• Bei Phillips' Memphis Recording Service konnte jeder für 4$ seine eigene Single aufnehmenSam Phillips im StudioDas "Million Dollar Quartet": Jerry Lee Lewis, Carl Perkins, Elvis Presley und Johnny Cash

    Sun Studios

    April 19 in the United States ⋅ ☁️ 24 °C

    Der Radiotechniker Sam Phillips eröffnete 1950 die Sun Studios, um Blues aufzunehmen. Bald nahmen viele schwarze Größen bei ihm auf: Howling Wolf, Rufus Thomas und B.B. King etwa. 1951 nahmen Jackie Brenston & His Delta Cats, die Band von Ike Turner, hier den Song „Rocket 88“ auf, der als erste Rock‘n‘Roll-Aufnahme überhaupt gilt. Den Erfolg dieser Nummer nahm Phillips zum Anlass, 1952 sein eigenes Plattenlabel Sun Records zu gründen. Und 1953 kam ein schüchterner Elvis Presley hierher, um einen ersten Song aufzunehmen. Sam Phillips war wenig beeindruckt. Erst als er ein Jahr später Elvis mit seinen Begleitmusikern Scotty Moore und Bill Black zusammenrechte und diese eine dynamische Coverversion des Bluesklassikers „That‘s Allright“ einspielten, war Phillips überzeugt - der Rockabilly war geboren und der Rest ist Geschichte: er verkaufte den Vertrag mit Elvis an das große Label RCA Victor und heuerte mit dem Geld neue Rockabilly-Künstler an: Carl Perkins nahm hier „Blue Suede Shoes“ auf, jenen Song der Platz 1 in den Pop-, Rhythm‘n‘Blues und Country-Charts erreichte. Jerry Lee Lewis spielte hier die „Great Balls of Fire“ und Johnny Cash „I Walk The Line“. Ende der 1960er wurde das Studio geschlossen, blieb aber originalgetreu erhalten. Seit den 1980ern ist es Museum, wird aber auch immer wieder als Studio genutzt: die irische Band U2 nahm hier ebenso auf wie Bon Dylan, Tom Petty oder Maroon5.Read more