France Roussillon

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 48

    Luberon & Vaucluse

    May 6 in France ⋅ ☁️ 15 °C

    Von Aix über Lourmarin und Apt (mit leckeren kandierten Früchten) nach Roussillion, dem „Ockerdorf“. Übernachtung in Gordes. Eine Tour, die alle Klischees der Provence erfüllt hat: Mohn an den Strassen und auf den Feldern, Lavendelfelder, Weinberge, Oliven, Pistazienbüsche usw. Einfach schön 🤩 und zum Abendessen selbstgemachte Crêpes mit selbstgepflückten Holunderblüten aus Roussilon 😋, danach eine Käseauswahl und TapenadeRead more

  • Day 98

    Mines de Bruoux - Ockermine

    April 10 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Meine weitere Reise trete ich nun alleine an, intuitiv entscheide ich mich ins Landesinnere zu fahren.
    Zwischendurch bleibe ich auf einem kleinen Rastplatz stehen und koche mir etwas Gutes um dann schlussendlich zu den ockerminen zu fahren.
    Dort angekommen habe ich einen riesigen Parkplatz für mich ganz alleine und werde von einer englisch sprechenden Dame total nett empfangen, sie gibt mir ein Tablet wo ich auf Deutsch auch bei der Führung welche nur Französisch stattfindet alles erklärt habe.
    In der Mine darf man eigentlich nicht fotografieren aber ich habe ja die Möglichkeit mit meiner Kamera ohne dass man es merkt Fotos aufzunehmen und somit habe ich auch von innen die Erinnerung mit gebracht. Am Ende gönne ich mir ein heimisches Bier und dann fahre ich weiter ins Landesinnere um für den morgigen Tag bereits am Ziel zu sein.
    Die Fahrt führt mich an den Lavendelfeldern vorbei und an üppig blühenden Kirschbäumen.
    Übernachten kann ich knapp vor der Wanderung die ich morgen unternehmen werde.

    Die Ockerminen von Bruoux wurden fast ein Jahrhundert lang ausgebeutet und lieferten hochwertige Pigmente für Anstriche, Färbungen und Beschichtungen. Von 1848 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts gruben die Menschen auf einer Länge von über 40 Kilometern ein beeindruckendes Netz von Tunneln, die in Größe und Form variierten. Mit einer Höhe von 5 bis 12 Metern können die Galerien gewölbt sein, eine Spitzbogen- oder Rundbogenform annehmen.

    Ein etwa 700 Meter langer Rundgang wurde angelegt und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Abgesehen von der natürlichen Schönheit dieser Galerien sind die Minen von Bruoux von einzigartigem historischen und geologischen Wert in Europa.
    Read more

  • Day 12

    Roussillon

    May 5, 2024 in France ⋅ ⛅ 19 °C

    Auf unserem Weg nach Saint Remy de Provence machten wir einen kleinen Umweg über Roussillon. Wir besuchten die Ockerbrüche und waren von den Farben begeistert. Danach gab es noch ein wenig Nougat (danke Leuchtturmtravel für den Tip).Read more

  • Day 12

    Abbau von Ocker bei den Ockerfelsen

    May 6 in France ⋅ ☁️ 15 °C

    Auf unserem Rückweg nach Deutschland stieß ich aufgrund einer tollen Internetseite auf eine weitere Stadt: die am Hang gelegene Gemeinde Roussillon. Sie ist berühmt für ihre prächtigen roten Klippen und Ockersteinbrüche. Die Rot-, Gelb- und Brauntöne der Erde bilden einen markanten Kontrast zu den üppigen grünen Kiefern. Eine wunderschöne kleine Gemeinde mit Häusern, deren Farbtöne den Farben des Ockers entsprechen, der im Laufe der Jahrhunderte in der Gegend abgebaut wurde.

    Die Region blickt auf eine reiche Geschichte zurück, da sie von 121 v. Chr. bis 462 n. Chr. Teil der römischen Provinz Gallia Narbonensis war. Wie viele andere Gebiete der Pyrenäen war auch diese Gemeinde über Jahrhunderte von Invasionen und Eroberungen geprägt. Man sagt, sie besitze die größten Ockervorkommen der Welt. Eine wunderschöne kleine Gemeinde mit so viel Geschichte.
    Heute ist die ehemalige Abbaugegegend ein Naturschutzgebiet.
    Der Rundwanderweg kostet 3,50 Euro für Erwachsene, also deutlich günstiger als der Kaffee mit Milch, den wir dort getrunken haben.
    Grüße aus Frankreich
    Moni und Stefan
    Read more

  • Day 4

    Hotel

    May 5 in France ⋅ ☁️ 13 °C

    Nun war es schon fast 18 Uhr - die Geschäfte schlossen bald und wir hatten noch keine Übernachtung … da musste booking com wieder her.
    Das Hotel in Roussillon war uns leider zu teuer - wir fanden eins für den 1/2 Preis ca 10 km entfernt.
    Wir liefen zurück zu unserem Motorrad … nun nahm das Verhängnis seinen Lauf - aus unerfindlichen Gründen ließ sich unser mehrfach erprobtes und altbewährtes Zahlenschloss nicht mehr öffnen … wir versuchten alle möglichen und schließlich unmöglichen Kombinationen unserer bewährten Zahlen * keine Chance.
    Zange, Schraubendreher und weitere Werkzeuge wurden versucht * ohne Erfolg.
    Nach fast einer Stunde nahmen wir mit vereinten Kräften nochmal die Zange und konnten das Schloss abknicken 👍🏻👍🏻👍🏻
    Wir sind eben das beste Team.
    Nun schnell auf zum Hotel.

