Santa Cruz - Cumbrecita

Heute wieder mudcho tranquillo.
Gemütlich frühstücken in meinem Hostel "La Capsula".
Dann ein kleiner Stadtrundgang. Santa Cruz ist ja so ein pittoreskes kleines Städtchen. Ich liebe das FlairRead more
Heute wieder mudcho tranquillo.
Gemütlich frühstücken in meinem Hostel "La Capsula".
Dann ein kleiner Stadtrundgang. Santa Cruz ist ja so ein pittoreskes kleines Städtchen. Ich liebe das Flair dieser Stadt so richtig und beim gemütlichen Schlendern durch die Gassen und über die grosszügigen Plazas und natürlich die blumengeschmückten Balcones kann man das so richtig einsaugen.
Erstmal aber wieder in den Mercadillo gegenüber, grad über die Strasse, und einen köstlichen Guarapo con limon schlürfen 😋 Dann in den kleinen Park an der Plaza Fernando, da hat es einen Teich mit Froschkonzert 🐸 Die Plaza de la Alameda ist ein Schmuckstück mit einem Kiosk im Kollonialstil und einer Baumallee samt Cafè. Noch über die schöne Plaza España und Plaza Francisco. Dort ist das Inselmuseum untergebracht und werde ich morgen noch mir anschauen.
Inzwischen ist es mittags und ich sitz beim 2. Kaffee ...so ein Faulenzertag ist klasse zwischendurch, denn man muss ja auch noch Zeit haben einfach dazusitzen und zu schauen 🥳
Ein kleiner Spaziergang geht sich dann aber doch noch aus in die Cumbrecita. Dort bei El Paso gibt's ein tolles Nationalparkhaus mit Infos zum Vulkanismus und Flora&Fauna und speziell zur Caldera de Taburiente.
https://www.caldera-de-taburiente.de/parque-nac…
Die kleine Wanderung mit Blick in die Caldera ist schön angelegt und blühen tuts auch schon wieder wie verrückt ...vor allem der blaue Strauchnatternkopf, ein echter Hingucker in himmelblau.
Zum Sonnenuntergang in Tazacorte dann...der letzte... morgen geht's mit dem Flieger heim ✈
Viel erlebt, viel gesehn...dios mio, die Welt ist scheeen 🤩Read more
Las Manchas, Sonntag, 2. März 2025
Vorbemerkung: wie im WhatsApp-Chat bereits angetönt, bin ich (Martin) auf Wunsch von Regine der einzige Verfasser der Footprints. Diese werden also kürzer, grammatikalisch unkorrekt und stilistisch fraglich sein, was aber dem Lesevergnügen hoffentlich keinen Abbruch tut. Regine wird aber hin und wieder qualitiativ hochstehende Fotos beisteuern: Sie hat ein gutes iPhone und ich nur ein billiges Xiaomi mit entsprechend schlechter Kamera.
Wir sind nach einer eher schlechten Nacht um 05:20 aufgestanden, um für das Taxi um 6 Uhr bereit zu sein, das uns an den Bahnhof in Birmensdorf bringen soll - ÖV an einem Sonntag zu so nachtschlafender Zeit gibt es in Oberwil-Lieli nämlich nicht! Zur Sicherheit (das heisst, wenn sich das Taxi verspätet oder gar nicht auftaucht :-) haben wir mit unserem lieben Nachbarn Koni abgemacht, dass er uns mit Regines Auto fahren würde.
Das erübrigt sich zum Glück, weil das Taxi entgegen der pessimistischen Meinung von Martin überpünktlich ist…
Dann verläuft eigentlich alles im normalen Bereich: S-Bahn und IC zum Flughafen Zürich, einchecken und um 9 Uhr fliegen wir ab. Landung nach 4 Stunden. Dann warten wir - zuerst am falschen, aber mit Bus angeschriebenen Ort auf den Bus, der dann in 45 Minuten auch erscheint und fahren zuerst nach Santa Cruz. Ob der vielen Karnevals-Fanatiker ist der Bus randvoll und verspätet sich so sehr, dass wir den Anschluss in Santa Cruz nach Fuencaliente verpassen. Hier regnet es leicht, aber vorläufig sind wir noch guter Dinge...
