Germany Kempten

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 152

    Oberstaufen

    September 28, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    Nochmals eine Kaffeepause.
    Dies ist die letzte auf meiner diesjährigen Tour und auch mein letzter Bericht. Von hier sind es nur noch knapp 70 Kilometer bis nach Altenrhein. So endet nun meine Ost-Europa-Tour.
    Liebe Leute, Freunde, Kollegen und alle virtuelle Mitfahrer, herzlichen Dank für all eure Likes und Kommentare. Es hat mich immer wieder gefreut, von euch zu lesen.
    Tschüss, bis zur nächsten Tour.
    Read more

  • Wirtshaus zum Dorfwirt, Blaichach

    July 4, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    4,25 von 5⭐️

    Ambiente ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
    Qualität ⭐️⭐️⭐️⭐️
    Preis/Leistung ⭐️⭐️⭐️⭐️
    Service ⭐️⭐️⭐️⭐️

    Ländliches Wirtshaus. Sehr netter Service. Typisch bayrische Speisen. Einfach und gut gekocht. Grosse Gartenwirtschaft.

    Das Essen war gut, jedoch fehlte das gewisse Etwas.
    Read more

  • Day 152

    Flucht nach Deutschland

    March 16, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 13 °C

    Hurra, nach 4 Tagen Autobahn sind wir gesund in der Heimat angekommen. Es war eine ganz schöne Tortur. Zum Glück kamen wir aber super gut voran, denn die Straßen waren wie leergefegt. Abends haben wir uns dann zum Entspannen einen ruhigen Stellplatz in der Nähe der Autobahn gesucht. Über die Grenzen ging es problemlos. In Österreich mußten wir schriftlich erklären im Land nicht anzuhalten und an der Deutschen Grenze gab es ein Schild " Reisen sie aus einem Kriesengebiet ein, halten sie 14 Tage Quarantäne." Ok, machen wir jetzt. Geplant ist eine Allgäuer Rundreise mit überwiegendem Aufenthalt im Wald.🌳🌳🌳Read more

  • Day 4

    Lieber Weiher als Neuschwanstein

    April 20 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Aufgewacht an einem Ort, wo Yaks in Freiheit leben und der Sohn Jäger ist, der Vater aber nicht und der Vater trotzdem den BGS seines Sohnes am Morgen mit aufs Feld nimmt. It looks to be perfect.

    Ein BGS ist übrigens ein Bayrischer Gebirgsschweisshund. Schweiss ist in der Jägersprache Blut und der Hund wird für die Nachsuche von verletztem Wild eingesetzt. 🙏🏼

    Für heute haben wir KEINEN Plan. Nix niente, nada. Langsam Richtung Ostschweiz aber langsam bitte - das ist unsere einzige Devise.

    Erste Etappe ist die Umgebung des Stellplatzes. Nochmals an den Bach 💦 und die Morgensonne ☀️ geniessen.

    Zweite Etappe: Walchensee. Aber hallo. Das ist sooo heiliger Bimmbamm hier. Der tiefste Alpensee Deutschlands. Herrlich, schön, einmalig, sehenswert.

    Dritte Etappe: Garmisch Patenkirchen: Die Zugspitze und die Sprungschanze dominieren den Ort und heute auch noch die Touristen. Also weiterfahren. 💨

    Vierte - ungewollte Etappe: Neuschwanstein. Eigentlich wollten wir einfach daran vorbeifahren. Denn mit Hunden kann man es eh nicht besichtigen. ABER. Da war nix mit ‚Crossing the Topspot‘. Voll ist nur der Vorname. Warum tun sich die Menschen das an? 🤦🏻‍♀️ Die stehen allesamt Stunden an, um rein zu kommen.

    Wir machen einen Zacki-U-Turn und peilen Etappe Fünf an: Unseren Rastplatz. Direkt am Schwarzenberger Weiher. Idylle und Ruhe empfangen uns mit grossen Armen. ✌🏻

    Peter hat in seinem Wädli eine gewaltige Zerrung und deshalb gehe ich alleine mit den Wuffis los. Direkt am Weiher ist ein grosser Wald 🌲 🌲 🌲 Wald hat es hier in Deutschland in rauhen Mengen. Unfassbar viel. Aus diesem Grund muss ich immer neue Wälder entdecken und ich werde nicht enttäuscht. Eine schöne, abwechslungsreiche Runde liegt vor mir.

    Seit ich in der Jagdausbildung bin, schaue ich den Wald anders an. Zuerst durchlaufen wir typisches Rehgebiet. Der Wind bläst in unsere Richtung, also wäre unsere Chance für einen Anblick sehr gut.

    Tatsächlich raschelt es im Laub 🍂 und etwas springt weg von uns. Eddie ist verwirrt, schaut mich an, ich zurück und wir beide sind verwirrt.

    Weiter geht‘s und wir sind inmitten eines typischen Lebensraums für das Auerhuhn. Schnell checke ich noch die Höhenmeter: Passt! Und dann passiert es. Obwohl ich es kaum glauben kann, ich höre es definitiv. Das unverkennbare Lauten des Auerhahns. Mein Herz zerplatzt fast vor Glück. 🍀 Jetzt aber ganz schnell und ganz leise weg, denn das Auerhuhn ist sehr störungsempfindlich.

