Netherlands Polder Galecop

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 12

    Alblasserdam, Kinderdijk,Vianen

    April 25 in the Netherlands ⋅ 🌙 10 °C

    Dordrecht – Alblasserdam | Alblasserdam – Kinderdijk – Schoonhoven – Vianen (32 - 57 km)

    We took a quick ride to see part of Dortrecht, the oldest city in Holland before hopping on the fast ferry to Alblasserdam. From here we cycled to Kinderdijk, a village famous for its impressive row of 19 UNESCO cultural heritage-listed windmills. This was a highlight. There are 1100 windmills left and originally there were 9,000. The windmills were constructed in the 18th century to pump water out of the low Alblasserwaard polder (a polder is a low-lying tract of land enclosed by embankments). They were also used to grind grain. We visited an original windmill from 1844 still using the original stones as well as an electric grinding motor. They follow traditional, organic milling to produce their grains. Today was my favorite cycle day. We had a sunny, but windy day. We wound our way through beautiful villages lining the canals. We saw immaculate homes and yards with a variety of styles. The thatched roofs are a favorite. We saw so many varieties of birds including huge white swans laying on their nests and so many hobby farms with horses, chickens & other animals. I would love to come back and stay in this beautiful area. We saw the site of an Avro Lancaster that crashed. This is the type of plane Andrew's dad flew in. We cycled via Schoonhoven, since the 17th century, nicknamed Silver City – is renowned for its talented silversmiths, though we oddly did not see a silver shop while walking around!! Our destination was Vianen, a small fortified town on the river Lek where we spent the evening, enjoying the sun, Belgian beers , debriefing the day, then another fantastic meal and live entertainment by a local accordian player and singer.Read more

  • Day 7

    Letzte Tulpen & Windmühlen

    April 25 in the Netherlands ⋅ ☀️ 15 °C

    Da ist man im Urlaub und der Wecker klingelt bereits um 7:45 😵‍💫, wie soll man sich dabei erholen? Aber wir haben ihn ja bewusst so früh klingeln lassen, da wir die Chance nutzen wollen nach dem Frühstück noch ein bisschen durch die Stadt zu strolchen ohne das die Straßen wieder mit Menschen vollgestopft sein würden… was uns nur bedingt glückt. Aber der Reihe nach… Nach umfangreicher Internet Recherche ist unsere Wahl auf ein kleines Bistro gefallen das Galette zum Frühstück anbietet und so fiel die Wahl nicht schwer, verbindet Sie doch die hiesigen Gaumengelüste mit den Erinnerungen an unsere Südfrankreich Reise…
    Kurz nach 9:00 stehen wir vor der „ti bisou crêpes boutique“ und der kleine Laden ist absolut empfehlenswert!! Wenn man wollte könnte man auch noch allerlei Leckereien erstehen (Sardinen in Konserve, frz. Weine, diverse Brotaufstriche usw.). Für Uns bleibt es heute allerdings bei Galette mit Ei, weißem & grünem Spargel und geräucherten Lachs 👍.
    So gestärkt kann die Stadterkundung starten… aber von wenig Menschen kann keine Rede sein. Es ist extrem trubelig, was wohl auch dem Umstand geschuldet ist das morgen „Königstag“ in Holland ist und dementsprechend werden die Straßen, Häuser geschmückt, Partyzonen aufgebaut und und und....

    Ob dem morgigen Anlass geschuldet können wir nicht mit Bestimmtheit sagen, aber als wir uns die große Kirche ansehen ertönen die 6048 Orgelpfeifen - der Organist probt gerade. In dieser großen Kirche zu stehen, untermalt von Orgelmusik… das hat dann schon was. Wir hätte dem Spiel durchaus noch weiter lauschen können, aber wir müssen ja noch unseren Stellplatz räumen und ein paar Windmühlen warten auch noch auf unseren Besuch.
    Also geht's zügig wieder zurück zum Camper und kurze Zeit später sind wir auf dem Weg nach Lisse, zwecks Besichtigung der letzten Tulpen auf diesem Trip.

