Ein Tag in Reykjavik

Nachdem wir gestern von der Westfjorden Islands zurückkamen, verbringen wir den heutigen Tag bis zur Einschiffung in Reykjavik. Der Name bedeutet Rauchbucht und rührt vermutlich von Dämpfen derLæs mere
Nachdem wir gestern von der Westfjorden Islands zurückkamen, verbringen wir den heutigen Tag bis zur Einschiffung in Reykjavik. Der Name bedeutet Rauchbucht und rührt vermutlich von Dämpfen derLæs mere
Am späteren Nachmittag geht es dann auf die MS Sea Spirit, das gleiche Schiff, mit dem wir im Sommer 2022 rund um Spitzbergen und in der Arktis unterwegs waren. Diesmal haben wir die Kabine 331 einLæs mere
Am Abend auf dem Schiff dann ein traumhafter Sonnenuntergang auf der Fahrt durch die Dänemarkstraße. Der ist einen eigenen Post wert. Größtes Problem, die Auswahl der Bilder.
Heute ist ein Tag auf hoher See vorgesehen, wir queren die Dänemarkstraße auf dem Weg nach Grönland, fahren mit etwa 14 Knoten nordöstlich. Dabei überqueren wir den Polarkreis. Unser Ziel ist derLæs mere
Am Morgen gab es zwei Vorträge: die Geschichte von Kari Herberts, einer englischen Journalistin und Buchautorin, den sie selbst hielt. Ihr Vater Sir Wally Herbert gilt als Polarlegende, warLæs mere
Am Morgen landeten wir in Ella Island an. Die Station Ella Ø ist das Hauptquartier einer dänischen Elitetruppe der Marine, der Sirius Schlittenpatrouille. Die Fernspäh-Hundeschlitteneinheit bestehtLæs mere
Nach einer kurzen Schiffsfahrt erreichten wir am Nachmittag Blomsterbug, die Blumenbucht. Auf einer kurzen Wanderung machten wir uns mit der grönländischen Vegetation bekannt. Moshe Agami, derLæs mere
Wir sind weiterhin im Kong Oscar-Fjord unterwegs, nordwärts. Unser Ziel ist der Waltershausen Gletscher. Er ist ungefähr elf Kilometer breit und erreicht eine Höhe von 20 Metern. Benannt hat ihnLæs mere
Heute erreichen wir den Segelskaellskapetsfjord. Eine fantastische Gegend, Landschaft pur und geologische Formationen, die ihresgleichen suchen. Man kommt aus dem Fotografieren kaum mehr heraus.Læs mere
Nachmittags ging es wieder südwärts in einen kleinen Seitenarm des Kong Oscar-Fjords bei sich besserndem Wetter, in den Alpfjord. Sieht man die Bilder, weiß man woher der Name kommt. Hier machtenLæs mere