Also planen wir einen neuen Weg und fahren über Los Llanos, weshalb wir erneut 50 Minuten warten müssen; das ist aber noch nichts gegen die 2.5h Wartezeit in Los Llanos für den Bus nach Las Manchas. Deshalb nehmen wir dort ein Taxi, was eine kluge Idee war: erstens finden wir die AirBnb-Unterkunft nur mit Hilfe des Taxifahrers, eines Nachbarn und einem Anruf nach England (!) zur Schwester der Vermieterin. Zweitens beginnt es noch vor der Ankunft wie aus Kübeln zu schütten… Zum Glück können wir wenigstens unser Gepäck unterstellen, finden den Schlüssel-Code und sind - endlich - im Trockenen!
Draussen ist es nass und drinnen kalt; aber Regine startet sofort sämtliche Wärmespender (2 Öfelchen) und Martin setzt dazu den Backofen und den Gasherd in Gang. Damit wird es dann sicher seeeeeeehr gemütlich.
Mit dem Abendessen könnte es auch etwas schwierig werden, weil wir hier ziemlich weit ausserhalb des Dorfes sind und es auch nicht sicher ist, ob irgendwas geöffnet hat: Heute beginnt auf La Palma der Karneval und den lieben die Kanaren/innen über alles :-)
Morgen ist dann vermutlich ein Ruhetag angesagt; den haben wir uns nach den heutigen Strapazen wohl verdient, oder!?Read more
Heute haben wir mal eine kleine Wanderung oberhalb des neuen Vulkans gemacht,so daß man von oben drauf schauen kann,erstaunlich was aus dem kleinen Berg doch für Erdmassen rausgekommen sind🤔 dann die canarische Kiefer im Wald bewundert,die auch nach einem Waldbrand wieder aufschlägt und das übersteht. Mandelbäume blühen auch schon. Durch die Bananenplantagen sind wir dann nach Tazacorte und haben lecker Fisch und Paella gegessen.Read more
In an earlier footprint I said I'd get some photos showing the impact of the volcanic eruption in 2021. Here they are.
The other day, seemingly ages ago, I was on the other side of the flow so I was happy to view the solidified river of lava from the northern side.
It's impressive to see but if I lived in those properties I would have been seriously worried. It really is deep so imagine the heat given off as that lava made it's way past here. I'm sure they had been evacuated of course. They probably ran like crazy. It was annoying that access was restricted (those signs and fences) as I felt compelled just to touch this newly born land. Not sure why, but I was good and didn't.
One thing I realised from being close up and on this side of the flow, is it doesn't look as though the lava came from that cone. There must be more that can't be seen from here and when I was at Mirador Astronómico del Llano del Jable, which is above the eruption site, access is restricted from there too. That's so annoying, but I must find out where the flow actually originated. Hello Google.
Anyway, I hope you enjoy seeing these photos.
[Edit: This web site has some great photos from October 2021: https://www.theatlantic.com/photo/2021/10/photo… ]Read more
Traveler Quite awesome and rather frightening. Presumably the surface is comparatively cool now but not solid or safe enough to touch let alone walk on and underneath it could still be seriously hot! What an amazing spectacle to see up so close. I think you have been very clever and lucky with your choice of holiday. Safe journey home.
Traveler The eruption was pretty much exactly three years ago so everything should be cold and solid by now. I suspect it's because they don't want people climbing over it - there will be sharp edges and loose terrain. Higher up and above the eruption site where the volcanic ash is deep, they will be trying to protect the natural environment, to allow the landscape to recover. We all love to explore and find the dramatic (I do 🙄 ) but that potentially unnaturally erodes a newly generating landscape. The urge to go where I shouldn't was very strong and it was hard not to just sneak a touch, or a view for a photo. I am in heaven in places like this and one day, please can I see an active volcano close up? Not from a helicopter like before, but up close and personal. It's a dream.
The most southern town here is Fuencaliente and this is where I have chosen to eat before heading for my photo location. It's around half an hour from the apartment. The problem is that it's Monday and Google doesn't say the restaurants are closed here on Mondays. Oh dear ! 😥 A supermarket is therefore my restaurant so I can't say that healthy eating is the order of tonight. Crisps, cheese slices, a cereal bar and a Kitkat with apple juice as a chaser. 🤷🏼
The light was rapidly fading so I headed down towards the lighthouse, not quite at the most southerly point, but almost. My first photo of the night was not to be there however, because I wanted to get a photo of the Milky Way with a volcanic cone as a foreground. Hopefully what I captured will work, with the last photo here a bit of a preview.
The main subject for the night is the lighthouse with the main photo perhaps showing why. I had a great time here and that photograph, when I've processed it properly, will undoubtedly be a favourite. It's ideal for the preview photo of this trip, even as it is, so I've already made it just that, as you can see.
