- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Apr 20, 2023, 8:29 PM
- 🌬 17 °C
- Altitude: 146 m
SpainTorre d'es Savinar38°52’34” N 1°13’41” E
Es Vedrà und Abschied von den Balearen

Wir fahren weiter über die Salinen von Ibiza, die zusammen mit den Salinen von Formentera Lebensraum gefährdeter Arten und Brut- und/oder Durchzugsgebiet diverser Vogelarten sind. Seit 1999 sind die beiden Salinen Unesco-Weltnaturerbe.
Zum Sonnenuntergang fahren wir dann zum Mirador de Es Vedrà, einem Aussichtspunkt mit Blick auf die mystische Insel Es Vedrà im Südwesten von Ibiza. Der Felsen ragt fast 400m hoch aus dem Meer und gilt als magisch und legendär. "Es Vedrà ist heute unbewohnt und zählte auch in der Vergangenheit nur einen einzigen menschlichen Bewohner. Der Mönch Francis Palau y Quer führte hier im 19. Jahrhundert ein Einsiedlerleben. Die gesamte Insel steht unter Naturschutz und darf nicht betreten werden. Seltene Vogelarten brüten in den steilen Wänden ungestört vom Menschen (…). Ob die Form, Lage oder die Menschenleere die Mystik von Es Vedrà hervorgerufen haben, ist unklar. Doch werden der Felsinsel magische Kräfte zugeschrieben. Seefahrer berichten noch heute, dass ihre Kompassnadeln in alle Richtungen ausschlagen, wenn sie sich Es Vedrà nähern. In der Antike soll es einzig Odysseus gelungen sein sie unbeschadet zu passieren.“ (Quelle: Geo.de)
Es ist aber auch unser letzter Abend auf den Balearen. Wir hatten eigentlich im Sinn, den ganzen nächsten Monat auf Mallorca zu verbringen. Aber Mallorca hat zwar 2 Campingplätze, diese aber nur für Zelte oder nur für unter 30Jährige, wie sich herausgestellt hat. Zudem gibt es wohl 2 weitere Stellplätze ohne Infrastruktur (d. h. ohne jede Ver- und Entsorgung). Wildcampen ist grundsätzlich verboten. Es gibt wohl Ver- und Entsorgungsstellen, aber nach unseren Erfahrungen in Ibiza ist keineswegs gesichert, dass sie auch zugänglich sind. Und wir haben in Anbetracht des grundsätzlichen Verbots des Wildcampens kein Bedürfnis, jeden Abend aufs Neue die Toleranz der lokalen Ordnungskräfte zu testen. Wir suchen Entspannung!
Unser Wohnmobil-Erlebnis auf den Balearen kann man so zusammenfassen: Auf Formentera sind Wohnmobile verboten. Auf Ibiza haben wir es die letzten 10 Tage getestet, aber auch da hat der 1. Campingplatz erst am 15.04. geöffnet und zumindest bis dahin waren alle Ver- und Entsorgungsstellen geschlossen. Wir haben zuvor 5 Tage - wenn auch mit polizeilicher Duldung - in einem mit großen Verbotsschildern gekennzeichneten Bereich gestanden. Zudem gibt es auf der größten spanischen Insel im Mittelmeer, Mallorca, derzeit keinen einzigen Campingplatz für Wohnmobile, aber dafür ein Verbot fürs wilde Campen. Auf Menorca soll es 2 Campingplätze geben, aber auch vor allem mit Plätzen für Vans. Man kann wirklich nicht sagen, dass die Balearen Wohnmobilen besonders wohlgesonnen wären und das erklärt wohl auch, weshalb die Balearen in unserem Wohnmobil-Reiseführer für Spanien überhaupt nicht vorkommen.
Wir haben beschlossen, dass wir zurück aufs Festland und weiter gen Süden fahren. Lassen wir uns überraschen, was uns noch erwartet 😉😃!Read more
Traveler Super Fotos, toll
CP on tour Ach Heike, du treue Seele 😉!
Traveler Danke für eure tollen Reiseberichten. Ich freue mich auf eure Weiterreise auf dem Festland. Weiterhin gute Fahrt 🫶
CP on tour Danke, liebe Anne, das freut uns😘!