Germany Forst Rübeland

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 3

    Beim Eis Europameister

    May 8 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Was Zeitungsmeldungen anrichten können! Das beste Eis Europas kommt nicht aus Italien! Nein! Aus Wenigerode. Zwar liegt es nicht ganz am Weg, aber den Umweg nehmen wir in Kauf. Ziel des neuen Reisetages ist Wismar.

    Durch eine Baustelle werden wir praktisch den ganzen Weg auf kleinste Straßen und Bundesstraßen umgeleitet. Die Fahrt wird so zum Augenschmaus. Trotz der riesigen Anbauflächen gibt es endlose Hecken, alte Alleen, teilweise fahren wir gefühlte Stunden durch gesunde Laubwälder.
    Wernigerode liegt im Harz und ist der Fußort des Hexenbergs Brocken. Leider werden ein nicht genügend Zeit haben um alles zu erleben.
    Immer öfter sind die Bauernhöfe und Dorfhäuschen aus rotem Backstein. Das Baumaterial des Nordens.

    In Wenigerode trinken wir erstmal einen Kaffee in einem hübschen 20er Stil Kaffeehaus. Es ist wirklich kalt trotzdem die Sonne scheint, wegen des Winds.

    Angezogen von einem wunderschönen Tenor, schlendern wir durch die sagenhafte Schönheit des Ortes. Er besteht fast nur aus Fachwerkhäusern. Ein junger, sehr attraktiver Tenor aus Brasilien singt zu seinem und unserem Vergnügen auf der Straße. Canzone, die jeder kennt... eine herrliche Überraschung!

    Ein Denkmal spricht mich sehr an. Die Kiepenfrau.

    Als unglaublich zähe, duldsame und anspruchslose Frauen beschrieben, prägte ein Harzreisender als Vergleich den Begriff „Kamele des Oberharzes“. Lasten von über 40 Kilogramm transportierten sie auf ihrem Rücken in der Kiepe, jenem namengebenden Korb aus geflochtener Weide.
    Die Frauen waren mit ihren täglichen, kilometerweiten Gängen Lebensadern in zweierlei Sinn: Zum einen wurde ihr Lohn dringend als Zubrot für die oft armen Bergbau- oder Waldarbeiterfamilien benötigt. Zum anderen bildeten die Frauen den Kontakt in die Ebene, tauschten benötigte Waren und wichtige Informationen aus. Erst recht in den Wintermonaten, in denen manche Harzer Bergorte wochenlang von der Außenwelt abgeschnitten waren und sich nur „ihre“ Botenfrau bei jedem Wetter auf den Weg machte.

    Je nach Arbeitsgebiet unterschieden sich ihre Bezeichnungen: „Pulverträgerinnen“ brachten z. B. Schwarzpulver von Lautenthal zu den Bergorten Wildemann oder Schulenberg. Die „Landgängerinnen“ transportieren auf Bestellung frische Lebensmittel, Alkohol, Wolle, Briefe u. v. m. Die „Kulturfrauen“ wiederum wurden zur Waldpflege eingesetzt, pflanzten junge Bäume, hielten Schonungen von Wildwuchs frei.

    Ihnen gemein war, dass sie jede freie Minute nutzen und oft während des Gehens strickten, um ihre meist zahlreichen Familienmitglieder mit Socken u. ä. auszustatten. Schwangerschaften hinderten die Kiepenfrauen nicht an der Ausübung ihres Berufes, Kleinkinder wurden in der Kiepe oder einem speziellen Mantel, der „Nenne“, mitgetragen und auch von Geburten auf der Wegstrecke wird berichtet. Bei Verlust ihrer Gesundheit waren die Kiepenfrauen ihrer Lebensgrundlage beraubt und mussten, sofern sie ohne Familie waren, sich oft vom Betteln ernähren.

    Ihrer harten Arbeit entsprechend wurde ihr Äußeres um 1780 so beschrieben: „Die Trägerinnen, die sich von Lasttragen bis auf viele Meilen weit vom Harze, und vom Botengehen nähren, kommen in ihrer schlechten Kleidung mit einander vorzüglich darin überein, dass sie all, meistens rote, bis über die Knie in die Höhe aufgebundene Röcke anhaben, so dass um den ganzen Leib herum ein dicker Wulst vom Rocke entsteht, und man ihre säulenartigen Beine wenigstens bis an die Knie sehen kann; meistens sind sie, von dem vielen Bergsteigen, mit ungeheuren Waden versehen. Den Kopf umbinden sie gewöhnlich mit einem Tuch.“

    Ein neues Arbeitsgebiet tat sich mit dem Beginn des Tourismus im Harz für Waldläufer und Kiepenfrauen auf: Als Wegkundige und duldsame Lastenträger traten sie bis in das letzte Drittel des 19. Jahrhunderts als Harzführer in Erscheinung.

