Netherlands Russenduin

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 130–136

    „Hup Holland Hup“

    June 21, 2024 in the Netherlands ⋅ ☁️ 18 °C

    Es ist uns wichtig zu betonen, dass wir eine Reise machen - und keinen Urlaub! Und nichtsdestotrotz muss man auch mal auf einer Reise Urlaub machen. Das war nach einzelnen Etappen auf dieser Reise ja schon öfters der Fall gewesen, nach den zwei Tagen Disneyland (von jeweils 9:30Uhr bis 1:00Uhr) war ein solcher Urlaub so bitter nötig wie selten zuvor. Wir waren „fertig wie drei Päckla Resi“.

    In Paris hatten wir unverschämtes Wetterglück, denn ab dem Tag der Abfahrt aus dem Disneyland begleitete uns Regen in Strömen - ohne Unterbrechung - bis nach Belgien 🇧🇪 und weiter nach Holland 🇳🇱 …

    Dort hatte ich gleich hinter der belgischen Grenze „Camping de Vogel“ gefunden - mit dem Untertitel „Recreatiecentrum“. Unsere „Erholung“ bestand jedoch einzig in der einmaligen Benutzung des Hallenbads und der Waschmaschine. Dann machten wir uns wieder aus dem Staub, denn „Camping“ bedeutete dort gerade mal Platz für 5 Camper und der riesige Rest war eine Kleingartensiedlung mit aufgetunten Gartenhäusern im Privatbesitz - fast ein wenig Disneyland und davon hatten wir ja erst mal genug …

    Daher ging es weiter nach Norden ans Meer. Nördlich von Amsterdam fanden wir dann spontan einen Platz in Bakkum - Hollands ältestem Campingplatz - und das mag was heißen.
    Ebenfalls riesig groß und dennoch so genial angelegt und unterteilt, dass man dies kaum bemerkte. Und man hatte tatsächlich wieder viel mehr echtes Camping-Feeling.
    Gleich die Räder runter, Tasche gepackt und ab durch die Dünen ans Meer geradelt. Wir waren kaum eine Stunde dort und schon hatte Greta Carlotta und Moses kennengelernt.
    Das Meer war frisch, der Wind noch frischer und der weite Sandstrand und die malerische Dünenlandschaft dahinter bescherten uns ein paar Tage entspanntes Nix-Tun.
    Greta erkundete mit den Kids den riesigen Campingplatz und war dabei total stolz, endlich ihre Jakobsmuschel-Ohrenstecker tragen zu können, die sie von Beate in Santiago geschenkt bekommen hatte.
    Am letzten Tag machten wir noch einen Abstecher in den Ort und folgten Susis Empfehlung zur Bäckerei „bak‘m“. Ein kleines Juwel, eine kleine altmodische Backstube, aus der heraus verkauft wird … und die Brötchen waren sensationell gut.

    Eine kleine Anmerkung mag ich noch machen, weil man, also zumindest ich, sich gern mal über die Holländer lustig macht. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich in das Völkchen fast ein wenig verliebt habe. Sie sind ja überall, wo man als Camper hinkommt. Und ich habe bisher noch nie einen unfreundlichen Holländer erlebt. Im Gegenteil sind sie immer gut gelaunt, haben einen tollen Humor und sind wahnsinnig hilfsbereit. Und da zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Footprints unsere Mannschaft schon ausgeschieden ist, drück‘ ich jetzt Oranje die Daumen …

    „Hup Holland Hup“
    Read more

  • Day 5

    Heute waren wir wieder fleißig!