Once again it was a very late return with me feeling very tired as I fell into bed. Or maybe it was the lack of food today - I'm not sure what I've eaten would keep a mouse alive. Squeak!Read more
I knew I would be up late again tonight but wanted to check out where the lava had flowed during the last eruption. I've neglected to take photos for you so hopefully before I leave I'll take some. What I can say, however, is that it is unbelievable how much lava flowed down towards the sea. They have rebuilt main roads already and as you drive through the freshly created land you cannot fail to be amazed. In places it must be at least twenty to thirty feet deep, perhaps more.
The main photos in this footprint are of the lava fields created in 1941 and they also cover a large area. After the recent eruption I believe the road must have been redone given it looks so new, plus the area looks like it is covered in black ash. I loved this little drive of discovery and the weather was so nice too.
I realise I haven't let you see the outside of my villa, so the last two photos here reveal all. Villa sounds so much nicer than apartment, don't you think. 😉Read more
Traveler Quite an awesome sight and thought really, it does make you realise the power of nature. you can't help but be impressed also with man's determination, and ability, to rebuild so soon after what must have been such a frightening, unstoppable and unpredictable event!
Traveler In a later footprint I've included a link to some photos taken during the eruption. Some of them are scary to see.
Brian Glover
I wonder if you would feel quite the same when you are watching something so terrifying so close to you... i would probably rather than thinking that is awesome... more like i beter get the hel out of here
Jeudi 11, réveil après une grosse nuit de sommeil dans la tente, nous avons repris des forces avant d’entamer la dernière étape de notre tour de La Palma ! (qui ne ressemble plus vraiment à un tour suite aux dernières péripéties, oups)
Seulement 11km nous séparent désormais de Santa Cruz de La Palma, une promenade de santé pour les randonneurs aguerris que nous sommes désormais 🫡
Il fait très lourd aujourd’hui ce qui ne rend pas la rando très agréable, mais on arrive tout de même jusqu’à Santa Cruz où on se pose sur la playa pour une pause pique-nique bien méritée 🥪
On retrouve l’Airbnb dans lequel nous avions dormi lors de nos 2 premières nuits à La Palma, et on récupère les affaires que nous avions laissé dans un coin de l’appartement.
Ce soir c’est le dernier dodo à La Palma avant le grand retour en Espagne 🥲
Bilan du Tour de La Palma :
33h de randonnée en 7j
135km
6825 m de d+
Los Pinguinos 🐧🐧Read more
Traveler Bravo!! Vous avez assurés !! Vous devez avoir de supers mollets maintenant 🤪 et vous nous avez régalé avec toutes ses belles photos
Zu viert geht es heute und morgen um die Insel. Schon früh am Morgen war ich am nahegelegenen Flughafen, um unseren Mietwagen entgegen zu nehmen. Ich bin froh als ich angekommen bin und pünktlich sie Schlüssel entgegen nehmen kann, nachdem ich morgens mal wieder 30 min auf den Bus warten musste. Die Buspläne hier auf der Insel sind einfach nicht nachzuvollziehen. Bus kommen entweder zu spät oder zu vollkommen anderen Zeiten. Viele Haltstellen fehlen auf den Plänen einfach komplett.
Deshalb: Mietwagen.
Nach einer Stunde Fahrt und der ausführlichen Umfahrung einer Baustelle (20 km Umweg) - biege ich in die Bergstraße ab. Unser Blick schweift über die Plantagen. Bananenstauden wohin man sieht. Hektarweise werden sie hier angebaut. Jonas ist wenig begeistert. Er mag keine Bananen. Unsere Rückbank erfreut sich um so mehr. Eine Bananenstaude wird es aber wohl nicht auf unser Schiff schaffen. Kilometerweise fahren wir entlang der grünen, palmenartigen Bäume. In einer Produktionshalle sehen wir die Weiterverarbeitung der geernteten Stauden.
