Suecia Gillersklack

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
  • Día 10

    Start Tag 9

    28 de julio de 2024, Suecia ⋅ ⛅ 16 °C

    Übernachtung im Nationalpark. Auch nach 2000 km trifft man noch jeden Tag andere Teilnehmer zum gemeinsamen Abendessen. Die Landschaft ist sehr wellig und der Wind drückt von vorne, zum Glück besteht Schweden hier großteils aus Wäldern.Leer más

  • Día 10

    Traktor defekt.! Chef hilft!

    27 de mayo de 2024, Suecia ⋅ 🌩️ 21 °C

    Unterwegs ist der Flügel der Waserpumpe abgebrochen.
    Dieser wird vom Chef aus Deutschland zum Campingplatz zugeschickt.
    Gegen 17Uhr kommt der Pannendienst und erst um 23:30 Uhr sind wir am CampingplatzLeer más

  • Día 16

    Grängesberg Tag 2

    20 de junio de 2023, Suecia ⋅ ☁️ 23 °C

    Heute verbrachten wir den kompletten Tag an diesem schönen Fleckchen. Die Kinder badeten und spielten. Dann kam noch ein weiteres Wohnmobil aus Deutschland neben uns. Da waren zwei Mädels im Alter unserer Kids dabei. Den gesamten Tag spielten die Kinder zusammen. Ein Glück, endlich mal Abwechslung, denn immer mit dem eigenen Bruder Zeit zu verbringen kann auch mal nerven. Matze fuhr zum Mittag mit dem Rad in die Stadt und kaufte für Mittag und Abendessen ein. Mittag gab es Pudding für die Kids, Matze drehte ein 50km Radtour. Zum Abendessen machte Matze wieder den Dutch oven Startklar. So ging der Tag gemütlich dem Ende entgegen. Anna fuhr noch Stand Up Paddle und genoss die Ruhe auf dem Wasser.Leer más

  • Día 15

    Örebro ➡️ Grängesberg

    19 de junio de 2023, Suecia ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute morgen dampfte der Wald nach dem gestrigen Regen. Die Hasen hatten Klöße gekocht. Um 7 Uhr standen wir alle auf. Gestern ging es eher ins Bett, vor 10 lagen wir im Nest. Ich checkte Abends unsere Stelle und Highlights der Umgebung, jemand der Park4night App Nutzer schrieb, dass es einen nahegelegenen Aussichtspunkt gibt. Wir packten Kekse und Zimtschnecken und liefen Richtung Ståle Klint, ein "Berg" unglaubliche 197m hoch. Schöne kleine 5km Wanderung über Wurzeln, Steine und einen wilden Pfad. Die Strecke war so lang, dass die Kids geradeso nicht maulten. Anna und ich schwommen danach abwechselnd noch ein Stück (300m/600m). Dann wurde gepackt und weiter ging es 150km Richtung Norden. Ich suchte gestern Abend einen tollen See. Eigentlich wollten wir in Örebro ein Schloss ansehen. Ich ärgerte mich aber über den dortigen Verkehr und fand keinen Parkplatz. Anna kotzte ab. Am Stadtrand gab es einen kleinen Parkplatz mit Badesee. An den Duschen gab es einen Wasserhahn für Frischwasser. 8 Gießkannen füllte ich nach, wir machten Mittag und fuhren weiter. An einer Wechselstube holte ich mir zum ersten mal schwedische Kronen. 3300 Kronen = 310 Euro. Mal schauen wie weit wir damit kommen. Gegen 16 Uhr kamen wir zum Platz. Perfekt. Platz ohne Ende, riesen See und super Strand mit Spielplatz und Toiletten. Parken for free. Somit auch dank Jedermannsrecht über Nacht no Problem. Ich schwomm wieder ein Stück (1200m) und danach gingen wir alle eine Runde Laufen. Abendessen gab es erst 21 Uhr. Jetzt, 23 Uhr ist es ein bisschen dämmerich. Überall Tiergeräusche vom See und Wald. Vorallem der Klang des Kuckucks begleitet uns seit vielen Tagen. Gute NachtLeer más

  • Día 16–17

    Djurlången

    17 de agosto de 2024, Suecia ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute ist nochmal übernachten am See angesagt. Der Djurlången liegt im Naturreservat Malingsbo - Kloten. Das Naturreservat liegt südlich in der Provinz Dalarana und nördlich in der Provinz Västmanland und ist eines der größten Naturreservate Schwedens.
    An der Grenze zwischen den Provinzen Grävle und Darlana in dem Örtchen Noppikoski befindet sich ein kleiner Wasserfall und zwei Geocaches, die wir mit einsammeln. Nur wenige Kilometer südlich steht eine ungewöhnliche Kiefer, die auch als Naturdenkmal gekennzeichnet ist. Auch hier gibt's zwei Cache. Warum die Kiefer diese merkwürdige Form hat, war nicht in Erfahrung zu bringen. Nach dem wir unseren heutigen Standplatz gefunden hatten, ging auch dieser Tag dem Ende zu....am See!
    Leer más

