Norway Svolvær

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 5

    Dag 5 avond

    January 19 in Norway ⋅ ☁️ -3 °C

    Dat de Viking-excursie niet doorging was even een teleurstelling, maar dat werd vanavond rúimschoots goedgemaakt.
    Aangezien we vanmorgen de Poolcirkel waren gepasseerd, was de kans dat we het Noorderlicht te zien kregen ook aanwezig. Ik had daarvoor een app gedownload, die me een melding zou geven.
    En vlak voor het avondeten gebeurde het….dé melding voor iets waar ik al jaren een enorme wens voor had.
    Snel naar buiten, en ja hoor…..in de verte, nog heel vaag gebeurde het….zacht groen licht….het Noorderlicht! 💚
    Walsend….dansend….als een soort van groene mistflarden, die figuren maakte in de donkere heldere sterrenhemel.
    Adembenemend, onwerkelijk en magisch tegelijk!
    Ik vergat eigenlijk dat ik daar zonder jas stond….maar ik had het, gek genoeg, niet koud. Dat kwam even later wel toen we weer binnen waren.
    Na het avondeten riep ook de kapitein om via de intercom dat er, opnieuw, Noorderlicht te zien was. Ik heb nog nooit zo snel iedereen zijn tafel zien verlaten 🤣 Dit keer was het een stuk vager. Wél mooi, maar minder fel.
    Tijdens de stop in Svolvær, op de eilandengroep Lofoten, hebben we een kleine avondwandeling gemaakt in de sneeuw.
    Later op de avond werden we getrakteerd op heerlijke warme viskoekjes en een beker Glögg, een typisch Noorse drank wat iets weg heeft van Glühwein.
    En last but not least werden we tegen de nacht ook nog verrast door de kapitein dat hij, dat hij toestemming van de overheid had gekregen om langs de ingang van de Trollfjord te varen. Iets wat door de stormen van de afgelopen weken niet had gemogen.
    Je kunt wel zeggen dat dit een dag is geweest om in te lijsten!!

    Inmiddels is het bijna 01:00 uur, dus…..
    Oogjes dicht…en snaveltjes toe! Slaap lekker! 🦉
    Read more

  • Day 9

    Svolvaer, Lofoten Islands

    December 15, 2024 in Norway ⋅ 🌬 30 °F

    We were a little groggy after last night's aurora awakening, but arrival at Svolvaer in the Lofoten Islands energized us (as did the 28-degree weather with snow and wind). We're far enough north that the sun doesn't appear all day, which is not to say it's pitch black the whole time. The sun hovered below the eastern horizon for a couple of hours producing brilliant orange and red skies (just like The Scream) so it almost seemed like we were on another planet.

    We drove to Henningsvær and were able to cross bridges which connected the many small islands in this region. This is a quaint village peopled by seafarers as well as artists who focus on the incredible landscape of lofty peaks and snow-covered cottages, especially charming now that everyone has their homes tastefully decorated for Xmas. Not a single plastic blow-up Santa or Snoopy, as many Americans seem to relish. We visited an art museum that housed an outstanding collection of 19th and early 20th century Lofoten paintings (see the immense painting of a seaman's funeral attached).

    The Lofoten Islands must be quite charming in the summer as there are lots of little beachside cottages that look promising, hiking trails, and various boating opportunities...but not at this snowy time of year! Another trip, perhaps?

    On our way to Tromso now, but the prospect of more Northern Lights appears questionable. However, as the locals say, the weather at any time is either wonderful or "authentic."
    We're anxious to check out Tromso tomorrow, but at some point we'll have to catch a flight to Oslo before heading home Tuesday. Let's hope the weather is not too "authentic"...
    Read more

  • Day 2

    Svolvær et ses alentours

    October 7, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 4 °C

    Probablement la plus belle journée en terme de prévision météo pour notre séjour, alors on profite !!! Anniversaire de ma compère aujourd’hui 🥳

    Après un petit déjeuner complet et copieux, c’est parti pour une première randonnée : Fløya. Tantôt au soleil tantôt à l’ombre, on se découvre et on se recouvre de nos couches de vêtements tels des oignons, un rituel qui va se poursuivre tout au long du road trip.

