• fionaontour
Jan – Apr 2019

Meine große Reise

Januar - April 2019 Read more
  • Heli-hike Franz Josef Glacier

    March 21, 2019 in New Zealand ⋅ ☁️ 16 °C

    Ich bin am 19. abends in Franz Josef angekommen.
    Den Heli-hike habe ich auf den nächsten Tag gebucht.
    Um 8:30 Uhr war Check in. Ich bin also am Mittwoch Morgen zur Heli-Line gelaufen und hatte eingecheckt.
    Es war strahlend blauer Himmel. Keine einzige Wolke. Perfektes Wetter also.
    Denn die Helikopter starten nur, wenn sie sicher sind, dass die Wetter Bestimmungen auch stimmen.

    Wir haben Schneehosen, Jacken, Schuhe und eine Umhängetasche gestellt bekommen. Dann wurden wir in 4 Gruppen geteilt. Ich war Gruppe zwei.

    Dann ging es zum Helikopter. Ich war super aufgeregt. Mein erster Helikopter Flug.
    Die erste Gruppe flog schon ab, da durften wir rein sitzen. Ich war schon angeschnallt, da meinte der Pilot, dass es keine Start Erlaubnis gab. Aufgrund der grauen Wolke, die von hinten ankam.
    Also wieder abschnallen und raus aus dem Heli. Ich war sehr enttäuscht darüber. Ich saß doch schon drin. Der Flug wurde auf 14:00 Uhr verschoben.

    Also bin ich wieder zurück ins Hostel und habe etwas gegessen und ein Buch gefunden. Ein richtiges Buch, kein e-book!

    Um 14:00 Uhr bin ich wieder zur Heli-Line. Doch trotz strahlende blauer Himmel, saß beim Gletscher eine fette Wolke. Nur da, sonst nirgends. Also bin ich rein und hab schon gewusst, dass das heute nichts mehr wird.

    Mir wurde der nächste Tag angeboten. Doch dann müsste ich meine Quadtour verschieben und es war auch nicht sicher ob ich überhaupt am nächsten Tag starten konnte. Zu viel hin und her. Nein ich wollte mein Geld einfach zurück und gut. Dies hätte ich auch voll zurück bekommen, hätte ich, zurück im Hostel, nicht doch noch einen dritten Versuch angenommen.

    So. Nun am Donnerstag also wieder 8:30 Uhr einchecken. Wolken hingen am Himmel. Ich hab nicht dran geglaubt. Habe nicht mal richtig gefrühstückt, weil ich dachte bin eh gleich wieder im Hostel zurück.
    Wieder alles anziehen. Gruppeneinteilung. In Heli. Anschnallen.
    Und tatsächlich wir hoben ab. Ich flog mit einem Hubschrauber. Auf einen Gletscher zu. Es war mega. Diese Aussicht.

    Wir landeten sanft auf dem Schnee. Mein erster Schnee im Jahr 2019 und das Ende März. Ja die weiße Pracht ist schon was schönes und kurz hab ichs auch vermisst, doch dann wurde mir an den Händen kalt und ja, ne ich mag Schnee immer noch nicht.

    Als wir dann an unsere Schuhe Spikes gemacht haben, konnten wir starten. Unser Guide hatte einen Tunnel entdeckt. Durch den sind wir gelaufen, haben den Wasserfall beobachtet und sind zum höchsten, zu Fuß erreichbaren, Punkt gelaufen.
    Immer wieder hat man es knacken hören oder man hat auch einzelne Eisbrocken abbrechen sehen. Der Gletscher schmilzt und das immer schneller.
    Krass, dass mit eigenen Augen zu sehen.

    Mit dem Helikopter ging es wieder in das warme sonnen getauchte Städtchen.
    Read more

  • Lake Matheson

    March 23, 2019 in New Zealand ⋅ ☁️ 14 °C

    Oder auch bekannt als Mirrorlake.
    Denn dort spiegelt sich Mt Tasman und Mt Cook perfekt in der Wasseroberfläche.
    Ein schöner Loopwalk mit sehr viel grün drum herum.

