- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 6
- maanantai 20. tammikuuta 2025 klo 14.00
- ☁️ 26 °C
- Korkeus: 48 m
MeksikoEl Juego de Pelota20°21’37” N 89°46’14” W
Die archäologische Stätte von Uxmal

Zu guter Letzt ging es am heutigen Tag zu der archäologischen Stätte von Uxmal. Die Stadt erlebte ihren Höhepunkt zwischen dem 7. und 10. Jahrhundert nach Christus und ist bekannt für die beeindruckende Architektur sowie kunstvolle Reliefs und Stuckarbeiten. Uxmal gehört zu den sogenannten Puuc-Stätten, die für ihren charakteristischen Baustil bekannt sind, der sich durch hohe Mauern, große Tempel und reich verzierte Fassaden auszeichnet und der in der Endphase der Maya-Kultur entstand. Hieroglyphen gab es kaum mehr, so dass es schwerer ist, Daten und Fakten zu der Geschichte zu eruieren.
Die größte Pyramide Uxmals, die Pirámide del Adivino, die Magische hat eine ovale Form und erhebt sich über die Stadt. Sie ist eines der markantesten Bauwerke hier und zeigt die architektonische Raffinesse der Maya. Sehenswert ist zudem der Gouverneurspalast - Palacio del Gobernador, vor allem wegen seiner Länge von 98 Metern und den kunstvollen Reliefs. Wobei die spanischen Namen von den ersten Entdeckern nur ausgedacht wurden, der Palast dürfte eher etwas mit dem Planeten Venus zu tun gehabt haben aufgrund einiger Reliefs. Es gilt als eines der schönsten Beispiele für Puuc-Architektur.
Ebenfalls reich verziert ist das Nunnery Quadrangle - Cuadrángulo de las Monjas, eine Gruppe von vier Gebäuden, die um einen zentralen Innenhof gruppiert sind. Wobei diese Gebäude nichts mit Nonnen zu tun hatten, die gab es gar nicht. Aber einer der Entdecker gab dem Ensemble diesen Namen und keiner denkt daran, ihn zu korrigieren. Es war ziemlich sicher ein Königspalast.
Vieles in Uxmal liegt wie andernorts noch unter der Erde, obwohl schon seit den 30er-Jahren geforscht und ausgegraben wird. Selbst von einer größeren Pyramide sieht man nur eine Seite, der Rest ist nicht ausgegraben und restauriert.Lue lisää