Switzerland Kapellbrücke

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 13

    Luzern und seine Schönheiten...

    September 2, 2024 in Switzerland ⋅ ⛅ 25 °C

    Heute nicht soviel Autofahren, deshalb mal ins nahe und schöne Luzern am Vierwaldstätter See.Da waren wir vor 1993 das erste Mal. Wir haben günstig geparkt und so ist es zur berühmten Kapellbrücke nicht weit. Viele Touris unterwegs, am meisten Asiaten und etliche Schulklassen. In 1993 wurde ja durch einen Brand ein Großteil der Brücke und die historischen Bilder vernichtet. Wir haben sie also vor dem Brand in alter Schönheit gesehen. Nach 8 Monaten war sie wieder wie neu. Nur die historischen Bilder sind und bleiben unvollständig.
    Danach schlendern wir an der Seepromenade entlang ,leider sind alle Schattenbänke besetzt. Die in der Sonne wollen wir nicht, es ist schwülwarm ...
    Ich möchte gern zum Löwendenkmal, auch sehr bekannt. Ist aber ein ganz schönes Stück zu laufen. Dort angekommen sind schon wieder die Asiaten vor uns da 😉 Der in den Felsen gehauene sterbende Löwe soll an die gefallenen Soldaten der Schweizergarde von 1792 erinnern. Sie starben bei dem Sturm auf die Tuillerien in Frankreich. Danach müssen wir erst mal was essen und trinken, Achim hat bisschen Kreislauf wegen des Wetters .
    Gut gestärkt geht es weiter durch die Altstadt ans Ufer der Reuss, wir wollen über die Spreuerbrücke zurück auf die andere Stadtseite. Vor der Brücke liegt das Stadtwehr ,welches eine tolle Technik zur Hochwasserhilfe installiert hat.Das Wasserkraftwerk mit einer Bibertreppe ist auch dort. Früher gab es hier viele Mühlen .
    Von der Brücke hat man einen schönen Blick zum Männliturm und der Mussegmauer ,einem alten Wachturm. Oberhalb von Luzern liegt das Chateau Gutsch, man kann es auch mit der Gutschbahn erreichen. Für uns ist das nun Rückweg, mehr können wir bei der Wärme nicht machen. Hat uns trotzdem gut gefallen, wir wollen ja mal wiederkommen. 😃
    Read more

  • Day 10

    Über den Klausenpaß...

    August 30, 2024 in Switzerland ⋅ ☀️ 29 °C

    Wir wollten ja in den 2,5 Wochen ein bisschen von der schönen Schweiz sehen. Deshalb wagen wir uns heute an die Klausenpaßstraße. Gedacht, getan und dem Navi was eingegeben. Aber Navis schicken einen ja immer die schnellste Strecke , wir aber hatten eine andere Streckenführung im Sinn,nämlich genau umgedreht wollten wir die Landschaft genießen. Da mussten wir uns nun ein bisschen kümmern, um ans Ziel zu kommen, Navis können manchmal ganz schön störrisch sein.😅
    So sind wir von Baar erst mal Richtung Chur gefahren auf die Autobahn, dann nach Glarus im Glarner Land abgefahren. Einige Kilometer kommen da zusammen, ehe man in Linthal ist,sozusagen der Aufstieg in die Berge. Nach den ersten 10km und schon wunderbaren Blicken auf die schroffen Höhen erreichen wir die größte Alp der Schweiz, Urnerboden 1172 m hoch. Fast 7 km lang und 4 km auf einer Ebene. Kuhherden en groß, freilaufend, auch vor unserem Auto, lassen sich nicht stören... Lauter kleine ,teilweise ziemlich alte Landwirtschaften liegen malerisch in den Wiesen und Hängen, darüber die schroffen, nackten Felsen, herrlich. Fast am Ende der Ebene liegt Urnerboden, der gleichnamige Kirchenweiler mit ca.30 Einwohnern, einem schönen Kirchlein,einem Dorfladen, einer großen Gaststätte und der Luftseilbahn auf den Fisetengrad. Mit der Seilbahn fährt grad ein Paar nach oben, das muss ich filmen,es gibt unten und oben nur eine Kabine für 6 Personen.
    Danach ab in Kneipe, wir essen das Tagesmenü für Senioren, Suppe, Schnitzel natur mit Gemüsegarnitur und Spagetti und alles für nur 20 Franken...Das war echt gut 👍 😋Gestärkt geht es weiter , da kommt schon der Schlagbaum für den Paß ,er ist natürlich offen...😅🫣 Über 10 gut ausgebaute Kehren erreichen wir die sogenannte Vorfrutt, 1912m hoch. Da wird mir schon manchmal mulmig, ich sitze ja an der Abgrundseite....🙈 Das Bergpanorama wird schroffer und rückt näher. Nochmal vier Kehren und wir sind auf 1948 m ü.d.M. Aussteigen und die Bergwände bewundern....😍 Auf einer Seite die Glatten mit 2505 m und auf der anderen Seite die Clariden mit 3267 m, da liegt oben noch etwas Schnee. Es dauert, ehe mal das Schild am Straßenrand frei wird 😅 alle halten an und wollen ein Foto, Radfahrer, Biker ,auch Autos.
    Aber irgendwann müssen wir abwärts, hilft ja nichts. Anfangs noch die nackten Felsen, kommen nun langsam die grünen Hügel wieder. Wir steigen nochmal aus, weil wir von weitem den 93m hohen Stäublifall aus dem Felsen kommen sehen. Schade ,das wir das im Tal nicht von Nahem sehen können. Der macht einen tollen Bogen, das sieht man auch aus der Ferne. Durch die nun grünen Wiesen fahren wir über Unterschächen und Altdorf weiter am Urner See entlang.Durch Sisikon und Zug weiter nach Baar.
    Die Klausenpaßstraße wurde schon 1893- 1899 anstelle eines alten Saumweges erbaut. Was für eine Leistung. Vor dem 2. Weltkrieg wurde hier das internationale 'Klausenrennen ' für Automobile durchgeführt.
    Eine erlebnisreiche Tour mit vielen neuen Erkenntnissen war das.🤗
    Read more