    Die Spiegelung ist einfach perfekt.Read more

  • Lake Hawea

    March 23, 2019 in New Zealand ⋅ ⛅ 21 °C

    Auf der Fahrt nach Wanaka veränderte sich die Landschaft.
    Von Gletschern und Regenwald zu Bergen und Seen. Von Minute zu Minute immer schöner.
    Unglaublich.
    Am Lake Hawua haben wir nochmal ein Foto stop gemacht. Diese unglaubliche Landschaft kann man kaum auf Fotos festhalten, aber die Fotos sind nah an der Wirklichkeit.
    Wanaka hat mich schon allein wegen seiner Landschaft in den Bann gezogen. Es war im wahrsten Sinne des Wortes zum heulen schön. Und dazu spielte unser Busfahrer auch noch Disney Musik und den Soundtrack zu Herr der Ringe.
    Read more

  • Roys Peak

    March 24, 2019 in New Zealand ⋅ ⛅ 12 °C

    Heute morgen klingelte der Wecker um 2:15 Uhr. Es war wieder eine größere Wanderung geplant.
    Die anstrengendste, aber eine der schönsten Tageswanderungen Neuseelands.

    -Sunrise on Roys Peak-

    Eigentlich schon ein MustDo, wenn man auf der Südinsel ist. Also habe ich mich auch auf den Weg gemacht.
    8 km bis zum Gipfel. Hört sich nicht so schlimm an, wenn man das Crossing schon hinter sich gebracht hat.
    Allerdings mussten 1228 Höhenmeter bezwungen werden.

    Ganz schön viel für die kurze Strecke.
    Deswegen geht es eigentlich nur bergauf. Mal nicht so Steil, mal richtig Steil.
    Das geht in die Beine.

    Mit dem Shuttle sind wir an den Anfang gefahren worden.
    Ankunft: 3:15 Uhr
    Sonnenaufgang: 7:48 Uhr

    Also hatten wir genug Zeit. Wir mussten zum Glück nicht hoch rennen.
    Gemächlich machten wir uns dann auf den Weg.
    Es war Vollmond, somit haben wir keine Taschenlampen gebraucht. Auch einzelne Sterne zeigten sich hinter ein paar Wolken.

    Es war anstrengend. Der Weg einfach nur ein Pfad. Keine Treppen oder riesen Felsen. Aber hoch. Immer ging es hoch. In Schlangenlinien zum Gipfel.
    Unsere Ausgangsgruppe teilte sich ziemlich schnell auf. So war ich, mit meinem gemütlichen Gang nach ganz hinten gerutscht. Machte mir aber nichts, ich hatte ja Zeit.
    Oben auf dem Gipfel wird es eh nur kalt.
    Nach jeder Kurve einmal kurz durchatmen. Oder auch öfters.
    Jacken ausziehen, da es immer wärmer wurde.
    Apfel, Banane, Karotte essen.
    Trinken.
    Nicht zu lange stehen bleiben.
    Weiter gehts. Immer weiter.
    Die Aussicht war schon nach der Hälfte atemberaubend.
    Neue Motivation.

    Endlich.
    6:56 Uhr. Oben angekommen.
    Katrin und ich haben uns einen schönen Sitzplatz gesucht und dann haben wir gewartet. Die Jacken wieder angezogen, da es gefühlt Minus grade dort oben hatte.
    Gefroren. Gewartet.
    Dann endlich immer mehr Licht.
    Und diese Aussicht. Einfach unglaublich.
    Mit eiskalten Fingen wurden Fotos gemacht.
    Bevor sich dann endlich um 7:52 Uhr die Sonne blicken lies.

    Jetzt ging es wieder runter.
    Gleicher Weg zurück.
    Bedeutet: Alles Bergab. So Steil wie es auch hoch ging.
    Das ging in die Knie. Und die Sonne wärmte die Luft immer mehr auf.
    Nochmal 2 Stunden. Immer bergab.

    Ausziehen, weil warm.
    Ich wollte einfach nur runter. Meine Beine schmerzten schon.
    Endlich unten angekommen, haben wir mit anderen aus dem Kiwibus, ein Shuttle bestellt.
    Duschen, Fotos ansehen, immer noch nicht glauben, dass ich das grad echt gemacht und gesehen hab. Blog auf den neusten Stand bringen, kann mich nicht entscheiden was ich für Fotos hochlade, schlafen.

