Mexico Dzalbay

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 9

    Chichen Itza

    April 21 in Mexico ⋅ ☀️ 31 °C

    Breakfast at a roadside loncheria, coffee consisted of a cup of hot water and a jar of Nescafe! Delicious tostadas. Then the amazing temples and ruins of Chichen Itza. On to Cenote Dzonot for a dip with the fish!! Met a real Chihuahua !Read more

  • Day 8

    Bacalar to Valladolid

    April 20 in Mexico ⋅ ☀️ 30 °C

    Left Bacalar, after breakfast, and drove on clear roads, stopping at Felipe Carillo Fiente for coffee. Arrived at a very hot Valladolid and visited another Cenote in the centre of the city. 100m deep water in places. Arrived at the guest house which is like a hacienda, close to the centre.Read more

  • Day 550

    Campingplatz Cenote Znuuk

    April 5 in Mexico ⋅ ☀️ 32 °C

    Freitag, 4.4., Samstag, 5.4.
    Campingplatz Cenote Znuuk. Ein grüner Platz, weg von der Straße. Eine schmale, kurvige Zufahrt. Hier ist es wirklich ruhig, nur die Vögel zwitschern. Sanitäranlage einfach, aber warmes Wasser. Zur Cenote muss man eine 6m lange, enge Wendeltreppe hinunter steigen. Durch einen schmalen Tunnel und dann sieht man die große Höhle. Um zum Wasser zu kommen, muss man erst eine lange, wackelige Hängebrücke überqueren. Das Wasser ist schön kalt, eine willkommene Erfrischung. Für mich ist der Abstieg und die Hängebrücke eine Herausforderung, aber ich habs geschafft! Trotzdem bin ich froh, wenn ich wieder oben bin. Zur Belohnung gibt's einen frischen Apfelkuchen mit Streusel von Andrea.
    Wir genießen die Tage hier ohne Lärm, ohne Autofahren, ohne einkaufen, ohne Route suchen. Es ist heiß und sehr windig. Im Schatten gut auszuhalten. Ab und zu zur Cenote runter zum Schwimmen und Abkühlen. Abends sitzen wir mit Andrea und Sebastian zusammen und freuen uns über den Feierabend 😀
    Read more

  • Day 548

    Ruhetage

    April 4 in Mexico ⋅ ☀️ 32 °C

    Do / Fr / Sa

    Von Valladolid aus fahren wir den
    40 km entfernten Campingplatz Cenote Xnuuk an. Andrea und Sebastian sind mit Anfang 30 auf eine Weltreise gestartet. Sie fanden nach sechs Jahren ihren Traumplatz auf einem 10 Hektar großen Grundstück mit einer eigenen Cenote, mitten im Nirgendwo.
    Sie haben hier einen tollen Platz aufgezogen, sprühen voller Ideen und sind happy. Hut ab.

    Wir genießen die Tage, die Ruhe und die Cenote. Abends trinken wir mit beiden ein Bierchen, hier kann man's aushalten.
    Es windlt heftig, gut so, so lassen sich die hohen Temperaturen gut ertragen.

    Yucatan:
    Auf der Halbinsel Yucatan gibt es ein gigantisches Netz aus Gängen, Höhlen und Verbindungstunnels
    Hier soll das größte zusammenhängende Höhlensystem der Welt sein, hunderte Kilometer lang. Deswegen an jedem Eck eine Cenote.

    Spannend
    Read more

  • Day 549

    Mayastadt Chichén Itzá

    April 4 in Mexico ⋅ ☀️ 33 °C

    Chichén Itzá im 5.Jahrh. nach Chr. gegründet. Ausgrabung 1924 bis 1945.
    Eine 1547 Hektar große Anlage, 1988 zum Weltkulturerbe erklärt, gehört zu den 7 Weltwunder der Neuzeit.

    8:00 Uhr. Wir und ungefähr 80 Leute stehen an der Kasse. 35€ pro Person müssen wir abdrücken. Ein riesiges Gelände, eine große Pyramiden und viele Bauwerke rundum. Beeindruckender war für mich allerdings Uxmal. Hier bin ich vom "Weltwunder " fast ein bisschen enttäuscht. Nach 2 Stunden bei großer Hitze sind wir durch und jetzt kommen auch die Menschenmassen. Wir flüchten und bleiben für einen Stadtbummel in Valladolid. Auf einer kleinen Nebenstraße kommen wir an sehr vielen Cenoten vorbei und steuern den Campingplatz Cenote Xnuuk an. Andrea und Sebastian haben vor
    7 Jahren das Gelände gekauft. Auch hier gibt es eine Cenote.
    Read more

  • Day 208

    Mexique - Valladolid

    April 5, 2024 in Mexico ⋅ ☀️ 31 °C

    Bonjour à tous ! Après une petite pause photo, me voilà de retour !

    Depuis Mexico City, je suis parti en direction de Cancun où j'ai passé trois jours, principalement à faire la fête avec des amis du lycée de Tarbes que je n'avais pas revus depuis cette période ! De toute façon, à Cancun, il n'y a pas grand-chose à voir... C'est une ville assez moche, remplie de touristes américains qui restent dans leurs hôtels cinq étoiles, et toutes les plages sont privées. Après Cancun, je me suis dirigé dans terres, en direction de Valladolid, une petite ville de seulement quelques milliers d'habitants, mais surtout très proche des vestiges mayas : Ed Balam et le fameux Chichen Itza, ce qui vient compléter ma liste de visites des merveilles du monde ! C'était une super visite, assez impressionnante et surtout très intéressante. Bon, dans mon groupe, plusieurs d'entre nous avions visité les temples d'Angkor au Cambodge, et sommes arrivés à la même conclusion : Angkor >> Chichen Itza.

