- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Apr 17, 2025, 10:01 AM
- ☀️ 3 °C
- Altitude: 42 m
IcelandReykjavik64°7’45” N 21°55’8” W
Island: Perlan, Nat. mus.

Heute war also der letzte Tag. Ich habe mal die fast 50 Euro ausgegeben, um Perlan zu besuchen. Dort wird man über Geologie, Gletscher, Vulkanismus, Nordlichter sowie Flora und Fauna informiert. Ach ja, es gibt noch einen künstlichen Geysir, der alle 15 min. eine Eruption hervorbringt. So habe ich dann statt des Original Geysir bei Wind und Wetter wenigstens eine künstliche gesehen. Von den Filmvorführungen über Vulkane und Nordlichter dürfte man auch keine Fotos machen. Was ich mir gemerkt habe:
- Als Nordamerika und Eurasien auseinanderbrachen gab es zunächst noch eine Landbrücke zwischen Grönland und Europa. Island ist der letzte Rest der Brücke.
- In Island gibt es sehr häufig Vulkanausbrüche und Erdbeben. Der bekannte Ausbruch des Eyjafjallajökull 2010 war eigentlich nicht besonders groß. Ungewöhnlich wahr halt der hohe Ascheanteil, der hoch in die Atmosphäre geschleudert wurde. 2014 kam schon wieder der nächste Ausbruch, diesmal war aber nur der Flugverkehr in Skandinavien betroffen.
- Die Isländer haben schon genug Erfahrung mit Vulkanen. Anscheinend ist es am Ende einer Eruption weniger gefährlich, sich der Lava zu nähern. Man sieht jedenfalls auf Fotos, wie Schaulustige direkt vor der Lava stehen.
- Vor der Besiedlung Islands bestand der Wald lediglich aus Birkenwäldern. Diese waren jedoch auch bald abgeholzt.
Insgesamt war Perlan etwas teuer, man hat aber einen schönen Blick über Reykjavik.
Am Nachmittag ging es dann ins Nationalmuseum, wo die Geschichte der Besiedlung dargestellt wurde. Natürlich kann man das auch nicht alles wiedergeben. Auffällig ist nur, daß man wg. Nahrungsmitteln und Luxusgütern schon sehr viel handeln musste, denn in Island wächst kein Getreide, man kann sich also nur von Viehzucht oder Fischfang ernähren. Island exportiert vor allem Wolle, Textilien und Stockfisch.
Nach dem Nationalmuseum bin ich nochmal in die Innenstadt und habe noch mal den Sonnenschein genossen (wenn auch bei winterlichen Temperaturen).
Auf dem Weg zum Flughafen habe ich noch an verschiedenen Aussichtspunkten an der Küste Station gemacht, allerdings war es außerhalb der Stadt windigen.
Z. Zt. stehe ich am Flughafen an der Gepäckabgabe.
P. S. : Bin wieder gut zu Hause angekommen. Die Rückreise von Frankfurt nach Fulda hat länger gedauert als der Flug von Reykjavík nach Frankfurt wg. Schienenersatzverkehr. Thank you for using Deutsche Bahn 😉Read more
Traveler Da hast du ja eine tolle Reise gemacht mit vielen tollen Bildern. Komm wieder gut zurück. Viele Grüße, Fritz und Susanne
Traveler Vielen Dank, bin wieder gut angekommen. Frohe Ostern 😊
Traveler Apropos Wolle: habe heute am 19.4. entdeckt, dass SchafsSchurwolle gegen Schnecken als Barriere helfen soll. Guten Heimflug gehabt zu hsben und frohe Ostern. Danke für Deine Reiseberichte und Fotos, die ich noch nicht alle gelesen habe
Traveler Vielen Dank auch und frohe Ostern 😊