    Da auch der Tank mittlerweile leer gefahren war, gingen wir kein Risiko ein und fuhren erst zur Tankstelle - endlich kurz nach 20 Uhr erreichten wir unser Hotel, wurden ganz herzlich empfangen und ließen den insgesamt doch sehr schönen Tag entspannt mit Baguette, Bisonwurst, Guinness und Roséwein ausklingen.

    Nach einer entspannten Nacht und einem leckeren Frühstück machten wir uns diesmal bei Sonnenschein weiter in Richtung Süden.
    Read more

  • Day 4

    Roussillon

    May 5 in France ⋅ ☁️ 16 °C

    Das Hauptziel des Tages war Roussillon - eine durch die rote Farbe (Ocker) der Steine gekennzeichnete Stadt mit unzähligen kleinen verspielten Geschäften, Galerien und Gaststätten * der Ort liegt auf dem Berg und ist gekennzeichnet durch viele kleine Gassen und geschlängelte WegeRead more

  • Day 5

    Sonniger Tag in der Provence

    May 1 in France ⋅ ☀️ 23 °C

    1. Mai in Frankreich heißt: Absolut alle fahren aufs Land. Wir auch. Unser erstes Ziel- von ChatGPT vorgeschlagen- hieß Gordes. Ein süßes Bergdorf, gefüllt mit Autos und Menschen ohne Ende. Daher fuhren wir nach einem Fotostopp weiter nach Roussillon, einem süßen Bergdorf, gefüllt mit weniger Autos und Menschen und mit einem Wohnmobilparkplatz am Fuße des Bergs. Spezialität: Ockerfarbene Hügel und Schluchten. Aber seht selbst 👀Read more

  • Day 31

    schönstes Dorf - Teil 10

    September 21, 2024 in France ⋅ ☁️ 22 °C

    Das kleine Örtchen Roussillion ist ebenfalls eines der schönsten Dörfer Frankreichs und liegt direkt neben dem Parkplatz bei den Ockerfelsen. Da das Dorf schon mal so nah an den Felsen liegt, ist jedes Haus in einer der Ockerfarben gestrichen, was dem ganzen Dorf einen gelb-orange-rot Charme gibt. Dazu kleine, verwinkelte Gässchen und schon sieht man, dass dies wirklich eines der schönsten Dörfer ist.Read more

  • Day 31

    Ockerfelsen - Teil 2

    September 21, 2024 in France ⋅ ☁️ 20 °C

    Der Weg führt immer weiter durch den Wald. Zwar sind Stufen in Form von Holzbalken angelegt, aber diese sind manchmal gerade mal 15 cm hoch, mal 30 cm. Also nicht immer einfach bergauf oder bergab zu gehen. Es gibt eine kleine Runde (angegeben mit 35 Minunten) und eine große Runde (angegeben mit 50 Minuten). Nach dem 1. Haltepunkt muss man sich entscheiden und selbstverständlich nehmen wir die große Runde.
    Und es riecht nach Nadelhölzern. Kennt ihr das? Diesen Geruch kenne ich nur aus dem Süden wo es warm ist und man unter Nadelbäumen langgeht. Das gepaart mit der Farbexplosion, die einen an jeder Ecke überrascht, einfach ein absolutes Mega-Highlight.
    Wisst ihr was aber echt schade war? Das die große Runde so kurz war. Für mich hätte sie mindestens doppelt so lang sein können und wäre noch nicht genug gewesen.
    Read more

  • Day 31

    Der Ockerpfad: Farben, Farben, Farben

    September 21, 2024 in France ⋅ ☁️ 20 °C

    Wir fahren nach Roussillion zu den Ockerfelsen. Der Parkplatz ist heute gratis (sonst 4 Euro für den ganzen Tag) und gerade mal 50 Meter vom Eingang zum Rundgang entfernt. Der Eintritt ist auch dort heute frei (sonst 3,50 Euro pro Person). Beides sehr günstige Tarife wenn ich da gestern an Gordes denke..... Und hier würde ich freiwillig tatsächlich viel mehr zahlen!!!!
    Man geht ein kurzes Stück in den Wald und dann öffnet sich eine riesige Lichtung mit Sicht auf die Felsen. Und dann kann man nur noch staunen!
    Felsen in rot übergehend in gelb, der Sand beinahe orange, überall wachsen Bäume oder Büsche in sattem grün und (manchmal) reißen die Wolken auf und der Himmel ist blau. Das ist eine echte Farbexplosion! Als wenn jemand in den Farbtopf gegriffen und großzügig verteilt hätte. Und die Farben auf den Bildern sind nicht geschönt oder so sondern absolut echt.
    Die Cote Granite Rosé in der Bretgne war ein echtes Natur-Highlight, Huelgoat mit den herumliegenden Felsen waren ein totales Highlight aber im Vergleich zu den Ockerfelsen bei Roussillion war beides nur "nett".....
    Und weil es so toll war und ich mich nicht auf 20 Bilder beschränken möchte, gibt es heute wieder 2 Posts hierzu.
    Read more

Get your own travel profile

Free

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android