    Me voilà maintenant à Tulum, où les prochains jours seront consacrés au repos. Je ressens que le corps humain n'est pas habitué à subir autant de changements en si peu de temps. Ce dernier mois a été intense : neuf décalages horaires (et pas d'une heure à chaque fois), sept changements climatiques, passant du froid au chaud, puis au froid à nouveau et vice versa. Les derniers jours à Valladolid, le thermomètre affichait entre 40 et 42 degrés... et je peux maintenant vous dire qu'avec tous ces changements, le corps ne sait plus comment réagir, se met à transpirer comme n’importe quoi, insomnie et tremble fortement… pas le top quoi 😒

    Enfin, mis à part ça, tout va nickel ! J'ai fait de super rencontres depuis le début de mon séjour au Mexique !
    Read more

  • Day 4

    Nool Ha Cenote

    April 10 in Mexico ⋅ ☀️ 31 °C

    Next stop was a cenote - went for a swim here as water looked a better colour. Water was cool and refreshing after the riding and walking.

    Formed either through the dissolution of limestone by acidic rainwater or, depending on the area, the Chicxulub asteroid impact 66 million years agoRead more

  • Day 8–11

    Tempel und Cenoten im Landesinneren

    February 7 in Mexico ⋅ ☀️ 30 °C

    Wir haben 3 Nächte in Valladolid verbracht und uns dort einen Scooter gemietet. Damit sind wir alle umliegenden Tempel 🛕und Cenoten abgefahren. Leider mussten wir aber auch sehr viel Müll entlang den Straßen und Armut in den umliegenden Dörfern feststellen. Aber so lernen wir zumindest das „richtige“ Mexiko mit allen Sonnen und Schattenseiten kennen. Hasta luego… als nächstes gehts nach Tulum 🏝️🍹Read more

  • Day 275–277

    private Cenote

    January 21 in Mexico ⋅ 🌧 26 °C

    Zu unseren Highlight‘s auf Yucatán zählen die unzähligen Cenoten, es gibt ca. 34‘000! 😳 Obwohl die Eintrittspreise in den letzten Jahren exponentiell gestiegen sind. 🙈 Wir lassen die touristischen Cenoten ausenvor, wir haben keine Lust auf die Menschenaufläufe & die Überteuerten Eintrittspreise (<200MXN)! Es gibt drei Arten von Cenoten: offene mit hohen und geraden Wänden, halboffene mit nur einer kleinen Öffnung & geschlossene (unterirdische) Grotten, zum Teil mit Stalagmiten und Stalaktiten.

    In der Nähe von Valladolid finden wir einen Campingplatz auf dem wir eine private Cenote (Cenote Xnuuk) fast ganz für uns alleine haben. Nur ein paar kleine Fische 🐟 tummeln sich mit uns im klaren Wasser, während Fledermäuse 🦇 ihre Runden an der Höhlendecke drehen. Wir geniessen die Stille & lauschen dem Klang der Wassertropfen, die von der Decke fallen. Wir können ungestört vom Regen ☔️ geschützt baden. Andrea & Sebastian stecken viel liebe in ihren kleinen Campingplatz. Seit knapp einer Woche gibt es warme Duschen, die testen wir natürlich sehr gerne aus. 😉 Zudem bietet Andrea einen Wäscheservice an & so können wir unser Bettzeug wiedermal waschen & Lufttrocknen lassen. 😍 Zudem wechseln wir unsere Reifen von Vorne nach Hinten & kontrollieren die Bremsbeläge - alles noch TipTop! 👍🏻

    Aber wie sind die Cenoten entstanden? durch einen Meteoriteneinschlag ☄️ vor über 60 Millionen Jahren. Damals sind Teile der Landmasse von Nordamerika abgebrochen & in einem grosse Krater im Golf von Mexiko (entschuldigung Golf von Amerika) versunken. Die Landmasse hat sich über die Jahrtausende wieder gehoben, es entstanden neues Land und viele Inseln. (die heutige Karibik) 🌴 Im Kalksandstein der Halbinsel Yucatán sind dabei viele Decken eingebrochen, wodurch sich Höhlen und unterirdische Wasserläufe formten. Viele dieser „natürlichen“ Brunnen sind miteinander verbunden. Zum Beispiel durch den Sac Aktun, der mit rund 350km Länge das längste unterirdische Fluss-/Höhlensystem der Welt 🗺️ bildet. Man nimmt an, dass diese Höhlensysteme, der Grund für die Entwicklung der Maya-Zivilisation im nordwestlichen Teil von Yucatán war. Die Maya nutzten die Cenoten als Brunnen.
    Read more

  • Day 59

    Valladolid, 3rd January 2025

    January 3 in Mexico ⋅ 🌙 21 °C

    With a few hours travelling on a pretty okay bus from Tulum, I arrived in Valladolid. Already, it looks pretty okay itself: grids of called that don't always make perfect sense to me, but eventually I found the place that will be my final bed for the night for the next 4 nights.
    Ooo - er, this is looking promising. I've posted some shots of the place: small swimming pool, more 'homage to Freida Kahlo' prints on the walls, really good atmosphere. This could be the best place I've stayed all this trip.
    After a failed attempt to buy some better flip flops - why won't they label anything with the correct prices? I managed to find some food and had a wander around (getting only slightly lost) the immediate neighbourhood.
    It's really very nice.
    Now I need to find the best way to visit Chichen Iza: the Mayan archaeological site par excellence.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android