Montenegro Gurdić

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 6

    Hiking in Kotor

    April 25 in Montenegro ⋅ 🌧 18 °C

    On our second day in Kotor, we dusted off the hiking poles to head up the mountain behind Kotor. There are two walks to do here - the fortress hike involves 1,350 stairs basically straight up to the fort that overlooks Kotor and the bay. Entrance to the fortress walk costs 15 euros. To e other walk involves a series of rocky switchbacks. From this trail, it is possible to hike across to the fortress walls and enter the other walk through a ‘window’. Sometimes, there is a ladder there, but the authorities keep removing it. Unfortunately, there was no ladder there today. People still pile up rocks and scramble through, but it looked too dangerous for me.Read more

  • Day 4

    Exploring Perast

    April 23 in Montenegro ⋅ ☁️ 20 °C

    Our Lady of the Rocks is a small artificial island a short boat ride from Perast. Apparently, its history dates back to 1452 when a pair of Venetian sailors claimed to have seen the face of the Virgin Mary imprinted a rock emerging from the sea. The rock became revered, and the island was slowly built around it using old shipwrecks weighed down with stones. This morning we took a boat ride across to explore the island, its chapel and museum. The chapel was built in 1615 and is covered from floor to ceiling with Venetian frescoes, wood carvings, and silver ornaments.

    The museum contains an eclectic mix of objects reclaimed from the sea after centuries of ship wrecks. One famous piece in the museum is a work of embroidery created by a woman as she waited for her sailor husband to return from a voyage. The embroidery was worked with a mix of her own hair and silver thread. It must have taken years. The story goes that her hair changed colour as she kept working on the piece; her husband never returned.

    Back on the mainland, we walked the 1.5 K Perast promenade, trying to find and identify the many ‘palaces’ that line the road. These were built during the time of the Venetian Republic by the wealthy fishermen, traders and mariners who flourished during this period.
    Read more

  • Day 3

    A visit to Risan

    April 22 in Montenegro ⋅ ☁️ 20 °C

    Today was a relatively relaxing day. We had breakfast in our apartment - a mix of oatmeal and nuts and seeds which we have brought with us. Unfortunately, the milk we thought we had bought yesterday turned out to be a yogurt drink - OK with oats, but not so good in your tea.
    After breakfast, we walked 4 Ks north along the bay to Risan - the oldest settlement in Montenegro, dating back to the Bronze Age.
    Here we found a local cafe for a morning coffee. I haven’t worked out what kind of coffee to order in Montenegro. I’m not sure what the locals have, but the cappuccino I ordered was full of froth and not very exciting. Our next stop was a small bakery I had read about, where the locals go for their morning borek. We ordered one with cheese and one with meat. This made for a cheap and tasty second breakfast at 4 euros for two.
    We walked up an old cobbled street said to be one of the oldest streets in Montenegro and then down again to a recently discovered Roman Villa dating from the 2nd century AD, complete with some well preserved mosaic floors.

    Much of the afternoon was spent chilling in our temporary home - reading in bed with a cup of tea (real milk having been found), after a hot shower- bliss.
    Read more

  • Day 2

    Perast Montenegro

    April 21 in Montenegro ⋅ ⛅ 18 °C

    After 23 hours of travelling, we have arrived in Montenegro. Our home for the next three nights is in Perast. We’ll explore more tomorrow, but for now, it was enough just to admire the views from our accommodation and to enjoy a nice dinner (while trying to ignore the conversion from Euros to the Aussie dollar).Read more