    Auf dem Weg nach Lisse ist schon ziemlich gut zu erkennen, dass die Tulpensaison fast am Ende ist - die meisten Felder sind bereits „Enthauptet“ und wir können beobachten wie es gerade einem weiteren Feld an den Kragen geht.
    Etwas außerhalb von Lisse kommen wir dann bei „Tulip Experience“ vorbei; ein Museum mit Tulpenfeldern nebenan, die man vor Menschenmassen fast nicht mehr sehen kann. Auf Schlange stehen beim Einlass und 12€ Eintritt p.P. haben wir so gar keine Lust und so fahren wir weiter zu den Mühlen von Kinderdjik (UNESCO Weltkulturerbe). Auf dem Wege dorthin erwartet uns dann die nächste Überraschung: Wir kommen am Keukenhof - dem Tulpenpark - vorbei. Das Gelände soll wohl sehr schön sein, aber angesichts dessen das die Parkplätze (Größe = mehrere Fußballfelder je für PkW, Camper und Busse !!!) proppe voll sind, sind wir happy dass wir sowieso keine Tickets bekommen hätten, da ausgebucht und wir bei dem Menschenauflauf kein Spaß gehabt hätten.

    Das ist bei den Mühlen später nicht ganz so extrem, aber gut besucht ist es trotzdem. Imposant ist die Ansammlung der 17 Mühlen schon, aber ebenerdig erschließt sich einem dies nur bedingt, da man die verzweigten Kanäle in dem Gebiet so gar nicht erfassen kann, welche durch die Mühlen mit Wasser gespeist werden.
    Die Stellplatz Suche heute ist dann etwas aufwendiger, da der angedachte Platz leider voll ist, aber kurz vor Gouda sind wir wieder auf einem Bauernhof fündig geworden.
    Read more

  • Day 415

    Slentretur i Schoonhoven

    May 14 in the Netherlands ⋅ ☁️ 21 °C

    Gik lidt rundt sammen med Marion: Cafe, Sølv-museet, byport, kanal og et vandhul.
    Schoonhoven var en gang en stor by mht sølv, masser af import og mange smedjer og forretninger med salg af kunsthåndværk.Read more

  • Day 5

    Muttertag in Utrecht

    May 11 in the Netherlands ⋅ ☀️ 23 °C

    Überraschung ist geglückt. Die Kids sind spontan zum Überraschungsbesuch für ein paar Stunden nach Utrecht gekommen. Gemeinsam durch die Gassen geschlendert, hier und da was gegessen und getrunken, ein bisschen geshoppt und diese bezaubernde Stadt auf sich wirken gelassen. Aus meiner Sicht viel schöner als das überlaufene Amsterdam. Utrecht, absolut eine Reise wert 😍Read more

  • Day 4

    Ruhetag, denkste!

    May 10 in the Netherlands ⋅ ☀️ 21 °C

    Irgendwie geht das nicht, Ruhetag.
    Frauchen hat den dicken Otto von innen auf Vordermann gebracht und ich wollte dem Tatendrang nicht im Wege stehen. Also ab aufs Rad und 40 km abgespult. Irre, wie so manche Niederländer wohnen 😯.
    Nachmittags dann gemeinsam durch den Park vom größten Schloss der Niederlande, dem Kasteel de Haar, spaziert. Sehenswert von außen und von innen bestimmt auch, aber das Besucherkontingent für heute war um 15 Uhr bereits ausgeschöpft. Egal, komme ich eher zu meinem Bierchen am Campingplatz 😜.
    Und jetzt Füße hoch und gleich den Grill anschmeißen 😋
    Read more

  • Day 3

    Hazenveld Camping

    May 9 in the Netherlands ⋅ ☀️ 16 °C

    Mitten im Niemandsland liegt dieser wunderschöne Bauernhof -Campingplatz.
    Die Umgebung ist geprägt von endlosen Weiden und Entwässerungsgräben. Natur pur würde ich sagen.
    Die Ortschaften Woerden und Harmelen zeigen mal wieder, was Architekten so drauf haben. Vor dem Haus parkt das Auto und hinten das Boot 😯.
    Und die Italiener können einpacken, den Gardasee toppt hier das Gardameer 🤣.
    Morgen ist Ruhetag, zumindest ein wenig 😆
    Read more