    Das wird mir noch ewig bleiben. Das Anstrengendste was ich bisher erlebt habe.
    Aber auch eine der unglaublichsten Aussichten die ich gesehen habe.
    Read more

  • Queenstown

    March 31, 2019 in New Zealand ⋅ ☁️ 19 °C

    Das ist DIE Stadt, wenn man andere Backpacker und die Kiwis fragt.
    Hier gibt es für jeden etwas.
    Adrenalinjunkies, Partymäuse, Kaffeeliebhaber, Wasserratten, Wanderer, Stadtmenschen etc.
    Hier habe ich meinen längsten Aufenthalt gehabt.
    Ich bin mit dem e-scooter um den See gefahren, bin den Queenstownhill hoch gelaufen, habe Kaffee getrunken, bin mit der Luge gefahren, hab mich einfach treiben lassen.
    Und ja, Queenstown ist schön. Für mich aber nicht DIE Stadt.
    Read more

  • Arrowtown

    April 4, 2019 in New Zealand ⋅ ⛅ 12 °C

    In meinem Zimmer habe ich jemanden mit Auto kennengelernt. Also hab ich die Gelegenheit genutzt und wir sind zusammen nach Arrowtown gefahren.
    Ein Nachbarort von Queenstown und bekannt für die Goldminen.
    Dort haben wir eine schöne kleine Wanderung in der Natur gemacht. Viel hat die Stadt nicht zu bieten, also sind wir wieder zurück.
    Read more

  • Deep South

    April 7, 2019 in New Zealand ⋅ ☀️ 12 °C

    Auf dem Weg nach Stewart Island, gab es einige richtig schöne Fotostopps.
    Leider haben wir, wie ich gehofft habe, keine Pinguine gesehen.
    Dafür aber einen 2 meter großen Seelöwen.

  • Stewart Island

    April 7, 2019 in New Zealand ⋅ ☀️ 12 °C

    Neuseeland hat eine weitere kleine bewohnte Insel. Ganz im Süden, unter der Südinsel liegt sie. Stewart Island. Südlicher liegt nur noch die Antarktis.

    Es wohnen nicht viele Menschen dort da 96,4% unter Naturschutz steht. In dem kleinen Dorf Oban war ich zwei Nächte. Etwa 600 Einwohner zählt das Dorf. Unglaublich freundliche Menschen.

    Außerdem ist dort die Wahrscheinlichkeit einen freilebenden Kiwi zu sehen am höchsten. Ich habe nicht einen gesehen. Sondern gleich drei! Und das gleich in der erste Nacht.
    Eigentlich sind wir los und wollten unser Glück mit den Süd Polarlichtern versuchen, doch daraus wurde nichts. Also haben wir den unglaublichen Sternenhimmel angeschaut und sind zum Wald gelaufen. Mit Rotlicht-Taschenlampe, da sich die Kiwis (Nachtaktiv) vor dem hellen Schein einer Taschenlampe fürchten.

    Fotos waren auf Grund zu wenig Licht und zu schnellen Kiwis leider nicht möglich. Wir hatten echt Glück. 3 Kiwis gesehen.
    Dort hatte ich auch die kältesten Tage bisher. 7 Grad in der Nacht. 14 am Tag. Ja es wird Herbst hier.

    Außerdem hab ich mit Jacqueline noch ne Wanderung zur Horseshoe Bay gemacht. Durch Regenwald direkt an der Küste entlang. Wir dachten es wäre ein kurzer Spaziergang. Doch es hat dann doch länger gedauert.
    Da wir pünktlich zurück sein mussten, um die Fähre zur Südinsel zu bekommen, haben wir zurück getrampt und sind mit einem Fischer zurück ins Dorf gefahren.
    Read more

  • Ulva Island

    April 8, 2019 in New Zealand ⋅ 🌙 9 °C

    Ein kleiner halb Tagesausflug auf eine kleine Naturinsel. Und da gibt es echt nur Natur. So sah Neuseeland aus bevor es entdeckt wurde. Hunderte Vögel stehen dort unter Naturschutz, genau wie die atemberaubende Pflanzenwelt.
    Leider weiß ich nicht mehr alle Vogelnamen. Allerdings hatten wir einen guten Tag und haben viele gesehen. Auch den Kaka-Papagei, allerdings kam der nicht aufs Foto. Zu schnell für mich.
    Aber andere tolle Vögel und Pflanzen.
    Read more

  • Milford Sound

    April 10, 2019 in New Zealand ⋅ 🌧 13 °C

    Auch als 8. Weltwunder bekannt.
    Eine Fjordlandschaft mit vielen Wasserfällen und wunderschöner Natur.
    So wirds beschrieben.
    Um 6:15 Uhr machten wir uns auf den Weg dorthin. Und es regnete. In Strömen. So viel Regen habe ich schon lang nimmer gesehen. Unser Busfahrer meinte, dass es das perfekter Wetter wäre. So gibt es tausende Wasserfälle und Flüsse.
    Um 11 Uhr waren wir dann auf dem Boot.

