Slovenia Postojna Cave entrance

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 9

    Höhlen von Postojna

    May 13 in Slovenia ⋅ ☀️ 15 °C

    Heute waren wir in den Höhlen von Postojna.
    Es ist das grösste Schauhöhlensystem Europas mit einer Gesamtlänge von 24 Kilometern, von denen etwa 5 Kilometer für Besucher zugänglich sind. In den Höhlen herrscht eine konstante Temperatur von 10 Grad.

    Wir haben uns beide nicht viel darunter vorgestellt, wie gross die Höhlen sein könnten. Rahel dachte vielleicht an die St. Beatus-Höhlen am Thunersee. Aber da lag Rahel völlig daneben😅. Die Höhlen waren wirklich riesig und sehr beeindruckend. Wir beide haben so etwas noch nie gesehen.

    Zuerst fährt man mit einem Zug 10 Minuten in die Höhle hinein. Kaum auf dem Zug kann man schon die ersten Stalagmiten und Stalagtiten bewundern. Den grössten Stalagmiten nennen sie laut Guid den Wolkenkratzer. Dieser ist ca. 16 Meter hoch, ca. 150.000 Jahre alt und damit der älteste Stalagmit entlang des Höhlenpfades.
    Read more

  • Day 3

    Höhlenburg Predjama 🕌⚔️

    May 10 in Slovenia ⋅ ☀️ 16 °C

    Höhlenburg Predjama bzw wie man in Slowenien sagt "Predjamski grad". *Predjamski grad – die Burg, die aussieht, wie von einem Riesen gegen die Wand geklatscht!* 😂

    Stell dir vor, du bist ein mittelalterlicher Architekt und dein Kunde sagt: „Bau mir eine Burg – aber bitte mit Höhlen-Flair!“ Heraus kommt dieses Meisterwerk: halb Festung, halb Höhle, mit eingebautem Geheimtunnel-System für schnelle Fluchten (oder Pizza-Lieferungen, wer weiß?).

    Der berühmteste Bewohner, Ritter Erasmus, war der James Bond des 15. Jahrhunderts – nur mit weniger Anzug und mehr Drama. Als ihn der Kaiser belagerte, dachte der: „Easy, ich hab ja meine Burg-Höhle mit Hintertür!“ Und versorgte sich monatelang mit Kirschen und Ochsenfleisch. Bis… ja, bis jemand verpetzte, wo er war....

    Ritter, KO. ⚔️☠️

    Heute kannst du durch die Burg streifen und dich fragen: „Wieso baut niemand mehr Häuser in Felsen? Klimaanlage inklusive!“ Und falls du im Sommer kommst: **Die Höhle ist der beste Ort, um vor der Hitze zu flüchten – wie bei Erasmus, nur ohne Belagerung.** 😎

    **Fun Fact:** Unter der Burg liegt eine der längsten Höhlen Sloweniens – perfekt, falls du mal spontan **Höhlenforscher** oder **Burggeist** werden willst. 👻

    https://maps.app.goo.gl/zCCqXyyH2tCHFquw9

    https://www.postojnska-jama.eu/en/predjama-castle/

    Eintritt 19-21€

    Land nr. 6, Slowenien
    Read more

  • Day 54

    Tschüss Adria, schön wars

    May 19 in Slovenia ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach 7 Wochen lassen wir jetzt die Adria zurück. Es geht nach Slowenien. Bei Kozina finden wir nicht nur einen kostenlosen Stellplatz sondern auch ein tolles Restaurant um Monis Geburtstagsessen nach zu holen.Read more

  • Day 3

    Day 3 🇸🇮

    December 29, 2024 in Slovenia ⋅ ☀️ 3 °C

    Auf nach Postojna und Europas grösstes unterirdisches Höhlensystem, welches für Menschen zugänglich ist.

    Hier fahren wir mit einem Zug, der stark an den Europapark erinnert, 3.7km in die Höhle hinein. Daraufhin machen wir eine kurze Wanderung von weiteren 1.5km in Form eines Rundgangs durch die Höhlen. Mit 40m Höhenunterschied sieht man von der grossen Halle bis hinunter zur russischen Brücke. Die Distanz ist übersäht mit Stalagmiten von bis zu 14m Höhe sowie den "Vorhängen", die sich durch feste Fliessmuster der Wassertropfen an den Wänden gebildet haben.