  • Día 22

    Schleuse Berg

    13 de julio de 2024, Suecia ⋅ ☁️ 18 °C

    Zur rechten Zeit am rechten Ort, um die Schleusung der Juno mitzubekommen.
    Diese Schiffe fahren auf dem Göta Kanal von Göteborg bis Stockholm.
    Dabei ist die Treppenschleuse in Berg das Highlight der Tour.
    230SEK

    Die M/S Juno wurde im Jahre 1874 in der Motala Werft gebaut, was sie zum ältesten registrierten Schiff mit Übernachtungsmöglichkeiten der Welt macht. Die insgesamt 29 Kabinen des Schiffes verteilen sich dabei auf Decks: Hauptdeck, Brückendeck und Shelterdeck. Auf dem Zwischendeck (Shelterdeck) liegen Speisesaal und Salon. Auf dem sogenannten Brückendeck ermöglicht ein überdachtes Achterdeck bei Wind und Wetter einen geschützten Ausblick auf die vorbeiziehende Natur.
    Leer más

  • Día 19

    The last Day mit einem lustigen Abend

    1 de julio de 2024, Suecia ⋅ ☁️ 20 °C

    Am Morgen war die Sonne zurück und ich habe den Tag einfach entspannt am/ auf und im Wasser verbracht.
    Am Abend war ich zu einem Glas Wein bei meinen Vermietern eingeladen.
    Petra und ihr Lebensgefährte Reiner sind beide Deutsche. Er lebt bereits seit über 40 Jahren in Schweden, ist nach dem Studium hier „hängen“ geblieben. Gibt schlimmere Orte 😊.
    Das Grundstück auf dem sie wohnen, war früher ein alter Bahnhof. Hier wurde das Erz verladen und in die Welt transportiert. Der Ort (4 Häuser) heißt auch „Kölsjön Station“. Die Gleise gibt es nicht mehr, mit dem Ende des Bergbaus in der Region wurden diese zurück gebaut.
    Die zwei wohnen im alten Bahnhofsgebäude und die anderen roten Holzhäuser + meine Villa sind Ferienhäuser. Also auch ein Ort mit langer Geschichte.
    War auch spannend ein wenig aus dem Alltag und dem Leben in Schweden zu hören, aus Sicht von Nichturlaubern. Und einen Blick auf den See aus einer anderen Richtung.
    War eine gemütliche Runde.
    Ich werde bestimmt wiederkommen.
    Träume ja noch von Schweden mit ganz viel Schnee und einem Holzofen/ Kamin 😌
    Leer más

  • Día 18

    Sonntagsspaziergang

    30 de junio de 2024, Suecia ⋅ ☁️ 15 °C

    Leichter Nieselregen zum Frühstück, Himmel grau. In der Nacht waren es nur 9 Grad 🥶. Der erste Morgen, an dem ich nicht vor dem Frühstück schwimmen war.
    Eigentlich das perfekte Wanderwetter. Also erstmal Komoot gefragt, ob es eine kleine Runde für „Lahme“ 😏 in der Gegend gibt.
    Kleine Rund knapp 6 km mit Aussichtsturm gefunden. Knapp dreißig Kilometer Anfahrt, wobei die letzten fünf schon ein kleines Abenteuer waren. Es ging über einen Schotterweg in den Wald hinein. Man zweifelt dann, ist das richtig hier und irgendwann steht man tatsächlich auf dem Wanderparkplatz.

    Das Naturschutzgebiet Kindla ist hügelig und hoch gelegen, ca. 350 Hm.
    Kindla war lange Zeit wegloses Land. Unter der Glanzperiode des Bergbaues in dieser Gegend, am Ende des 19. Jahrhunderts, wurden die Wälder der Umgebung stark ausgebeutet. Seither blieben sie aber unberührt und der Wald nimmt den Charakter eines Urwaldes an. Trotz des Regens war es eine schöne Strecke, bin nur wie eine 🐌 unterwegs. Auf etwa der Hälfte meiner Strecke steht der Kindlajöden, ein Aussichtsturm, der über die Baumwipfel schauen lässt. Bei dem heutigen Wetter war die Aussicht nicht ganz so toll 😉. Und wenn man denkt, bei diesem Wetter bin ich die Einzige, die wandern geht, Nö. Am Turm habe ich ein schwedisches Pärchen getroffen und es gab einen netten Plausch, trocken unter dem Shelter. Hier könnte man auch gut übernachten. Es gab Feuerholz, eine Feuerstelle und eine Trockentoilette. Richtig toller Platz, aber heute nicht mein Plan.
    Zurück in meiner Hütte gab es heute einen Indoorabend, da mich zum erstmal hier in Schweden diese kleinen fiesen Mücken belästigt haben.
    Leer más