  • Day 1

    Ankunft in der Schweiz 🇨🇭

    August 30, 2024 in Switzerland ⋅ ⛅ 25 °C

    Hallöchen Popöchen 👋
    Vielleicht ist der ein oder andere wieder dabei und verfolgt unsere kleine Reise!

    Dieses Jahr geht es nach Korsika 🏝️ wir nennen unseren Urlaub mal Flitterwochen 😅

    Eine Nacht bleiben wir heute in der Schweiz. Der Campingplatz ist wunderschön! Hier könnte man gut länger bleiben, dafür braucht man nur ein dickes Portmonee 💸😅

    Morgen geht’s es dann schon weiter 🚙💨
    Read more

  • Day 7

    Kunst in Bad Ragaz

    August 27, 2024 in Switzerland ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute haben wir uns vorgenommen, Europas größte Skulpturenausstellung in Bad Ragaz zu besuchen. Die Stadt liegt im St.Gallener Rheintal, am Fuße des Pizol und wird von der Tamina durchflossen ,welche aus der gleichnamigen Schlucht hinter Bad Ragaz kommt und in den Rhein mündet. Übrigens ein sehr schönes Städtchen, wo sich auch ein Besuch ohne die Skulpturen lohnt. Ist ein Luftkurort mit erstklassiger Hotellerie und einem daneben liegenden Golfplatz. Im Restaurant der Golfer haben wir uns nämlich ziemlich fußlahm einen guten Kaffee und ein Eis gegönnt. Aber nun zu den Skulpturen...Ganz interessant,so verschieden,sehr dekorativ, aber nicht alle, nicht immer weiß man ,was der Künstler damit sagen will. Man kann sich die Broschüre kaufen oder, wie wir, die Infos scannen. Uns hat es durchgängig sehr gut gefallen, konnten natürlich nicht alles sehen.Dazu hätten wir die gesamte Stadt durchstreifen müssen und in Vaduz gibt es auch noch welche.
    Unser Fazit...Kunst liegt immer im Auge des Betrachters.😉
    Read more

  • Day 14

    Dernière étape et arrivée à Lucerne 🇨🇭

    August 23, 2024 in Switzerland ⋅ ☀️ 28 °C

    Ce matin, nous nous sommes réveillés à 7h30 et sommes allés prendre le petit dej au bord du lac pour voir les premières lueurs du jour (le même que celui d’hier soir).

    Il faisait aux alentours de 17°C et l’eau était fraîche mais, après tout, cela nous a permis de bien nous réveiller et régénérer les muscles fatigués de la veille 🧊💪🏻
    Sans grande surprise, nous étions seuls dans le lac (en compagnie des canards 🦆).

    Nous avions 50 km au programme pour cette dernière étape du voyage, de quoi nous laisser du temps pour pic niquer, se baigner et bronzer au bord des lacs suisses 🇨🇭

    Nous sommes arrivés à Lucerne en fin d’après midi ce qui nous a laissé le temps pour faire un petit tour des alentours de notre hôtel et nous donner un avant goût de demain📍

    Vous verrez, c’est magnifique ! 😉🤩
    Read more

  • Day 7–10

    Luzern

    August 23, 2024 in Switzerland ⋅ ☀️ 27 °C

    Vandaag de reis gemaakt naar Luzern, de bergen werden steeds hoger en op de plaats van bestemming aangekomen is het uitzicht meer dan geweldig. Een fiets tocht langs het vierwoudstrekenmeer en Luzern bezocht.Read more