    Die Russenbrücke wurde von russischen Kriegsgefangenen im 1sten Weltkrieg gebaut um den Tourismus der Region weiter zu fördern. Ein Herzensprojekt für die Habsburgische Krone, da der erste Tourist der Höhle Franz der 1. war.

    Weiter geht es durch den Spaghetti Saal, der durch Spaghetti ähnliche Stalaktiten die die Decke füllen auffällt und daher den Namen bekam, in den Weissen Saal.
    Dieser zeichnet sich durch eine sehr geringe Wasserverunreinigung aus, welche verantwortlich für die kristallisierten Steine ist.
    Der letzte Saal, der "Rote", zeigt, rote und schwarz gefärbte Steine auf, dies aufgrund von eisen- (rot) oder manganhaltigem (schwarz) Wasser.

    Nach dem Rundgang fahren wir wieder ans Tageslicht, wo wir noch eine kurze extra Tour ins Vivarium machen. Hier finden wir einen der ältesten Bewohner der Höhlen und Dömus absoluter Liebling bei Stadt Land Fluss, den Grotten Olm oder auch bekannt als Babydrachen. Nach einer Flutung der Grotte im späten 18ten Jahrhundert wurden diese Tierchen aus der Höhle gespühlt und die Einheimischen, die bereits vermuteten, dass darin ein Drache hausen musste, schlossen daraus, dass dies die Kinder des Drachens sein müssten. So haben wir einen neuen Zugang zu den Roadtrip Plüschies.

    Am Nachmittag machen wir uns auf die Adelsburg der Familie Windischgraez zu besuchen. Die Burg wurde in slowenisch zu Predjama (vor der Höhle) umbenannt.
    Nicht nur auf halben Weg einer 127m hohen Felswand wurde diese gebaut, sondern auch in den Eingang einer über das ganze Gebiet reichende Höhle. So wurde Wasser durch Sammeln der Tropfen der Tropfsteine gespeichert. Auch mehrere "sorties" oder Ausfallpunkte wurden rund um die Burg mit der Höhle verknüpft, so wurde eine Belagerung so gut wie unmöglich.
    Read more

  • Day 19

    Day 19 Postojna Slovenia

    September 19, 2024 in Slovenia ⋅ ☁️ 18 °C

    Rick and I Trek up the Tolmin Gorge. Very picturesqe amazing wild gorge. At the very top there is the deep cave where Dante wrote Dante's inferno. (last photo). We are staying overnight in Postojns and are about to visit a didtictve landmark "Predjama" castle in a cave. Tomorrow is Ljubjana the FlixBus to Florence.Read more

  • Day 23

    Postojna Höhle- bei den Drachenbabys 🦎

    August 26, 2024 in Slovenia ⋅ ☁️ 27 °C

    https://www.postojnska-jama.eu/de/geschichten-d…

    Unser heutiges Ziel ist die Tropfsteinhöhle von Postojna ( früher: Adelsberger Grotte). Mit 24 Kilometern Länge ist sie die zweitgrösste der Welt. 5 Kilometer davon können von Besuchern besichtigt werden- und das schon seit 200 Jahren! Die Schönheit und Faszination dieser Höhle ist schwer zu beschreiben- sie wirkt wie ein Ort aus einem Fantasyroman und war schon Drehort für mehrer Filme, wie z.B. Winnetou oder die Nibelungen. Hier
    fährt die einzige "U Bahn" Sloweniens 😉 und auch den sagenumwobenen Grottenolm 🦎kann man hier finden ( Fun Facts: der Grottenolm kann bis zu 100 Jahre alt werden, er kann bis zu 10 Jahre ohne Nahrung auskommen 😱 und er hat etwa 2 Herzschläge pro Minute-wenn man ihn aufregt 3 🤍).
    Read more

  • Day 123

    Postojnska Jama 3.del

    August 1, 2024 in Slovenia ⋅ 🌩️ 30 °C

    Temperaturen er altid ca 20 grader, sommer og vinter. Der er ca 200 dyrearter i grotten, dog kun insekter og firben. Firbenene kan blive op til 100 år gamle og kan faste i op til 10 år. 😳
    Der er to store sale. Den ene er 40 meter høj og kan rumme ca 100 publikum til en koncert. Den anden er en del af togturen hvor der er pyntet op med kæmpe lysekroner. Det er så vildt! Alle steder på turen rundt er der enten vanvittigt højt til loftet eller også er der så lavt at man kun lige kan køre eller gå under. Det er en kæmpe oplevelse. 🥰Read more

  • Day 356

    Ab nach Slowenien - Schwein gehabt 😎☺️🚐

    July 5, 2024 in Slovenia ⋅ 🌙 18 °C

    Immer wenn Max einen Unterhosen-Kredit bei Mathias nehmen muss, ist es Zeit zum Wäsche waschen 🤣😂😅🧺. Also haben wir uns nach dem Frühstück einen Waschsalon auf der Route rausgesucht und gewaschen was das Zeug hielt. Endlich wieder frische Bettwäsche 🙏🏽🙏🏽🙏🏽.