    June 4, 2024 in the Netherlands ⋅ 🌬 15 °C

    Nach einer guten und ruhigen Nacht haben wir uns für den Tag gerüstet. Heißt, ausgiebiges Frühstück 😊. Das Wetter war heute dann doch nicht so gut, wie es angekündigt war. Wir waren aber guter Dinge und sind Richtung Strand aufgebrochen. Nach ersten Orientierungsschwierigkeiten im Ort, haben wir es doch geschafft in die Dünenlandschaft einzutauchen. Die Natur hat uns hier richtig überrascht. Es ist alles sehr grün und zum Teil sind in den Dünen Seen oder auch kleine Wälder. Nach einer knappen Stunde Fußweg und einer Wegsperrung (Überflutung der Straße), sind wir am Stand angekommen. Zuerst sind wir dann in die Strandbude und haben ein Päuschen gemacht. Von dort sind wir dann am Strand bis nach Petten gelaufen. Zwischendurch kam sogar die Sonne raus und der Sonnenbrand haftete gleich auf der Pläte 😉. In Petten war nicht viel los aber ein nettes Café, wo wir etwas leckeres zu Essen bekommen haben. Einmal gab es Kippeling auf Brot und das zweite war ein Burger. Danach zum Spar und noch ein Blasenpflaster gekauft und gleich weiter. In Camperduin sind wir dann in den Bus. In Schoorl hatten wir (etwas außerhalb von Schoorl) ein nettes Restaurant herausgesucht. Leider hatten wir einen blöden Busfahrer. Die Anzeige im Bus, passte nicht mit den Halterstellen überein. Aus diesem Grund haben wir unsere Haltestelle verpasst. Die nächste Haltestelle war dann 5 km vom Restaurant entfernt. Leicht angenervt 😈 haben wir knapp 30 Minuten auf den Gegenbus gewartet. Das Schweinefilet hat dann gut gemundet und wir sind noch 20 Minuten bis zum Hotel gelaufen. Für Morgen wollen wir entweder nach Julianadorp und noch etwas laufen oder nach Alkmaar zum shoppen. Wir werden es vom Wetter abhängig machen und dann morgen berichten.Read more

  • Day 3

    Ein anstrengender Tag

    June 2, 2024 in the Netherlands ⋅ ☁️ 13 °C

    Nach einer ruhigen Nacht sind wir zum Frühstück. Die Begrüßung war sehr freundlich und das Frühstück toll. Besonders der Gouda war sehr lecker. Das Wetter sollte heute trocken aber bewölkt werden. Deswegen haben wir uns dazu entschlossen zum Strand zu gehen. Doch bevor es losging, wollten wir uns den Dom zu Schoorl besuchen. Leider konnten wir uns diesen nicht von innen ansehen, die Tür war verschlossen. Wir gehen davon aus, dass der Papst auf Besuch ist und deswegen keiner eintreten durfte.
    Also starteten wir unsere Route. Von Schoorl sind wir durch die Dünen nach Bergen gelaufen. Umso länger wir unterwegs waren, desto länger waren die km-Angaben 😉. Aber nach gut 1,5 Stunden hatten wir es geschafft. Die Ortschaft Bergen ist etwas größer und das schöne ist, die Geschäfte haben hier auch Sonntags auf. Inzwischen kam auch hin und wieder die Sonne heraus. Nach ein wenig bummeln, kam der kleine Hunger vorbei und wir sind zu einem Italiener. Die Pasta war hervorragend und alle sehr nett. Bevor es weiterging, gab es natürlich noch ein Softeis. Nachdem die Mägen gefüllt waren, sind wir weiter nach Bergen aan Zee. Dort angekommen haben wir erst einmal eine kleine Pause eingelegt um dann weiter am Strand bis nach Schoorl aan Zee zu laufen. Natürlich hatten wir Gegenwind und wir wurden ordentlich durchgelüftet. Auch hier mussten wir wieder eine kleine Pause einlegen und haben die Aussicht auf das Meer genossen. Jetzt stand die letzte Etappe an, zurück nach Schoorl und dort etwas leckeres Essen. Leider haben wir uns doch etwas verfranzt und sind dadurch doch erst zu halb acht angekommen. Da wir nicht mehr länger nach ein Restaurant suchen wollten, der Grieche von gestern super war, sind wir dort wieder hin. Auch heute war es wieder super. Zurück im Hotel waren wir dann richtig platt und sind nach einer Dusche ins Bett gefallen. Morgen wollen wir uns wieder mit unserem Textmarker beschäftigen und Richtung Ijsselmeer fahren. Aber davon berichten wir dann morgen.
    Read more

