Turkey Fatih

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 7

    day 4- Blue mosque, Sophia Hagia, Grand

    May 26, 2024 in Turkey ⋅ 🌬 21 °C

    What a beautiful full day we have had!!! walking, walking, walking - glorious weather and day one with our tour. So far we are really impressed. our tour guide is knowledgeable and communicates so much about türkiye easily. A really nice collection of people in the group too.
    we began our day being dropped off in the old town - traffic is horrific - not surprising given population in instanbul is over 20 million in a space slightly bigger than new york. We went to the beautiful hippodrome- a sporting and entertainment ground built in 203 AD - with a rich roman, greek and turkish history and many monuments including the monolithic obelisk which has bronze made from roman soldiers shields during battles!!! We visited the BEAUTIFUL Blue Mosque and learned so much about architecture, islam and Türkiye followed by a tour of the Sophia Hagia of 532 which has been the grand mosque, a church and museum and still a mosque now. The mosaics were amazing, the painting and rendering incredible especially the history of what lay beneath some paint - images of christ and angels faces and the history of architecture so interesting - ie dome design etc
    then we went to the basilica. unbelievable! a water filtration and storage system built underground by about 7000 slaves in 532 and held 80,000 cubic metres of water! it’s massive. it’s beautiful and obviously now empty except for the water under the walk way - the columns and arches are beautiful and now home to sculptures and art work. Amazingly over time the underground basilica was forgotten until an old lady kept complaining of hearing water dripping under her floor. they dug it up and found this basilica cistern. it has 336 columns - each one different - is referred to as the sunken palace. photos don’t do justice.
    then we walked forever and ever through the busy streets and bizarre to the golden horns bridges and caught a ferry. The ferry was amazing - rocky, windy, and choppy water owing to the fact that it connects the Black Sea with the Marmara Sea and Dardanelles Strait. on one side of ferry was europe and the other side asia. Lots of boats out including two tankers on the way to the Ukraine:(
    after our 1 1/2 hour ferry ride we walked to the grand spice bizarre - wow wow wow! words escape me- incredibly beautiful!
    Then we walked to a roof top restaurant for dinner and to watch the sunset over a grand mosque and the old city. We have had the fullest day and enjoyed it so much.
    Read more

  • Day 9

    Istanbul #1

    May 12, 2024 in Turkey ⋅ ⛅ 20 °C

    Istanbul was fürnä stadt😍
    mitem nachtzug gaht für üs witr.
    am morgä am 2 gits e grenzkontrolle😴😴😴
    Leckerei a jederä eckä und egal was du suechsch du findsch es uf dene viele viele märt. au sache wod gar nöd gwüsst hesch ases bruchsch🤣 wahnsinn was da abgaht.Read more

  • Day 32–33

    Turkish miracle #2, ugh🤯😬, 😀!

    May 10, 2024 in Turkey ⋅ 🌬 18 °C

    We had decided we'd take the bus to Istanbul which meant an 8 hour trip starting with the local bus from Pamukkale to Denizli then the bus to Istanbul. Bob had bantered and joked with the ticket man when we'd arrived in Denizli a few days prior and he remembered us, fortunately... We arrived in Denizli with an hour to spare (better to be early than late) only to discover Larry's wallet was missing! Kathie ran back to the local bus and had everyone helping as she crawled around the floor; the ticket man called the hotel to see if it was there; Bob checked with the bus driver again; Kathie & Larry went to the police. I was in charge of all the bags! The ticket man, who offered me tea and a seat, then called the local bus driver and with his network of drivers, they found it and returned it intact to us! We had 6 minutes to spare before the Istanbul bus left. Whew! Crisis averted again! The kindness of strangers has been amazing!
    The trip to Istanbul ended up being 10 hours and again, a very circuitous route. I thought we'd end up in Bulgaria! It was 10 p.m. so we took a taxi to the airb&b. When he dropped us on this dark back street with graffiti and broken buildings, I was sure he'd dumped us and left. Unfortunately, we were in the right place. Kathie contacted the host and his nephews eventually came down to let us in. We went up 3 flights of stairs to a big apartment with laundry hanging in every room. It was a disastrous place but it was late so we had something to eat down the street and went to bed. Bob had already decided we weren't staying and the dog crap💩 in the stairwell the next morning confirmed it! Bob looked online for hotels and I suggested we contact the host which Kathie did. He agreed to refund us the remaining 3 nights if we didn't give him a bad review🤯 and we were to tell airb&b that we had an emergency and had to leave. We were going to leave anyway, with or without a refund. It will take a couple of weeks for the refund...🙏🤞. Bob found us a lovely hotel in the same district but in a much better neighbourhood. We checked in, were given a Turkish coffee then we wandered around. It was Kathie's birthday so we were up for celebrating her birthday🎂 and the escape from the airb&b! We ate at a lovely restaurant with a top floor terrace and view of the sea. It turned out K&L had eaten there a few years ago!
    A crazy 24 hours but it all ended happily!
    Read more

