• Contres und Blois

    6. Oktober in Frankreich ⋅ ⛅ 7 °C

    Die Sonne lacht, es gab Ficelles zum Frühstück und wir sind unterwegs.
    Blois ist eine charmante kleine Stadt direkt an der Loire, mit mittelalterlichen Kopfsteinpflaster-Gassen, Fachwerkhäusern, einer gotischen Kathedrale und dem beeindruckenden Königsschloss. Es ist die perfekte Mischung aus Geschichte und Kultur. Hoch und runter, über Treppen, durch schmale Gassen wandelt man in Blois durch die Geschichte. Haustüren erwecken den Eindruck, wenn man hindurchtreten würde, befände man sich in einer anderen Zeit.
    Hier einige Basisinformationen:
    Das Château Royal de Blois ist eine Zeitreise durch die Geschichte Frankreichs. Das Schloss wurde zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert erbaut. Bei einem Rundgang durch das Schloss entdeckt man vier unterschiedliche Flügel, die jeweils einer anderen Epoche angehören – vom Mittelalter, über Gotik und Renaissance bis hin zur Klassik. Es war über Jahrhunderte im Besitz der Grafen von Blois, bevor es in den königlichen Besitz überging. Ludwig XII. machte Blois im 15. Jahrhundert zur Hauptstadt Frankreichs und das Schloss zu seiner Residenz. Seither haben 7 Könige und 10 Königinnen Frankreichs hier residiert. Und jeder von ihnen hat zur Architektur des Schlosses beigetragen.
    Die Treppe Denis Papin ist definitiv einweiteres Highlight in Blois. Benannt ist sie nach dem in Blois geborenen französischen Erfinder und Wissenschaftler Denis Papin, der im 17. Jahrhundert den Schnellkochtopf erfunden hat und für seine Pionierarbeiten zur Entwicklung der Dampfmaschine berühmt geworden ist. 
    Die Kathedrale Saint Louis thront majestätisch über der Stadt und ist seit 1697 Bischofssitz. Sie wurde auf einer Kirche aus dem 10. Jahrhundert erbaut und man kann in der Krypta immer noch die Überreste sehen.
    Weiterlesen