  • Day 16

    Montenegro und die Bucht von Kotor

    April 12 in Montenegro ⋅ ⛅ 16 °C

    Montenegro – wir stehen in einer Schlange an der Grenze zu dem kleinen Land und müssen das erste Mal Pässe und Papiere vorzeigen. Montenegro gehört noch nicht zur EU, bezahlen können wir allerdings bereits mit dem Euro. Unser Übernachtungsort liegt 10 km vor Kotor. Die mittelalterliche Altstadt liegt, von bis zu 1894 Meter hohen Bergketten umrahmt, in einer tiefen Bucht. Ein Norwegenfeeling kommt bei uns auf. Kotor versetzt uns wieder in die Mittelmeer Region. Durch die geschützte Lage spielte sie eine bedeutende Rolle. Wir schlendern durch die engen Gassen, noch bevor die Gäste des großen Kreuzfahrtschiffs im Hafen den Ort erobern. Kotor wird auch als „Stadt der Katzen“ bezeichnet, weil Katzen seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil des Stadtbildes sind. Sie fanden aufgrund der Handelsgeschichte Kotors, insbesondere durch Seefahrer, ihren Weg in die Stadt. Katzen wurden geschätzt, weil sie halfen, die Rattenplagen in Schach zu halten. An Norwegen erinnert uns wieder die spektakuläre Serpentinenstraße - die historische Straße von Kotor - den Berg hinauf zum westlichen Eingang des Lovcen-Nationalparks. Es geht in atemberaubenden, engen Haarnadelkurven auf rund 1.500 Höhenmeter. Von hier oben gibt es einen grandiosen Panorama-Blick auf die Bucht von Kotor. Hinab geht es auf der anderen Seite in nicht mehr ganz so steilen Kehren an die Küste. Budva ist der Kontrast. Hochhäuser und eine Baustelle nach der anderen. Montenegro hat wohl viel vor. Wir flüchten und werfen noch einen schnellen Blick auf den einzigen idyllischen Fleck – Sveti Stefan. Dank seiner spektakulären Architektur und Lage, ist unser nächstes Ziel das Ostrog Kloster der serbisch-orthodoxen Kirche. Es ist für die Montenegros ein Symbol des Glaubens, ein Ort, an dem Wunder geschehen und wo diejenigen, die krank sind geheilt werden. Nur so können wir uns erklären, warum zahlreiche Menschen für maximal 3 Nächte ihr Lager vor dem Kloster aufschlagen. Alle anderen Besucher decken sich im Devotionalen-Laden mit Kerzen und Heiligenbilder ein. Wir stehen geduldig in einer Schlange, um zusammen in das Klosterinnere zu gelangen. Drinnen segnet ein Mönch die Gläubigen. Zurück in der Bucht von Kotor werfen wir noch einen Blick auf das Kloster Sankt Georg und die Church of Our Lady of Škrpjela.Read more

  • Day 31

    Kotor die alte Stadt

    April 26 in Montenegro ⋅ 🌧 17 °C

    Die Stadt liegt an einem großen Fjord. Es scheint die Hauptstadt der Katzen 🐱zu sein. Die sind überall und auch als Souvenirs present. Die Altstadt ist sehr schön und Abens können wir noch lange am Wasser draußen sitzen.Read more

  • Day 5

    Perast to Kotor

    April 24 in Montenegro ⋅ ☁️ 19 °C

    I woke up really early and I think it shows in these photos. Anyway, our move from Perast to Kotor was fairly straightforward, and we are now in a roomy apartment just outside the old city walls of Kotor.
    The first thing we did was walk along the walls and then into the heart of the old town to pick up our postal voting papers from the DHL office here.
    It very touristy here - as you’ll see in the photos, it’s a popular stop for the dreaded giant floating hotels. Consequently, the old town is full of shops tempting you to buy things. Ian and I managed a treat each - a blood orange and ginger gelato for him and a delicious pistachio croissant for me. Having walked back to our apartment, we opened up the postal voting papers and completed them, not without some difficulty - the instructions for exactly how to place them in the envelope etc are very specific (and I really am tired!). I had thought they would get posted back to Oz, but instead we have to post them to a nearby consulate - in this case, in Zagreb, Croatia. I hope this isn’t a bad omen because the last time we voted overseas was actually at the consulate in Zagreb, and that was the time Morrison pulled off his ‘miracle’ win 😖.
    In the afternoon, we did a walking tour of the old city. We learned that Montenegro was named by the Venetians because the pine trees growing on the surrounding mountains have a dark bark so that at times, the mountains appear black - so literally monte (mountains), negro (black).
    Read more

