Sweden Gäddede

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 195

    Auf Gold suche 🤣

    February 25 in Sweden ⋅ ☁️ 0 °C

    Goldkusten ist am Eingang zum CP 🤣 ist aber schon sicher das da kein Gold 🥇 zu finden ist
    Aber uns geht’s ja um Bewegung dazu brauchen wir ja kein Gold eher was gegen Hüftgold 🤣 das ist ja auch gesünder 🤗Read more

  • Day 195

    Gäddede…kleiner Grenzort

    February 25 in Sweden ⋅ ☁️ 0 °C

    Dienstag, 10 Uhr, 1 Grad,
    bewölkt…

    In all den Jahren wo wir uns in dieser Ecke von Schweden „herumgetrieben“ haben, sind wir immer nur an Gäddede vorbei geschrammt!
    So haben wir höchstens am Ortseingang bei ICA (Lebensmittel) eingekauft und gleich vis à vis noch Diesel getankt…das war’s!
    Heute nutzen wir die Gunst der Stunde, machen uns schlau betreffend dem Ort und spazieren zu den wenigen „Sehenswürdigkeiten“.

    Der Ortsname Gäddede ist erstmals 1763 belegt, der Ort mit seinen typischen schwedischen Holzhäuser liegt am Kvarnbergsee der durch ein Wasserkraftwerk ins Gewässersystem des „Ströms Vattudal“ abfliesst.

    Über die Hauptstrasse, vorbei am Pilger-Hotel direkt am See marschieren wir hoch zur weissen Holzkirche von 1839 und treffen danach auf einen überdimensionalen Motorschlitten.
    Wahrscheinlich steht dieser symbolische für die Menge dieser Fortbewegungsmittel die hier doppelt und dreifach vor den Häusern herumstehen.
    Von da geht’s zum Dorfeingang zum Tourismusbüro, wo eine Brücke über den Ströms Vattudal führt. Auf der anderen Seite des Flusses marschieren wir zurück zum Kraftwerk, überqueren dieses und irgendwann endet unser Rundgang wieder auf dem CP.
    Etwas ausserhalb von Gäddede wäre noch ein Freiluftmuseum, dieses können wir uns momentan ersparen, liegt es im Winterschlaf.

    Mich interessiert noch die Anzeige am Dorfeingang:
    „Flyktingloppet-22. März 2025“
    Flyktningerennet/Flüchtlingsrennen, 12/17 und 44 Kilometer, ist ein Skilanglaufrennen das von Nordli/Norwegen nach Gäddede/Schweden führt.
    Das Langlaufrennen folgt dieser Route in Erinnerung an die Menschen, die während des Zweiten Weltkrieges aus dem von den Nazis besetzten Norwegen nach Schweden flohen.
    Das erste Rennen wurde 1950 organisiert.
    Neben vielen Hobbysportlern nehmen jedes Jahr auch mehrere norwegische und schwedische Elite-Skifahrer teil.
    Das Motto des Wettbewerbs lautet: „Auf den Spuren der Flüchtlinge für Freiheit und Frieden“!
    Nun…das Motto ist gerade aktueller den je…

    Ja…und warum sind wir hier auf diesem CP gelandet? Weil das einer der wenigen Plätze in der weiteren Umgebung ist der offen hat.
    Schweden hat im Gegensatz zu Norwegen eben ein grösseres Herz für Womoreisende, darum verwundert es auch nicht, dass gerade sehr viele Norweger in Schweden herumreisen.
    Read more

  • Day 194

    Von Norwegen nach Schweden…

    February 24 in Sweden ⋅ ☁️ 1 °C

    Montag, 9 Uhr, 6 Grad,
    die grauen Wolken hängen immer noch über den Fjord… aber es regnet nicht!

    Nach einem Tag voller überraschender Wendungen sind wir wieder in Schweden gelandet im kleinen Ort namens Gäddede…

    Wir brechen heute auf nach „Irgendwo“ in der Vermutung, dass wir auch an diesem Tag von allfälligen Regenschauern nicht verschont bleiben.

    Aber… bereits nach wenigen Kilometern kämpft sich die Sonne durch die dicken Wolken und da wo diese aufreissen leuchtet uns blauer Himmel entgegen.
    Und so machen wir den ersten Abstecher schon kurz nach der Abfahrt von Mosjøen, an den Laksforsen, dem angeblich wasserreichsten Wasserfall Europas. Zwar ist der nicht regulierte Laksforsen nur 17 Meter hoch, dafür 200 Meter lang, recht breit und steht unter Naturschutz.
    Er tost eigentlich direkt neben der E 6 durch die Schlucht des Flusses Vefsna.
    Im Sommer kann man Lachse beim Überwinden dieses Hindernisses zusehen.

    Weiter geht’s durch die malerische Landschaft auf der E6 in südlicher Richtung.
    Mal begleitet uns der Fluss Vefsna der da und dort schon auftaut und riesige Eisschollen mit sich transportiert, dann geht’s mitten durch landwirtschaftliche Gegenden deren überschwemmte Felder momentan noch zusätzlich unter einer dicken Eisschicht liegen.