    Es regnete immer noch. Und es war neblig. Naja um doch ein paar Bilder zu machen sind wir dann raus. Aufs Deck.
    Ich gab mein bestes um ein paar schöne Fotos zu machen.Allerdings sah durch den Regen und den Nebel alles gleich aus. Und durch meine nasse Brille konnte ich auch nicht viel sehen.
    Wieder im inneren des Bootes holten wir uns Tee um uns aufzuwärmen. Richtig genießen konnte ich den Ausflug nicht... War leider nicht sooo schön. Aber vielleicht komme ich ja wieder und habe dann mehr Glück.
    Read more

  • Lake Tekapo

    April 13, 2019 in New Zealand ⋅ ☀️ 11 °C

    Hier gab es den schönsten Sternenhimmel den ich je gesehen habe. Ich habe mich fürs Sterne gucken in den Hot-Pools angemeldet.
    Ja klar, Sterne kann man kostenlos angucken, aber da gab es 4 Teleskope und nen heißen Pool.
    Zuerst haben wir die Sterne so angeschaut. Und die Milchstraße erstreckte sich über uns.
    Sydney unsere Sternenfrau der Nacht, hatte einen Laserpointer mit dem sie uns perfekt zeigen konnte, was wir denn da sehen können.
    Zuerst einmal hat sie uns das Südkreuz gezeigt. Dann haben wir das Skorpion und den Orion gesehen.
    Durch die Teleskope haben wir uns Baby-,Teenager- und Altesterne angesehen. Außerdem noch Jupiter und 4 Monde.
    Immer wieder fielen Sternschnuppen.
    Danach ging es in den heißen Pool. Es war so unglaublich schön. Sydney erzählte uns noch einige Sagen und Geschichten über die Sterne und Sternbilder.
    Und eine Maori Sage über Ranginui (Vater Himmel) und Papatuanuku (Mutter Erde).
    Nachdem wir uns wieder umgezogen hatten und es auch eigentlich zu ende war, zeigte sich Saturn am Himmel, den wir natürlich nochmal durch das Teleskop anschauen durften. Saturn mit seinem Ring.
    Leider hab ich nur ein Foto von Jupiter.

    Am nächsten Morgen bin ich zur Kirche des guten Hirten gelaufen. Eine kleine aber schöne Kirche.
    Am späten Nachmittag bin ich Mt. John hoch gelaufen um den Sonnenuntergang und den Blick über den See zu genießen.
    Read more

  • Christchurch

    April 15, 2019 in New Zealand ⋅ ☀️ 13 °C

    Wieder eine Stadt die ihren eigenen Charme hat. Hier gibt es viele Cafés und Künstler.
    Die berühmten weißen Stühle, als Andenken der Erdbeben Opfer 2011 lagen auf dem Weg zu einem richtig coolen Café, welches ein Insidertipp war. Richtig leckerer Kaffee.
    Ich bin weiter einfach ein bisschen durch die Stadt gelaufen. Die Sonne kam ab und zu zwischen den Wolken raus und so war es doch ein goldener Herbsttag.
    Der Stadtpark hat einen tollen Rosen- und Botanischengarten.

    Ein bisschen seltsam war es schon durch den Park zu laufen und zu wissen vor einem Monat ist am anderen Ende des Parks etwas schreckliches passiert. An der Mauer zum Park hängen viele Briefe und Blumen, als Andenken für die Opfer des Anschlags.

    Hier in der Stadt gibt es auch eine Straßenbahn, die aber eher für Touristen ist, als für die Einheimischen.
    Read more

  • Whale watching

    April 17, 2019 in New Zealand ⋅ 🌙 7 °C

    Hier in Kaikoura gibt es das vielfältigste Wasserleben in Neuseeland. Wale, Seehunde, Delfine, Wasservögel, Fische. Also ein guter Ort um auf Wassersafari zu gehen.