    Premier stop devant (et même sur) une porte de pierre aux allures vertigineuses une fois campés dessus ! 😲

    Puis une ascension entre neige et glace jusqu’au sommet dominant le paysage à 360 degrés à flanc de crête, la Laponie enneigée au loin, les fjords, et le soleil se reflétant sur l’eau : magique !

    Après une belle descente parsemée d’embûches, retour à l’hôtel pour une douche et un peu de repos, avant un repas en tout début de soirée : pour être ensuite opérationnels à 20H, début de notre soirée aurores boréales !

    C’est accompagnés d’un « chasseur d’aurores » que nous partons en compagnie de 6 américains dans un grand Van : pas de temps à perdre, il nous annonce que les conditions sont parfaites et que le spectacle est déjà en train de s’installer ! Après une trentaine de minutes de route, arrêt au milieu de nulle part.

    Encore quelques minutes d’attente et le spectacle commence, des aurores boréales en voie de re polarisation qui s’expandent de toute part : nous voyons enfin ce ballet hypnotisant, avec à l’œil nu des reflets verts, rouges et violets. Chanceux d’observer des instants de tempête solaire ! Toutes ces couleurs une fois de plus exacerbées en photo avec un temps de pose majorée. Nous resterons ainsi 4H sur 2 spots principaux. Malgré de bonnes couches de vêtements et un chocolat chaud, c’est avec plaisir que retrouvons l’hôtel l’esprit encore rêveur de ces beautés célestes !
    Read more

  • Day 1

    Bergen/Svolvear

    October 6, 2024 in Norway ⋅ 🌙 3 °C

    Après une longue journée de voyage, 2 avions avec une escale à Bergen, une arrivée à Narvik et un trajet en voiture de 2H40 : nous voilà à Svolvaer ! « Capitale » des Lofotens.

    Hôtel très mignon au bord de l’eau. Petit dîner japonais (et oui il va falloir varier les gastronomies car Epicure n’a pas été très généreux dans la cuisine norvégienne 😬🤭)

    Première chasse aux aurores boréales ! Pas de nuage, indice KP favorable, direction nord, et on nous assure que même avec de la pollution lumineuse, elles sont observables. Il nous a fallut une bonne heure de patience pour en voir apparaître 🤩! À l’œil nu on les perçoit comme des faisceaux voluptueux de lumière blanche. Par le prisme de la photo, c’est là que le spectre photo chromatique apparaît et que la magie opère ! Quelques réglages et une bonne stabilité vidéo pour les observer se mouvoir et danser.

    Un joli moment pour cette première soirée ✨🌈
    Read more

  • Day 9

    Lofoten 🥰

    August 29, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 16 °C

    Die Lofoten liegen weit westlich im Norwegischen Meer, oberhalb des Polarkreises. Die Inseln (ca. 80 Stück) bieten eine einzigartige Landschaft mit majestätischen Bergen, tiefen Fjorden, winzigen Fischerdörfern und Sandstränden.
    Es ist traumhaft schön hier 🤩 die Fahrt hierher war wie Kino 😅
    Read more

  • Day 9

    Anreise Lofoten

    August 28, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 12 °C

    Griaß eich!

    Nachdem wir wieder alles zusammengepackt haben, machten wir uns auf den Weg zur Bushaltestelle, wo uns nach kurzer Wartezeit auch schon ein Reisebus abholte. Die Fahrt ging durch norwegische Gebirge bis wie plötzlich anhielten und es nicht mehr weiter ging. Nach über einer Stunde Wartezeit erfuhren wir, dass ein LKW mitten auf der Straße umgefallen war. Kurz darauf ging es wieder weiter bis wir dann um ca. 15 Uhr in Svolvaer angekommen sind. Eventuell sind wir eine Station zu früh ausgestiegen und dann zu Fuß ins Zentrum einkaufen gegangen. Danach haben wir ein Plätzchen für unser heutiges Nachtlager gesucht. War gar nicht so einfach auf der Hauptstadt der Lofoten!
    Als das Zelt dann ca. 18 Uhr stand und uns die Aussicht auf den Berg neben uns so gefiel, beschlossen wir kurzerhand noch eine Abendwanderung zu machen. Lange Rede, kurzer Sinn: gefühlt 234.473 Stufen und Felswände später sind wir am Ziel unserer Wanderung angekommen. Der Wind war heute wieder einmal besonders stark. Als wir 20:30 Uhr dann wieder unten angekommen sind, haben wir schnell alles ins Zelt gepackt und uns aufgewärmt. Lara mit 3 Hosen und 5 Schichten - Vincent in Unterhose und T-Shirt 😂. Laut Wetterbericht sollte die Nacht heute relativ trocken verlaufen - bis jetzt regnet es in Strömen... Wir hoffen, es wird bald besser, denn wir wissen nicht, wie lange unser Zelt unter diesen Bedingungen stand hält. Wir werden sehen...