    In Namsskogan folgt eine Kaffeepause in einer Tankstelle hoch über einem noch zugefrorenen See.
    Hier beschliessen wir die Kurve zu kratzen und nach Schweden rüber zu fahren.
    Und zwar…via dem 2.1 Kilometer langen einspurigen Steinfjelltunnel-Røyrvik-Grenzübergang im Nirgendwo und Stora Blåsjön bis nach Gäddede.

    Dieser Abschnitt unserer heutigen Tour führt uns über verschiedene Fjells, vorbei an mehr oder weniger gefrorenen Seen wo sich die Sonne drin spiegelt und mit Weitblick auf‘s Gebirge.
    Die Strasse ist ein kurviges rauf und runter, meistens liegt noch immer eine, mittlerweile, teilweise matschige Eisschicht auf der Fahrbahn.
    Und…hier ist der Winter noch nicht Schnee von gestern!

    Kurz bevor wir unser heutiges Ziel erreichen sehen wir die ersten Wildtiere seit langem und dann noch mitten auf der Strasse. Vier Fasane!
    Hupen hat alles nichts gebracht, die wollten einfach nicht weg. Entweder sind die Hühnervögel schwerhörig oder sie sind lebensmüde. Auf jeden Fall muss mein Schatz wegen dem Federvieh eine Vollbremsung durchführen.

    Am Nachmittag erreichen wir das rund 300-Seelen Dörfchen Gäddede. Hier beziehen wir auf dem gleichnamigen Campingplatz eine Parzelle direkt am See und mit Blick auf’s Observatorium.
    Genau…richtig gelesen…ein Observatorium steht hier!

    Das Dorf Gäddede nahe der norwegischen Grenze hatte scheinbar mal die Idee seinen dunklen Himmel auszunutzen und baute Schwedens höchstes Observatorium.
    Der Bau des Observatoriums auf dem Berg Brännklumpen (772 m über dem Meeresspiegel) begann im Sommer 2009 und der Grundstein soll dort vom Gouverneur der Provinz Jämtland mit grossem Pipapo gelegt worden sein.
    Die Kuppel mit einem Durchmesser von 5 m wurde im australischen Queensland gekauft. Das Observatorium wurde im September 2012 mit einem Hubschrauber nach Gäddede geflogen und befindet sich seither ungenutzt auf dem hiesigen Campingplatz.
    Keine Ahnung warum-wieso-weshalb man aus dieser Sternwarte nie in die Sterne blicken wird…
    Vielleicht ist das Geld ausgegangen?…oder das Hirn hinter dieser Geschichte hat einen Rückzug angetreten?
    Oder-oder-oder…
    Diese Geschichte lässt jenste Spekulationen zu🫣🤭
    Read more

  • Day 22

    Tag 22 - Vildmarksvägen T2

    August 31, 2023 in Sweden ⋅ ⛅ 15 °C

    Hallo liebes Tagebuch,

    Hier ist wieder dein Niilo, direkt vom Vildmarksvägen 😁

    Wir haben ja heute da oben am Berg übernachtet und wollten da heute früh noch ein paar Meter laufen. Nix war mit Laufen 🥺 als wir fast los wollten kamen eine Menge Jäger mit ihren Hunden an - ein toller Anblick 🤩 - und damit hatte sich die Sache für uns erledigt. Jagdwild wollten wir nicht spielen...!

    Dafür wollten wir dann ein paar Kilometer weiter eine kleine ebene Strecke laufen. War aber auch nicht, denn auch hier stiegen direkt neben uns Jäger mit ihren Hunden aus 😳 Also wieder weiter gefahren und an einem schönen See gelandet wo wir dann ein paar Fotos machen konnten und natürlich auch etwas toben konnten 🤗

    Danach sind wir weiter und weiter und weiter und mitten in einem Fjell aus dem Auto gefallen. Hier konnten wir endlich ein paar Meter laufen und über einen Fluss hüpfen. Heißt, mein Teufelchen ist gehüpft und ich eher langsam und bedacht drüber gelaufen. Man wird schließlich nicht jünger 🙈

    Jetzt machen wir an einem See Pause wo sich schön die Wolken spiegeln. Alles in allem kann man nochmal her kommen und wirklich wandern gehen. Aber erst wenn alle wieder gut zu Fuß sind 🤪
    Read more

  • Day 15

    Gäddede

    July 28, 2023 in Sweden ⋅ ⛅ 17 °C

    Na een mooie autotocht (stukje door Noorwegen) parkeren we Tillsammans met de kont naar het grote meer Kvarnbergsvattnet. Mooi plekje voor 2 nachtjes. De zon is er dan weer wel, dan weer niet. Droog is het in ieder geval!Read more

