- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 1
- quinta-feira, 31 de julho de 2025 18:40
- ☁️ 19 °C
- Altitude: 30 m
AlemanhaBerlin52°31’28” N 13°22’10” E
Auf dem Weg in den Norden

Der Höga Kustenleden, ganz im Norden von Schweden, soll es in diesem Jahr werden. 130 oder 140 km, da sind sich die unterschiedlichen Webseiten nicht einig, durch das Weltnaturerbe Gebiet Höga Kusten. Von der Höga Kusten Bro nach Örnsköldsvik oder umgekehrt. Ich werde von Nord nach Süd laufen.
Die Landschaft, eine Mischung aus karger Inselwelt und verwunschenen Wäldern, direkt an der Ostsee.
Tiefe Wälder, hohe Berge, großartige Aussichtspunkte und felsige Ufer, Badebuchten und Naturschutzgebiete. Bis zu einer Höhe von 250 Metern über dem Meeresspiegel führt der Weg. Nirgendwo sonst in Schweden kann man so hoch steigen und gleichzeitig so nah an der Küste sein. Dieses Phänomen, geht auf die Landhebung seit der letzten Eiszeit zurück und die Küste „wächst“ heute noch nach oben. Heißt aber auch, es sind einige Höhenmeter zu überwinden 🫣.
Warum diese unterschiedlichen Kilometer Angaben? Vor ca. zwei Jahren wurde die Wegführung etwas angepasst, aus zwölf empfohlenen Etappen wurden sieben und aus 128 km wurden 140 km 🤔. Ich habe meinen eigenen Plan, ganz easy. Ich habe 17 Tage Zeit für den Weg. Habe mir relativ kleine Etappen geplant, da ich nicht weiß, was mein Knie sagt mit dem „Dicken“ auf dem Rücken. Ein bisschen ist die Etappenplanung auch eine Entscheidung für den schönsten Übernachtungsspot. Es gibt verrückte Shelter, die von Architekturstudenten entwickelt wurden oder Hütten, an traumhaften Plätzen oder mit großartiger Aussicht auf die Schären vor der Küste.
Und der Weg passiert den Nationalpark Skuleskogen mit der Slåttdalsskrevan Schlucht. Hier will ich mir etwas mehr Zeit nehmen und ohne den „Dicken“ auf dem Rücken den Nationalpark erkunden.
Die Anreise in den hohen Norden ist schon das erste große Abenteuer. Ich reise komplett mit Öffi’s. Meine größte Sorge dabei ist die Zuverlässigkeit der Deutschen Bahn. Spoiler- hat aber alles gut geklappt, über fünfzehn Minuten Verspätung reden wir nicht 🤪. Ich hatte genug Zeitpuffer geplant.
Mit dem ICE Sprinter bin ich also nach Berlin, von dort mit dem Nachtzug der schwedischen Bahn Snälltåget nach Stockholm. In Stockholm habe ich mir eine Übernachtung gegönnt und am Samstag geht es weiter Richtung Norden.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 2–3
- 1 de agosto de 2025 - 2 de agosto de 2025
- 1 noite
- 🌧 17 °C
- Altitude: 18 m
SuéciaStockholm59°19’31” N 18°4’8” E
Stockholm

