France Malo Terminus

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 30

    Unforgettable

    August 14, 2023 in France ⋅ ☁️ 24 °C

    Finalmente in Francia. Baguette e croissant come se non ci fosse un domani e le spiagge della Normandia. Cosa volere di più? Magari un campeggio degno di questo nome e non un ammasso di camper uno sopra l’altro? Eh non c’è, malheureusement!
    Claudio mi propone di andare a vedere una sosta camper per dormire in libera, e andiamo! Beh! La sera più bella, il tramonto, i surf, quei macchinini con la vela😂, tempo per non fare niente, solo ammirare e goderne! Anche se le peripezie per fare la pipì non sono mancate 😂
    Ci svegliamo presto per il sole, la gente che passeggia e chiacchiera, ma ok….. e forse per controbilanciare la serata indimenticabile, abbiamo litigato tutta la mattina e parte del pomeriggio.
    Siamo arrivati, stremati ed estremamente nervosi, ad Amiens posto da dove sto scrivendo nella mattina di Ferragosto!
    Stamattina penso alle mancanze, perché oggi è un anno che ho perso la mia nonna e mi manca, cazzo, mi manca tantissimo e poi mancherò nell’essere amica per una persona per me importantissima. Scusami ♥️
    Il viaggio dà, ma anche toglie.
    Oggi direzione Champagne, prossima tappa di questa avventura.
    A domani.
    Sirù: dire che i campeggi francesi sono spartani é estremamente riduttivo. In realtà più che campeggi andrebbero chiamati parcheggi. Sembra di stare da un rivenditore, distanza tra un camper e l’altro massimo due metri. Vabbè, sapevo che scendendo dai paesi dal nord avremmo solo potuto peggiorare, ma non immaginavo così tanto.
    Per fortuna esiste la libera (anche se vietata!!!) e per fortuna ogni tanto ci sono le famose botte di culo. Stare sull’oceano a mangiare, dormire e soprattutto ammirare il tramonto con la tua compagna ed una birra non ha eguali , per tutto il resto c’è Mastercard… 😂
    Certo, se poi la mattina dopo appare improvvisamente un mostro malefico al posto di tua moglie che ti tritura gli zebedei, allora capisci che nei posti magici ci sono anche le streghe cattive… 😂😂😂
    In compenso senza volerlo siamo capitati in una cittadina veramente bella, pulita con una bellissima cattedrale tanto che è patrimonio dell’Unesco.
    Canzone del giorno: Unforgettable- Frank Sinatra
    Read more

  • Day 13–15

    Dunkerque

    April 15 in France ⋅ ☁️ 15 °C

    Ninas Teil der Weiterreise:
    Nach der Verabschiedung von Noah beim Hafen fahre ich zurück nach Dunkerque. Dort gibt es eine wunderbare Überraschung: Mitten in der Stadt sonnt sich ein Seehund. Eine Frau möchte ihn "retten" und ins Wasser bringen, doch ein alter Mann meint, der Seehund käme regelmässig zum Sonnenbad hierher.
    Am Mittwoch besuche ich das Museum über die Operation Dynamo: Im Mai und Juni 1940 können in nur 9 Tagen rund 330'000 britische und französische Soldaten über den Hafen und Strand nach England fliehen und sich so vor der deutschen Wehrmacht retten, welche Dunkerque eingekesselt hat. Bei der Evakuierung helfen auch zahlreiche private Schiffe mit.
    Read more

  • Day 97

    Dunkerque

    December 11, 2024 in France ⋅ ☁️ 5 °C

    🇩🇪 In Dunkerque haben wir mehrere Museen besucht und uns ein bisschen die Stadt angeschaut. Die Spuren des Krieges sind immernoch bemerkbar und beeinflusst unseren Blick auf den Ort und den Strand wo so viele Menschen ums Leben gekommen sind.
    Trotz dessen gibt es ein großes kulturelles Angebot und man merkt dass viel für die Stadt entwickelt wird. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind komplett umsonst und es gibt viele neue moderne Wohnsiedlungen. Die Architektur ist viel gewagter als wie wir es in Deutschland kennen. Und die Menschen sind unglaublich freundlich.
    🇻🇪 En Dunkerque visitamos und poco la ciudad y varios museos. Se nota que la guerra dejó una huella profunda en el lugar. Influye cómo percibimos la ciudad y la playa, dónde tantas personas perdieron la vida.
    Al mismo tiempo se nota que hay una muy buena oferta cultural y un esfuerzo en seguir desarrollando el lugar. El transporte público es gratuito y hay mucha arquitectura nueva y moderna. Y además la gente es muy muy simpática.
    Read more