    Danach haben wir schon wieder blind Google Maps vertraut und wurden auf dem Weg nach Slowenien erneut ins Abenteuer geschickt 🙆🏽‍♀️🤷🏽‍♀️.

    Die Straße führte mal wieder durch einen Wald und wurde immer enger, war aber anfangs noch asphaltiert. Irgendwann kam ein geöffnetes Tor, welches laut Karte die Grenze darstellen sollte. Danach verwandelte sich die Straße schlagartig in einen Schotterweg und erinnerte uns an unser Bosnien-Offroad-Trauma…die Straße war allerdings deutlich besser befahrbar und ein Ende in Sicht. Das ganze kam uns schon irgendwie komisch vor.

    Plötzlich stand dort die slowenische Polizei 👮🏽‍♂️ und hielt uns an 🙅‍♂️✋. Scheinbar haben wir eine illegale Grenze passiert, was 800€-1.200€/ Person Strafe kostet 🫣🙆🏽‍♀️. Zunächst wurden unsere Pässe einkassiert und kontrolliert. Nachdem Mathias ein paar Scherze mit den Polizisten gemacht hat, meinten sie zum Glück, sie hätten uns nicht gesehen und haben uns ziehen lassen. 😅
    Das war echt knapp. Hinterher haben wir im Netz Einträge von anderen Reisenden gelesen, die tatsächlich zahlen mussten 😳.

    7 Minuten vor Spielbeginn
    Deutschland 🇩🇪 : Spanien 🇪🇸
    kamen wir am Stellplatz an und konnten das Spiel im Gastraum verfolgen.
    Read more

  • Day 6

    6. Tag

    June 3, 2024 in Slovenia ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute besuchten wir die Höhlen von Skocjan.
    Diese liegen im westslowenischenKarstplateau auf einer Höhe von etwa 420 bis 450m. In den Höhlen befinden sich Gänge von 6km länge. Darin fliesst der in Europa grösste unterirdische Canyoning. Danach fahren wir bei heftigem Regen in einer Stunde in die Haupstadt Ljubljana. Wie gewünscht besuchen wir bei Sonnenschein die schönen Gassen der Stadt. Wir sind immer wieder über die Sauberkeit des Landes erstaunt…. (im vergleich mit zu Hause…)und die permanente Freundlichkeit☺️Noch den Hunger stillen und dem Fluss entlang spazieren bevor wir zur Unterkunft weiterreisen.🚎Read more

  • Selce 66, 6257 Pivka, Slowenien

    May 24, 2024 in Slovenia ⋅ ☁️ 13 °C

    Camping Plana & Bar 66

    Der Tag neigt sich dem Ende entgegen. Wir haben den Tag entspannt angefangen, sind dann über Bergdörfer im Richtung Piran gefahren.

    Von einem Dorf zum nächsten haben wir die Zeit verluschert, incl. Wasserdurchfahrt, wobei wir uns da fast angeschissen hätten. Auf die Idee, dass Betonplatten voller Algen und somit rutschig sein können sind wir erst bei der Durchfahrt gekommen. Wären wir ins Wasser gefallen hätten die Leute schön gelacht 😂.

    Unseren Plan in Richtung bzw. nach Piran zu fahren haben wir, nein Renne am späten Nachmittag verworfen. Wir sahen zwei Motorräder aus einem Feldweg kommen. Renne Aussage „ey, hier gibts einen Einstieg in den TET“. Gesagt getan 😉. Es war herrlich und ohne Sturz/Stürze. Zwei/drei Passagen waren herausfordernd, wir haben aber alles gemeistert. Unseren Plan mit Piran konnten wir zwar verwerfen, jedoch war es die Sache wert 😉.

    Unser Zeltlager steht, die Ketten sind nachbereitet und jetzt wird gegessen, dann duschen und aiB.

    Wir hören und sehen uns morgen vom Mittelmeer 👋

    PS: Einen Lifestyle Kaffee gab es ja auch noch 😉.
    Read more

Get your own travel profile

Free

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android