    Auch hier an jedem Eck etwas zu entdecken. Z.B. das kleinste Haus. 1792 frech in eine Feuergasse gebaut, lebte bis 1976 die Nachkommin der Erbauer drin. Jetzt kann man es um 1€ angucken. 10 Leute lebten einst drin.

    Und dann endlich das Eis der Gelateria Venezia. Himbeer mit Rosmarin ist Europa Sieger. Es ist wirklich sehr fein. Nicht zu süß, feinporig, cremig, deutlich nach Himbeeren schmeckend und als Endbote kommt der Rosmarin deutlich zum Vorschein.
    Noch besser schmeckt uns der Deutsche Sieger 2024, ein Ziegeneis mit Früchten.
    Letztlich vernaschen wir jede 3 Kugeln. Übrigens mit Plastiklöfferl!

    Werderode? Definitiv einen 2. Erkundungstrip wert. Die Stadt und die Umgebung strotzt vor schönen Orten!
    Read more

  • Day 5

    Stoeltjeslift Rosstrappe Thale

    June 27, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 19 °C

    Na de rodelbaan zijn we ook nog met de stoeltjeslift geweest naar de andere kant van Thale geweest. Wat een stilte zeg, als je daar in zit! Het is overal nog erg rustig. Wandelingetje van 1 km gedaan en weer genieten van een mooi uitzicht! 's Avonds rondje gefietst (ook boven bij het kasteel en standbeeld Albrecht der Bär) in Ballenstedt en daarna weer lekker gegeten. Jan kreeg eerst een 'proef' biertje en toen z'n gewone glas (0.5 liter!). Dat zag er wel grappig uit!Read more

  • Day 5

    Thale Seilbahnen

    June 27, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 17 °C

    We gaan vandaag in Thale met de gondel en de stoeltjeslift bij het Bodetal. Ook gaan we een rondje op de rodelbaan doen. Prachtige uitzichten weer. Het Harz gebergte is echt heel mooi!! Overal zie je Hexen...dus ook maar een paar op de foto gezet🪄.Read more

  • Day 4

    Quedlinburg

    June 26, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 28 °C

    Na ons bezoek aan de Titan (nog 1 filmpje gemaakt en op deze footprint geplaatst!) hebben we trek gekregen😊, dus op naar Quedlinburg. Een plaatsje welke op de Unesco werelderfgoedlijst staat. Met de auto....want het lijkt straks eventjes flink te gaan regenen🙄.
    Allebei aan een 'Strammer Max'. En we zien echt mooie vakwerkhuizen!
    Gelukkig net op tijd in de auto voor de regenbui!
    Read more

  • Day 2

    Braunlage

    January 3 in Germany ⋅ 🌬 -1 °C

    After our morning hike we headed to Braunlage to spy on their winter market and…it was smaller than Bad Harzburg! And the town was so so busy with people everywhere and I was not ready for all that so we didn’t stay long.

    Instead we headed out to another trail in town and found a fun little chair, another stamp!, and another small lake! We had a sits by the lake until the wind started to pick up and it started getting darker and we figured we should head back to our place. We were in that town maybe 2 hours, but by the time we were headed home all the roads, even the main road, were covered in snow! It was slow going, but not an issue (I had thought we should be back at our place before sunset as I didn’t want the roads to freeze on us).