  • Día 17

    Kulturglimtar

    29 de junio de 2024, Suecia ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute habe ich mich in die schwedische Kulturszene gestürzt. In Kopparberg und Umgebung ist am Wochenende ein Kulturfestival. Kunst aus der Region, lecker Essen und Musik 🎵.
    Es gab Ausstellungen und Verkäufe von Hobbykünstler, Malerei, Keramik, Strick, Homemade Marmeladen, Honig, Gewürze, Seifen etc. Spannend war das kleine private Museum eines Herren, der alles über den Bergbau in der Region zusammengetragen und gesammelt hat und eine Art Modell der Gruben in der Region angefertigt hat. Kopparberg ist eine ehemalige Bergbausiedlung, entstanden Anfang des 17. Jahrhunderts. Die ersten Arbeiter kamen zum großen Teil aus Finnland. Deshalb wurden Predigen in der Kirche auch in finnisch und schwedisch gehalten.
    Die Kirche, durch die es eine Führung gab (leider nur in schwedisch, Text gab es in englischen zum lesen), ist wunderschön. Komplett aus Holz, ganz toller Geruch da drin. Auf dem angrenzenden Friedhof findet man auch Gräber von Persönlichkeiten des Ortes aus dem 18. Jahrhundert.
    Am Abend war ich noch zu einem Sommerkonzert in der Kirche. Das waren aber gefühlt eher schwedische Volkslieder. War aber ganz lustig.
    Zurück an meinem Haus am See wollte ich mir eigentlich das Fußballspiel 🇩🇪🇩🇰 gönnen. Um das im Ausland sehen zu können, brauchst du einen VPN. Da hatte ich keine Lust, Geld dafür auszugeben und den noch einzurichten. Also ganz oldschool, Fußball im Radio gehört, mit tollem Blick auf die Lichtspieglungen im See.
    Leer más

  • Día 13

    Tysslingen - Källan

    27 de junio de 2024, Suecia ⋅ ⛅ 28 °C

    Die Nacht im Zelt neben der Svalnässtuga war ohne Vorfälle (kein Fuchs, kein Bär, kein Mondscheinwanderer…), aber wir wachen frühzeitig auf und versuchen mit den knappen Vorräten zu frühstücken. Die Hafermilch riecht nach Hefe und ist nicht mehr genießbar. Es gibt Tee und paar in der Pfanne geröstete Brödkakor. Mit den letzten Tropfen aus der Wasserflasche Zähneputzen und wir fahren los. Ich bin nicht gerade bekannt für meine Liebe zur geregelten Flüssigkeitszufuhr, aber dass wir jetzt ganz ohne was Trinkbares auf dem Rad sitzen gefällt mir gar nicht. Wir kommen an einem Acker vorbei und müssen dreimal hinschauen, bis wir verstehen, was hier „geerntet“ wird: Rolllrasen. Nach nur 5 km erreichen wir schon einen Ort, in dem es einen kleinen Laden gibt, der zwar eigentlich erst um 10 Uhr öffnet, aber wir dürfen trotzdem einkaufen. Somit gibt es wieder Wasser und sogar einen Kaffee für mich, juhu!

    Das geplante Ziel ist 100 km entfernt am Malingsbosjön, in einem beliebten Naturschutzgebiet, in dem es mehrere Campingplätze gibt, aber keine Orte und Einkaufsmöglichkeiten. Daher besorgen wir unser Abendessen schon in Lindesberg und die Sachen halten trotz des warmen Wetters 60 km in nasse Waschlappen eingewickelt frisch. Tatsächlich gibt es später auch noch einen 24Stunden Markt, der allerdings nur mit einer schwedischen ID oder Kontonummer zu öffnen ist. Wir haben Glück und werden von einer schwedischen Familie mit rein gelassen und sind fasziniert wie nett der Laden ist - mit regionalen Produkten und gemütlichen Sitzgelegenheiten drinnen und draußen - und das alles so gut zu klappt mit der Selbstbedienung und Selbstabkassieren. Eine tolle Lösung für dünn besiedelte Gebiete, wo sich ein mit Personal besetzter Laden nicht zu lohnen scheint. Und natürlich freue ich mich über 500 ml Salzlakritzeis - weil Ole das nicht mag, haben wir heute jeder unsere eigene Großpackung Eis.

    Der Campingplatz in Källan wird bei Google Maps beschrieben als „geeignet für alte Leute“ oder „wer nicht gerne andere Menschen mag, ist hier richtig“ und tatsächlich ist es in dem sonst sehr belebten Feriengebiet ein beschaulicher Platz mit wenigen Campern. Der Besitzer ist bisschen skurril, aber sehr nett. Er betreibt den Campingplatz praktisch in seinem Hintergarten und zwischen dem WC und der kleinen Küche ist sind Werkstatt. Zugang zum See gibt es auch, wir kühlen uns ab und andere fahren mit dem Boot raus. Angeln die ihr Abendessen? Wir haben Köttbullar und kochen dazu Reis und Tomatensoße mit allen drum und dran und sind sehr zufrieden mit dem Tag.
    Leer más

Únete a nosotros:

FindPenguins para iOSFindPenguins para Android