  • Day 14

    Weiter nach Montenegro

    April 7 in Montenegro ⋅ 🌙 5 °C

    Um 6 ging ich Fischen. Es war so kalt, dass ich um 7 wieder zurück an die Wärme ging und den warmen Kaffee genoss. Auch den Fischen war es zu kalt.
    Der Zeltplatz ist einfach, aber ruhig und wunderschön gelegen. Wir machen den Morgenspaziergang. Carola riecht im Dorf Kaffee. In einer kleinen Stube sassen 8 lokale Männer, vermutlich alles Fischer und Handwerker, beim Kaffee und wärmten sich laut diskutierend auf.
    Wir fahren weiter Richtung Süden. Dubrovnik lassen wir rechts unter uns liegen. Diese Stadt ist richtig touristisch geworden.
    Nach 2 Stunden kommen wir an die Grenze zu Montenegro an warten 1 Stunde auf die Einreise.
    Bosnien Herzegowina haben wir auf einer Brücke "überfahren"...
    Mit der Fähre geht es über die Bucht von Kotor, und dann auf der schmalen Strasse dem Meer entlang zur Stadt.
    Diese ist bereits jetzt von Touristen und Reisegruppen überfüllt. Wie sieht das wohl im Sommer aus, wenn noch mehr Kreuzfahrtschiffe die Touristen loslassen?
    In einem Restaurant essen wir einen Salat und einen Wolfsbarsch. Kosten 65 Euro. Verrückte Touristenpreise. Eine Eiskugel kostet am Stand 3.50 Euro. Zum Vergleich: Ein Lehrer verdient monatlich ca. 550 Euro.
    Dann wollen wir hoch zur Burg. Für den Fussweg wollen sie pro Person 15 Euro. Der Hund ist umsonst. Wir kehren wieder um und steigen auf der Rückseite des Hügels hoch. Auch hier ist die Aussicht über die Stadt wunderschön.
    Zurück beim Auto wechseln wir noch den Parkplatz. Wo das Auto tagsüber stand, hätte dich Nacht unbewacht 20 Euro gekostet. Die Schranke ist jetzt offen. Wir fahren raus und stellen das Bimobil auf den Gemeindeparkplatz. Kosten 15 Euro, und wir stehen nicht alleine...
    Noch anzumerken: auf dem Rückweg durch die Stadt riss Hanuk einen Souvenirladen zusammen. Es leben so viele schöne Katzen in der Stadt. Und Hanuk hat Jagdtrieb.
    Read more

  • Day 5

    Mazedonien

    February 5 in Montenegro ⋅ ☀️ 6 °C

    Preisschock:erstes Bier in Mazedonien 0,25 l 3,80 € . Wenn du da net aufpasst, isses schneller verdunstet als getrunken.Aber unsere Bikes sicher geparkt beim Hoteleingang. Der Plan: wir möchten in 3 Tagen Thessaloniki erreichen, um dort einen guten Freund zu treffen!Read more

  • Day 181

    Die Höhle von Obod

    November 2, 2024 in Montenegro ⋅ ☀️ 16 °C

    Heute besuchten wir die Höhle von Obod (Obodska Pećina). Sie liegt am Ursprung des Flusses Crnojevića, einer der Hauptzuflüsse des Skadar-Sees. Schon die Anfahrt durch die Berge bietet einen großartigen Ausblick auf den Fluss, der sich wie ein grünes Band durch die Hügel schlängelt.

    Der Wanderweg startet in dem kleinen Dorf Rijeka Crnojevića, das außerhalb der Saison etwas ausgestorben wirkt und als Geheimtipp für Bootstouren gilt (was wir vorher nicht wussten). Von hier verläuft der Weg entlang des Flusses, mal über Stock, mal über Stein. Man kommt vorbei an verschiedenen Ruinen, die früher mal Mühlen gewesen sein sollen - außer den Mühlsteinen erkennt man davon nicht viel, aber es gibt einige Info-Tafeln zu der früheren Geschichte.

    Vor der Höhle türmen sich massive Felsbrocken, die durch den Fluss aus dem Gestein herausgelöst wurden und so die Höhle entstehen ließen. Um hineinzukommen, muss man etwas klettern. Ein kleines Abenteuer, das sich aber allemal lohnt.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android