  • Day 5–11

    2. Etappe von Münster nach Schoorl

    June 1, 2024 in the Netherlands ⋅ 🌬 16 °C

    Nach einer erholsamen Nacht sind wir erst mal zum Frühstück gegangen. Da uns im Hotel das Frühstück (35 € je Person) doch etwas zu teuer erschien, sind wir zum Bäcker Krimphove am Dom gegangen. Dort haben wir ein super leckeres Frühstück bekommen. Zurück im Hotel, haben wir dann unsere Sachen zusammen gesucht und sind los. Zuerst zum Bus und dann weiter zur Autovermietung. Nach einer längeren Wartezeit, gab es dann unseren Wagen. Nun, wir hatten einen T-Roc gebucht, bekommen haben wir einen Skoda, allerdings eine Klasse höher. Tolles Auto, nur die Farbe ist gewöhnungsbedürftig 😉. Wir sagen nur Textmarker! Tamara findet das Auto recht lang, also musste ich erst fahren.
    Nachdem wir uns mit der Technik vertraut gemacht haben, gute 30 Minuten, ging es los. Holland wir kommen.
    Das Navi meinte mal sofort, bitte keine Autobahn, mal erst nur Landstraße. Deswegen mal eben 30 Minuten länger. Kurz vor der Grenze durften wir dann auf die Autobahn. Dann kam Arnheim, dort wurde es voll. Gott sei Dank nur bis Amsterdam, dann wurde es noch voller. Mit etwas über einer Stunde Verspätung, es war kurz vor 16:00 Uhr, haben wir unser Hotel in Schoorl erreicht. Nach der sehr freundlichen Begrüßung sind wir aufs Zimmer. Soweit ist alles OK, etwas einfach und altbacken.
    Jetzt hatten wir richtig Hunger und sind ein paar Minuten in die Ortschaft gelaufen und dann zum Griechen. Das Essen war klasse und die Bäuche waren schnell voll. Leider ist das Wetter nicht so gut und es soll auch nicht besser werden. Jetzt sind wir wieder zurück im Zimmer und werden wohl den Fernseher ausprobieren. Was wir morgen machen, werden wir beim Frühstück entscheiden. Das beginnt um 8:30 Uhr und endet um 10:00 Uhr.
    Read more

  • Day 3

    Radtour Nordsee

    May 11, 2024 in the Netherlands ⋅ ⛅ 16 °C

    Tada, heute morgen haben wir es geschafft, um 8 Uhr zu frühstücken.  Dann Räder aufgeladen und nachdem wir Schagen besichtigt haben - auch ein süßes kleines Städtchen mit vielen Geschäften - sind wir weiter Richtung Nordsee. Zwischen Julianadorp und Callantsoog parkten wir die Karre und sind mit den Rädern nach Den Helder, wo auch die Fähre nach Texel übersetzt. Vor dem Marinemuseum ist auch ein U-Boot ausgestellt. Den Helder hat einen großen Innenstadtbereich, dem wir aufgrund des sonnigen Wetters keine Zeit widmen konnten. Auf dem Weg zurück haben wir ein relativ leeres Meerplätzchen für unser Strandschläfchen gefunden - paradiesisch 😇 .
    Dann haben wir Julianadorp besichtigt und zum Schluss sind wir über Groote Keeten nach Callantsoog, ein touristisches Dörfchen, wo wir alle Strandpavilljoens unter die Lupe genommen haben. Wieder in Medemblik haben wir im Eetcafe vom ersten Abend unser Abschlussbierchen getrunken.
    Alles in allem ein schöner Tag mit vielen neuen Eindrücken.
    Unser Fazit des Tages: Wir möchten auch ein Haus mit Böotchen vor der Tür, um durch die Kanäle zu schippern 🥰
    Read more

  • Day 9–16

    Camping Bakkum

    April 3, 2024 in the Netherlands ⋅ ☁️ 12 °C

    Zum zweiten Mal über Ostern in Bakkum an der Nordsee. Kühl und viel Regen, auch sonnige Momente, Ausflüge durch die Dünenlandschaft, Ostereiersuchen mit Marlena, Michel, Inga und Marcus, Cabo- und Dorfromantikspiele im beheizten Vorzeit, nach
    Bergen zum Museum BroekerVeiling, dem ältesten Gemüseauktionshaus der Welt. Mit dem Schiff fuhren wir die vielen kleinen Gemüsefelder ab, saßen später im historischen hölzernen Auktionshaus, ersteigerten eine Paprika und Sauerkraut und fast aucheinen Sack Zwiebeln.
    Alkmaar, die berühmte Käsestadt durfte auch nicht fehlen. Auch "unsere" Frittenbude nicht , ein Spaziergang durch die Gassen und dann auch der lohnende Besuch des Käsemuseums gleich hinter dem berühmte (Freitags-) Käsemarkt.
    Das Museum lohnt sich, animiert zum Mitmachen und Probieren und zeigt, wie sich die Herstellung von Käse verändert hat. Hinterher natürlich in einem der Käsegeschäfte probiert und Käse für die Reise eingekauft.
    Read more

  • Day 6

    Zaanse Schans

    October 5, 2023 in the Netherlands ⋅ ☁️ 18 °C

    Die Zaanse Schans ist unser heutiges Ziel. Doch vorher geht es noch zum Airport von Amsterdam um Kerosin zu schnüffeln. Auch hier erwartet uns ein Radweg direkt an der Landebahn. Wahnsinn, wo gibt es sowas, kein Zaun oder eine andere Absperrung.