    Morgen holen wir dann den Camper-Van und erkunden die Lofoten im Trocken!

    Wir seh'n uns!
    Lara & Vincent
    Read more

  • Day 80–84

    gute Aussichten

    June 27, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 15 °C

    Für Max: (fast Tagesaktuell)

    von unserem nächsten Ziel Svolvear trennen uns noch knapp 70 Kilometer. Diese wollten wir uns zwar sowieso in zwei Etappen aufteilen, dass wir allerdings nach bereits 19 km Halt machen war so nicht ganz geplant. Doch als wir den großen Turm aus Holz und Glas, den gemütlichen Aufenthaltsraum mit Bar und viele leeren Dosen und die weidenden Kühe dahinter sahen war schnell klar: Hier wollen wir schlafen. Also platzieren wir schon gegen 15 Uhr unsere Isomatten und Schlafsäcke in der Glaskuppel, welche sich in der Sonne ordentlich aufheizt. Deshalb setzen wir uns erstmal nach unten ans Wasser, blicken auf den endlosen Horizont, lesen und dösen. Wenig später gesellen sich noch viele Camper, ein Motorradfahrer und eine Bikepackerin auf dem Parkplatz dazu, von denen allerdings nur die beiden letzteren auch im Turm schlafen. Und während auch die Kühe neben uns langsam schlafen gehen, spielen wir noch eine Runde Karten und versuchen es ihnen dann trotz hereinstrahlender Sonne gleichzutun.

    Ab den frühen Morgenstunden gibt die Sonne dann wieder alles um uns ordentlich einzuheizen, weshalb wir früh wach sind, uns fertig machen und uns beim Frühstück noch etwas mit der Bikepakerin unterhalten, welche uns dann auf der Straße allerdings schnell abhängt. Für uns geht es heute auf die andere Seite der Insel…bei 28 Grad und mit nur noch einer Wasserflasche. Glücklicherweise finden wir nach 30 km einen See wo Anna schnell unsere Flaschen mit dem Filter füllt, einen Schluck trinken will und dann merkt … dass es Salzwasser aus dem Fjord ist. Also weiter ohne Wasser und mal wieder auf der E10, wo uns nun hunderte Camper und Reisebusse überholen. An einem überfüllten Rastplatz treffen wir zu unserem Glück ein älteres Pärchen, welches wir vom Shelter kennen und bekommen von ihnen eine Flasche voll kühlen Wassers, welche wir zusammen mit ein paar Keksen und Riegeln als Mittagssnack schnell leeren. Gestärkt und von dem rasantem Tempo der Autos angetrieben legen wir die letzten 14 km schnell zurück, werden einmal angeschnauzt und verpassen die Einfahrt zum Radweg, doch kommen schließlich sicher am KIWI, einem Supermarkt, in Svolvear an. Als uns dann dort auch noch Limo und Riegel mit der Begründung, dass schönes wetter sei, geschenkt werden können wir unser Glück kaum fassen und gehen zur Feier des Tages am Hafen in das billigste Restaurant Pizza essen. 🍕 Am frühen Abend machen wir uns dann auf die Suche nach einem geeigneten Schlafplatz und fahren schonmal in Richtung des nächsten Dorfes, als wir durch Zufall einen Platz auf einem Felsen, am Rande der Stadt, mit Blick auf das weit entfernte Festland finden. Irgendwie schaffen wir es auch noch uns bis ans Wasser durchzuschlagen, um uns die Sonnencreme und das Mückenspray des Tages abzuwaschen. Wieder oben am Zelt angekommen gibt es Brot und ein schnelles Kartenspiel mit leichtem Sonnenuntergang und ein wenig Regen.