Der Nachtzug von Berlin hat mich heute Nachmittag pünktlich in Stockholm ankommen lassen. Tja und was macht Frau als erstes… First things first, erstmal ins nächste Café. Man muss sich immer der Kultur und den Traditionen eines Landes anpassen und dazu gehört in Schweden definitiv „Fika“. Also erstmal Kanelbulle (Zimtschnecke) und Kaffee 😊.
Stockholm hat mich leider auch mit Regen begrüßt.
Das hatte ich mir anders vorgestellt.
Anfang der Woche versprach die Wetteraussicht für diesen Tag noch strahlenden Sonnenschein. Ich wollte durch Gamla Stan bummeln und ich hatte Pläne für einen perfekten Sonnenuntergangsspot am Abend und nun, ...habe ich die Wassersäule meiner Regenjacke getestet.
Ein wenig durch Stockholms Altstadt bin ich trotzdem gebummelt, aber
bevor mir Schwimmhäute gewachsen sind, habe ich mich in den trockenen Untergrund der Stadt begeben. Stockholms U- Bahnstationen sind eine riesige Kunstgalerie. Da gibt es ganz viel zu staunen und das für den Preis eines U- Bahn Tickets.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 3
- sábado, 2 de agosto de 2025 21:24
- ☁️ 18 °C
- Altitude: 6 m
SuéciaSjälevads distrikt63°17’32” N 18°39’28” E
Von Schwedens Hauptstadt zur Hohe Küste

Über Stockholm heute morgen blauer Himmel mit ein paar Schleierwolken. Wetterprognose für meinen Zielort - Regen 🌧️. Wir nennen das ab sofort, ganz positiv flüssigen Sonnenschein (ist geklaut diese Formulierung, aber für gut befunden).
Heute gab es noch mal eine Bahnfahrt von 500 km von Stockholm nach Örnsköldsvik, kurz auch Ö-vik genannt.
Kurzes Geschichtswissen zu diesen Ort-
Die Stadt ist nach dem ehemaligen Landshövding Per Abraham Örnsköld benannt, der in den Jahren 1762 bis 1769 fortschrittliche Anbaumethoden in der Landwirtschaft sowie den Anbau von Kartoffeln in Ångermanland einführte. Sie ist damit eine der wenigen Städte Schwedens, die nach einer nichtköniglichen Person benannt wurde.[3] Die Namensendung -vik weist auf die nahegelegene Mündung des Flusses Moälven in die Bucht bei Örnsköldsvik hin.[2] Quelle: Wikipedia 😉 - fand ich interessant.
Die Bahnfahrt heute war wie ein Panoramafilm durch die schönste schwedische Landschaft. Seen, Wälder, rote Häuschen, Pferde auf riesigen Wiesen und ein paar Kühe waren auch dabei. Ok, wollen wir es nicht zu sehr romantisieren, es waren auch ein paar Industriegebiete dabei.
Und dann - starte ich mal meinen gemütlichen Trail. Wie gemütlich der wird… schauen wir mal.
Zuerst bin ich vom Bahnhof mal in die entgegengesetzte Richtung gelaufen. In Örnsköldsvik gibt es einen offiziellen Ziel-/bzw. Startpunkt. Eigentlich nur eine unspektakuläre Holzstele in einem kleinen Park, aber wenn, dann richtig, vom Start zum Ziel.
To be continuedLeia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 3
- sábado, 2 de agosto de 2025 22:12
- ☁️ 18 °C
- Altitude: 154 m
SuéciaÖrnsköldsvik63°15’22” N 18°38’17” E
Tag #1 auf dem Höga Kustenleden

