Italy Giardini di Augusto

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 5

    Capri vom Wasser us👍

    April 19 in Italy ⋅ ☁️ 16 °C

    Dä het vor äm alegge zersch schön langsam d Insu umfahre, isch ganz cool gsi😄
    No chli Inselkund:😂
    Nach der Insel Capri wurde ein Modell des Autoherstellers Ford benannt, der Ford Capri.
    Nach der Insel Capri wurde der Vorspeisensalat Caprese benannt.
    Torta Caprese ist in Italien der Name einer Schokoladentorte.
    Der Markenname des
    Fruchtsaftgetränks Capri-Sun entstand ebenfalls in Anlehnung an die Insel.
    Der Speiseeis-Hersteller Langnese nutzt seit 1959 den Namen Capri für ein Fruchteis.
    Read more

  • Day 4

    Herrlich👍😄

    April 18 in Italy ⋅ 🌙 15 °C

    Uf äm Camping Sant‘Antonio in
    Vico Equense, churz nach Napoli!
    S Beizli, di neue Dusche und s Lädeli grad näbedra vo üsem Platz, ä Zitrone- und ä Orangenboum als Sunnedach und knapp 50 Meter bis i Hafen mit dä Beize und Läde!
    Do blibe mir zwe, drei Nächt😁
    Read more

  • Day 7

    Weiterfahrt nach Positano

    April 17 in Italy ⋅ ☁️ 13 °C

    Die Weiterfahrt bekommt sogar einen eigenen Eintrag, da die restlichen 270km echt interessant waren!
    Dass wir 3,5 std dafür brauchen sollten, war noch verständlich, da es auf der Strecke fast gar keine Autobahn gibt. Die ersten 1,5 Stunden geht’s also erstmal durch die Pampa (Provinz Basilicata) hoch (bis zu 800m) und wieder runter. Schön, aber schon heftig, da Helmut auch vielen Schlaglöchern ausweichen muss🫣als wir dann endlich mal ein kurzes Stück Autobahn erreichen, fängt es übelst an zu regnen. Dieser Regen ist auch noch als wir nach Salerno kommen (Beginn Amalfiküste). Hier sagt nun das Nawi 38 km und 1:40h 🤔Die Küstenstraße ist teilweise so schmal, dass es besser eine Einbahnstraße sein sollte und dann fahren da auch noch Busse😳echt irre und ich hätte aufgegeben. Zum Glück kam mittlerweile die Sonne raus und die Ausblicke sind schon unbeschreiblich. Nach fast 2 Stunden (!) erreichen wir Positano und werden mit unserem Zimmerblick für alles entschädigt!Read more

  • Day 17

    Capri & Blue Grotto

    May 3 in Italy ⋅ 🌙 66 °F

    Today I took a day trip to the island of Capri off the coast of Sorrento.

    The highlight was visiting the Blue Grotto, a cave in the cliff side that lights up with the reflection of the sun in the water. You have to lie down on the floor of a dinghy to get in, with only a few inches of clearance overhead the waves. Our captain paddled us around in the cave for a few minutes and even sang for us in Italian!Read more

  • Day 5

    Piano di Sorrento

    April 22 in Italy ⋅ ☀️ 19 °C

    Wer verliert, braucht Neues - unter diesem Motto stand der Dienstag. Nach kurzem Frühstück, Auschecken und Auslagern unserer wertvollsten Camping Ausrüstung (ja, wir sind jetzt paranoid), ging es ins Centro Commercial, dem Shopping Tempel von Neapel. Ähnlich einer USA Mall gab es hier wirklich alles was man sich vorstellen kann mindestens zwei Mal, inkl. Verlaufen in einem unübersichtlichen System von aneinander gereihten, parfümierten Shops. Das nötigste wurde gekauft und auch wenn es nur die verlorenen Sachen ersetzt hat, gab es Glücksgefühle. Endlich wieder Sachen wechseln können und irgendwie auch was Neues halt. Bei 28 Grad ging es zurück zum Campingplatz und über die Küstenstadt Vico Equense in Richtung Halbinsel Sorrent. Die Kenner wissen: von dem Plateau aus hat man einen unfassbaren Blick über Amalfiküste und Lattari Gebirge und wir waren zeitlich perfekt dran. Gegen 15/16h mit perfekten Licht- und Wetterverhältnissen hat es uns einfach nur sprachlos gemacht. Unser Nachtlager für die nächsten zwei Tage ist ein krasser Gegensatz zu den vorherigen: zwischen Zitronenbäumen und wilder Natur hört man vereinzelt nur ein knatterndes Motorrad, was die Berge hochknallt.
    Zum Abend zieht es uns nochmal in die Stadt Piano Di Sorrento (also quasi klein Sorrento) zum Einkaufen und auf eine Wurstplatte mit Weißwein. Wir genießen den Sonnenuntergang, fühlen uns langsam wieder befreit und können die Aussicht genießen. So kann es doch weiter gehen!
    Read more

