by her sister Charlene or by Lilly herself. As we learn from Lilly, our Sammi helped arrange the pictures. Lilly would love to have a small dog, but it's not allowed in this house. Someday, Lilly!

    We like Lilly's home so much that we reluctantly leave her apartment and go shopping together. As far as I'm concerned, I don't have to go far because directly beneath Lilly's apartment, there's a charity shop that irresistibly draws me in. I quickly find a suitable warm hat and discover a nice gift for Samantha. I won't reveal more just yet!
    Rupert and Lilly, in the meantime, take a leisurely stroll looking at shop windows with the dogs.
    In a bakery across the street, we get some pastries, and because it starts to rain and get dark, we bid farewell to Lilly."

    Heute Nachmittag besuchen wir Lilly in ihrem Stadtteil Dudley.
    Lillys Wohnung befindet sich in einem Eckhaus über einem Handy Reparatur laden. Ihr schlafzimmer liegt an der belebten Einkaufsstraße, wo jeden Tag direkt unter ihrem Fenster schon ab vier Uhr morgens die Marktstände aufgebaut werden. Deshalb wacht Lilly auch jeden Morgen um 4 Uhr auf. Sobald ihr bewusst wird, dass es die Marktbeschicker waren, die sie aufgeweckt haben, schläft sie beruhigt wieder ein.
    Wenn Sie in ihrer Wohnküche den Abwasch macht, kann sie dem bunten Treiben auf der Straße zusehen und manchmal, wenn ein Doppeldeckerbus vorbei fährt, schauen ihr die Fahrgäste direkt ins Gesicht.
    Die hübsche Küchenzeile ist Teil ihres geschmackvoll eingerichteten Wohn- und Arbeitsraumes. Die alten sprossenfenster sind zwar wärmetechnisch veraltet, lassen aber viel Licht in die Wohnung fluten. Interessiert betrachten wir die Bilder an den Wänden, die alle entweder von ihrer Schwester Charlene oder von Lilly selbst stammen.
    Wie wir von Lilly erfahren, hat unsere Sammi bei der Anordnung der Bilder mitgewirkt.
    Sie hätte so gerne einen kleinen Hund, ist aber in diesem Haus nicht erlaubt. Irgendwann, Lilly!
    Lilly's Zuhause gefällt uns so sehr, dass wir nur widerstrebend ihre Wohnung wieder verlassen und uns mit Lilly gemeinsam zum Shopping aufmachen. Was mich betrifft, muss ich nicht weit gehen, denn direkt unter Lilly's Wohnung befindet sich ein charity Shop, in den es mich unwiderstehlich hineinzieht. Dort finde ich auf Anhieb eine passende warme Mütze und entdecke ein schönes Geschenk für Samantha. Mehr wird noch nicht verraten!
    Rupert und Lilly machen derweil einen Schaufensterbummel mit den Hunden.
    In einer Bäckerei auf der anderen Straßenseite holen wir uns ein paar Gebäckteile und weil es anfängt zu regnen und zu dämmern, verabschieden wir uns auch schon wieder von Lilly.
    Baca lagi

  • Custard Factory Digbeth

    31 Oktober 2023, England

    Deutscher Text siehe unten!

    "Today, we set our sights on Digbeth, a small district on the outskirts of Birmingham's city center that has evolved into an art and cultural hub, centered around the Custard Factory.

    Due to all the parking lots being full, we park the camper van on the street where we need to pay via phone. The procedure is nerve-wracking and takes us about half an hour to figure out. However, once we get through it, we head towards the Custard Factory. Of course, Peppi and Cleo are with us, as always. Just a few meters into our walk, we pass by a retro secondhand store. Naturally, I decide to pop in and quickly find something I like. I choose a shirt jacket in a color I've never worn before (see photo). I think it suits me pretty well, and I can wear it directly over my sweater. Well-dressed and full of a sense of adventure, we continue our journey.