    Ausgeschlafen und gestärkt von Orangensaft und Marmeladenbrot geht es am Samstag 5 km weiter in den ältesten Ort der Lofoten, Kabelvåg. Und damit ist unser Ziel mit dem Fahrrad für heute schon erreicht. Doch bevor wir uns, wie geplant, zu Fuß weiter auf den Weg machen, packen wir erstmal unseren Wanderrucksack, stellen die Räder nach einem Chaos-Telefonat mit der Rezeption am Wanderheim ab und gehen dann auf den kleinen Marktplatz des Ortes, wo gerade die ersten kleinen Stände aufgeklappt werden und eine Musikgruppe bestehend aus 2 älteren Herren die Bühne betritt. Es wird viel Kultur angeboten, wie Musik, Rentierfleisch, Fisch und leckere traditionelle Pfannkuchen, die wir probieren dürfen. Mit einem kleinen Mittag setzten wir uns beim Einsetzen von strömendem Regen in das Kuchenzelt.
    Als sich der Boden des Festzeltes in einen reißenden Strom verwandelt, flüchten wir schnell in den nachlassenden Regen und machen uns mit Rucksack und Schlafsachen auf zum Ortsrand, wo ein Hügel emporragt. Dort gilt es raufzuklettern und unsere Schlafmöglickeit zu erreichen, die so ziemlich an der Spitze liegt. Als wir den Aufstieg endlich gefunden haben, wird der Regen wieder etwas mehr und auf den Steinen haben sich schon viele kleine Pfützen und Schlammkuhlen gebildet. Doch nach 15 Minuten teils sehr steilen und steinigen Aufstiegs erreichen wir einen Bunker, welcher aus dem 2. WK stammt und nun für Unterschlupfsuchende mit Dach, Betten, Tisch und Ofen ausgestattet wurde. (dankeschön an Ben für die Inspiration und die tolle wegbeschreibung !!) Mittlerweile sind wir klitschnass und freuen uns sehr als wir tropfend in dem Bunker stehen und den Ofen entdecken. Außerdem begrüßt uns auch noch ein anderer deutscher Bikepacker Paul, welcher schon einige Zeit vor uns oben angekommen ist. Als wir unseren Schlafplatz auf einer Holzliege hinten im Bunker eingerichtet haben, fangen wir an so viel trockenes Holz wie möglich zusammenzusammeln, denn leider regnet es an manchen stellen ein wenig rein, weshalb die luft drinnen sehr feucht ist. Doch wir kriegen ein ordentliches Feuer zu Stande und gerade als unsere Sachen fast trocken sind, kommt ein weiterer junger Mann tropfend durch die Vordertür herein, stellt sich als Jonathan aus Frankreich vor und ist bis nach hier oben von dort aus getrampt. Wir setzen uns alle gemeinsam an den großen Tisch und während draußen ein Sturm wütet und der Regen gegen die Scheiben peitscht, brennt im Ofen das letzte Holz, Aron und Anna schlürfen Nudeln mit Tomatensoße und Paul hält uns begeistert einen Vortrag mit bildlicher Untermalung zu seiner Reise nach Serbien, bis wir anderen drei zu müde werden (Paul hätte das noch die ganze Nacht so weiter gemacht)

