Germany
Üxheim

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 3

      Wasserfall Dreimühlen

      July 10, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

      Der Dreimühlen-Wasserfall wurde auf Grund seiner Einmaligkeit zum Naturdenkmal erklärt.

      Einmalig ist hier das Zusammenspiel des besonders karbonatreichen Wassers und des am Wasserfall befindlichen Moos.
      Auf Grund des karbonatreichen Wassers, wird an der Spritzkante Kohlendioxid frei gesetzt.
      Das dadurch verbleibende Calciumkarbonat überkrustet das sich ansiedelnde Moos. Durch diese Ablagerung "wächst" der Wasserfall jedes Jahr um ca. 10cm.
      Er wird daher auch wachsender Wasserfall genannt.
      Read more

    • Dreimühlen-Wasserfall

      March 18, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 4 °C

      Der Wasserfall Dreimühlen ist ein Wasserfall, gespeist durch den Mühlenbach in der Gemarkung Üxheim-Ahütte. Über eine Breite von etwa 12 m fällt das kalkhaltige, kalte Wasser etwa 4 bis 6 m tief zum Ahbach. Der Wasserfall befindet sich im Dreieck der Ortschaften Ahütte, Niederehe und Nohn in der Kalkeifel. Er ist nach der benachbarten Ruine Dreimühlen benannt.Read more

    • Day 6

      Tag 6 - Relaxbank der Königsklasse

      May 7, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

      Im Gästehaus zur Arquelle haben wir in der Ferienwohnung ganz hervorragend geschlafen, nachdem wir am Abend noch Essen war. Welch ein Fest! Heute Morgen gönnen wir uns dann auch noch ein ausgiebiges Frühstück in der nahen Bäckerei. Als wir danach noch zur Sparkasse gehen, müssen wir erschrocken feststellen, dass ein ganzer Straßenzug leersteht. Sogar wunderschöne, unter Denkmalschutz stehende Fachwerkhäuser. Später erfahren wir vom Gastvater, dass auch die Bäckerei in Kürze schließen wird. Somit wird es in Blankenheim Ort keinerlei Möglichkeiten mehr geben, Lebensmittel zu kaufen 😱

      Auch der Rossmann, bei dem wir noch Vorräte auffüllen müssen, liegt weiter entfernt in einen Gewerbegebiet - aber Rettung in Form eines Trailangels naht! Unser Gastvater fährt uns dorthin und wartet so lange, bis wir eingekauft haben, dann bringt er uns zurück zu unserem heutigen Startpunkt. Also 100 %-Empfehlung für das Gästehaus zur Arquelle 👍🏼
      In dem Gewerbegebiet findet ihr übrigens auch Aldi, Rewe usw. und alles liegt direkt nebeneinander. Damit ihr es noch verpasst, müsst ihr, nachdem ihr die Bundesstraße überquert habt, an der nächsten Kreuzung nicht rechts abbiegen, sondern links in die Straße Am Mürel.

      Nachdem wir uns verabschieden habt geht es los, direkt den Berg hinauf und aus Blankenheim hinaus. Über schöne Pfade geht es durch das Nonnenbachtal und hinauf zur Wanderhütte Brotpfadhütte (kleine Schwester von der Halfwaypointhütte am NST 😊). Wir tragen uns in das Gästehaus ein und huiiiii - Wer fliegt denn da auf Ihrem Besen vorbei?

      Hinab geht es nun in das Schaafbachtal bis nach Ripsdorf und weiter über WWF. Die Eifelspur Toskana der Eifel gesellt sich zu uns und wir erreichen hinter Griesheuels ein wunderschöne Wachholdernaturschutz, in dem der Kalvarienberg liegt. Den erklimmen wir und erholen uns dort oben auf der Rekaxbank mit königlichem Ausblick!

      Es dauert ein wenig, bis wir uns losreißen können und weiter ziehen. Durch das weite, schöne Lampertstal wandern wir relativ lange am Waldrand entlang, bis wir in das unspektakuläre Mirbach kommen, das wir unbeeindruckt wieder verlassen.

      Nochmals geht es über einen schönen Wiesenweg mit toller Aussicht, bis wir in den Wald abbiegen. Dort gibt es auch eine schöne Rastmöglichkeit, aber da es windig ist und ein wenig Regen tröpfelt entscheiden wir uns dagegen. Bald wir ja sicherlich wieder eine Bank kommen, oder?.... Oder? Was folgt ist ein endloser, schrecklicher breiter Weg, der hart wie Beton ist und keine Bank weit und breit. Irgendwann setzten wir uns genervt und mit schmerzenden Füßen auf einem Baumstamm am Wegesrand und machen dann halt dort unsere Rast 🤷🏽‍♀️

      Dann geht es weiter bis nach Leudersdorf und dort verlassen wir für heute den Eifelsteig, um unsere noch ca. zwei Kilometer entfernte Pension zu erreichen. Leider geht es bis dahin auch nur über Teer und groben Schotter, aber das haben wir natürlich in einer Ortschaft nicht anders erwartet.
      Read more

    • Day 7

      Tag 7 - einmal noch gemeinsam 🤗

      May 8, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

      Nachdem wir am Abend noch pur Völlerei in Form von Pizza und Salat betrieben haben schlafen wir wie Steine. Der Wecker geht früh, da @NaniNuna mich heute Nachmittag verlässt und zum Zug abbiegen wird.