  • Day 122

    Einmal Turkey bitte🍗

    May 7, 2024 in Turkey ⋅ ☀️ 22 °C

    Merhba in der Türkei! Mehrba in Istanbul, einer wunderschönen Stadt zwischen Europa und Asien. 😍

    Einerseits erinnert es mich von der Struktur und der charmanten Architektur her sehr an eine europäische Stadt🏠, gleichzeitig werde ich beispielsweise durch die vielen Straßenkatzen🐈oder „die Schreier“ auch immer wieder an Asien erinnert🎤. Gestartet bin ich ja in Indien, wo ich jede Nacht ein gratis Tempelkonzert bekommen hab. Jetzt bin ich in der Türkei und kriege 5x am Tag ein Moscheenkonzert.

    In einem Moment merke ich einmal mehr, wie westernized die Städte heutzutage sind. Kopftuch wird nur von einzelnen getragen, überall gibt‘s McDonalds, BurgerKing, H&M und Co…🍟 Dann erlebe ich ähnlich zu den asiatischen Märkten einen türkischen Markt, wo hauptsächlich Spices, Wunderlampen und fliegende Teppiche verkauft werden🪔. Dann spaziere ich weg von den Touris eine halbe Stunde in einen anderen Stadtteil und sehe nur mehr in schwarzen Burkas verhüllte Frauen und Männer in dunklen Quamis. So vielfältig ist Istanbul.

    Meinen ersten Tag in Istanbul verschlafe ich leider so ziemlich😴. Ich wache erst um sechs Uhr abends auf und rechne damit, dass jeden Moment die Sonne untergeht. Aber nein, die bleibt tatsächlich bis 8 Uhr am Himmel😮. Die nächsten zwei Tage nutze ich dafür, ein bisschen Sightseeing zu machen, die Hagia Sofia und Blue Mosque anzuschauen🕌, durch die türkischen Märkte zu schlendern, im Park und am Hafen das frühlingshafte Wetter zu genießen☀️ und natürlich Kebab zu essen.🥙 Und noch anderes türkisches Zeugs, dessen Name ich schon wieder vergessen hab. Uuuuund ganz viele Kekse leider auch… aber ich muss es halt ausnutzen, wenn es hier wieder sowas wie Milka, Kinder, Loacker, etc gibt…

    Türken sind auf jeden Fall interessante Wesen. Ich hab mir vorgestellt, dass ich wie in Indien voll auffallen würde, dem ist tatsächlich aber überhaupt nicht so. In vielen Fällen reden mich die Leute sogar auf türkisch an - was ich übrigens eine sehr assoziale Sprache finde.🤯 So assozial wie die Sprache klingt, hab ich mir auch die Menschen vorgestellt. Somit war ich sehr überrascht, dass die meisten Leute hier eigentlich ganz nett sind. Und mich auch in Ruhe lassen, wenn ich es ihnen signalisiere (dasselbe gilt auch für Flirtversuche).☺️☺️