  • Day 5

    Woerden

    April 20 in the Netherlands ⋅ ☁️ 17 °C

    Schorsch ist heute schon früh aufgestanden und hat schöne Fotos vom Sonnenaufgang gemacht. Er kam an einem Bauernhof vorbei, zu dem ein eigenes Windrad gehört. Der Bauer sprach Englisch und die beiden unterhielten sich eine Weile. Nach einem leckeren Osterfrühstück radelten wir Richtung Woerden. In Schoonhoven ging es mit der Fähre über den Lek. Als wir vor 35 Jahren hier waren, hatten wir ja Adri und Joop besucht. Vor ein paar Monaten haben wir erfahren, dass Joop 2019 verstorben ist. Vorgestern fand ich im Internet die Todesanzeige. So suchten wir heute den Friedhof in Woerden, wo Joop begraben ist. Den Friedhof zu finden, war nicht schwierig, aber wo das Grab suchen? Ausser uns war noch eine Familie auf dem Friedhof. Ich fragte die Frau, ob sie zufällig weiss, wo das Grab auf der Todesanzeige ist. Sie suchte im Internet gleich die Karte vom Friedhof. Als sie den Namen eingeben wollte, stockte sie. Sie sprach mit ihren Eltern und wir konnten verstehen, dass sie Joop gekannt hatten. Sie hatten zusammen einen Gemüsegarten. Zusammen fanden wir das Grab und unterhielten uns eine Weile. So klein ist die Welt! Bei schönstem Frühlingswetter und wenig Wind radelten wir zurück.Read more

  • Day 3

    Besuch bei Adri in Gorinchem

    April 18 in the Netherlands ⋅ 🌙 11 °C

    Während das Bed nicht besonders bequem war, ließ das Breakfast keine Wünsche offen. Nach dem ausgiebigen Frühstück starteten wir mit dem Fahrrad Richtung Gorinchem. Trotz Handschuhen, Stirnband und dicker Jacke, war es ziemlich kalt. Pünktlich um 12 Uhr waren wir am Ziel und wir wurden von Adri sehr herzlich empfangen. Während Adri und Schorsch über alte Zeiten redeten, könnte ich mich, im kleinen, aber feinen Garten, in der Sonne aufwärmen. Nach einem sehr leckeren Mittagessen und Tee mit Rhabarberkuchen, radelten wir mit Adri durch die Altstadt und den Hafen. Sie begleitete uns auch noch ein Stück nach Hause. Am Abend konnten wir noch den Teegarten unserer Gastgeberin besichtigen und den Sonnenuntergang bei den Windmühlen verfolgen.Read more

  • Day 2–4

    Spakenburg

    August 10, 2024 in the Netherlands ⋅ ☁️ 24 °C

    Die kleine niederländische Stadt Spakenburg mit rund 20.000 Einwohnern liegt südlich des IJsselmeers. Sie hat einen wunderschönen Hafen direkt in dem lebhaften Marktstädtchen, der Museumshafen ist die Seele von Spakenburg.
    Hier ist für zwei Tage unser erster Stopp auf dem Weg zur Fähre nach England. Morgen geht's weiter nach Hoek van Holland.
    Wir stehen auf einem gemütlichen Stellplatz am Yachthafen und Campen uns erstmal warm...
    Read more

  • Day 11

    Netherlands day 6,7,8

    April 10, 2024 in the Netherlands ⋅ ☀️ 13 °C

    Over the last couple of days we’ve had a bit of time to rest so not as busy as usual.

    On day 6 we spent pretty much the whole day getting from Alphen aan de rijn to Ermelo where Marga and Kaase live. We got in at about 1pm after taking a few trains in the morning. We then went for a bike ride around town and called it a day.

    Yesterday, we started the morning at De Haar Castle, the interiors were so beautiful. In the gardens they have a little deer farm where we got some pics of the deer 😛. Then Marga and Kaase drove us to Utrecht, were we found a restaurant serving steak, which was a nice change from bread and cheese. In the afternoon Millie and I stopped into the tattoo parlour were we got a little tattoo to commemorate our trip that was personalised for us. Then dinner was gnocchi along the canals. Utrecht so far has probably been our favourite city to visit in the Netherlands.

    Today was another slow day, slept in and then went to the coffee shop at the train station. Where they surprisingly made good coffee which is sometimes difficult to find. This afternoon was ‘family day’ where we met a few more of Oma’s siblings and got to talk with Greet and Henk again :)
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android