    We soon encounter the famous graffiti artworks that adorn every available surface in this area. We even get to watch an artist at work. I've taken some photos of a few examples of these artworks to share with you. We are particularly impressed by the "Green Man," a 12-meter-high sculpture by the artist Toin Adams.

    We leisurely stroll through the streets around the Custard Factory. We only discover later, through online research, that there is an inside area well worth visiting, with more of Toin Adams' work. Nevertheless, we don't mind because we plan to travel to Wales and England in early summer 2024. That's when the weather is at its best, and we can experience the famous gardens in full bloom.

    On our way back to the car, it starts to rain, and we manage to arrive at the vehicle just in time to stay somewhat dry. It's always a wonderful feeling to re-enter our cozy little haven when we've been out and about.
    In the evening, we have another highlight in store for us. Sandra and Charles take us out for dinner at a fine Italian restaurant. In the garden, there are illuminated, spherical glass pavilions where diners are seated. Waiters with trays move between the pavilions. Very exclusive! The food is good, but it can't quite match the ambiance of the place. Thanks to Sandra for the invitation!"

    Heute haben wir es auf Digbeth abgesehen, einen kleinen Bezirk am Rande des Zentrums von Birmingham, der sich rund um die Custard Factory zur Kunst und Kulturszene entwickelt hat.
    Weil alle Parkplätze voll sind, stellen wir den Camper am Straßenrand ab, wo per Telefon bezahlt werden muss. Die Prozedur ist nervenaufreibend und beschäftigt uns etwa eine halbe Stunde. Doch dann ist es geschafft, und wir machen uns auf den Weg zur Custard Factory. Peppi und Cleo sind natürlich wie immer mit dabei. Schon nach wenigen Metern kommen wir an einem Retro secondhand Laden vorbei. Da muss ich natürlich mal kurz reinschauen und werde schnell fündig. Ich entscheide mich für eine Hemdjacke, deren Farbe ich noch nie zuvor getragen habe (siehe Foto). Steht mir gar nicht schlecht, finde ich. Die Jacke an sich finde ich jedenfalls super und ich kann sie direkt über meinen Pullover ziehen. Gut gekleidet und voller Entdeckerlust setzen wir unseren Weg fort. Schon bald beginnen die berühmten Graffitis, die hier jede freie Fläche zieren. Einen Künstler können wir bei der Arbeit beobachten. Einige Beispiele der Kunstwerke habe ich für euch fotografiert. Besonders beeindruckt uns der "Green Man", eine 12 m hohe Skulptur der Künstlerin Toin Adams.
    Wir schlendern gemütlich durch die Straßen rings um die Custard Factory. Dass es einen sehenswerten Innenbereich gibt, stellen wir erst später bei der online Recherche fest. Dort gibt es wohl auch noch mehr von Toin Adams zu sehen. Das macht aber gar nichts, denn wir haben vor, im Frühsommer 24 wieder nach Wales und England zu reisen. Dann ist hier der Sommer am schönsten und wir können die berühmten Gärten in voller Blüte erleben.
    Neben alten Fabrikgebäude gibt es in Digbeth auch einige schöne alte Pubs vor der hyper modernen Skyline Birminghams zu bewundern.
    Auch Rupert lernt die Stadt seiner Kindheit völlig neu kennen. Als Kind kannte er wohl vor allem die nordwestlichen Stadtteile Oldbury, Dudley, Smethwick und Westbromwich, so wie auch ich bis vor kurzem. Dort ist es auch schön, aber Birmingham hat unendlich viel mehr zu bieten.
    Auf dem Rückweg zum Auto beginnt es zu regnen, und wir schaffen es gerade noch, halbwegs trocken dort anzukommen. Es ist immer wieder schön, unser gemütliches, kleines Reich zu betreten, wenn wir unterwegs gewesen sind.
    Am Abend steht uns noch ein Highlight bevor. Sandra und Charles führen uns zum Essen in ein feines italienisches Restaurant aus. Im Garten stehen illuminierte, kugelförmige Glaspavillons, in denen speisende Gäste sitzen. Kellner mit Tabletts eilen zwischen den Pavillons umher. Sehr exklusiv! Das Essen ist gut, kann aber mit dem Ambiente des Ladens nicht mithalten. Danke an Sandra für die Einladung!
    Baca lagi

  • Daytrip with Pamela Grant

    1 November 2023, England ⋅ ☁️ 12 °C

    Der deutsche Text steht unten!