    Nach einem nervigen Stau auf dem Außenring von Amsterdam sind wir dann endlich an unserem heutigen Tagesziel angekommen.
    Die Zaanse Schans ist ein einzigartiges Dorf in den Niederlanden, voll von Holzhäusern, Mühlen, Scheunen und Werkstätten.
    Hier hat man die Möglichkeit, handwerkliche Aktivitäten zu erleben und lokale Köstlichkeiten zu genießen.
    Wir fahren am Bäckereimuseum vorbei und genießen den Duft von frischem Kuchen und werfen einen Blick in das Lagerhaus, in dem Holzschuhe hergestellt werden. Auch an der Käserei, die Zinngießerei und verschiedene Windmühlen kommen wir vorbei.
    Read more

  • Day 5

    Amsterdam Teil 1

    October 4, 2023 in the Netherlands ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute ging es endlich nach Amsterdam. Das Auto parkten wir am Ajax Amsterdam Stadion. Los ging es mit dem Rad in die Innenstadt von Amsterdam. Ein unglaubliches Netz aus Radwege, Grachten und Brücken erwartete uns. Zuerst besuchten wir das Amsterdam Museum, um uns geschichtlich über diese Stadtbezirke zu informieren.
    Das „Amsterdam Museum“ zeigt die 700-jährige Geschichte der Stadt Amsterdam. Von einer kleinen Siedlung am Ufer des Flusses Amstel und dem niederländischen Goldenen Zeitalter des 17. Jahrhunderts bis zur heutigen Metropole.

    Danach suchten wir eine geeignete Stelle um eine Grachtenfahrt durch die wunderschöne Altstadt zu machen und gleichzeitig unsere Räder nicht weit davon abzustellen.
    So erlebten wir den Charme der berühmten Grachten mit ihren prächtigen und kunstvoll verzierten Kaufmannshäusern vom Wasser aus.

    Nach einer leichten Stärkung (das Bier für 8,50 Euro wurde genossen) sind wir mit der Fähre zum ADAM übergesetzt. Auf der Plattform hatten wir eine tolle Aussicht auf die Stadt.

    Ein aufregender Tag geht zu Ende. Teil 2 von Amsterdam folgt übermorgen.
    Read more

  • Day 2

    Schoorlse Duinen

    October 1, 2023 in the Netherlands ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute nutzen wir das schöne Wetter für eine Radtour durch die wunderschöne Dünenlandschaft direkt vor der Haustür. Die Schoorlser Dünen sind ein Naturschutzgebiet in Nordholland nordwestlich von Alkmaar zwischen der Nordsee und der Ortschaft Schoorl. In Schoorl endet eine der drei großen Kletterdünen, die Klimduin, auf der auch 'Sandwettbewerbe' stattfinden.

    Ohne Erwartungen waren wir völlig beeindruckt von dieser Dünen-Landschaft. Wunderschöne Radwege entlang der Dünen und sogar direkt am Meer. Das war ein tolles Erlebnis.
    Read more

  • Day 14

    Letzter Tag in Holland.

    August 11, 2023 in the Netherlands ⋅ ☁️ 20 °C

    Der letzte Tag ist angebrochen. Am Nachmittag war relaxen angesagt aber am Morgen machten wir einen kurzen Besuch im Hafen von Den Helder. Was aber auf keinen fall fehlen durfte war noch einmal Appeltart mit Schlagsahne zu geniessen. Das gehört in Holland einfach dazu, genau wie Fish und Chips in England.
    Da ich beim vorbeifahren noch ein typisch Holländisches Motiv gesehen habe, muesste ich das natürlich noch fotografieren.
    Mit den vorbereitungen für die Abfahrt wurde es dann zimmlich schnell abend.
    Wir möchten um sieben Uhr starten und mit kurzen Pausen,bis nach Hause fahren. Wir werden sehen ob das klappt.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android