    Wir laufen den Weg Richtung Stellplatz. Hier muss es viel Wild geben, denn auch hier werden Weisstannen vor Verbiss geschützt.

    Der Rest des Weges ist in kleinen Schönheiten zu finden und der Abend am Weiher ist ein Traum.

    Wir sehen wunderschöne Graugänse, 🪿 eine Familie mit 7 Kücken, Stockenten, 🦆 Blässhühner und Fische, die Saltos schlagen. Ich liebe es. Bei einer Ente waren wir dann ziemlich ratlos. Nebst Chati kam auch ein Wildhüter in den Genuss - es ist eine - Pommernente. Ich lerne, dass sie unkompliziert und robust ist und ihr Fleisch hervorragend schmeckt. 😳

    Innerhalb von zwei Stunden sind die Temperaturen von 20 runter auf 9 Grad gefallen. 🥶 Mir passt das grad, denn so kann ich fleissig die Vogelarten repetieren: Greifvögel, Eulen, Rabenvögel, Wasservögel, Schnepfen und Tauben. Uff!📚

    Frei nach dem Motto ‚Stop Foodvaste‘ plündern wir unseren Kühlschrank und die Notvorräte. Yummi - Meisterkoch Schifflechner hat mit Bravour bestanden.

    Wir stossen auf unseren letzten Abend an, ich repetiere noch das heute Gelernte und ab ins Bett auf meine neue Matratze.

    Pfiet eu und schlofts guat.
    Read more

  • Day 17

    Bubbly Vibes & Market Treasures

    April 12 in Germany ⋅ ☀️ 12 °C

    After a long night of deep talks and laughter, we allowed ourselves a bit of a sleep-in—though not for too long, as there was plenty to see and do. From Jule’s hilltop farmhouse, nestled in the rolling green of the Allgäu, we drove into the region’s “metropolis”: Kempten.

    Our first stop was the bustling farmers’ market right in front of the cathedral. We filled our bags—and eventually the car trunk—with everything we needed for the weekend: meats for the grill, fresh cheeses, veggies, treats, and of course, some local coffee. It’s always such a joy to interact with the vendors, sample little bites here and there, and just soak in the local atmosphere.

    Once properly stocked up, we headed to Café Mauerblümchen for breakfast. A bit on the pricey side, but cozy and charming nonetheless.

    After breakfast, we split up for a while—Sanjay and I wanted to explore Kempten a bit more. We wandered up to Castle Hill, strolled through the old town, admired the city hall and the cathedral. Naturally, I made time for coffee. We stopped by Weber Manufaktur & Rösterei, and I couldn’t resist a quick cappuccino at the Purschwarz coffee trolley set up on the market. I remembered them from my last visit—still excellent, still super knowledgeable.

    Eventually, we made our way back to Jule’s farmhouse. The rest of the afternoon was pure bliss: lounging at the picnic bench, gazing out at the mountains, sipping on bubbly, soaking in the sun and the quiet beauty of the Allgäu.

    As the sun began to dip, it was time to fire up the grill. One delicious course after another came off the barbecue—perfectly prepared by Thomas, using all those market-fresh ingredients. Surrounded by great company, with good food and wine in abundance, we wrapped up another unforgettable day in the heart of southern Germany.
    Read more

  • Day 22

    In, Over Un Through The Dolomites

    July 4, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Well I dow believe it, we're on the road before 9. 30 this morning, mind you we got a windy old road to gu along. Them tekin me up, over, un through The Dolomites , not a quick route but a very pretty one.

    The scenery is fantastic, from huge craggy mountains with snow on um, and wide flat green valleys. Pretty little towns with houses covered in flowers un, churches stuck halfway up the side of hill. Dried up river beds with a trickle of pale green water un waterfalls, this drive as it all, an I'm lovin it.

    We stops for a cuppa on the town square in Rigolato before heading on to Scapa.

    A lot of these towns seems to have double bubble, pretty enough for tourists in the summer un cable cars un ski slopes in the winter, like the town they stops in for lunch, San Candida. There was a stream runnig through the town, a cable car, for the ski slopes in winter un the toboggan run in summer, it was frightnin tu watch, them cum down at a right lick, talking about lick, they as a proper Galeto while they watch the idiots on the toboggan run, they must be mad,

    On a bit further to the City Site at Bruneck in the South Tyrol for tonight stay, tiered layers surrounded by fabulous views.
    Read more

  • Day 33

    33. German Alpine Route

    March 8, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 10 °C

    Today was the day we have both been so hyped for! Waking up to the best weather we have seen so far was a massive bonus. We headed off to the start of the Alpine Route. Enroute we stopped to do groceries and James gave the van a quick clean to get the salt off from the roads.

    We then headed south, edging around the Austrian border and through the mountains. We had a really cool mountain pass called Oberjoch, this has 108 turns within 4km and rises us upto 1230 mtrs! As you can imagine in a 3.5 tonne vehicle it wasn't ideal but we got up without anything coming out of the cupboards, clearly James' driving was very smooth 😂.