    Today, we spend the day with Rupert's cousin, Pamela. She wants to show us something in Birmingham that we haven't seen before. Pamela is culturally curious and well-informed, and we're excited to see what awaits us.

    We pick up Pamela from her home and drive with our camper to Mosley, where there are supposedly beautiful Victorian timber-framed houses. After finding a parking spot, we walk to Alcester Road, where some interesting houses are said to be located. But before the sightseeing begins, Pamela invites us for breakfast at "Sorrento Lounge," a wonderful café. The building used to be a large car workshop, which is still evident inside, especially when you look at the ceiling with its heavy iron beams. It's a cold day, and we enjoy the friendly atmosphere, hot drinks, and delicious breakfast.

    Warmed and fortified, we stroll up and down the street, discovering some notable buildings whose historical significance Pamela explains to us. She points out the different features of architectural eras. As there isn't much to see here, we continue our exploration.

    Our next destination is Bournville, the location of the Cadbury Factory. We don't intend to tour the factory; Pamela is more interested in sharing the history of the company and its founders. She takes us to an information pavilion in the middle of a small park, where, in conversation with Pamela and a nice lady, we learn amazing details about the creation of the world-famous chocolate brand. I'll create a separate footprint for that.

    After about an hour, we drive on to Cannon Hill Park, the site of the Midlands Arts Centre. Currently, there's an exhibition of a renowned self-taught outsider artist of the 20th century, Madge Gill. Unfortunately, we didn't consider that it's school holidays in England, and museums are hosting workshops for children. Hence, we can only view some of Gill's works in the entrance area. I am captivated, especially by the vibrant colors and complexity of her embroidered pieces. I'll also create a separate footprint for Madge Gill.

    Our excursion with Pamela ends here, and we safely bring dear Pam back home. What an interesting and unforgettable day it was. Thank you for showing us everything, dear Pamela!

    Heute verbringen wir den Tag mit Ruperts Cousine Pamela. Pamela möchte uns etwas von Birmingham zeigen, was wir noch nicht kennen. Sie ist kulturell sehr interessiert und informiert und wir sind gespannt, was uns erwartet.
    Wir holen Pamela zu Hause ab und fahren mit unserem Camper zuerst nach Mosley, wo es besonders schöne viktorianische Fachwerkhäuser geben soll. Wir suchen uns einen Parkplatz und laufen zur Alcester Road, wo sich einige interessante Häuser befinden sollen. Doch bevor das Sightseeing beginnt, lädt uns Pamela zum Frühstück ins "Sorrento Lounge", ein wundervolles Café, ein. Das Gebäude war früher einmal eine große Autowerkstatt, was man im Inneren noch gut erkennen kann, vor allem, wenn man sich die Decke mit den schweren Eisenträgern anschaut. Es ist ein kalter Tag und wir genießen die freundliche Atmosphäre dort, die heißen Getränke und das leckere Frühstück.
    Gewärmt und gestärkt spazieren wir dann einmal die Straße auf und ab und entdecken einige sehenswerte Gebäude, deren historische Bedeutung und Pamela erklärt. Sie macht uns auf die unterschiedlichen Merkmale der baulichen Epochen aufmerksam. Viel gibt es hier nicht zu sehen, deshalb setzen wir unsere Entdeckungsfahrt fort.
    Unser nächstes Ziel ist Bournville, der Standort der Cadbury Factory. Dabei haben wir nicht die Absicht, die Fabrik zu besichtigen. Es geht Pamela viel mehr darum, uns die Geschichte der Firma und ihrer Begründer nahezubringen. Dafür führt sie uns zu einem Informationspavillon inmitten eines kleinen Parks, wo wir im Gespräch mit Pamela und einer netten Dame erstaunliche Informationen über die Entstehung der weltberühmten Schokoladenmarke erhalten. Darüber werde ich einen extra Footprint anlegen.
    Nach einer guten Stunde fahren wir weiter zum Cannon Hill Park, dem Standort des Midlands Arts Centers. Hier ist gerade die Ausstellung einer renommierten autodidaktischen Außenseiterkünstlerin des 20. Jahrhunderts, Madge Gill, zu sehen. Leider haben wir nicht bedacht, dass in England gerade Ferien sind, und in den Museen Workshops für Kinder stattfinden. Deshalb können wir leider nur einige von Gills Arbeiten im Eingangsbereich anschauen. Ich bin fasziniert. Vor allem die Farbenpracht und Komplexität ihrer gestickten Arbeiten begeistern mich.
    Auch zu Madge Gill werde ich einen gesonderten Footprint erstellen.
    Unser Ausflug mit Pamela endet hier, und wir bringen die liebe Pam wohlbehalten nach Hause zurück.
    Was für ein interessanter und unvergesslicher Tag das war. Danke für alles , was du uns gezeigt hast , liebe Pamela!
    Baca lagi