    Meine Reise-Freundin Theresa hat immer wieder mal gesagt, dass Istanbul ihre Lieblingsstadt ist. Jetzt wo ich hier bin, kann ich das sehr gut nachvollziehen. Die Stadt bietet kulturell wie auch landschaftlich (sie ist auf einem Hügel gelegen und umgeben von Meerengen) und menschlich gesehen sehr viel. Sie ist schön, ordentlich, es laufen so viele wunderhübsche Katzen rum, es gibt gutes Essen, gute Shoppingmöglichkeiten… was will man mehr?🥰
    Nichtsdestotrotz habe ich nicht allzuviel Zeit hier eingeplant- am Dienstag Abend geht es für mich mit dem Nachtbus schon wieder weiter. Ich werd aber definitiv nochmal zurückkommen.
    Read more

  • Day 6

    22 Stunden in Istanbul

    May 1, 2024 in Turkey ⋅ ☁️ 16 °C

    Was man in 22 Stunden so alles erleben kann?
    ✓ Man findet keinen Parkplatz in der Innenstadt, da diese aufgrund des Feiertages "Tag der Arbeit" komplett gesperrt ist
    ✓ Man läuft alles zu Fuß, weil keine Straßenbahnen fahren
    ✓ Besichtigung der großen Sehenswürdigkeiten inklusive der Hagia Sophia
    ✓ Türkisches Abendessen
    ✓ 2-stündige Bootsfahrt
    Read more

  • Day 39–45

    Istanbul

    April 30, 2024 in Turkey ⋅ ☁️ 18 °C

    Cycling in the city of Istanbul with over 15 million residents was by far not as bad as expected. The route was planned carefully before. Lasse and I were cycling together from the Northwest and then along the Bosporus. No doubt, there’s pure chaos the further you get into the center. And still it felt organized. Just watch the motor scooters, follow them (sometimes) between the cars and defend your space. All good!

    Divided by the Bosporus, both the European and Asian part offer countless sights. To visit all would probably take months or even longer. The impressions you get from such a city where cultures from all over the world come together is exceptional. It’s hard to capture all this in photos. I think you have to experience the views, smells, aromas and noises yourself.

    Spending 6 days in Istanbul was a fascinating and yet tiring experience. My highlight was of course the shared time with my sister Sandra. We had a relaxed and lovely weekend. Though in the evenings we were both exhausted of huge crowds and full bellies - also because my body showed first signs of food intolerance. I guess this is just a small taste of what to expect further east.
    Read more

  • Day 15

    Basar, Versunkener Palast und Oud

    April 22, 2024 in Turkey ⋅ ☁️ 18 °C

    Nicht so geschmeidig wie Tags zuvor gelangten wir gegen Mittag ins Basarviertel. Der grosse Basar und die Märkte drum herum sind Istanbuls Epizentrum der Geschäftigkeit. Das Basarviertel ist ein quirliges Durcheinander, ein Tohuwabohu aus verwinkelten Gassen und wuselnden Menschen. Das Viertel zählt zu den ältesten und malerischsten Ecken Istanbuls. Orientalische Geschäftigkeit liegt in der Luft.
    Wir liessen uns von den anderen "499'998" Menschen, welche täglich den grossen Basar besuchen an den 3'600 Geschäften und ungefähr 25'000 Händlern ( ich habe keine Händlerinnen bemerkt) hindurch schieben... Gekauft haben wir getrocknete Früchte, Lokum
    und einen Ledergürtel für mich.
    Lokum oder Turkish Delight ist eine Süssigkeit auf Basis von gelierter Stärke und Zucker oder Honig, wie mir der Händler versichert hat. Rosenwasser, Granatapfel, Pistazien usw. Beste Qualität "no sugar, only honey"...habe ich gekauft.
    Als Stärkung assen wir in einer Lokanda einen Dürüm mit Rindfleischfüllung. Peter liebt diese Spezialität, ich esse es...
    Wieder unternehmungslustig machten wir uns auf die Suche des "versunkenen Palastes".
    Ein fast unscheinbarer Eingang führte uns in Istanbuls faszinierende Tiefen mit bezaubernder Architektur. Ein riesiges unterirdisches Gewölbe breitete sich vor uns aus. Es ist die grösste und bekannteste Zisterne Istanbuls. Die spätantike Cisterna Basilica ist beinahe 1500 Jahre alt und wurde vom Kaiser Konstantin in Auftrag gegeben und von Kaiser Justinian zwischen 532 und 542 realisiert. Das Fassungsvermögen beträgt 80'000 Kubikmeter auf einer Fläche von 9'800 Quadratmetern. Um das Gewölbe auf dieser Fläche zu tragen, wurden 336 Säulen von anderen Gebäuden und Tempeln herbeigeschafft.
    Die Cisterna Basilica wurde aufgrund ihrer beeindruckenden Schönheit in vielen internationalen Filmen als Kulisse verwendet. Als einer der ersten Filme wurde 1963 James Bonds "Liebesgrüsse aus Moskau" hier gedreht. Durch die berühmte Szene, in der Sean Connery per Boot durch die Zisterne zu einem Geheimgang gebracht wird, wurde der Versunkene Palast auch für die Öffentlichkeit interessant und ab 1985 für das Publikum geöffnet.
    Ziemlich geschafft, genossen wir auf der Fähre über den Bosporus die leisen und feinen Lieder, welche ein Musiker für die Fahrgäste vortrug. Dabei begleitete er den Gesang auf seiner Oud, einer arabischen Laute.
    Read more