Die Wetter App sagte für meine Ankunft Gewitter voraus. Da war die Vorfreude natürlich besonders groß. Und was soll ich sagen als ich in Ö-Vik ausgestiegen bin! Strahlender Sonnenschein, gefühlt 26°, fast zu heiß zum wandern. Nach meinem kurzen Ausflug zum offiziellen Startpunkt habe ich mir noch ein Kaffee gegönnt, meine Wasservorräte aufgefüllt und dann ging’s auch schon los. Der Weg aus der Stadt führt direkt an einer Skisprungschanze vorbei. Der Auslauf ist direkt unter der Autobahn. Verrückt! Die ersten Kilometer waren nicht so doll, denn genau hier hat man die Weg Führung verändert. Der alte Weg führte über eine Schleusenbrücke, die aber leider defekt ist. Deshalb muss man jetzt circa 2 km schön Asphalt direkt an der Straße lang laufen. Das war echt nervig und mein Knie fand das gar nicht toll. Ich hab echt schon überlegt, was denn Plan B sein könnte, wenn das Knie nicht mitspielt. Aber kaum ging es in den Wald und es gab einen etwas anspruchsvolleren Weg, hat sich mein Knie wieder beruhigt. Braucht halt Abwechslung. Schöne Wald, über ein paar Wurzel, Singletrails zwischen Heidekraut und Blaubeeren. Letzteres muss natürlich erstmal genascht werden 😋. Die letzten 2 km bis zu meinem Ziel an diesem Tag waren sehr anspruchsvoll. Bergauf, denn wer Aussicht will, muss nach oben. Nur dass dieser Weg nur aus Geröll bestand. Da tauchte das erste Mal die Frage wieder auf-Was mache ich hier eigentlich? Ich hab nicht mal ein Foto davon gemacht, weil ich dafür einfach keine Kraft mehr hatte. Das Stück hat mich auch richtig Zeit gekostet. Ich habe erst kurz nach 20:00 Uhr mein Tagesziel erreicht. Aussicht genossen, Bett gebaut, leckeres Abendessen gekocht und dann eine Mütze Schlaf genommen. Am nächsten Morgen hat mich doch glatt die Sonne geweckt. Die geht hier kurz nach 4:00 Uhr auf. Ich habe herrlich geschlafen und eigentlich hatte ich am Morgen mit einem tödlichen Muskelkater gerechnet, aber es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell sich der Körper erholt, selbst ein so alter wie meiner 😉.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 4
- domingo, 3 de agosto de 2025
- ☀️ 20 °C
- Altitude: 8 m
SuéciaNätra distrikt63°11’49” N 18°42’10” E
Tag #2 auf dem Höga Kustenleden

Was für ein tolles Wetter heute. Kurz nach vier Uhr morgens hat mich die Sonne schon wach gekitzelt. Großartiges Schauspiel vor meiner Aussichtsluke. Aber keine Sorge, ich bin da noch nicht aufgestanden. Kurzes Foto gemacht und weiter geschlafen 😊.
Nach dem Frühstücken wußte ich dann wieder, was ich nervig finde an einem solchen Trip… Den ganzen Krempel wieder im Rucksack verstauen 🙄. Am ersten See gab es dann einen kurzen Stop. Die Wasservorräte mussten aufgefüllt werden. Und das Filtern des Wassers nimmt schon etwas Zeit in Anspruch. Da weiß man Ressourcen wieder ganz anders zu schätzen. Am Anfang war der Weg richtig toll, schön an Seen entlang, tolle Waldwege, und irgendwann ging es dann eine nicht enden wollende Schotterstraße entlang. Das Laufen ist echt langweilig, immer nur Schnur geradeaus. Das Highlight auf diesem Stück, ein winzig kleiner Kiosk zur Selbstbedienung, TrailMagic. Eisgekühlte Getränke, was Süßes gab es auch. Ich hab mich für zwei Getränke entschieden, Dinge, die ich sonst nie trinke, aber auf die ich bei so einer Tour immer Bock hab. Und ihr glaubt gar nicht wie motivierend sowas ist. Du freust dich wie ein kleines Kind über deine kalte Fanta. Die letzten 2 km ging es dann durch ein schönes Naturreservat, zum Teil fast am Strand entlang. Und da stand dann auch mein Shelter, indem ich die Nacht verbringen wollte. Ich hab mich häuslich eingerichtet und dann den Blick aufs Wasser genossen. Später am Abend kamen noch fünf Briten vorbei und suchten auch ein Platz für ihr Zelt, den sie ein Stück weiter hinten dann auch gefunden haben. Die Jungs und Mädels haben mir erzählt, dass sie den Weg in sechs Tagen gehen.😱. Die waren etwa Ende 20. Die müssen ja gerannt sein. Ich brauch so einen Wettbewerb nicht, Ankommen ist das Ziel, immer schön entspannt.
Die Wetteraussichten am nächsten Tag sehen nicht so doll aus, wird wohl nass werden….Leia mais