  • Black Country Museum

    3–6 Nov 2023, England ⋅ ⛅ 12 °C

    Den deutschen Text findest du unten!

    "Today, we have plans with Lilly and Charles to visit the "Black Country Museum." It's laid out similarly to our open-air museums, with a special emphasis on pre-industrial coal mining in the Dudley region and, more recently, a street with shops from the 50s and 60s.

    The entrance fee is £12, and for that, we get an annual pass! Unfortunately, the dogs have to stay in the car. In crisp, cold, dry weather, we stroll leisurely through the expansive grounds, taking the opportunity to explore the houses and shops from the inside. Unlike what we know from Germany, each building is manned by authentically dressed individuals from that era, sharing insights into the living conditions of their time. We learn numerous details, feeling transported to another world.

    The exhibition from the 50s and 60s, which triggers many memories for Rupert and Charles from their childhoods, is particularly touching and personal for us. The museum also features the restoration of vintage cars and motorcycles from the region, some of which are on display in the streets. An old bus stops at various points on the grounds to transport less mobile visitors. In this area, there's a popular fish and chips shop, claimed to be Birmingham's best, using an old recipe with beef fat for frying. We join the queue and are fortunate to grab one of the few indoor seats. In the comforting warmth, we savor the truly delicious food.

    Warmed up and fortified, we continue our journey and reach a small garden cinema that a private man built in the 50s for his family and guests. He bequeathed it to the museum, and it has been meticulously moved here. We catch the last show of the day, enjoying an episode of "Laurel and Hardy" as a silent film with subtitles. We leave the museum around 5 PM just before closing, already knowing we'll come back because we haven't seen everything yet."

    Heute sind wir mit Lilly und Charles zum Besuch des "Black Country Museum" verabredet. Es ist ähnlich angelegt wie unsere Freilichtmuseen, mit besonderem Akzent auf der vorindustriellen Kohleförderung in der Region um Dudley und neuerdings auch einem Straßenzug mit Geschäften der 50er und 60er Jahre.
    Der Eintritt kostet 12 Pfund. Dafür erhalten wir Jahresticket! Die Hunde müssen leider im Auto bleiben.
    Bei knackig kaltem, trockenem Wetter spazieren wir gemächlich durch das große Gelände und nehmen die Gelegenheit wahr, die Häuser und Geschäfte von innen zu betrachten. Anders als wir es von Deutschland kennen, empfängt uns in jedem Gebäude eine authentisch gekleidete Person aus der jeweiligen Epoche und erzählt uns etwas über die Lebensumstände, unter denen sie damals lebte. So erfahren wir zahlreiche Details und fühlen uns regelrecht in eine andere Welt versetzt.