    Once at the top we stopped and enjoyed some snow and watching the skiiers, we then drove onto our next stop. When we were halfway there,we stopped and decided to go on a good mountain walk to embrace the gorgeous weather. We found a great park up close to the walk and headed off, it was a moderate (in alp standards) walk and still had a 450 mtr climb taking us up to the top. We got into deep snow and edged around the mountain next to a castle at the top. It was so cool to go and walk in the crisp snow with the sun shining.

    After a long and slippery walk back down, we headed to our campsite. We spent the evening washing clothes and sorting out the van. What a great day. Another beautiful day tomorrow, so we are heading to Neuschwanstein castle, which is the most impressive castle in the world, it features in "Chitty Chitty Bang Bang" and inspired Walt Disney when designing the Disney castle.

    We went to the local pub called 'Wirthaus Wiesele' for a lovely German dinner and beer. We had a pork loin which was delicious.
    Read more

  • Day 4

    Markdorf -> immenstadt

    August 5, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 22 °C

    Mathilde s’est levé tôt, elle était pressée de nous quitter je crois 😂
    On a roulé jusqu’à Lindau, très belle ville, où nous avons goûté un apfelstrudel accompagné d’une glace et d’un cappuccino ☕️ on a roulé tranquillement pour profiter de la vue sur le lac et de cette ville animée.
    Mathilde nous a quitté pour faire un tour du mont blanc à la journée (elle n’a pas compris que l’autriche c’était quand même mieux) 🥲
    Petit bout d’Autriche pour retourner en Allemagne : station de ski à 750m d’altitude (ils sont chelou ici), des collines et les montagnes au loin. La verdure est belle, les pistes cyclables sont agréables et peuplées de bikepacker 🌲
    Léo m’a fait gravir des chemins de randonnées pour aller faire un bivouac au pied d’une cascade 🌊 on est bien !
    Ps : ils ont un problèmes avec les tuiles sur les façades des maisons 🏠
    Et on a acheté des knoppers
    Read more

  • Day 14

    Ankunft

    June 23, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute haben wir einen Pausentag eingezogen, dh. wir sind in der Pension geblieben.
    Mit den ausgeliehenen Fahrrädern fuhren wir nach Leutkirch, um Bargeld zu holen. Das wächst dort auf den Bäumen. Dann pedalten wir zurück und machten in Wuchzenhofen Halt, weil dort das Sommerfest stattfand. Wir mischten uns unters Volk und kamen Dank unserer Gastgeber auch mit anderen Ansässigen ins Gespräch. Nicht zu überbieten war das Gespräch mit einer 100-jährigen, die uns viel von damals erzählen konnte. Dass sie nach zwei halben Radlern mit ihrem Fiat 500 nach Hause fuhr, scheint hier normal zu sein.

    Am Abend schauten wir im Dorf im Feuerwehrlokal zusammen mit etwa 80 deutschen Fans das Spiel Schweiz - Deutschland. 1:1, beide Seiten einigermassen zufrieden. Unsere Banknachbarin lud uns auf dem Nachhauseweg noch auf ein Bier ein. Sie bietet auch eine Ferienwohnung an. Vielleicht das nächste Mal. UGH, Urlaub gegen Hand auf Facebook.
    Read more

  • Day 14–16

    Challenge #4

    June 22, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Übernachten in der Pension Mühlwald. Die Perle schlechthin. Per Zufall gefunden, eher aus Not, denn eigentlich wäre heute wild zelten geplant gewesen, aber in den Allgäuer Voralpen, bei schlechtem Wetter, ... Da gingen wir nochmals über die Bücher resp. in die Karten, ob sich nicht doch noch irgendwo ein Campingplatz oder eine Unterkunft finden würde. Es fand sich. Und was für eine. Obwohl, das einzigartige hier sind in erster Linie die Gastgeber. Als ob man sich seit Jahren kennen würde, keine Berührungsängste. Und erst der Dialekt. Herrlich, man fühlt sich zuhause, obwohl das noch 150 km entfernt ist.

    Die Herausforderung Nr. 4: Wir kehren bei jeder Gelegenheit ein. Schlemmertag im Gegensatz zum gestrigen Fastentag. Allerdings frühestens nach 2 km wieder. Weitere Regeln: Jeder hat ein Veto, falls man die Einkehrmöglichkeit nicht wahrnehmen möchte. Der Erzwing-Joker, falls man auf jeden Fall einkehren möchte. Und die Kategorie-Regel, wenn man dem anderen vorschreiben will, was er bestellen darf.
    Lange Rede kurzer Sinn: Wir besuchten nach 40 Metern das McCafé und danach nichts mehr. Weil die 2 km Regel zog und v.a. weil sonst alle anderen Restaurants noch nicht geöffnet hatten. Pech gehabt.

    Am Abend gabs dann in der Pension trotzdem ein Begrüssungsschnäpsle, lokales Bier und Pizza aus dem nächsten Ort, die uns die Gastgeberin holen fuhr.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android