  • Day 91

    Positano 💚🤍❤️

    November 16, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 13 °C

    Dieses Küstenörtchen ist zum Verlieben und meiner Meinung nach, das schönste Örtchen der Amalfiküste 😍🥹. Allein der Weg dort hin ist ein Traum❣️ Christian hat den Roller molto bene über die kurvigen, teils sehr engen Spitzkehren gerollt 👌🛵... so konnte Karla Kolumna während der Fahrt filmen 🎥 🤭. Leider können nur 2 Videos geladen werden 🤣.... Unfassbar, aber hier habe ich in der Euphorie sogar den Wunsch geäußert, mal eine Mopedtour an die Amalfiküste zu machen 🏍 🫣... Christian kanns kaum erwarten 🤣Read more

  • Day 4

    Wanderung zur Bucht Baia di Leranto

    November 12, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute stand eine etwas kürzere Wanderung mit ca. 9,5 Kilometern auf dem Programm. Es ging zur Bucht Baia di Leranto.
    Auch heute ging es wieder 440 Höhenmeter hoch und wieder herunter.
    Auf dem Weg hatte man einen tollen auf die Route von gestern und wieder mal auf Capri.
    Isa ist sogar mit ihren Füßen ins Wasser und hat die Wassertemperatur getestet.
    Nach diesem kurzen Bad ging es wieder bergauf und mit tollen Blicken Richtung Salerno wieder zu unserem Hotel.
    Auch heute durfte wir wieder unsere Kompetenz im Umgang mit Straßenhunden verbessern. Diesmal sogar ganz ohne Kekse.
    Read more

  • Day 19

    Sorrente

    October 30, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 21 °C

    Petit dej, check out, on laisse nos sacs à l’auberge et c’est parti pour la visite de Sorrente. On se balade dans les rues. Il y a plus de touristes qu’à Salerne, surtout dans une rue où il y a tous les magasins qui vendent du limoncello et d’autres souvenirs. On tombe sur une expo de photo, c’est cool ! On va voir la « Marina Grande ». Ça fait vraiment port de pêcheurs. Il n’est pas plein d’artifices pour les touristes.
    On mange un panini au centre-ville puis on va voir la cour intérieure du couvent St Francis et surtout la vue sur la mer qu’il y a à côté. À défaut d’avoir des grandes plages, il y a des pontons avec plein de transats. On va ensuite voir la « Vallée du Moulin ». En pleine ville, il y a une ruine de moulin à eau dans une vallée verdoyante. Ça dénote. On rentre à l’auberge prendre nos sacs et on repart à la gare. On prend un train style RER pour aller jusqu’à Pompéi. On arrive à notre logement à 17h15. Je râle, leur présentation booking est mal faite, ils ont écrit qu’il y avait une cuisine mais on a juste une cafetière, une bouilloire et un micro-ondes… On passe la soirée à la chambre avec notre super soupe chinoise achetée à l’épicerie du coin.
    Read more