Unser Weg endet am Meer. Die letzten Meter führen durch eine vulkanlandschaft. Wie auf dem Mond fühlt es sich an. Felsige, kahle Berge türmen sich auf. Wenig Pflanzen wohnen hier. Am Ende der Straße taucht ein Leuchtturm auf. Unser Ziel. Zu seinen Füßen liegen die Salinas de Fuencaliente. Salzbecken zur Gewinnung von Meersalz. Sie sind stufenförmig angelegt. Entlang des Berghangs finden sich viele kleine und große Becken. Die kleinsten sind 3 mal 3 Meter und neben ihnen liegt bereits abgeschöpftes Salz zum Trocknen. Eigentlich wird hier nur in den Sommermonaten Salz produziert. Scheinbar ist es dieses Jahr so warm, dass auch jetzt noch Salz getrocknet werden kann. Die Mini-Berge strahlen im Sonnenlicht schneeweiß. Auch die Straßen, über die das Salz abtransportiert wird, wirken schneebedeckt. Links und rechts findet man immer wieder Haufen von Salz gemischt mit Vulkanstaub. Ähnlich der Schneeberge in den bayerisch verschneiten Straßen.
Anhand der Infoschilder lernen wir wie die Salzgewinnung von statten geht. Und zusätzlich - jetzt kommt der Funfact - dass sich in den salzreichen Bädern eine rosane Alge bildet, welche von Krebsen gegessen werden, die wiederum von Flamingos gegessen. So färbt sich das Gefieder der Flamingos (unserem Maskottchen) schlussendlich rosa.
Frisch beleert geht es für uns weiter in den Norden...Read more
Königsetappe! Die 19 Kilometer lange Ruta de los Volcanes (Vulkan-Tour) führt uns vom Refugio del Pilar, von wo wir auf 1.455 Metern Höhe starten, bis nach Fuencaliente am Südzipfel der Insel (722 m). Den höchsten Punkt erreichen wir bei 1.936 Metern. Es sind also fast 1.200 HÖHENMETER zu meistern, dafür gibt es besondere Aus- und Einblicke in die geheimnisvolle Landschaft der (natürlich längst nicht mehr aktiven) Vulkane. Etwa der Volcan Fuego (FOTO).
Insgesamt sind wir sechs Stunden unterwegs.Read more
Traveler Hallo Claudia, ihr seid auf einer wohl letzten "Insel der Glücklichen", bleibt so lange ihr könnt! Die akt. Nachrichten z. T. CORONA sind seit heute sehr ernst zu nehmen... Rechnet mal mit 2 Wo. Quarantäne n. Landung in Deutschland.... Unsere Regierung macht einen sehr besorgten Eindruck. Kommt fit zurück! Elfi und Klaus
Ganz langsam schleichen sich die Kanaren davon...oder ich mich...alle Vulcanos sind blitzblank geputzt und mein Prinzesschen darf wieder heim.
Aber nicht ohne nochmal am Mercandillo einen letzten Guarapo del Caña zu zuzzln 😋 Danach geht's noch in das Inselmuseum am Plaza Francisco. Die altehrwürdigen Räume des Franziskanerklosters aus dem 16. Jh. wurden zu einem Museum umgewidmet, in dem viele interessante Exponate aus Ethnografie, Archäologie, Naturhistorik und eine Gemäldesammlung zu sehen sind.
https://de.la-palma.travel/point-of-interest/in…
An der Plaza de España ist es trubelig heute, viele Stände mit Kunsthandwerk und allerhand Köstlichkeiten...ich falle förmlich in einen Mojito hinein 🤣
Dann wackle ich zum Parada de Guagua am Hafen und fahre zum Airport raus. Der liegt voll schön am Meer 🤩
Adios Canarios...schön wart ihr Inseln allesamt 😍
Ich bin über den Wolken spaziert und durch die Vulkane gewandert, habe die Sterne mit den Augen berührt und die Erde auf hunderte Arten geküsst, kanarischer Wein fließt durch meine Adern und meine Seele hat alle Farben dieses ewigen Frühlings 🌸🌼🌺🌹🌿🌵🌴aufgesaugt.
Die Passatwinde haben mich ordentlich durchlüftet und der wenige Regen kam meistens gelegen, die Sonnenstrahlen haben sich über mir ergossen und die Erde hat mich freundlich und ohne zu fallen getragen. Mit allem verbunden 💚Mein Nachtlager hatte 1000 Sterne 🌟...manchmal auch nur 3-4 😄
Die Menschen waren freundlich, die Moskitos waren es nicht 🤬
Was bleibt sind ein paar Muscheln, kleine Lavasteine, zwei Pinienzapfen, 1 Glasl Miel de Palm in meinem Rucksack und Lavasand in meinen Bergschuhen...
...und unendlich grosse Dankbarkeit für diese Zeit 🏝⛺🌟Read more
Traveler
Das hast du dir verdient 👌👍👏
Traveler
♥️