Germany Herzberg

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 7

    Jour 5 - après-midi

    July 24, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    Pour une "petite" journée, de 170km, qu'est-ce qu'elle a paru longue !

    Les paysages étaient vraiment ennuyants, on peut comparer ce qu'on a traversé à la Beauce en France. En plus, nous pensions en avoir fini avec le dénivelé, sauf qu'il y a eu un enchaînement de petites bosses, qui font autant de mal aux jambes qu'au moral, en donnant l'impression de ne pas avancer.

    Heureusement, nous avons vu plusieurs cigognes, et aussi quelques messages d'encouragement inscrits à la craie sur le bitume ! Cela s'ajoute au petit vieux qui nous a accompagnés sur quelques centaines de mètres à vélo ce matin (il guettait notre passage sur le site), ainsi que plusieurs personnes à leur fenêtre qui nous ont applaudis. Ça fait chaud au cœur.
    Read more

  • Day 90

    Quota de grande ville atteint ✅

    August 18, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Après un passage éclair au Danemark nous voilà donc arriver en Allemagne de nouveau! Une première nuit passé non loin d’un port industrielle, et nous voilà à Rostok prêts à prendre un train en direction de Berlin… un train ou plutôt une boîte de nuit roulante ! Un festival devait se tenir près de Berlin, on a passé le trajet entouré de djeun’s qui buvaient des bières et autres breuvages à 9h du mat… assez surprenant 😅
    Petit tour touristique de Berlin et du fameux « wall » et direction Dresde avant de poursuivre vers la frontière Tchèque pour les prochains jours !
    Les paysages ne sont pas si pires et le vent et favorable, ca aide 🥰
    Read more

  • Day 19

    Cool Riding to Torgau

    September 13, 2024 in Germany ⋅ 🌧 13 °C

    When we landed in Hamburg, just two and a half weeks ago, we found ourselves in the middle of a late summer heatwave. I well remember walking the streets of Hamburg under a sweltering sun, and eagerly looking forward to returning to the air conditioned sanctuary of my hotel room at the Marriott.

    Although the high temperatures persisted for the first few days of our ride, they were soon replaced with much more moderate weather. Fortunately for us the early head winds were also replaced with either still weather or (on some rare occasions) a tail wind.

    When I checked the forecast for today, it was evident that we would be facing a cold temperature challenge for the first time on this trip. I advised the team that it would be wise to look for some warm layers to add to their regular cycling gear. It turned out to be wise advice.

    Today we knew that it would be a reasonably long ride of something around 70km. There was also the possibility of some afternoon showers. In cycling there is an old saying, that "there is no such thing as bad weather, just inappropriate clothing". For that reason I presented at the start of the ride with an extra layer, in the form of my thermal undershirt.

    Although the initial temperature was quite cold (probably around 11C), I must admit that I was quite comfortable. I have always preferred cold weather to hot weather, and was looking forward to completely a full day's ride in cool conditions.

    The country in this region is completely flat, and the combination of smooth bike paths, flat terrain and a (sometimes) tail wind, meant that we made excellent progress. We had been told to expect to see the Pretzsche Castle somewhere near the half way mark. While the promised castle was there, it was not quite what we were expecting. After enjoying a cup of coffee and cake at the café, we did the obvious thing and walked in the front door of the “castle”, only to find that it was actually a functioning school, complete with kids and classrooms. It was a bit embarrassing as we felt that we should not have been there (and maybe we shouldn’t).
    After a brief wander, we returned to our bikes and continued on our wind assisted way to the next town of Dommitzsch. We had been informed that there was food there, and there was. It came in the form of a quaint little café run by an Indian couple. Since it was unlikely that there would be any other opportunity for lunch, we stopped for 45 minutes to fill our stomachs, before the final 20 km to Torgau.
    It was somewhere along the way in this final section that we realized that rain was on its way. It would have been a real travesty of justice to get soaked so close to our destination. I made an announcement “These bikes have a TURBO setting, let’s use it”. And we did.
    If it had not been for the 25 kph speed restriction, we would have made it to the hotel even quicker. As it was, we arrived in Torgau just as the rain was starting. We had ridden over 70 km, and everyone was feeling fresh and strong. That is what riding over 500 km in 8 days can do for you.
    Read more

  • Day 64

    Torgau, SN, Germany

    September 2, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    # Deutsch
    Für so eine kleine Stadt, kann sich Torgau mit erstaunlich vielen geschichtsträchtigen Ereignissen schmücken. Die Stadt, die heute nur rund 20'000 Einwohner hat, war im Laufe ihrer Geschichte "Amme der Reformation", eine Stadt also, welche während der Reformation neben Wittenberg von grosser Bedeutung war. Zeitweise konnte sie sich mit dem Titel "Hauptstadt des Kurfürstentums Sachsen" schmücken und hier fand, mit der "Schlacht bei Torgau", die letzte grosse Schlacht des siebenjährigen Krieges statt. Nun, da alle nicht-geschichtsbesessenen aufgehört haben zu lesen: Torgau erlangte am 26. April 1945 weltweite Bekanntheit als hier, am "Elbe Day", die amerikanischen und sowjetischen Armeen erstmals aufeinandertrafen und das berühmte Handshake-Bild entstand.
    Wieso aber schweife ich beim geschichtsträchtigen Teil so aus? Da das sehr hübsche Städtchen sonst leider schlicht nicht so viel bietet! Das Schloss mit Bärengraben ist sehenswert, wenn auch die Ausstellungen stark hinter meinen Erwartungen zurückblieben. Und der Marktplatz ist ein netter Ort für einen Kaffee ☕️ - und um etwas über die glorreiche Vergangenheit des Ortes nachzulesen. 📖

