• Aerodynamisch wie ein Flugzeug: der Ursaab

    Saab-Museum

    7月7日, スウェーデン ⋅ ☁️ 16 °C

    Die Firma Saab wurde 1937 als Rüstungs- und Luftfahrtunternehmen gegründet. Das neutrale Schweden wollte sich im Zweiten Weltkrieg von keinem ausländischen Rüstungslieferanten abhängig machen, deshalb baute Saab Kampfflugzeuge. Als nach dem Zweiten Weltkrieg die Nachfrage sank, suchte Saab nach einem neuen Geschäftsfeld, das die Produktionskapazitäten auslasten und das Angebot von Saab diversifizieren könnte. 16 Luftfahrzeugentwickler (von denen nur zwei einen Führerschein hatten) bauten schließlich 1947 den „Ursaab“, einen Prototypen für ein Auto, dessen Herkunft aus dem Luftfahrtmilieu kaum übersehen werden kann: Die Aerodynamik des Ursaab war so gut, dass er nicht nur sparsam fuhr, sondern mit einer 20-PS-Maschine Spitzengeschwindigkeiten von 110km/h erreichte. Dem Ursaab folgte der Saab 92 als erstes Serienmodell, die populären Nachfolgemodelle 96, 99 und 900 - und viele andere. Saab Automobile standen für Sicherheit und Innovation. Doch als die Automobil-Sparte von Saab im Jahr 2000 an General Motors verkauft wurde, blieben Individualität und Innovation auf der Strecke. Und 2010 wurde Saab erneut verkauft, diesmal an ein Unternehmen, das schon ein Jahr später Insolvenz anmeldete - das endgültige Aus der Marke Saab im Automobilbau. Als Luftfahrt- und Rüstungskonzern existiert Saab bis heute, doch das Saab-Museum erinnert an die Automobilherstellung in Trollhättan.もっと詳しく