    Ca. 2 1/2 Stunden waren wir auf dem Wasser und haben 4 Pottwale gesehen. Einige Seehunde und Vögel. Vier sei ein sehr guter Tag meinte die Schiffscrew.
    Allerdings gestaltete sich das fotografieren auf einem wackeligen Schiff sehr schwierig.
    Der Ausblick auf Land war atemberaubend.
    Read more

  • Kaikoura

    April 19, 2019 in New Zealand ⋅ ☀️ 17 °C

    Meine wahrscheinlich letzte Wanderung hier in Neuseeland war an der Küste Kaikouras.
    Und sie war wunderschön.
    Strahlend blauer Himmel, Sonne.
    Auf dem Weg zum Start des Tracks, passierte etwas womit ich niemals gerechnet habe. Uns kam ein Lama entgegen gerannt. Ja ein Lama. Wir waren sehr verwirrt und wollten gerade Fotos machen als hinter der Kurve eine Frau rennend hervorkam und zu uns rief: "Stop that llama"
    HAHA wie fängt man ein Lama? Es war sehr schnell. Also packte ich das Seil und Rosie versuchte drauf zu stehen. Als das Lama dann stoppte (ein Auto konnte grad noch ausweichen) hat es erst sehr böse geschaut. Ich dachte jetzt spuckt es sicher. Aber nein tat es nicht. Als wir dann das Lama der Frau übergeben haben, machten wir doch noch ein paar Fotos und das Lama schaute auf einmal sehr stolz. Die Frau erklärte uns, dass sie eine Lama-Wanderung macht und das Lama irgendwie erschrocken sei. Der Besitzer kam und meinte, dass dieses Lama öfter abhaut.

    Dann sind wir weiter gelaufen. Oben angekommen eine Aussicht die mir den Atem raubte. Ja das hatte ich hier schon öfter, aber so was schönes hab ich hier noch nicht gesehen.
    Grüne Wiesen, blauer Ozean und dann schneebedeckte Berge. Und das die ganze Wanderung entlang.

    Am Ende des Tracks haben wir eine menge Rauch, der bei den Bergen aufstieg, gesehen und beobachtet. Vorher haben wir den Alarm gehört und dachten gleich an einen Vulkan Ausbruch. Schließlich gab es hier einen Vulkan. Allerdings wurden wir von einer älteren Dame beruhigt, da sie meinte es seien die Farmer die da Sachen verbrennen.
    Wieder zurück in der Stadt haben wir uns einen Kaffee geholt und die Sonne genossen.
    Im Hostel kochten wir uns Jacket Potato und spielten Karten als auf einmal... die Erde bebte. Kurz (2 Sekunden) aber spürbar. Ein Erbeben mit der Stärke von 4,7.
    Jetzt hab ich das auch noch erlebt.

    Ein ziemlich aufregender Tag. Mein letzer auf der Südinsel.
    Read more

  • Wellington Movie Tour

    April 21, 2019 in New Zealand ⋅ 🌧 14 °C

    Zu Ostern habe ich mir ein besonderes Geschenk gemacht. Ich habe eine Movietour gemacht. Und konnte hinter die Kulissen von WETA-Workshop schauen. Die Firma, die bei Herr der Ringe und der Hobbit die Helme, Rüstungen, Waffen hergestellt hat.
    Die Tour fing im Wald von Wellington an. Ben (unser Guide) zeigte uns die Drehorte und wir konnten Szenen nachstellen. Er erzählte uns Hintergrundinformationen, wann und wie einzelne Szenen gedreht wurden.

    Dann fuhren wir noch an den Studios vorbei und an dem Supermarkt, in dem die Schauspieler einkaufen konnten, da sie damals noch niemand kannte.
    Peter Jackson hat ein riesen Haus bauen lassen in dem die Filme geschnitten und bearbeitet wurden. In diesem Haus gab es Schlafräume, eine Gemeinschaftsküche und sogar ein 166 Sitze Kinosaal. Hier wurden Oscarpartys veranstaltet und Geburtstage gefeiert.

    Bei den WETA-Caves angekommen konnten wir uns ein bisschen im Shop umsehen und Fotos machen. Während der Tour war Foto verbot.
    Es war sehr interessant, wie die ganzen Sachen hergestellt wurden. Allein die Waffen gab es in mehrfacher Ausführung. z.B. Das Schwert von Aragon. Einmal aus Spiegelglas, Silikon, Aluminium und Plastik. Je nach Szene wurde das Schwert gewechselt.
    Der Bogen von Legolas und den anderen Elben ist natürlich nicht aus Holz, das würde viel zu schwer sein.
    Auch mussten sie John Rhys-Davies (Gimli) kleiner aussehen lassen als Orlando Bloom (Legolas). Allerdings ist Orlando in Wirklichkeit kleiner als John. So wurden auch Puppen und Kamera Tricks eingesetzt.