  • Day 2

    Istanbul

    April 9, 2024 in Turkey ⋅ ☀️ 13 °C

    Big day exploring yet another fascinating city with a long, rich history. The tulips are blooming in the main gardens and the Turkish people are keen to tell you that they had tulips long before Holland ever did. Not sure, but either way they were beautiful.

    There are lots of mosques here and they are quite impressive.

    Then we went down to the Old Bazaar, which is by far the largest market we've seen to date. It's over 30,000 sqm and has over 4,000 shops. And we somehow escaped without buying anything...
    Read more

  • Day 8–10

    Istanbul

    April 7, 2024 in Turkey ⋅ ☁️ 17 °C

    Erster größerer Stop: Istanbul.
    Schöne Gassen, alte Gebäude, der Bosporus und die schiere Größe sind schon beeindruckend. Sind durch die Stadt flaniert, bissle Boot gefahren (Grüße gehen raus an Gabriel für den Tipp mit den „Öfis“) und haben die ein oder andere Moschee gesehen. Aber die Stadt is einfach nich unser Ding. Dass wir noch geeeeeisteskrank abgezogen wurden verbessert unsere Gefühle bezüglich Istanbul nicht. Wären wir so dreist wie die meisten anderen Touris hätten wir uns heute viel Geld und viele Nerven gespart. Genug Istanbul fürs erste… wir reisen einen Tag früher ab. Morgen geht’s Richtung Ankara mit kleinem Zwischenstopp.Read more

  • Day 202

    Heute fährt die 18 bis nach Istanbul...

    March 16, 2024 in Turkey ⋅ ☁️ 11 °C

    ...und für alle, die keine Jecken sind...das ist der Anfang eines Karnevalsliedes, was mir direkt zu Istanbul einfällt 😜.
    Irgendwie auch passend, denn mit Verlassen Griechenlands geht dort die Karnevalszeit los🎉.

    Auf dem Weg in die Türkei denken wir immer mal wieder drüber nach- Istanbul mitnehmen oder links liegen lassen. Denn uns ist schon dort klar- Istanbul ist eine riesige Stadt und Radfahren wird wahrscheinlich die Hölle.

    Wir entscheiden uns mit der Fähre von Bandirma aus nach Istanbul zu schippern, um nicht mit dem Fahrrad auf einer 8 spurigen Schnellstraße zu landen. Denn so beschreiben andere Radfahrer:innen ihre Anfahrt in die Stadt. Dafür habe ich keine Nerven und möchte vorallem am Stück in Istanbul ankommen.
    Auch aus diesem Grund wählen wir ein Hostel sehr nah am Fährhafen. Zumindest auf Googlemaps sieht es so aus. Ich erstelle die Route und sehe, es sind 4 km...auch da werden mir nochmal die Dimensionen klar.