    Ganz besonders und persönlich berührt uns natürlich die Ausstellung der 50er und 60er Jahre, die vor allem Rupert und Charles viele Details aus ihrer Kindheit in Erinnerung ruft. Im Museum werden Oldtimer restauriert, von denen einige in den Straßen zu sehen sind. Ein alter Bus fährt Haltestellen auf dem Gelände an und befördert fußlahme Besucher. In diesem Bereich gibt es auch einen sehr beliebten und und angeblich birminghams besten Fisch und Chips Shop, wo das Essen nach einem alten Rezept zubereitet wird. Sie benutzen Rinderfett zum Frittieren. Wir reihen uns in die Warteschlange ein und haben Glück, drinnen einen der wenigen Plätze zu ergattern. In wohltuender Wärme genießen wir das wirklich ausgesprochen leckere Essen.
    Aufgewärmt und gestärkt setzen wir unseren Weg fort und kommen zu einem kleinen gartenkino, dass ein privatmann in den 50er Jahren für seine Familie und Gäste erbaut hat. Er vermachte es den Museum, und es wurde detailgetreu hierher versetzt. Gerade beginnt die letzte Vorstellung des Tages, und wir kommen in den Genuss einer Episode von "Dick und Doof" als Stummfilm mit Untertiteln. Erst kurz vor Toresschluss verlassen wir gegen 17 Uhr das Museum und wissen jetzt schon, dass wir auf jeden Fall wiederkommen werden, denn wir haben längst nicht alles gesehen.
    Baca lagi

  • Visit to Peterborough

    5 November 2023, England ⋅ ☀️ 12 °C

    Deutscher Text siehe unten!

    "Today, we were invited to Rudi Holding's family in Peterborough. Rudi, a cousin of Rupert, whom he hardly knows, made a reservation for us at a restaurant, and we were supposed to be there by 3:15 PM.

    Rupert had planned to attend a church service in the morning with Joyce, and it usually lasts up to two hours. The drive to Peterborough would take about 2 hours, so our schedule was quite tight. .

    While the church service lasted, I did some overdue house cleaning. As soon as I finished, Rupert returned from church. Fortunately, the pastor was relatively brief, which gave us some extra time, and we immediately hit the road. Charles sat up front next to Rupert, and the two of them engaged in lively conversation. It was a delightful sight since they rarely see each other.

    At precisely 3:15 PM, we arrived at the restaurant "Harvester," which is a British casual dining chain with American-themed ambiance. At the entrance, where an open fireplace crackled, we were warmly greeted by Sherie, Rudi's daughter, who was dressed in purple with purple dreadlocks. She led us to our table where we got acquainted with Rudi, his charming wife Avis, and his son Neill.

    We quickly felt comfortable and engaged in family-related conversations after selecting our meals. Rudi is around 20 years older than Rupert and knew Rupert's father, whom he referred to as his favorite uncle because "he was such a nice person". However, Rudi, like others, couldn't provide much specific information about Rupert's late father, Raymond. The response was consistently vague, emphasizing his kindness and how well-liked he was.

    We enjoyed a delicious meal while deepening our connection. I often glanced over at Avis, the lovely elderly lady who touched my heart.

    After our extensive meal, we drove to Rudi and Avis's house, where we learned a lot about their eventful life. Rudi had been an Airforce technician, leading their family to live in various parts of the world due to his work. Germany, Singapore, Hong Kong, Belize, and Egypt are among the places they have called home.

    Rudi had been a successful athlete, excelling in boxing, judo, karate, Tai Chi, cricket, badminton, and marathon running. He displayed numerous medals and certificates, and he proudly showed them to us. He even ran his last marathon just four years ago!

    Just like me, Sherie suffers from fibromyalgia, and she had lots of information about it I didn't know yet. But I was able to tell her from my own experience that when the stress is reduced, the symptoms will improve. It was a valuable exchange of experiences.

    When we meet again next year, I hope to learn more about Avis's life. I'm sure you have many fascinating stories to share. But today was Rudi's day, and that's perfectly fine.