    When we got back to our places it was snowing like crazy and there was snow here!! I took the first photo from the window when we got in, then 10 min later there was so much more snow (the second photo of the same spot)! We sat drinking tea and enjoying the snow!! It has now stopped snowing, but everything is still covered! Such a fun, snow filled day!
    Read more

  • Day 150

    Wernigerode

    August 28, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 29 °C

    Efter togturen gik vi lidt rundt i den smukke Wernigerode. Den gamle bydel er fyldt med bindingsværks bygninger med masser af detaljer. Den er virkelig flot! ☺️ Vi vælger at spise på et gammelt Brennerei som specialiserer sig i schnitzler. Hmmm... Vi glæder os. Øv... En lidt flad og kedelig omgang. 🥴 Nå men vejret er dejligt og temperaturen er omkring de 30 grader. Helt naturligt tørrer vi os om munden med servietten efter vi har spist 😂😂😂 Vi er kulsorte i hovedet og nu med striber fra servietten. 😂😂😂 Godt den ikke måtte ryges om bord på toget. 😂😂😂
    På gågaden mødte Søren sin drømmeheks! Hun sagde nemlig ikke noget og sad helt stille! ☺️
    Men alt i alt har det været en dejlig dag. Helt sikkert et besøg værd.
    Read more

  • Day 150

    Brocken eller Bloksbjerg

    August 28, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 24 °C

    På toppen af Bloksbjerg havde vi en times tid inden toget gik retur igen. Bjerget er 1142 meter over havets overflade. Udsigten er skøn men disen tager lidt af horisonten. Hvis man kigger godt efter kan man se toget på vej op af bjerget. Der er skønt heroppe på toppen. ☺️
    Nå men en time går jo hurtigt og vi bevæger os ned mod perronen. 😳😳 Der er endnu flere der skal ned nu, bare vi dog får en plads. Vi kunne også tage det næste tog, men det går først om 3 timer. Det er lidt længe at vente..... Ja ja vi kan jo også bare gå ned. Vi fik en ståplads igen. ☺️
    Turen ned er lige så dejlig som turen op. Denne gang står vi på den bagerste vogn og det kan mærkes på røgen fra toget. Host host... Røgen slår lige ned i hovedet på os. Godt at der er rygeforbud på toget 😂😂😂. På vejen ned holder vi stille for at et andet tog kan passere.
    Read more

  • Day 10

    die Stadt der Äbtissinen

    September 17, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    Wir bekommen heute in unserem Quartier in Köthen kein Frühstück und haben vor in Quedlingburg (unserem nächsten Reiseziel) zu frühstücken.
    Der Ort ist ein Eldorado für Fachwerkhaus-Liebhaber (es gibt dort 1.200 Stück davon ... und alle sind sie denkmalgeschützt). Die Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
    Die Äbtissinnen des 936 gegründeten Stifts, das über einen gewaltigen Landbesitz verfügte, bestimmten im Mittelalter die Geschicke der Stadt. Nur Frauen aus höchstem Adel und Königshäusern wurden aufgenommen. Quedlingburg entwickelte sich zur wohlhabenden Handelsstadt.
    Wir kommen also um 10:48 Uhr an und machen uns auf die Suche nach einem Frühstücks-Lokal. Es ist gar nicht so einfach ... entweder gibt Frühstück nur bis 11 Uhr 😡 oder der Schinken ist ausgegangen 😡😡😡 ... aber schließlich werden wir doch fündig und die "Ruinenbar" ist eine 😎 Location.
    Endlich ausreichend gestärkt machen wir uns auf Erkundungsrundgang.
    Die vielen Fachwerkhäuser werden hier wirklich "artgerecht" 😉 gehalten und es ist wie eine Zeitreise wenn wir durch die Gassen schlendern. Leider wird das "Herz" der Anlage (das Schloss & die St.Severiny-Kirche) renoviert und kann nicht besichtigt werden. Harry entdeckt allerdings, dass er hier mit der Drohne fliegen darf und fliegt eine Runde.
    Read more

  • Day 13

    Altenbrak in Harz Mtns, Saxony, Germany

    July 24, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    We stopped in a little village called Altenbrak in the Harz Mountains for 2 nights. This place was really quaint and reminded us a lot of alpine skiing villages in its charm. A lot of the houses had witch statues/ornaments associated with them as this area was heavily involved in the witch hunts of the 1500-1600s. We also did an 18km through the mountains which were very reminiscent of the Magoebaskloof mountains near Tzaneen.Read more

  • Day 5

    Harzbob

    June 27, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 18 °C

    Jaaa ..... we zijn net met een rodelbaan naar beneden gesjeesd! Boven bij de Seilbahnen had je naast de rodelbaan, ook nog een dierentuin, een kinderspeeltuin (met Hexen) ..die waren ze flink aan het uitbreiden en nog wat eettentjes.
    Het rodelen was superleuk. Ik dacht dat ik wel vlot ging, maar als ik het filmpje bekijk viel dat wel mee 😄.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android