    Nach einer etwas unruhigen Nacht, in der es sehr eng und etwas zu kalt war, wachen wir gegen 9 Uhr auf. Paul hat sich schon wieder auf den weg gemacht und Jonathan scheint nur einen kurzen Spaziergang zu machen, deshalb setzen wir uns zu zweit zum Frühstück neben den Kamin, da es draußen immer noch stürmt.
    Als Jonathan wieder auftaucht machen wir erneut ein Feuer für die Gemütlichkeit und zum Trocknen der Sachen und versinken dann ins Kartenspielen. Als der Bauch zu knurren beginnt, müssen wir eine kleine Pause einlegen und fangen an nudeln zu kochen, während sich Jonathan mit Reis auf dem Kamin/Herd versucht … mehrere Stunden. Um 15 Uhr zeigt sich dann zu unserer Freude die Sonne, und im Eiltempo werden Klamotten, Schlafsäcke, Bücher und Decken nach oben auf das Dach verfrachtet, wo wir jeden sonnenstrahl einfangen den wir kriegen können und hoffen dass unsere Sachen schnell trocknen. Am späten Nachmittag telefonieren wir dann mit Lene, sönke und max in Schwerin👋🏼 Mittlerweile haben wir auch wieder sommerliche Temperaturen hier oben. Anschließend bereiten wir unser lang ersehntes Abendessen vor: Couscous mit Kokoscurry und kleinen Fischpattis (🤫). Zu dritt genießen wir auf dem Dach unser Gericht, die 52% Fisch und den Ausblick auf Kabelvåg und das offene Meer. Nach schnellem Abwasch holen wir erneut die Karten raus und spielen bis Mitternacht, eingekuschelt in unseren Schlafsäcken „Pedro“, wobei wir die Sonne mehrfach hinter den Bergen untergehen sehen 🌻
    Read more

  • Day 13

    À nous la mer de Norvège

    April 30, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 6 °C

    Il est 4h45 Svolvær s’éveille, enfin surtout nous! Il fait déjà jour, le soleil dort très peu au dessus du cercle polaire.
    Nous enfourchons nos sacs à dos et partons en direction du port, nous avons 30min de marche dans ce paisible village.
    Arrivé au port, le ferry nous attend pour une traversée de 3h20 en direction de Bodø.
    Nous faisons connaissance d’un vieux monsieur Australien menuisier très sympathique!
    A bord du ferry les paysages sont absolument fous, tels des vikings nous parcourons les îles et fjords norvégiens pour arrivé à Bodo.
    Littéralement épuisés, nous cherchons un café où nous reposer.
    Après quelques minutes de déambulations dans une ville complètement vide, nous réalisons que tout d’abord il est 9h20 et les magasins et cafés ouvrent à 10h, mais aussi que nous sommes le 1er mai!! Les boutiques n’ouvriront en fait pas aujourd’hui.
    Heureusement, l’hôtel a un espace café très agréable où nous nous posons quelques heures avant de faire une petite randonnée sur les hauteurs de Bodo.
    La ville en soit n’a pas beaucoup d’intérêt, mais dès que nous prenons de la hauteur la vue sur le fjord est très belle.
    Nous rencontrons sur les hauteurs deux bébés élans qui broutent tranquillement! Ils n’ont pas peur du tout, c’est un peu magique!
    Et nous, un peu hystériques de fatigue (surtout Camille qui se tord de rire toutes les 5 minutes), nous randonnons tranquillement puis nous rentrons à l’hôtel pour se reposer et regarder Dragon.
    Grosse nuit de sommeil en perspective.
    Read more

  • Day 4

    Troisième jour

    April 30, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 5 °C

    Départ tranquille ce matin vers 7h30 pour une matinée longue mais calme avec 6h de route pour aller Svolvaer, petit pique nique sur la route après récupération du petit appartement très typique à côté de l'usine de poisson qui pue 😔 . Visite d'un village d'à côté avec des petites pauses sur la route pour faire des photos 📷 du paysage. Ensuite nuit calme pour un bon petit déjeuner demain matin et un départ tranquillou.
    PS. à Tromso il fait nuit de minuit à 2h du matin et il fait jour de 3h du matin à 23 h .
    Read more

  • Day 5

    Lofoten Svolvær

    December 1, 2023 in Norway ⋅ ⛅ -3 °C

    Wir sind jetzt auf den Lofoten in Svolvær angekommen, Zeit für einen kurzen Landgang.
    Im Anschluss werden wir nachher gleich noch in den Trollfjord reinfahren. Eigentlich um diese Jahreszeit nicht mehr möglich aber der neue Kapitän macht ne Ausnahme 👍.
    Unterwegs sind wir der südfahrenden Polarlis begegnet.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android