Ushuaia, der Ausgangspunkt

Ausgangspunkt für die Reise ist Ushuaia. Die südlichste Stadt Argentiniens und je nach Betrachtungsweise auch der Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem verschlafenen Dorf in eine StadtBaca lagi
Die Route

Bevor wir uns auf den Weg in die Antarktis machten, geht es nordöstlich in Richtung der Falklandinseln. Nach einem Tag auf hoher See widmen wir uns dann drei Tage den Seevögeln, Pinguinen und derBaca lagi
Falkland-Inseln, New Island

Nach einem Tag auf See haben wir die Falklands erreicht, unsere erste Anlandung erfolgt auf New Island. Buchten und niedrige Hügel mit sandigen Stränden im Osten und steile und felsigeBaca lagi
West Point Island

West Point Island ist die nächste Insel, an der wir an Land gehen. Noch in den 1920-Jahren hat man hier Pinguine und Seelöwen zur Ölgewinnung gejagt. Heute lebt die Familie Napier von derBaca lagi
Carcass-Island

Angelandet sind wir am Folgetag dann auf Carcass-Island und Sounders Island. Carcass-Island ist rattenfrei, bietet somit eine besonders artenreiche Vogelpopulation. Hier marschieren wir insgesamtBaca lagi
Saunders-Island

Von den hier auf den Falklands lebenden vier verschiedenen Pinguinarten (Magellan-Pinguin, Königspinguin, Felsenpinguin und Eselspinguin) ist sicherlich mit am imposantesten der Königspinguin. EinBaca lagi
Die Hauptstadt Stanley

Wir sind in Stanley, der Hauptstadt des Archipels. Sie ist Ausgangspunkt für verschiedene Touren in die Umgebung und leicht zu Fuß zu erkunden. Die meisten Geschäfte und Restaurants sind am HafenBaca lagi
635 Tage im Eis - Die Endurance

Zwei Tage auf hoher See dauert die Fahrt nach Süd-Georgien. Zeit, um sich etwas mit der Geschichte der Polarregion zu befassen. Eine davon aus der Zeit der Erkundung des Südpols ist besondersBaca lagi
Auf hoher See

Das Wetter während der Fahrt ist übrigens wunderbar, die See recht ruhig. Immer wieder queren ganze Herden an Walen unseren Weg, dabei handelt es sich um Buckelwale. Die Gewässer hier sind reich anBaca lagi
Süd-Georgien, Serengeti des Eismeeres

Eis und Fels, das ist Süd Georgien. Eine 180 Kilometer lange Sichel aus bald 3000 m hohen Bergen und Gletschern. Dieser britische Außenposten hat seine Launen, jedenfalls was das Wetter angeht.Baca lagi
Grytviken - nur eine von acht

Begonnen hatte die Ära des industriellen Walfanges hier in Grytviken um 1904. Die Walfangstation war 58 Jahre ohne Unterlass in Betrieb, bis zu 500 Männer und ihre Familien lebten einst hier. AmBaca lagi
Right Whale Bay

Der heutige Tag auf Süd-Georgien verläuft mal ganz anders als geplant und ist doch wunderbar. Eigentlich wollen wir im Norden die zweitgrößte Kolonie an Königspinguinen erkunden. Es herrschtBaca lagi
Fortuna Bay

Das Wetter ist immer noch regnerisch, kalt und nebelig. Die von einem Teil von uns geplante Wanderung auf Shakletons Spuren muss abgesagt werden, zu gefährlich, da es über Berge geht. Wir landen inBaca lagi
Strømness

In Strømness findet sich eine weitere alte Walfangstation, die schon ziemlich im Verfall begriffen ist. Man muss Abstand halten, das Gelände ist aus Sicherheitsgründen gesperrt. Nicht allein derBaca lagi
Godthul

Wieder blauer Himmel, aber ein eiskalter Wind. Die Wassertemperatur hier beträgt nur 1 - 2 Grad Celsius. Wir landen in Godthul an. Durch hohes Gras, dazwischen liegen immer wieder Seebären undBaca lagi
St. Andrews Bay

St. Andrew Bay. Nach etwas über einer Stunde Fahrt erreichen wir die Bucht. Schon der Blick auf die zwei Gletscherzungen ist gigantisch. Aber erst die Königspinguine. Zuerst eruiert dasBaca lagi
Drygalski- Fjord

Unser letzter Stopp auf Süd-Georgien, der Drygalski-Fjord bevor es wieder auf die hohe See geht, für drei Tage. Das Wetter ist eisig, es schneit und Nebel zieht auf.
Richtung Antarktis

Die drei Tage auf hoher See Richtung Süden verlaufen nicht so ruhig wie die Fahrt bisher. Im Schnitt vier Meter hohe Wellen und Windstärke 6 sorgen schon für stärkere Bewegungen des Schiffs. AnBaca lagi
In der Antarktis - Brown Bluff

Wir sind vor Brown Bluff an der an der Spitze der Antarktischen Halbinsel. Eine fast 750 Meter hohe Klippe beherrscht das Landschaftsbild von der Seeseite her. Der Strand ist von Lavabomben übersähtBaca lagi
Deception Island

Um sieben Uhr morgens haben wir die Einfahrt in den Kratersee von Deception Island erreicht. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs mit einem noch aktiven Vulkan. Neben dem Mt. Erebus einer von nochBaca lagi
Whalers Bay

Das Schiff setzt innerhalb der Bay um, es erfolgt eine zweite Anlandung auf Deception Island an der Whalers Bay. Hier finden sich die Reste einer verfallenen britischen Forschungsstation von 1944 undBaca lagi
Ein Bad in der Antarktis

Was macht man wenn man an einem fast leeren Strand ist und die Badehose dabei hat. Natürlich baden. Lufttemperatur Null Grad Celsius, Wassertemperatur direkt am Ufer rund zwei Grad durch warmeBaca lagi
Wilhelmina Bay

Wir haben die Wilhelmina Bay erreicht. Ein für Wale und Robben idealer Futterplatz. Dementsprechend viele Buckelwale kann man hier beobachten. Wenn das Wetter mitmacht. Was es nicht tut. ZuerstBaca lagi
Orne Harbour

Orne Harbour, eine eher selten angefahrene Landestelle, aber das Wetter macht so manche Änderung erforderlich. Es schneit immer noch kräftig, die Gletscher und Berge ringsum sind von NeuschneeBaca lagi
Melchior Island

Es ist der 24. Dezember, Weihnachten. Wir liegen morgens vor Melchior Island vor Anker. Der nächste Versuch einer Kajak-Tour scheitert an Windstärke 5. Also raus mit den Tenderbooten, eineBaca lagi