    # Englisch
    For such a small town, Torgau can boast an astonishing number of historical events. The town, which today has only about 20,000 inhabitants, was the "wet nurse of the Reformation" in the course of its history, a town which, along with Wittenberg, was of great importance during the Reformation. At times, it could boast the title "Capital of the Electorate of Saxony" and it was here, with the "Battle of Torgau", that the last great battle of the Seven Years' War took place. Now that all the non-history-obsessed have stopped reading: Torgau gained worldwide fame on 26 April 1945 when, on "Elbe Day", the American and Soviet armies met here for the first time and the famous handshake picture was taken.
    But why am I rambling on about the historical part? Because this very pretty little town simply doesn't have much else to offer! The castle with its bear pit is worth seeing, even if the exhibitions fell far short of my expectations. And the market square is a nice place for a coffee ☕️ - and to read about the town's glorious past. 📖
    Read more

  • Day 5

    Dag 5

    July 20, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Vi tog oss från Berlin mot Dresden.
    Många många raksträckor genom landsbygden. Mycket allėer.
    Stannade på vägen vid Dekra Lauritsring men vi kom när de stängde.
    Köpte ett par skor i Dahme Mark av 2 trevliga kvinnor.
    Vid Dresden tog vi i på Stellplatz Schaffer-Mobil. 20 euro för 24 tim.
    Read more

  • Day 28

    Tschüß und auf Wiedersehen

    December 5, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 2 °C

    Bevor uns der Alltag alle wieder hat, sagen wir au revoir!
    Wir möchten uns bei allen bedanken - für die Unterstützung, die Hilfe, das Daumendrücken oder einfach nur mitlesen und mitfiebern.
    Dies gilt natürlich besonders für unsere Familien, Ehefrauen/Partnerinnen und Kindern die nun fast 4 Wochen auf uns verzichten sowie auch vorher sicher viel Geduld und Verständnis für uns haben mussten.
    Danke an alle lieben Freunden die uns auch hier und da mal motivieren mussten sowie den herzlichen Empfang in Herzberg.
    Bitte habt Verständnis das wir nicht alle namentlich nennen, zu groß ist die Gefahr jemanden zu vergessen - was wir so gar nicht wollen.
    Vielleicht lesen wir uns ja hier demnächst bald wieder. Ein Teil der Gruppe fährt z.B. nächstes Jahr nach Mallorca und zwei schräge Typen sollen wohl Machu Picchu, Peru besuchen.

    PS: der Termin für den Día-Abend wird gesondert bekannt gegeben.
    Read more

  • Ausstattung für die Nächte.

    November 4, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 4 °C

    Ausstattung für die Übernachtung zusammengestellt,
    für alle Mitreisenden!

    Jeder hat ja so seine Vorlieben und Idole 😜!
    6 Verschiedene Pakete gepackt, damit es auch keinen Streit gibt zwischen den Kindern!Read more

  • Nur noch 30Tage bis zum Start

    October 8, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Der erste Beitrag… eher als Test gedacht.
    Was gibt’s zu erzählen?
    In genau einem Monat geht’s es los.
    Sechs bisweilen fragwürdig Typen begeben sich auf eines der wahrscheinlich größten Abenteuer ihres Lebens.
    Einmal quer durch Südeuropa, entlang der Westküste Afrikas und durch die Wüste bis nach Banjul in Gabia. 8000km voller neuer und hoffentlich spannender Erlebnisse.

    Alle Teams sind nun angemeldet und damit der großen Reise nicht’s mehr im Weg steht, werden die Autos hergerichtet, Nahrungsmittel getestet 🥴 und wichtige Wertsachen organisiert.
    Read more

  • Day 1

    Die Geschichte von Torgau

    September 20, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Torgau wurde erstmals um 700 erwähnt. Selbst Napoleon und der russische Zar weiten hier im Schloss. Im Krieg standen sich hie rechts und links der Elbe die amerikanischen und russischen Truppen gegenüber. Es ging friedlich aus, der Gedenkstein erinnert.Read more

  • Day 1

    Torgauer Schloss

    September 20, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 14 °C

    Wieder mal ein schöner Sonntagsausflug gen Süden. 1. STATION war Torgau. Wir waren beide ganz erstaunt, wie Schmuck dieses uralte Städtchen mit ca. 20000 Einwohnern sich herausgesucht hat. Hier scheint alles bereits unter DDR Zeiten unter Denkmalschutz gestanden zu haben. Echt schön. Im Schloss waren wir nicht, allerdings auf dem Turm rechts mit ca.160 Stufen!Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android