Shiraz - Welcome to Iran

Mit viel Herzklopfen und einem schlecht sitzenden, viel zu warmen und vor allen Dingen ungewohnten Kopftuch betreten wir in den frühen Morgenstunden erstmalig iranischen Boden. Der Flug mit TurkishLue lisää
Shiraz - Nasir al-Molk

Nach einer kurzen Nacht und einem für ein angebliches 5-Sterne-Hotel bemerkenswert schlechten Frühstück beginnt unsere Studienreise.
Unglaublich aber wahr! Wir sind tatsächlich im Iran. UndLue lisää
Shiraz - die Stadt der toten Dichter

Shiraz - die Stadt der Liebe der Rosen und der Nachtigallen! Hier lebten die berühmten persischen Dichter Saadi und Hafez.
Das Mausoleum von Saadi ist unser nächstes Ziel. 1952 erbaut liegt esLue lisää
Shiraz - ein Ort für Verliebte

Und noch ein toter Dichter! Nach dem Mausoleum des Saadi steht auch noch das Grabmal des Hafiz auf dem Programm. Von dem ursprünglichen Bau aus dem 14. Jhd. ist nichts erhalten. Das heutige MausoleumLue lisää
Shiraz - der Vakil Basar

Am Denkmal des Teppichhändlers vorbei geht es hinein ins pralle Leben - in den Basar. Auch der Vakil-Basar wurde in der Zand-Dynastie erbaut.
Beeindruckt von Gewürzen, Früchten, Stoffen,Lue lisää
Persepolis - Der Palast von Dareios I.

Überreste von Fabelwesen säumen unseren Weg zum Palast des Dareios, der leider nicht zugänglich ist, sondern nur von außen bestaunt werden kann. Aber auch hier wieder Reliefs in rauen Mengen, dieLue lisää
Persepolis von oben

Die Ausmaße des Hundert-Säulen-Saales, des Thronsaales des Xerxes lassen sich ebenerdig kaum erahnen. Von oben, wo sich das in den Fels gehauene Grab des Artaxerxes III. befindet, hat man aber einenLue lisää
Naqsh e Rostam

Nach einer Mittagspause in einem schönen Gartenlokal frisch gestärkt geht es zum nächsten Ziel, den Felsengräbern Naqsh-e Rostam. In den in den Fels gehauenen Gräbern liegen die großenLue lisää
Shiraz - Korantor

Auf dem Weg zurück nach Shiraz machen wir noch einen Fotostopp am Darvazeh Qoran, dem Korantor der Stadt. Ursprünglich im 10./11. Jhd. errichtet, ist ein Exemplar des Korans im Tor verbaut. WerLue lisää
Shiraz - Paradiesgarten

Letzte Station dieses ereignisreichen wundervollen Tages ist der Eram-Garten in Shiraz, das Paradebeispiel für einen persischen Paradiesgarten. Eine grüne Oase inmitten der Stadt, wo Rosenduft dieLue lisää
Pasargadae

Heute verlassen wir unser Möchtegern-5-Sterne-Hotel und Shiraz endgültig und brechen auf in Richtung Yasd. Erstes Ziel des Tages ist ebenfalls eine alte Königsstadt:
Pasargadae, auf 1900 MeterLue lisää
Das Grabmal von Kyros dem Großen

Eigentlich fährt man nur nach Pasargadae um das hier zu sehen: Das Grabmal von Kyros dem Großen, dem Begründer des persischen Reiches.
Ein rustikales Picknick mitten im Nichts

Auf dem Weg von Pasargadae nach Yasd gibts kurz vor Abarkuh ein rustikales Picknick mitten im Nichts. In Ermangelung von Alkohol zur Trinkdesinfektion muss diesmal das Sagrotan-DesinfektionssprayLue lisää
Abarkuh - Eishaus und Zypresse

In Abarkuh machen wir einen Fotostopp an einem traditionellen Eishaus. Hier wurde einst Natureis gelagert. Das Eishaus ist so konstruiert, dass der Innenraum möglichst gleichbleibend kühl bleibt.Lue lisää
Ein Regenbogen über der Wüste

Irgendwo auf dem Weg zwischen Abarkuh und Yasd haben wir dann das ganz besondere Glück einen Regenbogen über der Wüste zu bewundern. Das ist in diesen Breitengraden auch ein ganz besonderesLue lisää
Yasd - Bummel durch die Altstadt

Von der Freitagsmoschee aus bummeln wir durch die Altstadt von Yasd, die aus dem 12.-14. Jhd. stammt. Als Wüstenstadt weist Yasd die typische Lehmziegelarchitektur auf. Charakteristisch sind dieLue lisää
Nain - die Freitagsmoschee

Von Yasd aus unterwegs in Richtung Isfahan machen wir einen Zwischenstopp in Nain. Die Stadt Nain am Rand der Wüste stammt aus der Zeit der Sassaniden. Die ursprünglich gut erhaltene Altstadt wurdeLue lisää
Isfahan - Hotel Avin

Am Abend erreichen wir das Hotel Avin in Isfahan, unsere Bleibe für die nächsten Nächte. Ein leckeres Lammkebap und ein alkoholfreies Bier später fallen wir müde aber glücklich ins Bett.
Isfahan - Chehel Sotun Palast

Heute wartet Isfahan auf uns. Die Stadt, die schon um 200 n. Chr. Provinzhauptstadt war und vermutlich schon sehr viel früher gegründet wurde, weckt große Erwartungen und so gehen wir mit großerLue lisää
Isfahan - Abbild der Welt Platz

Früher hieß der Platz Meydan-e Naqsh-e Djahan - Abbild der Welt Platz, heute heißt der Platz schlicht Imam-Platz. Mit 150 Meter Breite und 500 Meter Länge gehört dieser Ort im historischenLue lisää
Isfahan - Ali Qapu Palast

Ali Qapu, die Hohe Pforte, sollte eigentlich nur als Tor und Zugang zu den Palastanlagen dienen. Allerdings hat der Torbogen sich mehr und mehr selbst zum Palast entwickelt. Eigentlich besucht man denLue lisää
Isfahan - die Königsmoschee

Nach einer Mittagspause an einem schrecklichen Touriort steht gleich der nächste Höhepunkt auf dem Programm: Masdjid-e Imam, die ehemalige Königsmoschee. Zwischen 1612 und 1630 wurde sie von AbbasLue lisää
Isfahan - Lotfollah Moschee

Der nächste Höhepunkt wartet schon auf uns auf uns, die Shaik Lotfollah-Moschee, die einst als Privatmoschee des Schahs diente. Es ist eine kleine Moschee mit einer beeindruckenden Kuppel. DerLue lisää
Isfahan - Die Freitagsmoschee

Der nächste Morgen beginnt fast so, wie der gestrige Tag aufgehört hat: mit einer Moschee! Die Freitagsmoschee von Isfahan liegt am nordöstlichen Ende des Bazars. Dieses Bauwerk hat gigantischeLue lisää
Isfahan - Basar

Am Nachmittag haben wir Freizeit und uns zieht es zurück in die Mitte der Stadt. Der eigentliche Basar von Isfahan, der sich vom Imam-Platz aus anderthalb Kilometer bis zur Freitagsmoschee zieht istLue lisää