    We said our warm and heartfelt goodbyes after spending five hours together. You're more than welcome to visit us in Germany!"

    Heute sind wir bei Rudi Holding und seiner Familie in Peterborough eingeladen. Er hat für uns einen Tisch in einem Restaurant reserviert,und wir sollen um 15.15 Uhr dort sein.
    Rudi ist ein Cousin von Rupert, den er jedoch so gut wie gar nicht kennt. Das sollte ich heute ändern.
    Weil Rupert am Morgen noch mit Joyce zur Kirche gehen will, ist das Timing etwas eng. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr und dauert in der Regel bis zu zwei Stunden. Bis Peterborough rechnen wir etwa 2 Stunden Fahrzeit. Könnte also knapp werden.
    Während Rupert in der Kirche ist, erledige ich den überfälligen Hausputz. Ich bin gerade damit fertig , als Rupert von der Kirche zurück ist. Der Pastor hat sich heute dankenswerterweise kurz gefasst, was uns zeitlich etwas Luft verschafft.
    Und schon sind wir wieder unterwegs. Charles sitzt vorne neben Rupert, und die beiden unterhalten sich angeregt. Das mitzubekommen freut mich, wo sich die beiden doch so selten sehen ...
    Punkt 15.15 Uhr fahren wir auf den Parkplatz des Restaurants "Harvester".
    "Harvester" ist eine britische Restaurantkette für zwangloses Essen mit amerikanischem Ambiente.
    Im Eingangsbereich, wo ein offenes Kaminfeuer prasselt, empfängt uns herzlich eine lila gekleidete junge Frau mit lila Dreads. Es ist Sherie, Rudis Tochter, und sie führt uns zu unserem Tisch, wo wir uns mit Rudi, seiner bezaubernden Frau Avis und seinem Sohn Neill bekannt machen.
    Alle sind schnell warm miteinander und nach der Auswahl der Speisen bald über familiäre Themen im Gespräch. Rudi ist etwa 20 Jahre älter als Rupert und kannte Rupert's Vater, den er als seinen Lieblingsonkel bezeichnet, " weil er so ein netter Mensch war". Aber auch er kann Rupert nichts Konkretes über seinen früh verstorbenen Vater Raymond erzählen. Die Auskunft ist immer gleich vage " er war ein sehr netter Mann und alle mochten ihn".
    Wir genießen das gute Essen, währen wir den Kontakt zunehmend vertiefen. Immer wieder schaue ich zu Avis hinüber, diese schöne alte Dame rührt mich an.
    Nach dem ausgiebigen Essen fahren wir zu Rudis und Avis Haus, wo wir viel über deren bewegtes Leben erfahren. Rudi war Techniker bei der Airforce, und die Familie ist arbeitsbedingt viel in der Welt herumgekommen. Deutschland, Singapur, Hongkong, Belice und Ägypten sind hängengeblieben...
    Rudi war ein erfolgreicher Sportler. Boxen, Judo, Karate, Tai Chi, Cricket, Badminton, Marathonlauf....
    Er war wohl sehr erfolgreich, wovon zahlreiche Medaillen und Zertifikate zeugen, die er uns voller Stolz zeigt. Erst vor vier Jahren ist er seinen letzten Marathon gelaufen!
    Genau wie ich leidet Sherie unter Fibromyalgie, und sie hatte viele Informationen darüber, die mir bisher unbekannt waren. Aber ich konnte ihr aus meiner eigenen Erfahrung berichten, dass die Symptome sich verbessern, wenn der Stress reduziert wird. Es war ein wertvoller Erfahrungsaustausch.
    Wenn wir euch nächstes Jahr wiedersehen, möchte ich mehr von Avis erfahren, ihr Lieben!
    Du hast bestimmt auch viel Interessantes aus deinem Leben zu erzählen. Aber heute war Rudis Tag, und das ist in Ordnung.
    Wir verabschieden uns nach fünf gemeinsamen Stunden warm und herzlich voneinander.
    Kommt uns gerne in Deutschland besuchen!
    Baca lagi

  • Strandet in Halesowen

    6 November 2023, England ⋅ ☀️ 11 °C

    Deutscher Text ist weiter unten zu finden!