    Über dem Wald zu den WETA-Caves gibt es eine Schriftzug wie in Hollywood.

    Na wer erkennt die Szenen und Orte?
    Read more

  • Skydive

    April 24, 2019 in New Zealand ⋅ ☁️ 11 °C

    Spontanität war ja schon immer mein Ding. Klar auch planen, aber ich glaub solche Sachen gehen am besten spontan.
    Ich hab also, auf der Busfahrt von Wellington, mich spontan entschieden aus einem kleinen Flugzeug zu springen.
    Das Wetter sah auch gut aus.
    Gemeinsam mit 15 anderen meldete ich mich also an. Wir bekamen ein Sicherheitsvideo gezeigt und mussten uns dann entscheiden aus welcher Höhe wir springen wollen und ob und wie wir es festhalten wollen.
    Ich entschied mich für Orbit 12.:

    12 000 feet (3657,6 Meter)
    45 Sekunden freier Fall
    Eine extra Kamera Person springt mit und macht Videos und Fotos

    Wir wurden in Gruppen eingeteilt. Ich war Gruppe zwei.
    Onesuit an, Sicherheitsgurte und sogar eine Schwimmweste, da wir ja über einem See sind. Dann lernte ich meinen Kameramann und meinen Springer kennen.
    Die erste Gruppe kam gerade zurück und wir konnten ins Flugzeug steigen.
    Wir flogen immer höher. Die Aussicht war wunderschön. Die Aufregung wurde immer mehr. Dann plötzlich, als wir schon auf 12000 ft waren hieß es Abbruch. Eine riesen dunkle Wolke am Himmel. (Déjà-Vu zum Helihike)
    Wir mussten also wieder runter. Ohne Sprung.

    Da es bei mir sehr spontan war, war ich jetzt nicht sooo enttäuscht.
    Wieder unten, fing es auch schon an zu regnen.

    Da der Bus am nächsten Tag schon um 9 Uhr los fahrt, bekamen wir das Angebot am Morgen um 7 abgeholt zu werden und dann gleich zu springen. Daten und so hatten sie ja schon alles.
    Okey warum nicht.

    Also dann. Am 24.04. 7:00 Uhr wurden wir von der Skydive Limousine abgeholt.
    Wieder alles anziehen. Dieses mal hatte ich eine Kamerafrau. (Jenny)
    Wir flogen wieder hoch. Ich werde die erste sein die springt.

    Auf 12.000 ft angekommen. Jenny kletterte aus dem Flugzeug und Izzy und ich saßen am Ausgang.
    Er wippelte vor und zurück.
    Und dann plötzlich raus.

    Freier Fall. Es war einfach Hammer.
    So ein unbeschreibliches Gefühl.
    Und es hat mega Spaß gemacht.

    Als der Fallschirm geöffnet wurde konnte ich auch die Aussicht genießen. Sonnenaufgang über Taupo. Ich durfte auch kurz mal lenken. Die Landung ins feuchte Gras war weich.
    Danach konnten wir uns die Videos angucken.

    Definitiv eins meiner Highlights!
    Read more

  • Skytower Auckland

    April 27, 2019 in New Zealand ⋅ ☀️ 21 °C

    Ja diese Stadt hat es mir angetan.

    Zum Abschluss bin ich heute noch auf den Skytower hoch um mir die Stadt von oben anzusehen.
    Ich hab die letzten Besorgungen gemacht und auch schon gepackt.
    Morgen geht es in ein Hotel in Flughafen nähe.
    Deswegen war heute mein letzter richtiger Tag.
    Read more

  • Back at home

    April 30, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 10 °C

    Heute bin ich wieder in Deutschland gelandet.
    4 Monate
    3 Länder (Südafrika, Lesotho, Neuseeland)
    2 Kontinente
    1 Reise

    Die Flüge waren kein Problem.
    Pünktlich. Kurzweilig durch super Entertainment Angebote und leckerem Essen.
    Zurück in Deutschland machte die DB wieder alles wie gehabt, zuspät.

    Aber egal.
    Ich bin glücklich und heil wieder in Inzlingen.
    ~Was für mich noch nicht ganz real scheint ; ) ~
    Read more

    Trip end
    April 30, 2019