      Obwohl der Wetterbericht über Sonne und 18 Grad schwadroniert ist es kühl und komplett wolkenverhangen. Unsere Pensionswirtin vom Haus Lebensfreude (auch hier geben wir gerne eine Empfehlung) ist so lieb und fährt uns zum Startpunkt, sodass wir die 2,5 Kilometer Zuweg über Teer nicht laufen brauchen. Sie hätte uns auch am Abend zuvor abgeholt, hätten wir nur etwas gesagt 😂Wieder ein Trailangel! 😊

      Wir wandern durch Wiesen und Felder und plötzlich wird überall vor Sprengarbeiten gewarnt 😱Nur gut, dass Sonntag ist, wir bleiben also entspannt.

      Nach einigen Kilometern stehen wir plötzlich vollkommen begeistert vor dem Dreimühlen Wasserfall. Einem mit Moos bewachsenen Felsen, über dem das Wasser strömt. Herrlich! Fotosession!

      Über einen sehr schönen Wurzel- und Steinpfad geht es weiter.
      Wir passieren die hübschen Örtchen Niederehe und Kerpen und gelangen schließlich nach Hillesheim, das schon 943 erwähnt wurde. In dem schmucken Ort ist richtig was los. Die alte Stadtmauer mit Wehrgang beeindruckt.
      Außerdem ist - nachdem die Eifelkrimis sich großer Begeisterung erfreuen - Hillesheim zur Krimihochburg der Eifel geworden. Es gibt sogar einen Eifel-Krimi-Wanderweg!

      Ich werde langsam etwas betrübt, denn der nächste Ort ist Bolsdorf und dort wird Nadine zum Bahnhof abbiegen.
      Und schwups, sind wir auch schon da. Eine letzte Umarmung und Abschiedsfotos, dann zieht sie los und biegt um die Ecke.
      Vielen Dank für die wunderschönen drei Tage, in denen ich unerwarteterweise sehr viel über Bären auf dem PCT Eifelkrokodile gelernt habe 😎😘

      Ich ziehe nun also wieder alleine weiter, vorbei an strahlenden Rapsfeldern und dem Örtchen Dohm. Schließlich tauche ich in den Wald ein und arbeite mich hoch zur Heimatblickhütte.
      Hier wollte ich eigentlich mein Zelt aufbauen, aber es ist erst 15.30 Uhr, sodass ich nur eine Rast mache. Ich werfe einen Blick auf die Karte und entscheide, weiter Richtung Gerolstein zu laufen. Mal sehen, wo es mir gefällt.

      Nachdem ich über Felder mit spektakulärer Aussicht nach Roth abgestiegen bin steige ich wieder auf zum Rother Kopf. Mittlerweile beim strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel. Dort oben finde ich ein tolle, große Hütte und wieder eine unglaubliche Fernsicht. Hier bleibe ich und lasse diesen schönen Tag ausklingen.
      Bis morgen 🙋🏽‍♀️
      Read more

    • Day 3

      Nohner Mühle

      July 28, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

      Heute kamen die Fahrräder zum Einsatz. Wir machten einen Ausflug zur Nohner Mühle. Über einen Schleichweg verließen wir das Camp und suchten den Zugang zur Hauptstraße. Bis wir realisierten, dass wir ihn nicht finden würden, hatten wir schon einen satten Umweg mit ordentlich Steigung hinter uns. Der Schlenker ist auf dem letzten Foto gut zu sehen. Bei Reetz angekommen, hatten wir dann aber keine Probleme, den richtigen Weg zu finden. Auf einem ausgedehnten Gefälle konnten wir uns wieder erholen und kamen dann endlich auf dem Ahrradweg an. Bei Frings Mühle wollten wir eigentlich eine Erfrischung zu uns nehmen. Aber das Gasthaus hat coronabedingt nur am Wochenende auf. Das gilt übrigens für viele Lokalitäten, so dass es angeraten ist, sich vor Eintreffen entsprechend zu informieren. Ein hilfsbereiter Camper half uns mit etwas Luft für die Reifen aus und weiter gings. Wir bogen in die Mineralquellenroute ab und erreichten schnell unser heutiges Ziel, die Nohner Mühle. In dem schönen Innenhof belohnten wir uns für die Strapazen mit leckeren Waffeln.
      Auf dem Rückweg machten wir kurz Halt am Dreimühle Wasserfall, sparten uns aber das Hinunterklettern. Schließlich brauchten wir unsere Kräfte noch für den langen Anstieg vor Lommersdorf. Am Camp kamen wir quasi mit den letzten Paar Elektronen an, denn die Ladeanzeige des Akkus fing schon bedenklich an zu blinken. Mit allen Umwegen haben wir heute knapp 50 km absolviert. Das merkten wir dann auch in den Beinen.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Üxheim, UExheim

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android