    "Seems like there's no international trip without some gas trouble. Today is one of those tricky days again! It all started on Saturday when we noticed that our gas was running low, and there was no spare bottle in sight. By yesterday, it was down to just enough for a morning coffee – that's it. So, it was all about wearing onion style and huddling up with a hot water bottle in bed. Unfortunately, these gas issues led to me catching a slight cold.

    So, Rupert set out this morning at 8 o'clock to get a new gas bottle, while the dogs and I continued to snooze in the camper's alcove. I know, I know, it's not allowed, but desperate times call for desperate measures. I'll spare you the nitty-gritty details of our gas-related escapades, but let's just say it involved some detours before successfully connecting a new gas bottle.

    Anyway, our quest led us to a maze-like courtyard filled with rental containers. At first, we couldn't find the camping supply store, but inside, we were pleasantly surprised to find a comprehensive selection of camper essentials. Long story short, we got the help we needed, and we quickly stopped by "Sarah's Café," which is inside a blue double-decker bus – it has a kitchen downstairs and a dining area upstairs. Sarah, who's been cooking in her bus for 12 years, whipped up some delicious sandwiches for us just before closing up for the day. Back in the car, we shared the tasty sandwiches with the dogs and continued our journey to the little town center of Halesowen.

    While Rupert had his head in the "Grandad, Tell Me Your Memories" book that Kathrin handed him, I explored the five local charity shops. I found a pair of boots that'll suit my skirts, a neckerchief, and a cap for rainy weather. Once we returned to Tipton, we took it easy, getting ready for the evening. Charles's wife, Sandra, is cooking for us tonight!

    As for the day we depart from Birmingham, that's still up in the air..."

    Anscheinend gibt es keine Auslandsreise ohne Gas Turbulenzen. Heute ist es wieder soweit! Schon vorgestern (Samstag) war das Gas knapp und weit und breit keine Ersatzflasche mehr zu bekommen. Gestern reichte es gerade noch zum Kaffee kochen, und das war's. Also, war warm anziehen und Wärmflasche ins Bett! Leichte Erkältungssymptome habe ich aber trotzdem.
    Also fährt Rupert heute Morgen schon um 8 Uhr los, um eine Gasflasche zu kaufen, während die Hunde und ich noch im Alkoven schlafen. Ich weiß, ist verboten.
    Ich erspare euch die technischen Details, warum wir wieder lange rumgefahren sind, bis eine neue Gasflasche angeschlossen ist.
    Jedenfalls führt uns die Suche in einen verwinkelten Hof voller Mietcontainer. Wir können den Laden für Campingzubehör erst mal nicht finden. innen aber überrascht uns ein umfassendes Angebot an Dingen, die wir Camper so gebrauchen können.
    Kurzum, hier wird uns geholfen, und wir kehren noch schnell in "Sarah's Café" ein ein blauer Doppeldeckerbus, unten Küche, oben Gastraum. Sarah, die hier in ihrem Bus schon 12 Jahre kocht, macht uns noch schnell ein paar Sandwiches, bevor sie für heute schließt. Zurück im Auto teilen wir die leckeren Stullen mit den Hunden und fahren weiter ins kleine Zentrum von Halesowen. Rupert versucht sich an seinem "Opa erzähl mal" Buch, das Kathrin ihm aufs Auge gedrückt hat, und ich mache eine Runde durch die fünf örtlichen Charity Shops. Ein paar rocktaugliche Stiefeletten, ein Halstuch und eine Kappe für Regenwetter sind meine Ausbeute.
    Zurück nach Tipton, und wir ruhen uns für den Abend aus. Charles's Frau Sandra kocht heute für uns!
    Der Tag unserer Abreise von Birmingham ist immer noch offen ...
    Baca lagi