  • Day 7

    Fange spielen oder Treppen zählen

    October 11, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 19 °C

    Ziel für war heute die Amalfi Küste. Auf nach Positano. Serpentinen sind vorprogrammiert. Entweder können die Italiener um die Kurven schauen oder haben alle einen Schutzengel, es wird an nicht einsehbaren Stellen überholt.
    Zu Positano, es soll eine der fotogensten Städte der Welt sein und ein Instagram Hotspot, es liegt an der Küste und ist in die Berge gebaut. Auto stellten wir vor der Stadt an der Straße ab, wie die Anderen, mit der Hoffnung es bleibt ganz. Für den Weg stärken wir uns mit frisch gepressten Orangensaft und Zitronensaft, hier war ich etwas sehr optimistisch, brauche die nächste Woche keine Vitamine mehr.
    Viele, viele Stufen in fußgängerbreite, verwinkelte Gassen führten uns zum Strand, oder besser zu einer Badebucht. Ab in das kristallklare Wasser und die Badesaison langsam beenden. Auf dem Weg und am Strand haben wir wenig Leute gesehen. Ich freute mich schon das hier keine Touristen sind und fand Positano auch nicht besonders. Als wir die zweite Bucht betraten, änderte sich das Bild und der Wahnsinn nahm seinen Lauf. Menschen ohne Ende. Engländer, Amerikaner und es gab ein Laden für Südkoreaner, logisch bei den Massen. Jetzt wurde die Stadt noch uninteressanter für mich. Alles teuer, zuviele Leute und dann gab es auch nichts zu sehen. Wir sahen zu, dass wir vom Hauptweg abkammen und die Gassen mit den vielen Treppen nutzen konnten. Wirklich schön waren die schmalen Gassen und es entstand am Ende einer Gasse immer ein neues Fotomotiv von der Stadt. Hier könnte man wunderbar Hasche oder Verstecke spielen, aber nur mit GPS. Nach 3.478 Stufen habe ich aufgehört zu zählen und überegt wovon ich mehr geschafft war, die Stufen zählen oder gehen.
    Unsere Unterkunft ist in Piano Sorrento und hier gehen die Einheimischen essen, wäre also diesmal kein Problem gewesen was zu finden. Wir haben selber gekocht, weil die Hausdame uns Nudeln, eigene Tomatensauce und Limoncello geschenkt hat, dass können wir doch nicht hier lassen.
    P. S. Auto war noch ganz.
    Read more

  • Day 6

    Touristen und Aperol

    October 10, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 23 °C

    Die erste Nacht auf italienischen Boden verbracht und es war bei weitem nicht so still wie in Österreich, die Welt dreht sich eben weiter.
    Natürlich hat uns die Urlaubskrankheit wieder eingeholt und wir haben es nicht geschafft, das Haus vor 11:00 Uhr zu verlassen. Als es jedoch dann soweit war, kam uns ein Duft von den Zitronenbäumen entgegen, dass man gleich den Drang nach Limoncello oder Zitronenkuchen verspürte.
    Mit dem Auto fuhren wir in die City, hier ein Tipp für die zukünftigen Besucher von Neapel oder Amalfi Küste. Kein Mietwagen buchen, sondern eine Vespa. Man ist mit dem Roller nicht nur schneller, sonder es gibt fast nur Parkplätze für Vespas und natürlich ist man viel flexibler, du kannst überall anhalten und unzählige Bilder schießen.
    Egal, so ist es spannend ob man mit dem Fahrzeug durch die Gasse passt. Frühstück gab es im Café Radical, hier ist alles, wirklich alles in rosa und einige Besucher passten sich mit ihrer Kleidung der Farbe an und man war erschrocken, wenn sich plötzlich was von der Wand bewegte.
    Sorrento ist eine Stadt mit vielen kleinen Gassen und soll touristisch noch nicht überlaufen sein, entweder die Amalfi Küste für uns nicht mehr betretbar, wenn dort so viele Touris sind oder ich bin es nicht gewöhnt mit den vielen, sehr vielen Touristen eine Stadt zu teilen. Restaurants undcNippes Geschäfte mit Zitronen wo das Auge hinschaut. Da muss man schon sehr Aufmerksam sein, um die wahren Schätze zu entdecken.
    Es war wam, aber bewölkt und Regine wollte trotzdem baden, war sie auch tat, mein Respekt. So fuhren wir von der Stadt zum Kap von Sorrento zu den Bäder der Königin Regina Giovanna und ihren Liebhabern. Das dachten sich viele Liebespaare und wir konnten nicht nur die Ruinen der Bäder bestaunen.
    Zum Abendessen ging es zurück in die Stadt ubd jetzt liefen wir ein Restaurant Tipp nach dem anderen ab und waren jedesmal enttäuscht. Irgendwann hatten wir keine Lust mehr auf die Suche und sind in eine Nebengasse ins Restaurant. Andi eine Frage an dich, wie findest du die guten Restaurants auf deinen Reisen?
    P. S. Im Durchschnitt kostet der Aperol 10,00 €, man kann aber auch 18,00 € zahlen, vielleicht ist das Glas dann ein Geschenk.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android