  • Day 89

    Scheveningen - Dunkerque

    December 3, 2024 in France ⋅ ⛅ 8 °C

    🇩🇪 Der nächste geplante Stop ist Dunkerque. Wir sind traurig Holland zu verlassen, es fällt uns auch schwer uns zu verabschieden. Es ist immer schön irgendwo ein bisschen länger zu bleiben. Aber wir nutzen das Wetterfenster um weiterzufahren. Es war die härteste Strecken bis jetzt. Wir waren ca. 26 Stunden unterwegs, es gab viel Großschiffahrt auf die zu achten war und wir waren beide wieder seekrank. Man merkt dass man sehr viel auf sich achten muss um für so ein Törn körperlich und mental fit zu sein.
    Wir werden aber mit einen wunderschönen Sonnenaufgang belohnt und kommen in Dunkerque mit strahlender Sonne und blauen Himmel an.
    🇻🇪 Nuestro próximo destino es Dunkerque. Nos cuesta irnos de Holanda y estamos tristes de despedirnos. Disfrutamos mucho el tiempo que pasamos allá. Pero como siempre aprovechamos el momento para adelantar con la ruta.
    El trayecto estuvo fuerte y largo. Nos tardamos como 26 horas, había que estar muy pendiente con los barcos grandes por el camino y los dos nos mareamos.
    Pero el amanecer estuvo espectacular y llegamos a Dunkerque con cielo azul y un sol radiante.
    Read more

  • Day 1

    Bray-Dunes

    September 8, 2024 in France ⋅ 🌬 19 °C

    Weiter geht unsere Reise Richtung Frankreich, das wir nach gut 70 Kilometern erreichen. Kurz vor Dünkirchen - in Bray Dunes - haben wir für die kommende Nacht bei „Camping Car Park“ reserviert. Dieser Anbieter betreibt in Frankreich über 500 Wohnmobil-Stellplätze, so dass wir ihm höchstwahrscheinlich noch häufiger begegnen.

    Der Platz ist voll – mit Ausnahme des für uns reservierten. Allerdings brauchen wir noch die Zugangskarte, die wir mit dem uns zugemailten Code „ganz einfach und unkompliziert“ am Zugangsterminal erhalten sollen. Nun, so einfach ist es nicht, bis A. mal eben auf ein Icon drückt, das nur im französischen Text erscheint, nicht aber in der Übersetzung. Code eingegeben und prompt kommt unsere Zugangskarte, die jetzt ein Leben lang gültig bleiben soll.

    Vom Stellplatz aus machen wir noch einen Spaziergang durch die Dünen und anschließend durch den etwas ausgestorben wirkenden Ort bis zum Meer.
    Read more

  • Day 4

    Dunkerque Centre

    August 22, 2024 in France ⋅ 🌬 22 °C

    "Dünkirchen wurde im 12. Jahrhundert als Gemeinde gegründet und hatte 1233 sein erstes Rathaus, das 1558 zerstört wurde. Ein neues Gebäude, das 1562 an der Stelle des heutigen errichtet wurde, 1642 niederbrannte und im folgenden Jahr wieder aufgebaut wurde, wurde zerstört 1896, um Platz für das zeitgenössische Gebäude zu machen. Dieses neue Rathaus, ein Werk des Architekten Cordonnier aus Lille, wurde am 17. September 1901 von Emile Loubet, Präsident der Republik, eingeweiht, der in Dünkirchen war, um Zar Nikolaus II. zu empfangen. Es wurde im Stil der flämischen Renaissance erbaut und wird von einem Glockenturm dominiert, einem Symbol der kommunalen Freiheiten." Übersetzung von einer Tafel (Auszug)

    Weiter durch die Stadt, eine katholische Kirche "Saint-Éloi" mit gotischer Architektur und Einschusslöchern aus dem 2. Weltkrieg an Teilen der Fassade. Im Inneren sehenswert.