  • Day 194

    24.02.25 mal wieder 🇸🇪

    February 24 in Sweden ⋅ ☁️ 0 °C

    Da der Winter in Norwegen 🇳🇴 ziemlich nachlässt fahren wir doch nach Schweden
    Warm ist auch in Schweden 🇸🇪 aber immerhin mit Schnee und nicht mit Regen 🤔
    Die Route heute ist eindrücklich über die Fjells und ein einspuriger Tunnel mit ausweich buchten
    Hat eine Länge von 2,1 Kilometer leider kein gegen Verkehr 🧐🤔 schade wäre doch spannend gewesen 🤭😏
    Nach 4,03 Stunden und 228 Kilometer sind wir in Gäddede angekommen dem heutigen Stellplatz 🤗
    Read more

  • Day 44

    Hällingsåfallet - Wasserfall

    August 9, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 15 °C

    Der Wasserfall Hällingsåfallet liegt mit seinen 42m im Naturschutzgebiet in der Provinz Jämtland in Mittelschweden. Aufgrund vieler Wasserkraftwerke in Schweden ist diese Art von Umwelt sehr selten geworden.

    Die Gischt, die während das Wasser in Kaskaden den Wasserfall fällt hat eine ungewöhnliche, sehr feuchte Umgebung geschaffen, die ein guter Lebensraum für mehrere Geheim/Verborgenblüter-Arten (Pflanzen dessen sexuelle Vermehrung ohne Blüten stattfindet, zb Farn- https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kryptogame ) ist.
    Es beherbergt mehrere Moos- und Flechtenarten, die in Schweden als schutzbedürftig, da selten, gelten. Auch bedrohte Pilze sind hier zu finden.

    Der Wald, der den Wasserfall und die Schlucht umgibt, ist ein etwa 150 Jahre alter Nadelmischwald, in dem Fichten dominieren und gelegentlich sogar noch ältere Bäume vorkommen. Neben der bereits erwähnten großen Vielfalt an Pilzen, Moosen und Flechten finden sich in dem feuchten Wald auch die Orchideenart Dactylorhiza maculata (siehe Bild) und andere ungewöhnliche Pflanzen wie der nördliche Eisenhut, die Alpen-Schneedistel und das Samtglöckchen. Auch die Vogelwelt des Gebietes wird als "interessant" beschrieben; zu den hier vorkommenden Arten gehören Bachstelze, Wasseramsel, Merlin und Raufußbussard.
    Read more

  • Day 16

    Vildmarksvägen

    July 29, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 13 °C

    Soms moet je je gevoel volgen... daarom zijn we na 1 nachtje toch vertrokken van de camping in Gäddede. Wat een rare camping. Gelukkig kregen we met enige moeite geld terug en zijn we de Vildmarksvägen op gereden. Mooie route van in totaal 500 kilometer die bekend staat als de hoogstgelegen asfaltweg in Zweden. Wij rijden een stuk en slaan dan af richting de berg Jormiklumpen. Het meisje van de tourist informatie vond dat de mooiste wandeling in de regio. We gaan het beleven.Read more

  • Day 15–16

    Gäddede Camping

    September 27, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 7 °C

    Einfacher Campingplatz - Sanitärhaus, Küchenhaus und wie überall in Schweden Gemeinschaftsräume auf den Plätzen. Auch dieser Platz wieder direkt am Fluss. Haben uns aufgrund des Windes ein wenig in den Windschatten von Bäumen und Sträuchern gestellt.

    Tagesetappe 227km
    Read more

  • Day 17

    Vildmarksvägen l - Hällingsafallet

    September 1, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 13 °C

    Nachdem wir gestern Abend die ersten 50 Kilometer vom Vildmarkvägen gefahren sind, wollten wir heute richtig viel auf dieser speziellen Straße sehen und unternehmen. Für heute war bestes Wetter angesagt, perfekt. Nach einem Käffchen am See auf dem Naturcampingplatz ging es nach 9 Uhr los.
    Unser erstes Ziel sollte der Wasserfall Hällingsafallet sein. Wir hatten in Reiseführen und auf diversen Blogs gelesen, dass der kürzeste Weg über den Björnvägen (Bärenweg) in sehr schlechtem Zustand sein soll. Also wählten wir den empfohlenen Umweg über Gäddede. Auch das bedeutete 21 km Gravelroad und zwar eine ziemlich miese mit vielen Schlaglöchern. Da kann man nur erahnen, wie schlecht die andere ist.
    Am oberen Parkplatz angekommen, gab’s Frühstück, dann schauten wir uns den Wasserfall und den Canyon an. Wow, das war sehr beeindruckend. Ein riesiger Wasserfall und eine Schlucht, die uns an den Abisko erinnerte. Wir machten viele Fotos und Videos.
    Eric entschied sich, zum unteren Parkplatz Hällarna zu wandern, dorthin führt ein schöner 2,7km Wanderweg. Ich, Ulli, fuhr den Camper runter und wanderte dann von dort Eric entgegen und wir dann gemeinsam zurück. (Die ganze Runde - also runter+hoch - wäre mir wegen der Höhenmeter zu anstrengend gewesen, Corona wirkt noch nach…). Immerhin kam ich so in den Genuss meiner ersten kleine schwedischen Gravelstrecke als „Driver“.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android