- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- 7. mai 2025, 15:01
- âď¸ 13 °C
- Høyde: 202 m
TysklandErfurt50°58â41â N 11°1â49â E
Erfurt

Ehrfu(ch)t ist ein angebrachter Name für diesen Ort. Grün, Wasser, reizende Architektur, rumpelige Pflaster, große Namen, traditionelle Gastronomie... an allen Ecken und Enden entdecken wir Sehenwertes. Die Gera, ein träges Flüsschen prägt die Altstadt.
Wie in Weimar tummelten sich hier in allen Epochen Persönlichkeiten unter anderem ist der Gartenbau hier als Wissenschaft- und strukturiertem Handwerk in Erfurt entstanden.
Welch reiche Handelsstadt es war, lässt sich an 77 Gotteshäusern und einer 3 qmKilometer großen Altstadt erahnen.
Besonders freut mich die Entdeckung von Adam Ries(e) , der uns 1517 die indisch-arabischen Zahlen brachte und damit unser heutiges Rechnen begründet hat. Im gleichen Unternehmen wo Adam Ries seine Rechenbücher für Kinder drucken ließ- der Druckerei des Mathis Maler - wurde 1524 eines der ersten Gesangsbücher von Luther gedruckt.
Mit dem Mühlviertel gemeinsam hat Erfurt den Blaudruck. Nicht ganz so blau und rustikal gibt es immer wieder kleine Werkstätten dafür.
Die Städte bisher zeichnen sich durch eine unglaubliche Epochenvielfalt aus. Der Kommunismus dürfte viel verhindert und bewährt haben oder zumindest nicht zerstört.
Es ist eine Freude die vielen mittelalterlichen Fachwerkhäuser zu sehen, die sich nicht beißen mit Barock-, Gründerzeit und Jugendstil oder den kargen Bauten des Kommunismus.
Dem Till Eulenspiegel kann man hier auch begegnen, weil er seine Spuren in Erfurt hinterlassen hat:
Die Sage berichtet, er habe hier großspurig wissen lassen, „jeglicher Kreatur das Lesen beibringen“ zu können. Den Professoren der Erfurter Universität kamen darüber berechtigte Zweifel. Till bot ihnen daraufhin eine Wette an, auf die sich die Gelehrten einließen. Er führte einen Esel in den Stall und legte ihm ein altes Liederbuch mit Hafer zwischen den Seiten in die Krippe. Darauf gab der Esel vor dem Umblättern mehrfach die für seine Artgenossen typischen Vokale I und A von sich. Die Professoren waren blamiert und Till kassierte die versprochenen 500 alten Schock Belohnung.
Dass zu Lebzeiten des mutmaßlich um 1350 gestorbenen Eulenspiegel die Universität noch gar nicht gegründet war, sondern erst ein Generalstudium an verschiedenen Klosterschulen existierte, tut dem Charme der Geschichte keinen Abbruch. Und sie zeigt, dass die Universität Erfurt zur Entstehungszeit des Buches um 1500 als eine der angesehensten im Reich galt, in der Eulenspiegel beispielhaft die Bildungselite aufzog.
Im Jahre 2001 bekam der feinsinnige Narr ein Denkmal und wirkt immer noch weiter, weil er im Figurentheater die Erfurter weiter zum Narren hält.
Fazit. Ich bin auch in diese Stadt verliebt.Les mer
Reisende Erfurt - tolle Stadt. Hat uns auch sehr gefallen. Weiterhin schĂśne EindrĂźcke đ