    Die Stadt hat eine Statue für ihren Helden, den Freibeuter Jean Bart errichtet.

    Zum Schluß erreichten wir den "Tour du Leughenaer" ein achteckiger 30 Meter hoher Turm. Der wurde um 1450 erbaut und ist das älteste Baudenkmal der Stadt.

    Insgesamt ist die Stadt, abgesehen von der jüngeren Geschichte, nicht so richtig sehenswert.

    Heute Abend stand Pizza auf der Speisekarte. Was wir beim bestellen nicht wussten, derzeit gab es ein Sonderangebot "Verrückte Tage", zwei normal große und gut belegte Pizzen (Jambon und Océan) für charmante 15,98 Euro, statt 25,48 Euro. Nun ja, es war kein Restaurant, sondern ein gut frequentierter außer Haus Service. Daher an einem der beiden Hochtische aus dem Karton gegessen. 🙈
    Read more

  • Day 4

    Sculptures Garden

    August 22, 2024 in France ⋅ 🌬 22 °C

    Kunst ist, was gefällt!

    "Das LAAC (Lieu d'art et action contemporaine, deutsch etwa: Zentrum für zeitgenössische Kunst und Aktion) ist ein Kunstmuseum in Dünkirchen, das von einem malerischen Skulpturenpark umgeben ist und das Kunst aus der Zeit zwischen 1940 und 1980 präsentiert." Quelle WikipediaRead more

  • Day 4

    Dunkerque Plage

    August 22, 2024 in France ⋅ 🌬 19 °C

    Viele Wolken und kräftiger Wind. Historie auf Schritt und Tritt.

    "Trotz deutscher Luftangriffe konnten bis zum 4. Juni 1940 vom Hafen von Dünkirchen und den umliegenden Stränden knapp 370.000 alliierte Soldaten, darunter etwa 139.000 Franzosen, unter Zurücklassung ihrer schweren Waffen nach England evakuiert werden."

    Riesiger Strand und eine weitläufige Promenade.
    Read more

  • Day 4

    Dunkerque Aire de Camping Car

    August 22, 2024 in France ⋅ 🌬 19 °C

    Stellplatz Dunkerque

    Der Rattenplatz, zumindest wurden von einigen park4night Usern Ratten gesichtet. Tatsächlich, zur Begrüßung spazierte so ein Tierchen gemütlich über den Platz. Was man für 8 Euro so alles geboten bekommt. 😳

    Ansonsten alles gut, die Flächen sind allerdings überwiegend sehr schräg.

    Unmittelbar am Stellplatz das Kriegsmuseum in den Kasematten. Nur von außen besucht!
    Read more

  • Day 3

    Esquelbecq

    August 21, 2024 in France ⋅ ☁️ 19 °C

    Esquelbecq, ein kleiner beschaulicher Ort in der Region Flandern.

    Saint-Folqui-Kirche

    Übersetzung einer Tafel (Auszug):

    "Die Kirche ist dem Heiligen Folquin, dem Bischof von Thérouanne, der 855 in Esquelbecq starb, gewidmet und entwickelte sich bis zum 17. Jahrhundert stark. Sie hat derzeit die Form einer Hallekerke (Hallenkirche) mit drei Schiffen gleicher Größe und einer Fläche von 1000 m².

    Am 11. April 1976 wurde sie von einem schrecklichen Brand verwüstet und unter der Leitung des Chefarchitekten bemerkenswert und sehr schnell identisch restauriert

    Eines der Merkmale dieses Gebäudes ist seine rautenförmige Fassade, ein zweifarbiges Spiel aus beigem Ziegelgeflecht, das sich vom Hintergrund der roten Ziegelsteine ​​der Fassade abhebt. Dieser Teil wurde 1610 hergestellt.

    Eine weitere Besonderheit im Inneren der Kirche ist die mesotonische Orgel, ein äußerst seltenes Instrument, das in der Werkstatt Garnier bestellt wurde. Die Vorgaben erforderten „eine vom 17. und 18. Jahrhundert inspirierte flämisch-niederländische Orgel“.

    In der durchaus beeindruckenden Kirche sind viele der 1976 verkohlten Holzstaturen ausgestellt.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android