    Istanbul ist mit 16 Mio. Einwohnern die größte Stadt Europas. Zum Vergleich: in Berlin leben 3,6 Mio. Menschen. Und so fühlt es sich auch an - Berlin ist richtig entspannt im Vergleich zu Istanbul. Wir sind echt geflasht von den Menschenmassen in dieser Stadt. Und das nicht nur an den Hauptattraktionen wie der "Blauen Moschee" oder der "Hagia Sophia". Unser Hostelbesitzer erklärt uns, dass es in unserem Viertel vor 20 Jahren nur etwa zehn Hotels gab. Heute sind es zehn pro Straße.

    Die Stadt hat eine aufregende Geschichte hinter sich, was vor allem ihrer einzigartigen geographischen Lage zwischen dem Schwarzen Meer und dem Mittelmeer, sowie ihrer Lage zwischen zwei Kontinenten, Europa und Asien geschuldet ist.

    Griechen, Perser, Römer, Osmanen ließen sich hier nieder.
    Die Römer riefen die Stadt 330 nach Christus zur Hauptstadt Europas "Konstantinopel" aus, benannt durch den Kaiser Konstantin I. Um die Geschichte abzukürzen, da ich sie gar nicht in kurze Worte fassen kann: es folgte eine byzantinische Zeit, bevor die Osmanen die Stadt für sich einnahmen und sie in Istanbul umbenannten.
    Nach dem Untergang des osmanischen Reiches von 1913 - 1923 und mit der Unabhängigkeit der Türkei, gehört Istanbul seit 1923 zur türkischen Republik.

    Die Geschichte Istanbuls zeigt sich unter anderem auch an dem Nebeneinander von Moscheen, Kirchen, Synagogen und anderen antiken Gebäuden.
    Schon immer war sie ein Schmelztiegel der Nationen und so scheint es auch noch heute zu sein.

    Luzi und mich überfordert die Stadt. Sie ist uns zu groß, zu hektisch, zu voll. Wir schauen uns am ersten Abend eine Dokumentation über Istanbul und seine heikle Lage in der Nähe zweier Erdplatten an. Ein großes Erdbeben ist längst überfällig. Da bin ich froh, dass die Wahrscheinlichkeit in den drei Tagen, die wir hier verbringen, recht gering scheint.

    Abgesehen vom Sightseeing, machen wir mal wieder Erledigungen. Luzi lässt kaputte Reißverschlüsse an Jacken wechseln - Toparbeit für ein paar Euros. Zum Waschsalon müssen wir von der europäischen Seite unter dem Bosporus mit der U-Bahn in den asiatischen Teil der Stadt. Wir wohnen im touristischen Viertel und da kann man nur Wäsche für viel Geld zum Waschen abgeben. Das Viertel Kadiköy gefällt uns sehr gut. Nette, hippe Cafés und kleine Läden gibt es hier.

    Insgesamt ist es in Istanbul viel teurer als anderswo. Sowieso ächzt das ganze Land unter der hohen Inflation. Wir suchen uns ein indisches Restaurant zum Essen aus und checken die Preise online. Als wir ankommen sind die tatsächlichen Preise jedoch viermal so hoch. Wir sind allerdings in der glücklichen Lage, dass der Euro Kurs derzeit besonders gut ist und wir trotzdem viel günstiger als in Griechenland unterwegs sein können. Wie die Menschen das hier machen, ist mir ein Rätsel, da die Gehälter nicht im gleichen Maß und Tempo steigen. Ob die Regierung hier auch Maßnahmen zur Abfederung eingeleitet hat, wissen wir noch nicht.

    Nach drei Tagen lassen wir die Stadt hinter uns. Ein weiteres persönliches Ziel habe ich an dieser Stelle erreicht- ich bin mit dem Fahrrad bis nach Istanbul gefahren und das ist irgendwie ein schönes Gefühl, was mich auch stolz macht.

    Abgesehen von der Hektik und der unbeschreiblichen Größe der Stadt nehme ich die vielfältigen Gerüche auf den Märkten mit, die bunten Farben, die Gesänge der Muezzine, die vielen, vielen Kätzchen und ihre Häuschen und das vielfältige, friedliche Miteinander unterschiedlicher Nationen und Religionen.

    (Denise)
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android