  • Day 2

    Hohle Gasse „Wilhelm Tell“

    August 17, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 21 °C

    Guten Morgen 🌞 es ist leicht bewölkt 🌥️ und es regnet 🌧️ ganz fein.
    Über die Nacht hat es ordentlich geregnet, so das es heute morgen 19c hat 🤩
    Wir frühstücken gemütlich und genießen die Aussicht 🤩
    Jetzt fahren wir erst mal zur „durch diese Hohle Gasse muss er kommen“
    Hier hat Herr Tell einen Habsburger, weg gemacht 😱
    Wir melden Lias noch im Gymnasium Immensee an, so das er nicht in die Berufsschule muss 🤭
    Jetzt aber weiter Richtung Lago 🇮🇹
    Read more

  • Day 27

    More Mountains… (Mt. Rigi)

    July 11, 2024 in Switzerland ⋅ ⛅ 17 °C

    As thousands crowded the city for the visit of Taylor Swift, our hosts tailored us a swift trip into the country. Once out of town, we rode the oldest Cogwheel train line up the side of Mt. Rigi. From a height of nearly 1,800m we had a spectacular view of the Swiss Alps.
    Upon decent we sailed on a very old (antique😉) steam-piston-driven water wheel boat.
    We finished our journey with a visit to Rhine Falls - Europes largest water fall.
    Read more

  • Day 4

    Dinner at Sens

    July 11, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 73 °F

    [Post by Caty]
    To get to the restaurant, we took a little path that was right on Lake Luzern that was surrounded with trees. Restaurant Sens is a little white restaurant that sits on the water. Every plate was beautiful and unique, and the entire time we had a beautiful view of the lake and sunset. The waiters were all very kind, and the experience as a whole was amazing.
    When we were seated, the servers gave us champagne and gave us a welcome snack. It was a puree vegetable paste that was served on a piece of lettuce and had different spices on top.

    The first appetizer was melted, foamed parmesan with a quail egg and mushrooms at the bottom. On top there was truffles. The waiter instructed us to scoop all the way to the bottom so you can taste everything together. With the warm mushrooms and still hot parmesan foam, everything fit perfectly together, which made this my favorite dish.

    The second appitizer was served in mini cones. They were filled with spiced beet, chives, and grated cheese. The cone was a nice crunch, and plate was very unique that just added to the experience.

    The last appitizer was a little tart. Inside was caviar, sliced beans, and a squash puree with flower petals on top as garnish. The tarts were on a plate of moss and leaves, which made the dish extremely pretty.

    The first course was squid with peas, and a coconut sauce. They first brought out the textured bowls that had everything but the squid. They then brought out the squid and placed them in hot rocks to cook them, and then put hot water and put a lid on to steam it. We mixed the squid with the sauce and the other ingredients. This was also another favorite for me, between being able to see part of the meal being cooked in front of us, and how good everything tastes together.

    The second course was a small salad that had brussel sprouts and other greens. They came out with a little pitcher and poured a fermented plantain sauce on the side.

    The third course was their homemade pasta with tomato and mandarin leaf foam. There was a tomato and Campari sauce. Will thought it tasted vaguely like Spaghetti-o sauce, while Mom thought it was one of the best of the night.

    In between the third and fourth courses we were brought out bread with miso butter. This was one of Will's favorite parts of the dinner.
    The fourth courses was pike perch and had two different sauces, potatos, greens and olives. The servers came out and poured an olive, cream, and tomato sauce on the side. The plate was beautiful and very unique.

    The last main course was a bitter salad that had beans, spruce, and they came out with a white sauce that was placed on the side. Then, the waiters came with a jar full of pine cone syrup and they drizzled it over the salad.

    After that, they came out with the pre-dessert, which was ice cream that had a fennel oil and had a green dusting.

    Finally, we had the main dessert. There was a meringue with smoked hay ice cream. There were dried raspberries all around the plate and other fruits in there as well. As a final trick, a waiter came out with a wooden bin of dry ice, and took the flower from our table that was being used as a decoration, and put it in the dry ice. Then he sprinkled the petals over the dish for an extra crunch.

    The dinner was amazing and so was the experience. The view and the location of the restaurant made everything so much better. They never reused a plate, and everything was thought through so well, and I would definitely go again.
    Read more

  • Day 4

    Der 2. Tag: Schweiz

    June 24, 2024 in Switzerland ⋅ ⛅ 18 °C

    Die längste Etappe hat uns heute durch die Schweiz geführt.

    Beide Aufgaben konnten wir lösen, aber es war definitiv nicht leicht einen Cola-Kühlschrank zu finden.

    Auf dem Weg lag dann auch Emmen, kurzer Zwischenstopp!Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android